Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Klassenfahrt

Thema: Klassenfahrt

Mein Sohn geht in die zweite Klasse Grundschule in NRW. Gestern brachte er einen Elternbrief, daß nächste Woche Elternpflegschaftssitzung ist. Unter den Punkten die an dem Abend besprochen werden stand u.a. Klassenfahrt. Ich bin etwas verwirrt. Fahren die Kinder den schon in der 2. Klasse auf Klassenfahrt. Finde das zu früh. Natürlich werden wir das nächste Woche erfahren, wollte aber mal nachfragen ob ihr damit Erfahrung habt und wie das bei euch ist.

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn, auch 2. Klasse NRW, ist sogar schon in der 1. Klasse auf Klassenfahrt gefahren. Es war eine sogenannte Schulfahrt - die gesamte Schule ist mitgefahren (ist eine kleine Grundschule mit nur 1 Klasse pro Jahrgang). Sie waren 2 Nächte weg. Ich habe mir im vorhinein ziemliche Sorgen gemacht, ob mein Sohn das packt. Er ist sehr jung, da er als Kann-Kind eingeschult wurde. Zum Zeitpunkt der Klassenfahrt war er 6,5 Jahre alt. Es haben sich aber auch viele andere Eltern Sorgen gemacht. Mein Sohn fand die Klassenfahrt toll. Er schwärmt nocht oft darüber und erzählt, wie viel Spaß er hatte. Er hat uns sogar gesagt, er würde mit uns gerne in dieses tolle Hotel gehen, in dem er mit der Schule war :-) Ich glaube, mich und meinem Mann kriegt er niemals in eine Jugendherberge. Aber er war echt begeistert. LG

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 11:14



Antwort auf diesen Beitrag

Manchmal wird das treótzdem früher thematisiert, um den Eltern die Chance zu geben, den nicht geringen Betrag vielleicht als 5-Euro-Dauerauftrag uafs Klassenkonto anzusparen. Trini

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind auch 2. Klasse NRW und wir fahren auch 3 Tage auf Klassenfahrt. Lg Sylvia

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter war auch in der 2. Klasse auf Klassenfahrt (1 Übernachtung). Bei uns gab es aber bereits im Kindergarten eine Abschlußfahrt mit 2 Übernachtungen. Für sie war es kein Problem. Bei meinem Sohn bin ich mir da aber nicht so sicher (der hat nächstes Jahr die Abschlußfahrt vom Kindergarten). LG

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist anfang der 3. klasse eine klassenfahrt (ca. 50 km entfernt) für 5 Tage. da wir uns zu spät gekümmert haben, hat es nun erst geklappt. ansonsten wären sie auch schon in der 2. kl. gefahren. ich selbst war als kind auch schon ab der 2. kl. auf klassenfahrt. mein sohn ist auch letztes jahr (war in der 1. kl.) für 4 tage ins trainingslager gefahren, war super. für die kids ist es ein tolles erlebnis. wenn nicht alles immer so teuer wäre, würd ich ihn im sommer auch ins ferienlager schicken, die machen da lauter tolle sachen. hab ich als kind auch geliebt. aber trainingslager, klassenfahrt und dann noch ferienlager wird mir dann doch zu teuer. lg

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei meiner Tochter (Niedersachsen, aber ob das Land spielt sicher keine so große Rolle) gab es die erste Klassenfahrt in der Zweiten. Dauer: 2 Tage. Ein Jahr später wieder für zwei Tage. jetzt in der vierten Klasse gibt es zum Abschluss eine viertägige Klassenfahrt. Sie sind immer mit einer Parallelklasse unterwegs. Die andere Parallelklasse ist nur Anfang der dritten und Anfang der vierten Klasse weggewesen. Gibt also schon innerhalb der Schule Unterschiede. Bei der Klassenlehrerin meiner Tochter spielt wohl auch eine Rolle, dass die Lehrerin sehr gerne mit den Kindern auf Klassenfahrt fährt... Ich fand das anfangs auch ziemlich früh, denn ich war zum ersten Mal in der Sechsten für mehrere Tage auf Klassenfahrt. Aber den Kindern macht es Spaß. LG Jayjay

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 12:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hier sind die Tage für Klassenfahrten, Projekte, Ausflüge nämlich vom Ministerium reglementiert. Das hat dann nix mit Unternehmungslust der Lehrkraft zu tun, sondern strikt mit Vorschriften. Trini

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 12:14



Antwort auf diesen Beitrag

Kein Schulminister kann einer Lehrkraft vorschreiben, auf Klassenfahrt zu gehen. Bei uns hier an der Schule ist es üblich, jeweils in der 2 und der 4 Klasse für eine Woche (5 Tage/4 Nächte) wegzufahren. Die meisten Lehrer halten sich daran. Aber wir haben zwei Lehrerinnen, die fahren nie und eine fährt immer nur 3 Tage/2 Nächte. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

Trini

Mitglied inaktiv - 05.03.2010, 07:45



Antwort auf diesen Beitrag

hallo unser großer ist schon mit dem kiga 3 tage weggewesen, im ersten schuljahr ne knappe woche. hat immer SUPER geklappt! lg paula

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 12:07



Antwort auf diesen Beitrag

Temi: KiGa-Fahrt im vorletzten KiGa-Jahr, 4 Nächte, war toll KiGa-Fahrt im letzten KiGa-Jahr, 4 Nächte, war toll Klassenfahrt in der 2 Klasse, 2 Nächte, war zu kurz Fumi: Klassenfahrt in der 2. Klasse, 4 Nächte, war toll Klassenfahrt in der 4 Klasse, 4 Nächte, war toll Klassenfahrt in der 5. Klasse, 4 Nächte, war toll Zusammenlegung von 2 Ausflugstagen in der 6. Klasse, 1 Nacht, war zu kurz Projektfahrt in der 7. Klasse, 2 Nächte, war toll Skilager in der 8. Klasse, 4 Nächte, war toll Demnächst - immer noch 8. Klasse - Schüleraustausch mit Frankreich, 7 Nächte, wird sicher super Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Habe ich das jetzt richtig verstanden? Ist es also dann generell üblich, das dann in NRW schon ab der ersten Klasse eine Fahrt gemacht wird oder kann das von Stadt zu STadt auch wieder unterschiedlich sein? Also, bei uns war es nämlich bis jetzt noch kein Thema.

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

Deren Kinder waren auch "nur" in der 4. Klasse weg. Trini

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns fahren sie Anfang der 3. Klasse, gleich nach den Sommerferien. Es wurde etwa ein Jahr im voraus angekündigt, damit die Eltern genug Zeit haben, das Geld für die Fahrt zurückzulegen. Silvia

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hab 3 schulpflichtige Kinder. Die grosse war auch schon in der 1ten Klasse auf Fahrt. Die mitllere in der 2ten, aber nur weil einige Eltern in der 1ten Klasse "Angst" um ihre Kinder hatten. Hier ist es meist so das alle 2 Jahre gefahren wird, aber in der 4ten auf jeden Fall, auch wenn sie schon in der 3ten auf Fahrt waren. Mein Sohn jetzt 1te Klasse fährt auch dieses Jahr und ich hab da keine Bedenken, warum auch. Manch Eltern glauben gar nicht wie toll die das finden und super zurechtkommen. Mein Sohn war sogar im Kindergarten 3 Tage auf Abschlussfahrt und er war begeistert. Meist fahren sie eh nicht soweit, sodass man sie, wenn was ist, schnell abholen kann. Ich hab schon 3/4 mal Grundschulklassen auf einer Klassenfahrt begleitet und nein es war noch nie ein Kind dabei, das so viel Heimweh hatte, das es abgeholt werden musste. LG

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hier fahren die Kinder alle 2 Jahre, d.h. 2. Klasse und 4. Klasse. Übrigens haben unsere Kinder ein Kiga-Abschlußfahrt in eine Jugendherberge mit 2 Übernachtungen gemacht.

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter war in der 4. Klasse,mein Sohn in der 3.Klasse,weil es die Lehrerin besser fand mit den "Kleineren " zu fahren als mit den fast schon vorpubertären Viertklässlern-und ich´muss sagen dass die Fahrt in der 3. für meinen Sohn 1000 mal toller war als für meine Tochter in der 4... Weggefahren sind die Zwei schon ab dem 3.LJ einmal im Jahr mit dem Kiga...also "geübt " im wegfahren waren Beide eh schon;-)

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

..ach so...nehem auch an das die Fahrt erst im nä Schuljahr,wenn deine Tochter in der 3.Klasse ist stattfindet...;-)

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso zu früh ??? Mein Sohn ist schon mit dem Kindergarten für 2 Tage weggefahren.

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Kind ist jetzt in der 5. Klasse und war noch nie weg. Sogar die Lesenacht war um 20 Uhr schon zu Ende. In der jetzigen Schule werden sie in der 7. Klasse ins Schilager fahren. Sind aus Bayern ... Viele Grüße Vivaldia

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 15:15



Antwort auf diesen Beitrag

... für über eine Woche weg. Ist immer im Juni vor den Sommerferien. Es müssen natürlich nicht alle mit, in der Regel fahren die Vorschulkinder und nur ein paar von den kleineren. In der Schule weiss ich es jetzt nicht genau, wie es da ist - aber ich denke, die Lehrer/innen, die besonders aktiv sind, fahren mit ihren Klassen schon recht früh weg, soweit ich das mitbekommen habe. Generell wird hier eigentlich bei allen möglichen Fahrten, Zeltlagern, Freizeiten etc. (die ganzen Sommerferien-Angebote) mit Kindern ab cca. 6 Jahren (halt Schulalter) gerechnet. Und das sind oft Aktionen von 2-3 Wochen, selten eine Woche.

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 15:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, bei uns (Hamburg) findet die erste Klassenfahrt auch im zweiten Schuljahr statt. Allerdings gabs bei uns schon in der Kita viertägige Kinderreisen, deshalb schreckt mich das jetzt nicht so :-)

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 16:32



Antwort auf diesen Beitrag

.-)

Mitglied inaktiv - 04.03.2010, 18:23



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist einfach von SChule zu Schule unterschiedlich. Die Lehrer geben ihre Vorschläge der Schulleitung. Nach OK der Schulleitung wird dies im Elternrat besprochen, und wenn da kein Einwand besteht (von wegen zu häufig, zu teuer, ...) wird es letztendlich in der SChulkonferenz abgestimmt und dann für die SChule rechtskräftig. An unserer Schule gibt es viele Auflüge, jedoch gibt es nur eine Klassenfahrt in der 4. Klasse. Das einzige mit Übernahctung sonst ist die Lesenacht (macht aber nicht jeder Lehrer). Ich bin nicht ganz böse darüber, denn Kai schläft schon ab und zu bei Freunden, bei Opa und Oma allein für mehrere Nächte auch, aber beim Fussballcamp im letzten Sommer (da war er 8) hatte er in den 5 Tagen mächtig Heimweh, obwohl 2 Freunde auch dabei waren. ABer jedes Kind ist anders. Deins macht es vielleicht ganz viel Spaß LG Nat

Mitglied inaktiv - 05.03.2010, 07:53