Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Leistungsstand 2. Klasse?

Thema: Leistungsstand 2. Klasse?

Könnt ihr mir bitte sagen, was für einen Leistungsstand ihr in der 2. Klasse zur Zeit habt? - Rechnen bis 100, nur plus und minus, oder auch schon mal und geteilt? - was sonst noch beim Rechnen? Textaufgaben? Geld, Gewicht oder sonst was? - Schreibschrift schon fertig? - Was im Sachunterricht? z.B. die Uhr oder was sonst noch müssen die Kinder aktuell wissen/ können?

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist in der 2. Klasse NRW: - Mathe + und - im 100er Bereich - Sie fangen jetzt mit multiplizieren an - Viel über Uhr und Messlängen, Gewichte, etc. gemacht - Schreibschrift: manche Kinder sind fertig mit Schreibschriftheft, manche noch dabei - Wortarten (Nomen, Adjektiven und Verben) gelernt und sie wissen, dass Nomen groß geschrieben werden - Sachunterricht; zur Zeit das Thema Uhren, davor Thema Winter, Wochentage, Jahreszeiten... LG

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 15:23



Antwort auf diesen Beitrag

"noch müssen die Kinder aktuell wissen/ können?" Dir könnten jetzt x Mütter aus allen Ecken Deutschlands sagen, was ihre Kinder in der 2. Klasse bis dato gemacht haben, aber das würde dir genau gar nichts bringen. Man kann die Frage was die Kinder AKTUELL in der 2. Klasse "können" müssen so nicht beantworten. Zum einen hast du dein Bundesland nicht genannt und zum anderen sind Themen wie Geld, Gewicht etc. je nach genutzem Lehrwerk zeitlich anders angeordnet. Zudem können einige Themen durchaus öfters (Textaufgaben) aufgeriffen werden - jedes Mal etwas komplexer und ev. unter anderen Aspekten. Auch ist man bezüglich der Themen im Sachunterricht nicht an eine bestimmte Reihenfolge gebunden. Sicher - mache bieten sich zu einer bestimmen Zeit an, aber Vorgaben gibt es nicht wirklich. In NRW ist man außerdem bei der Wahl der Themen wesentlich ungebundener als in Bayern. Was genau steckt hinter deiner Frage? Wenn ich das weiß, kann ich vielleicht genauer helfen. Mio

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt. Das mit der unterschiedlichenReihenfolge hab ich nicht bedacht. Wir kommen aus NRW. Wir überlegen, unsere Tochter von der 1. in die 2. Klasse wechseln zu lassen und ich wollte ungefähr abschätzen können, was wir "nachholen" müssen, bzw. was sie schon kann. Bis 100 rechnet sie ganz gut. Aber nur plus und minus. 2 mal 4 oder 3 mal 3 kann sie auch, aber keine größeren Zahlen. Mit Geld kann sie im angegebenen Zahlenraum rechnen, aber nicht mit Gewichten oder Längen. Schreibschrift kann sie noch gar nicht, weder lesen noch schreiben. Nomen, Verben usw. hat sie noch nie was von gehört. Die Uhr kann sie ganz gut. Wochentage und Monate auch. Ich frage mich halt, ob wir viel zu Hause üben und nachholen müßten, oder ob es ausreichend ist, wenn sie das "nebenbei" dann im Unterricht nach und nach mitbekommt. Wie ist das denn mit der Schreibschrift? Wenn die Kinder die Schreibschrift dann einmal können, wird dann alles nur noch in Schreibschrift gemacht (z.B. Textaufgaben, Texte im Sachunterricht) oder ist das weiterhin überwiegend in Druckschrift?

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ok, dann versuche ich mal ein paar Anmerkungen. Aber wie gesagt, jede Schule, jeder Lehrer geht da durchaus anderes vor. "Die Uhr kann sie ganz gut. Wochentage und Monate auch." --> Dieses Theme mache ich zum Beispiel immer am Anfang des Jahres, also Januar/Februar in der 2. Klasse, da sich das Theme aufgrund es Jahreswechsels anbietet. Wobei Thema Uhr oft noch im Mathematikunterricht auch noch später mal durchgesprochen wird. Erfahrungsgemäß haben dabei viele Kinder große Probleme damit, deshalb wird es auch öfters mal aufgegriffen. Wochentage werden in Bayern zB. auch schon in der 1. Klasse besprochen, ähnlich die vollen Stundenangaben. "Schreibschrift kann sie noch gar nicht, weder lesen noch schreiben." --> Begonnen hat die 2. Klasse ganz sicher schon mit der Schreibschrift. Den entsprechenden Kurs kann man jedoch auch gut zu Hause alleine durchführen. Erfordert eine gute Einarbeitungszeit mit Hilfe von dir/Lehrerin, der Rest ist gut allein mit etwas Fleiß zu schaffen. "Nomen, Verben usw. hat sie noch nie was von gehört." --> Nomen, Verben und Adjektive ist ein großes Thema in der 2. Klasse im Bereich Sprache untersuchen. Ich denke die Nomen/Namenwörter wurden ganz sicher schon thematisiert, ev. auch schon Verben und Adjetkive. Da solche Themen ähnliche einer Spirale immer wieder unter anderen Aspekten aufgeriffen werden, kommen sie im Unterricht immer wieder vor. Unterstützung wird sie sicherlich noch benötigen. Aber die grundlegenden (!!) "Regeln" der Wortarten sind nicht ganz so komplex, sollten also von einem Kind, welches zum "Springen" angedacht ist, durchaus schnell "durchblickt" werden. "Bis 100 rechnet sie ganz gut. Aber nur plus und minus. 2 mal 4 oder 3 mal 3 kann sie auch, aber keine größeren Zahlen. " --> Plus und Minus im Hunderterbereich wird "Stück für Stück" erarbeitet. Sprich: Mit Zehner (Z) + Zehner (Z) beginnt es, dann kommen gemischte Zehnerzahlen + E ohne ZÜ, dann mit ZÜ und so weiter. Multiplikation ist im Bayern zum Beispiel in einer 2. Klasse derzeit (in den allermeisten Fällen) noch nicht Thema. Am einfachsten ist es, wenn du Rücksprache mit der KL und der ggf. aufnehmendne KL haltet. Die können euch genau sagen, in welchen Bereichen ihr zu Hause arbeitet könnt (z.B. Schreibschrift) und welche Bereiche die Schule auffangen kann. Hat den die KL einen Sprung vorgeschlagen? Mio

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 16:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, hat die Klassenlehrein vorgeschlagen. Von selbst wäre ich nicht drauf gekommen und ich bin auch immer noch nicht überzeugt, dass das gut ist. Ich hatte etwas weiter unten schon mal dazu was geschrieben, kannst du ja mal nachlesen, wenn du magst. Danke schon mal für deine ausführliche Antwort.

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 16:03



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.rund-ums-baby.de/suche_biete/beitrag.htm?id=228809

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 16:04



Antwort auf diesen Beitrag

Du meinst, dein der 86er-Kleidung Entwachsener springt jetzt in die 2. Klasse???

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 16:14



Antwort auf diesen Beitrag

*lach* Da hab ich wohl einen falchen link (aus dem suche--biete-Forum) im Speicher gehabt *lach* Schau mal unten auf der Seite, da findest du den richtigen Beitrag.

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 18:58



Antwort auf diesen Beitrag

rechnen plus und minus bis 100, und Mal (geteielt noch nicht) Geld rechnen, aber nur Euro und 10er Cent, Textaufgaben -da tut sich meiner echt schwer mit;( Gewicht, noch nix Geometrie - Strecken Schreibschrift fertig, schreiben viele Diktate Uhr - geht so "lala"

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

Wozu musst du das wissen?

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

*

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

"Könnt ihr mir bitte sagen, was für einen Leistungsstand ihr in der 2. Klasse zur Zeit habt?" das wird von schule zu schule und sogar von lehrer zu lehrer oder kind zu kind variieren. trotzdem schreibe ich mal auf, was sie bei meinen töchtern zum halbjahr hatten: - "Rechnen bis 100, nur plus und minus, oder auch schon mal und geteilt? - was sonst noch beim Rechnen? Textaufgaben? Geld, Gewicht oder sonst was?" ja, rechnen bis 100, plus, minus und kleines einmaleins.dividieren kam ungefähr im märz, wenn die kinder das multiplizieren beherrschten. textaufgaben schon anfang der 2. klasse. geld schon in der 1. klasse - "Schreibschrift schon fertig?" ja,klar, die war beendet. und sie durften bei einer der beiden lehrerinnen auch nur noch schreibschrift schreiben. -" Was im Sachunterricht? z.B. die Uhr oder was sonst noch müssen die Kinder aktuell wissen/ können?" uhr war anfang der 2. klasse, dann noch eichhörnchen, jahreszeiten, körper, die fünf sinne wichtiger als den inhalt zu können, ist das tempo, das deutlich schneller als in der 1. klasse ist. warum fragst du nicht einfach mal den lehrer der 2. klasse, was sie da aktuell machen? und dann hast du ja die möglichkeit, sie schnuppern zu lassen. aber,, beantworte mir (und vorallem dir!!!!!) die frage: was möchte denn deine tochter? hat sie bisher schon mal geäußert, dass sie gerne aus der klasse möchte? zeigt sie auffälligkeiten z.b. schlechte laune, bauchschmerzen, klassenclown, störenfried? oder ist sie zufrieden? und: mit was für kindern spielt sie am liebsten? mit gleichaltrigen oder älteren? eingebildet wird sie sicher nicht; wie gesagt, bei meiner tochter war damals schon schwierig, dass einige kinder der 2. klasse richtig gemein waren. jetzt auf dem elternsprechtag in der 3. hat meine tochter noch ganz klar zur lehrerin gesagt, dass sie nicht aus ihrer klasse möchte. auch in der klasse meiner großen tochter war ein kind, das springen sollte, aber nicht wollte. deshalb: rede mit deiner tochter!

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 16:30



Antwort auf diesen Beitrag

Bayern Rechnen im Hunderterraum +/-(im schlaf...), Längenmaße, Euro, Textaufgaben sind seit Ende erster Klasse immer wieder dabei. Schreibschrift: sie müssen noch nicht dürfen aber schon. Namenwörter, Zeitwörter (auch im Schlaf...) HSU: Der Igel,die Hecke, die Monate und Jahreszeiten, Obst und Gemüse(Wochentage waren in der Ersten Klasse) Musik: die NOten (viertel achtel etc...)

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 17:32



Antwort auf diesen Beitrag

wir sind ja gerade in der 2. Klasse... also Mathe: + - bis 100 1x1 haben sie diese Reihen schon gehabt: 1;2;3;4;5;6; und 10 Reihe. sie rechnen auch schon geteilt, wurde gleichzeitig mit begonnen. Sprache: Schreibschrift sind sie unterschiedlich weit....Lars ist noch nicht durch. Adjektive, Nomen, Verben hatten sie auch schon jetzt aktuell barbeiten sie Einzahl/ Mehrzahl unterschiede Haus- Häuser... Diktate gibt es jede Woche Sachunterricht: Uhr geht so Jetzt lesen sie gerade Texte über Tiere, die sie dann bearbeiten müssen. LG Sylvia

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 18:57



Antwort auf diesen Beitrag

sind aus NRW

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 18:58



Antwort auf diesen Beitrag

achja... einzahl/mehrzahl ist auch schon durch..., Selbstlaute-Mitlaute- "ie"- Diktate gibt es bei uns fast gar nicht (zum Glück...) dafür aber ziemlich anspruchsvolle Grammatikproben mit kleinem Diktatteil der die Lernwörter beinhaltet.

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 19:34



Antwort auf diesen Beitrag

Also in Mathe Rechnen bis 100 + und minus, Textaufgaben, halbieren und verdoppeln und Längen messen . Die Uhr machen die in Mathe bei uns immer zwischendurch. Schreibschrift fertig Im Sachunterricht reden sie gerade über Pinguine...

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja in deutsch Verben und Nomen unterscheiden, ausserdem Satzstellungen also z.B. Yassin ist im Wasser. Im Wasser ist Yassin. Ist Yassin im Wasser? Das machen die dann halt immer mit den Sätzen

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) Wir kommen aus Rheinland-Pfalz. Unsere Tochter hat den Schreibschriftlehrgang im 1. Schj. abgeschlossen und sie schreiben seit Schuljahresbeginn alles (auch die Arbeiten) nur in Schreibschrift. Nomen, Verben usw. ist auch schon seit Ende 1. Schj. ein Thema und wird weitesgehend von allen Kindern der Klasse beherrscht. In Mathe: -Plus+ Minus 100 - Textaufgaben - Geometrie (Flächen, Längen messen und schätzen, und den Umfang ausmessen bei Vierecken) -Geldrechnen In 2-3 Wochen will die Lehrerin mit dem Kleinen 1x1 anfangen. Sachkunde hatten sie bis jetzt Tiere im Winter, Getreide, Energie sparen(nur angeschnitten wegen Malwettbewerb) und der Jahreslauf ( Jahreszeiten, Monate, Wochen, Tage und Feiertage und andere "wichtige" Tage mit Datum im Kalender finden. Letzteres haben sie Ende letzter Woche abgeschlossen. Was jetzt dran ist hat unsere Tochter noch nicht erzählt. Lg Mel

Mitglied inaktiv - 04.02.2010, 08:06