Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Mal ne Anfänger- Downloader Frage:

Thema: Mal ne Anfänger- Downloader Frage:

Hallo morgen hat unser Aupairjunge Geburtstag und er bekommt nen MP3 Player. Mein SOhn hat einen, und da hab ich ihm seine Hörspiel CDs mal draufgemacht...DAS bekomme cih hin *g* mehr nciht. Nun weiß ich aber, dass unser voriger Aupairjunge, sich aus dem Internet umsonst Musik auf seinen MP3 runtergeladen hat. Aber wie? Und wo? Und: legal? Ich bin da völliger Laie drin, und habe keine Lust auf was illegales..aber unser neuer Aupairjunge kennt sihc NULL mit Computern aus und HAT ja auch keine CDs....also irgendwas sollte da ja auf den Player drauf.....DANKE für idiotensichere Tipps! HEnni

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 19:43



Antwort auf diesen Beitrag

Kostenlos ist mit 99%iger Sicherheit NICHT legal. Und ich würde jedem Au Pair (und anderen Menschen, eigene Kinder nicht ausgenommen), der von meinem Rechner aus illegale Sachen betreibt, den Marsch blasen - denn im Zweifel muß ich beweisen, daß ich es nicht war. Aber derzeit gibt es eine Aktion, wobei man 20 legale kostenlose Downloads bekommt, wenn man eine Großpackung Hanuta kauft. Vielleicht packst Du eine Packung Hanuta zum Player, dann kann er sich was aussuchen *grins*. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

Musik gibt es zu 99% nicht kostenlos oder es ist illegal. Einem unserer Au Pair Jungen haben wir den Internetzugang gekappt als wir merkten, dass er seinen Rechner in einer Tauschbörse (natürlich illegal!) eingeloggt hatte. Gibts also nur die Möglichkeit, ihm CDs auszuleihen (Bücherei, da bekommen wir den Großteil der Hörspiele, die wir dann in den Ferien hören) oder zu kaufen oder aber eben für Downloads zu bezahlen. Einzig kostenlose Musik, die ich kenne ist: Musikstück der Woche, SWR2 - sehr lohnenswert, aber vermutlich nicht das, was Du oder Dein Au Pair Junge sich vorstellen. Grüße Tina

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

Aber CDs ausleihen in der Bibliothek und auf den mp3-Player spielen ist auch nicht erlaubt. Das merkt eben bloß wahrscheinlich keiner, anders als beim illegalen download.

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 16:29



Antwort auf diesen Beitrag

für den privaten Gebrauch ist es erlaubt, nur in dem Moment, wo man es vervielfältigt oder gar gewerblich nutzt, ist es verboten. Es ist ja letztlich auch egal, ob man die geliehene CD auf einem CD-Player anhört oder ob man sie auf einem MP3-Player anhört. Ich habe mich deswegen auch einmal erkundigt und mir wurde gesagt, so lange es wirklich nur privat gebraucht wird, ist es nicht illegal. Gruß Tina

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

aber aus der Bibliothek leihen ist nicht das Gleiche wie kaufen. Nur von gekauftem CDs darf man private Kopien machen. Hatte Wahlfach "Urheberrecht". Natürlich habe ich auch schon mal was Geliehenes kopiert ;-) Aber erlaubt ist es nicht. Stefanie

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 23:18



Antwort auf diesen Beitrag

dann war das woh doch illegal, was unser voriger dagemacht hat *seufz*..wobei es alles russische Musik war, da hab ich mla ganz naiv geglaubt, dass das geht.... Nun dann eine "heikle" Frage: WO kann man sich die Sachen denn "illegal" runterladen? Nicht , dass ich das machen würde wollen (hab ja auch keien MP3 Player) , aber sonst weiß ich ja WIEDER nicht, was unsere Aupairs so treiben..und wie gesagt; ICH bin da wirklich so bewandert drin wie ne Kuh im Samba tanzen... also: wann merke ich, dass da was nciht korrekt läuft? ICH habe ja noch cniht mal Musik GEFUNDEN, um sie so anzuhören, immer nur diese Aussschnitte die ca 30 Sekunden gehen..wo findet man denn komplette musik??? Danke! Henni

Mitglied inaktiv - 04.11.2008, 08:01