Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Kommunion - auch Geschenkefrage

Thema: Kommunion - auch Geschenkefrage

Schenkt ihr Euren eigenen Kindern etwas zur Kommunion und wenn ja was? Mich würde ausserdem interessieren, wie bei Euch der Kommunionstag abläuft und in welchem Rahmen und mit wem ihr feiert! Danke und liebe Grüße!!!

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 00:39



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten letztes Jahr Kommunion. Wir haben unserem Sohn ein Fahrrad geschenkt. Eingeladen waren Oma und Opa und zwei eng befreundete Familien. Wir haben nur eine klitzekleine Familie... Wir waren nach der Kirche Essen im Restaurant, Kaffee und Abendessen gab es bei uns daheim. War kein Problem bei 8 Erw. 7 Kindern. Wir hatten tolles Wetter und wir saßen draussen auf der Terrasse und die Kinder konnten draußen spielen. Es war echt schön. Wir würden es wieder so machen. LG Iris

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 08:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Großer ist letztes Jahr gegangen und der Kleine geht dieses Jahr. Geschenke von uns gibt es nicht extra, da wir ja die Feier und alles andere bezahlen. Außerdem gibt es genug von der Verwandtschaft und von allen möglichen Bekannten, Nachbarn und Freunden (teilweise auch von Leuten die nur meine Eltern kennen), da wir auf dem "Dorf" wohnen. Zur Feier: Wir hatten letztes Jahr etwa 40 Personen geladen, aber wegen der Ferien konnten nicht alle kommen. Dazu gehören Familie meinerseits, von meinem Mann, Patin und gute Freunde. Dieses Jahr werden es etwa 35 Leute und wir feiern zuhause. Wir haben das Glück, das die Wohnung meiner Schwester (unter unserer Wohnung) nicht vermietet ist und da haben wir genug Platz. Das hat letztes Mal super geklappt, da die Kinder dann im Hof spielen konnten, da das Wetter super war. Das Essen haben wir beim Partyservice bestellt und Kuchen und Torten machen wir selber. Meine Mama kann super tolle Torten backen. Die Kids haben in der Wohnung auch ein extra Zimmer, sodas sie nicht ständig leise sein "müssen". Dort steht der Tischkicker und noch andere Spielsachen, falls das Wetter schlcht ist. Die Planung für den großen Tag läuft, die Einladungen sind alle fertig, aber noch nicht verschickt. Der Anzug hängt im Schrank, das Hemd gebügelt, kann also nix mehr schiefghen ;-)))) Liebe Grüße und viel Spaß bei den Vorbereitungen Sabine

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tocher hatte letztes Jahr Erstkommunion. Jap, wir haben ihr auch selbst zwei Kommunionsgeschenke gemacht. Sie bekam ein goldenes Armband mit Namenszug, aber auch etwas zum Spielen. Denn auch wenn das nicht so üblich ist, wollten wir, dass sie auch richtig was zum Freuen hat, denn die üblichen Geschenke sorgen ja meist nicht gerade für soooo riesige Begeisterung und werden im Alltag kaum getragen/benutzt. Deshalb gab's zusätzlich zum Armband auch ein bissel Playmobil, das sie sich gewünscht hatte. Die Verwandten haben das Übliche geschenkt, Geld und Schmuck (Goldkettchen, goldener Kreuzanhänger etc.). Wir haben in kleinerem Rahmen gefeiert (nur Verwandtschaft), und ich habe selbst gekocht (Ente à l'Orange). Nachmittags gab's Kaffee und Kuchen. Für eine große Anzahl Gäste würde auch ich eher ins Restaurant gehen oder einen Saal samt Catering mieten. Wir fanden unsere kleine Feier aber sehr behaglich und gemütlich, total stressfrei, und unserer Tochter hat sie auch gefallen. Grüßle Hexe

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 10:20



Antwort auf diesen Beitrag

Uns steht die Kommunion noch bevor. Wir werden mittags ins Restaurant zum Essen gehen, wir sind nur zu 17 ter. Alles Familie...Kaffee und Kuchen dann bei uns daheim. Geschenke am liebsten Geld, außer das übliche halt wie Gotteslob usw... Wir wollen als Kommunionsgeschenk mit unserer Tochter nach Paris ins Disney Land und der Rest vom Geld kommt aufs Sparbuch. Ich denke das reicht. LG

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Am Samstag kommen viele Kinder des Dorfes (700 Einwohner, da ist das so üblich) vorbei und bringen Geschenke - und kriegen eine kleine Süßigkeit. Sozusagen kann man die Haustür gleich offen lassen. Sonntag früh spielt die Trachtenkapelle des Dorfes vor jedem Haus eines Kommunionkindes einen "Morgenruf". Da reicht es, wenn man den verstrubbelten, müden Kopf zur Türe `rausstreckt und "danke" ruft ;-) Wir haben 36 Gäste - davon sind 15 Stck Kinder von 1 - 14 Jahre (mein Mann hat sehr viel fruchtbare Geschwister....), der Rest sind Omas, Opas, und meine 3 paar LieblingsOnkelnUndTanten und wir drei. Die meisten fahren bis zu einer Stunde zu uns. Gottesdienst ist um 10.00 Uhr und um 12.00 Uhr Mittagessen. Blöderweise ist um 15.00 Uhr die Dankandacht, also kann nicht vor 16.00 Uhr Kaffee getrunken werden. So könnte ich nicht vor 19.00 Uhr Abendessen machen - und das ist für die vielen Kids, die am nächsten Tag zur Schule müssen, zu spät. Wir kaufen jetzt einfach einen Korb voll Knabbersachen, falls ein paar Onkeln und Tanten noch auf ein Glas Wein sitzen bleiben - rechnen aber damit, dass bis spätestens um 18.00 Uhr alle aufgebrochen sind. Und wenn Du ganz ganz ehrlich bist: Nach Mittags und Nachmittags Völlerei hat eigentlich eh keiner mehr Hunger :-) Am Montag haben die Kids schulfrei und es ist um 9.30 nochmals Gottesdienst (in festlicher Kleidung). Danach gehen alle Kommunionkinder mit ihren Eltern zum Brunchen, sozusagen als zwanglosen Abschluss - das soll immer recht schön sein, habe ich mir sagen lassen. Nachmittags kommt dann noch mal die Oma zum Kaffee hoch und wir wollen in aller Ruhe die Geschenke auspacken. Am nächsten Tag habe ich noch frei und meine beste Freundin zum Frühstücken eingeladen, damit ich die ganze Kommunion so richtig schön mit ihr durchhecheln kann ;-) Das stelle ich mir als schönen Abschluss vor *lol*. LG Antje

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 15:39



Antwort auf diesen Beitrag

Julian hat dieses Jahr Kommunion und denkt er bekommt nichts von uns - sondern nur das Fest ausgerichtet. Da ich aber nicht mit leeren Händen vor ihm stehen möchte, bekommt er ein Erinnerungsalbum. Wir treffen unsere Verwandschaft um 10.30 Uhr in der Kirche, danach gehts ins Restaurant zum Essen, dann nach Hause zum Kaffee trinken, bevor um 18 Uhr die Andacht in der Kirche ist. Wir werden insgesamt 20 Leute sein. Am Montag hat Julian schulfrei und wir gehen um 10 Uhr in die Kirche, danach besucht er mit seinen Klassenkameraden seine Schulklasse und nachmittags hat er 5 Freunde einladen dürfen. Die Einladungen für die Erwachsenen sind raus, die Einladungen für die Kinder sind fertig gebastelt aber noch nicht verteilt, die Deko gebastelt, der Anzug gekauft. Am Donnerstag besprechen wir das Menü und die Kuchen beim Bäcker sind auch schon bestellt. viele Grüße Sabine

Mitglied inaktiv - 02.03.2009, 16:59



Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt muss ich mal neugierig sein - wo wohnt Ihr denn, dass die Kinder am Tag nach der Kommuniion schulfrei haben? Was ist mit den Kindern, die an einem anderen Termin zur Erstkommunion gehen (bei uns gibt's zwei Termine), und was ist den Kindern, die nicht katholisch sind? Wie kommt die Kirche dazu, an Schultagen vormittags Gottesdienste für die Schulkinder anzubieten?

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 08:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Wir wohnen im erzkatholischen Bayern und dann auch noch "auf dem Land" (unsere Grundschule hat ganze 4 Klassen, für jedes Schuljahr eine) - und weil der Gottesdienst früh morgens ist, ist eben für die Kommunionkinder schulfrei. In der Klasse von Tim haben die Kids an insges. 4 verschiedenen Terminen Kommunion - also fehlen 4 Wochen lang jeden Montag welche, der Rest geht zur Schule. Wer keine Kommunion hat, hat halt immer Schule. Du weißt doch, wie das in Bayern läuft "Das war schon immer so!" - Nur diesmal haben wir wenigstens was davon ;-)

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 18:05