Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Leihbücher

Thema: Leihbücher

gestern kam meine Jüngste mit ihren neuen Leihbüchern für die 3. Klasse heim das Bausteine Sprachbuch fiel mir gleich in die Fínger, von außen zerfleddert, fleckig, dann blättere ich es durch - reingeschrieben mit rotem Fineliner, Bleistift, Füller, mehrere Seiten nicht mehr lesbar nachdem sie nach einem Flüssigkeitsschaden zusammenklebten, das Englischbuch schaut auch so aus. Jedes Jahr, wirklich jedes Jahr das gleiche! bei 2 Kindern in dieser Schule - die Bücher werden dann auch nicht ausgetauscht, nein, wenns einem nicht gefällt muss man eigene kaufen (das macht bei 2 Kindern knapp 200 euro) So, ich gehe jetzt auf die Suche nach preisreduzierten Mängelexemplaren.

Mitglied inaktiv - 01.07.2010, 08:03



Antwort auf diesen Beitrag

in unseren Schulen (GS und Gym) hätten die Eltern des Kindes, dass das Buch ruiniert hat , ein Neues kaufen müssen! Kann verstehen, dass du dich ärgerst! Kannst du das nicht mal beim Schulelternbeirat vorbringen? Gibt bestimmt noch mehr Eltern, die gerne ordentliche, lesbare Bücher für ihre Kinder hätten! lg

Mitglied inaktiv - 01.07.2010, 08:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) Kannst ja mal gucken : 978-3-425-11320-3 Lg Mel

Mitglied inaktiv - 01.07.2010, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mir die Bücher schnappen und in der Schule auflaufen. Wir haben hier auch Lernmittelfreiheit und (mein Großer ist letzter G 9- Jahrgang) durchaus "betagtere" Bücher, aber soawas hatten wir noch nir. Da ist jede geknickte Ecke im Buch vermerkt, so dass man nachher nicht verantwortlich gemacht wird. Trini

Mitglied inaktiv - 01.07.2010, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns genauso: es wird peinlichst auf die Bücher geachtet. LG Inge

Mitglied inaktiv - 01.07.2010, 09:52



Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns die Flasche ausgelaufen war, hab ich gleich selber neue Bücher gekauft... ich würde auch mit den Büchern in der Schule auflaufen...

Mitglied inaktiv - 01.07.2010, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

Also hier sind die Bücher immer in sehr gutem Zustand. Mal eine geknickte Ecke oder ein etwas angeschmutzter Rand. Mehr war noch nie. Ich vermute, wenn Du in der Schule nachfragst, wirst Du wahrscheinlich recht unkompliziert andere Bücher bekommen. LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 01.07.2010, 10:33



Antwort auf diesen Beitrag

das ist bei meiner großen in der schule auch so, ich lasse das von der lehrein immer abzeichnen, wenn sie wieder so ein gruseliges exemplar bekommen hat

Mitglied inaktiv - 01.07.2010, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

musste mich an einer langen Schlange von umtauschenden Schülern anstellen. Die alten Bücher werden abgegeben, nicht durchgeschaut und gleich wieder ausgegeben - ich habe dann dem austeilenden Lehrer das Buch gezeigt, der war ziemlich entsetzt über den Zustand. Es war glücklicherweise noch 1 Exemplar da, das hat sie dann bekommen, ging dieses Jahr ja nochmal gut, weil die Austeilphase noch nicht vorbei war, einen Tag später und wir hätten Pech gehabt.

Mitglied inaktiv - 01.07.2010, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

die Große kam mit ihren Büchern nach Hause "Hessen, unser Heimatland" von 1991 - mindestens 10 Schüler vor ihr gehabt, schwere Wasserschäden, sind im Buch von den Schülern seit 4 Jahren vermerkt, innen zerissen und zerknickt das gibts garnicht mehr zu kaufen ich werde ihr ein paar Einweghandschuhe mitgeben.... Was unseren hessischen Schülern zugemutet wird ist schon heftig

Mitglied inaktiv - 01.07.2010, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich aber die Buchpreise aus anderen Bundesländern hier so lese, bin ich doch froh, dass es sie gibt. Denn, ein GS-Lehrbuch muss man sich nicht lebenslänglich in die Bibliothek stellen. Trini

Mitglied inaktiv - 01.07.2010, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibt es zu jedem Buch einen Zettel auf dem man den Zustand des Buches beschreiben muß. Ist es unzumutbar bekommen die Knder ein neues, sind Schäden vorhanden wird dies vermerkt....

Mitglied inaktiv - 01.07.2010, 15:34



Antwort auf diesen Beitrag

das Lehrbuch meiner 4.Klässlerin ist knapp 20 JAHRE alt - was glaubt ihr welchen Zustand diese Bücher haben (mal ganz davon abgesehen, dass die Bundesbahn nicht mehr Bundesbahn heißt und die gloreichen Zeiten der dort so umjubelten Höchst AG auch schon lange vorbei sind und die vor kurzem endeckten Keltengräber garkeine Rolle spielen und nur von den Römern die Rede ist, also einfach URALT) gruselig, das hätte ich ja in der Schule haben können

Mitglied inaktiv - 01.07.2010, 23:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silvana, jede Schule bekommt für jedes Kind, jedes jahr einen betrag zugewiesen für lehrmittel. Für meine 2. Klasse pro Kind 21 €. Das ist nicht viel, aber wir können regelmäßig die Bücher erneuern, denn nur Lehrmittel, also Bücher oder Arbeitshefte dürfen davon gekauft werden. Das Schulamt kontrolliert peinlich genau. Wir haben jedes jahr Probleme damit, weil wir nicht mehr viel mit den Büchern arbeiten wollen, das geld ist aber zweckgebunden....... Was macht die Schule deiner Kinder mit dem Geld????? Liebe Grüße aus Hessen

Mitglied inaktiv - 02.07.2010, 05:59



Antwort auf diesen Beitrag

das frag ich mich schon lange - bei uns gab es auch die siffige Leih Tobi Fibeln in der 1. Klasse, wo andere hessische Schulen meinten, die 1. Fibel ist für die Kinder.... naja, ich sag ja nichts, wenn es ordentliche saubere Bücher wären.

Mitglied inaktiv - 02.07.2010, 08:10



Antwort auf diesen Beitrag

kauft von den lehrgeldern immer extra arbeitshefte, sodass sie fast ganz ohne Bücher aus kommen. Und wir Eltern zahlen jedes jahr noch 20,-€ Kopiergeld, sodass wirklich sehr viel einfach kopiert wird (oder es wird n neues kleines heft gekauft) statt Fibeln hatten wir dieses jahr "Lies mich" Hefte, in verschiedenen Schwierigkeitsstufen...

Mitglied inaktiv - 02.07.2010, 09:07