Die Grundschule

Forum Die Grundschule

kinderverhalten untereinander

Thema: kinderverhalten untereinander

Hallo, ich bin ein stiller Teilnhmer dieses Forums seit Jahren. diesmal habe ich eine Bitte. Könntet Ihr mir vielleicht sagen , ob ein solches Verhalten unter Kindern "normal" ist , oder ob ich mir Sorgen machen muss. Meine Tochter,7 Jahre,hat eine beste Freundin ( auch 7 , 3 Wochen jünger) Meine Tochter ist extrem schüchtern und sehr zurückhaltend. Nun ist mir aufgefallen , dass die Freundin zu meiner Tochter solche Sachen sagt,wie : Guck mich nicht so mit deinen häßlichen Augen an, rück zur Seite mit deinem fetten Po, ...etc. Ich war völlig entsetzt, aber nicht über das was das Kind sagte( gut auch ein bißchen ) sondern über die Reaktion meiner Tochter, sie wehrte sich nicht. Sie verzog keine Miene , sondern schaute nur traurig und wechselte immer schnell das Thema. Das heißt,sie kannte diese Sprüche schon und wusste sich nicht zu wehren oder will und kann es auch nicht Denn meine Tochter rennt diesem Mädchen auch richtig hinterher. Wenn diese Freundin sagt, "du bist nicht mehr meine Freundin", dann ist meine Tochter so fertig ,dass sie sogar einen großen Leistungsabfall in der Schule zu verzeichnen hat. Ich habe jetzt die Lehrerin gebeten , die Kinder auseinanderzusetzen. Ich versuche natürlich meine Tochter zu stärken, aber wie stärkt man ein so schüchternes Kind, das kein Selbstbewusstsein hat?? Was kann ich tun?? Ich wäre dankbar für eure Meinungen und Ideen Danke Becca

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das könnte fast meine kleine sein. Sie ist auch 7 und ihre freundin ist 3 wochen jünger, aber 1,5 Köpfe größer so was wie die freundin zu deiner tochter gesagt hat, ist hier nun noch nicht gewesen. heir war das dann immer so, wenn michelle was sielen wollte und die freundin nicht, dann hieß es immer: dann gehe ich eben nach Hause.. Dann ist michelle immer umgeschwengt und hat das gamacht,w as die freundin wollte. ich habe mir das ein paarmal angehört und michelle dann gesagt, wenn es wieder so ist, das sie dann nach hause will, weil ihr was nicht passt, dann solle sie sagen, dann geh doch nach Hause. DAs klappt, die freundin ist dann ein paar mal heulend nach Hause Gegangen (nachbarhaus), Sie konnte das nicht haben das michelle nicht merh alles das macht, was sie wollte. und mittlerweile haut das auch hin. Es werden immer mal beim spielen komprosmisse gemacht. Manchmal haben sie sich auch mal in den haaren, und das mit Du bist nicht mehr meine beste freundin, hatten wir kürzlich auch, das hat michelle auch sehr mitgenommen, aber nach 2 tagen war es wieder gut Ich dneke im großen und ganzen ist das "normal", auch wenn es für uns mütter manchmal hart ist. aber eine wirklichen tipp kann ich dir so jetzt auchnicht geben lg bea

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ein normales Verhalten unter Freunden ist das sicher nicht. Solche Sprüche gegenüber einer Freundin zeugen schon von sehr wenig Respekt - das ist keine Freundschaft mehr. Was mir bei Deiner Erzählung auffällt, ist, das DU bei der Lehrerin warst und gebeten hast, die Mädchen auseinander zu setzen. Ist jetzt nur ein Empfinden bei mir, ich weiß nicht, ob es stimmt - aber kann es sein, das DU Deiner Tochter immer schon alle Probleme aus dem Weg räumst und ihr immer hilfst - das sie nie alleine mal eine Lösung suchen muß, sondern gelernt hat sich auf Dich, auf andere zu verlassen uns sich gerade dadurch nichts mehr selber zutraut? Ich würde wirklich anfangen sie zubestärken selber Lösungen zu suchen und ihr nicht immer gleich helfen - eher dann bestärken, das sie eine tolle Lösung gefunden hat. Klar muss man klein anfangen - aber lass sie auch mal mit Problemen alleine - auch wenn dir die Lösung schon klar ist und du ja nur helfen möchtest. Übertrag ihr kleine Aufgaben - wie mal Semmeln beim Bäcker kaufen, ein Abendessen selber machen (Suppe kochen mit Anleitung kann sie sicher schon). Vielleicht auch die Möglichkeit einen anderen Freundeskreis aufzubauen in einem Sport, mit Musik, Kinderchor oder ähnliches. Und einfach auch im Ganzen Tagesablauf - frag sie nach ihrer Meinung und nimm die Ernst, übernimm auch mal einen Vorschlag oder Lösung von ihr und bestärk sie darin, das sie gute Ideen, Vorschläge hat. Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

Wer hilft wo unterstützen reicht, der schadet. LG Pem

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

Eine ganz andere Idee dazu: Nimm Deine Tochter erstmal im privaten Bereich von dem anderen Mädchen weg und lass sie mit andreren aus der Klasse private Kontakte knüpfen. Dann fühlt sie sich evtl. nicht mehr "abhängig" und kann entsprechend reagieren, bzw. muß sich nicht mehr gängel lassen.

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 10:57



Antwort auf diesen Beitrag

Meine heißt auch Becca :-) Ist auch 7 jahre und hat auch eine solche Freundin. Letztes jahr ist es dann regelrecht eskaliert - also dass was Du geschrieben hast lief im Vorfeld, dann kamen Handgreiflichkeiten dazu! Ich habe stets versucht, meine zu stärken und als ich das dann mit dem Schlagen und so herausbekam, bin ich zu den Eltern hin und habe Klartext gsprochen! Seitdem ist Ruhe und sowas kam nie mehr vor! Habe ihr mal deutlich erklärt, was Freunde sind und daß ihr Verhalren nichts damit zu tun hat! Im Vorfeld habe ich meiner Tochter gesagt, daß sie sie ignorieren soll oder ggf. der Lehrerin melden soll wenn sie sich im Unterricht gestört fühlt! Und ich habe die beiden privat getrennt. Denn auf Dauer wäre es wieder los gegangen! Sie sehen sich 2x nachmittags beim Schwimmen und beim Sport, zum Hockey geht meine alleine! LG Jamu

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

also bei meinem Sohn (7 Jahre) war es ähnlich. Hatte bisher auch seit Kinditagen einen allerbesten Freund. Doch seit dem 2.Schuljahr sind sie sich auf einmal Spinnefeind.Der Freund ist auch irgendwie immer nur am ärgern, oder beschimpfen und auch bei Besuchen daheim gab es zuletzt immer nur Streit Mein Sohn ist auch eher der sensible, und ihn hat das zunächst auch sehr gekränkt. Und er konnte es dann auch nicht haben, wenn seine Freundin dann mal diesen Freund zu sich einlud.(Die soll jetzt gefälligst auch nichts mehr mit ihm zu tun haben). So ist er nun dabei, zu 2 anderen Jungen näheren Kontakt aufzubauen. Natürlich braucht es Zeit, bis er wieder so einen besten Freund hat, aber wenn es eben nicht mehr klappt zwischen den beiden, bleibt eben nur diese Lösung. (Die Lehrerin hat übrigens die beiden von sich aus auseinandergesetzt, weil auch sie die ständigen Konflikte mitbekam.)

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!!! Meine Tochter ist 10 Jahre alt und hat genau das gleiche Problem.Ihre *beste * Freundin ist auch so eine ,die sie gerne runter macht. Hier zwei Beispiele: Meine Tochter bekommt ihr Zimmer neu Renoviert und als ihre Freundin es das erste mal gesehen hat meint die ,das alte Zimmer wäre jawohl besser gewesen.Das nächste ist das meine Tochter bei einem Reittunier den 4.Platz gemacht hat und ihre Freundin den letzten.Nun meint dieses Mädchen das meine Tochter den letzten Platz verdient hätte und das ja sowieso die bessere Reiterin wäre.Das mal dazu!!! Meine Tochter ist sehr darauf bedacht dieses Mädchen als Freundin zuhaben,und lässt die ganzen Dinge über sich ergehen.Was mir als Mutter fast das Herz bricht,da sie eh soo Schüchtern ist . Mittlerweile sind wir der Meinung das diese Freundin wohl auch sehr neidisch ist,und daher immer gleich fies wird wenn es bei meiner Tochter was neues gibt.Uns seit neusten möchte diese Freundin auch nur noch das meine Tochter bei ihr spielt,denn da ist sie ja die Chefin und da muss nur das gemacht werden was sie möchte.Daher hat meine Tochter die letzten Treffen einfach schon abgesagt ,weil sie keine Lust hat nach deren Nase zugehen.Und zu dem Thema Handgreiflichkeiten kann ich sagen ,das meine Tochter auch schon gekniffen wurde und das nur weil sie sich mit der Schwester der besagten Freundin unterhielt. Ich bin nur Froh das sich das Thema Schule bei uns erledigt hat ,da die Freundin mittlerweile die Schule wechseln musste.Dadurch hat meine Tochter erst gelernt das es auch andere Kinder um sie herum auch noch gibt. Naja mal sehen wie es weitergeht,vielleicht merkt meine Tochter das die *beste* Freundin nicht immer die beste ist. Gruss Melli

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 11:49



Antwort auf diesen Beitrag

Erst Mal vielen dank für die schnellen Anworten Aber vielleicht waren meine Erklärungen doch zu kurz Meine Tochter hat außerhalb der Schule keine Freunde und keine Aktivitäten , der Grund: ich bin quasi alleinerziehend und leider schwerkrank. Daher sind Aktivitäten außerhalb der Schule nicht drin. Aufgrund meiner Krankheit ist mein Kind relativ viel auf sich allein gestellt und ist bis 17 Uhr jeden Tag in der Schule . Ich habe diese Bemerkungen nur zufällig mitbekommen , als ich dieses Kind mal von der Schule mit nach Hause nahm, weil da mal ihre Mutter krank war.Sonst bekomme ich eigentlich nicht viel mit, was unter Kindern läuft.Ich bin auch nicht extra zu der Lehrerin gerannt, es war einfach zufällig einige Tage später Elternsprechtag und ich fragte die Lehrerin ob vielleicht ein Wegsetzten sinnvoll sei.Sie meinte nur , probieren wir das mal. Ich hatte mir auch nie Sorgen gemacht, dass irgendetwas sozial nicht in Ordnung sein könnte- solange meine Tochter glücklich nach Hause kam und supergerne in die Schule ging. Meine Tochter ist zwar schüchtern,aber sie muss vieles alleine regeln,weil ich krank bin( habe noch nie mit ihr Hausaufgaben gemacht) Spiele oft Spiele abends,bis sie ins Bett geht. Eigentlich halte ich sie eigentlich nicht für überbehütet , aber vielleicht irre ich mich?? Becca

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

nein, aber geht das Mädel auch in die Ogata bis 17h? Kannst Du deine Tochter nicht eher abholen und ihr Nachmittags etas anbieten? Sportgruppe o.ä? Es muss ja nicht jeden Tag was sei, aber 2 Sachen neben der Schule, damit sie andere Menschen sieht! Das wäre mir wichtig! ich bin zwar nicht alleinerziehend - aber mein Mann kommt abends um 19h heim! Ich habe einen Beruf und eine schwerkranke kleine Tochter! und ich hole Becca Mittags um 14h ab und sie hat ihre 3 Sachen pro Woche am Nachmittag! So hat sie was zu tun! Ich weiß nicht, was Du für eine Erkrankung hast, aber ich denke, für eine 7 jährige ist es zu viel verlangt, sich oft alleine zu beschäftigen! Und dann hängt sie eben an diesem Mädel - weil kein anderes da ist! LG Jamu

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Jamu Ich weis leider nicht was Orgata ist ??? Die Schule meiner Tochter geht bis 17 Uhr, alle Kinder dieser Schule haben bis 17 Uhr Schule. Wobei der Unterricht nicht durchgehend ist, sondern sie noch nähen , Tanzen ( Hiphop) Hausaufgaben...etc, was alles dort angeboten wird,machen können. Die Kinder sind also nicht die ganze Zeit zusammen , sondern besuchen verschiedene Aktivitäten . Der Kernunterricht geht bis 15.30, dann kommen die Aktivitäten bis 16.45Uhr dann zusammenpacken , anziehen die Eltern müssen dann bis spätestens 17 Uhr abholen. Es gibt auch noch Aktivitäten bis 18.00Uhr - die meistens die Kinder von Eltern annehmen , die länger arbeiten und es nicht schaffen die Kinder früher zu holen oder das Kind will diese Aktivität machen ( gibt es auch ) Auch im Kernunterricht sind sie nicht in jedem Unterricht zusammen , da die Kinder nach Begabungen in verschiedene Gruppen eingeteilt sind. Und da sind sie natürlich auch unterschiedlich weit. Mein Mann ist Ingenieur und arbeitet 10 Monate im Jahr im Ausland und kommt alle sechs Wochen. Da ich ihr keine anderen Aktivitäten anbieten kann , soll sie schon diese Möglichkeiten wahrnehmen und das will sie auch. Ihre beste Freundin ist nicht in jedem Kurs mit ihr zusammen , weil sie auch nicht immer die gleichen Hobbies haben. Ich könnte sie garnicht regelmäßig in ein Sportstudio oder zum Schwimmen ( kann sie nur , wenn der Papa mal da ist) bringen, das geht gesundheitlich nicht. Aber eines stimmt , früher hatte sie von vielen anderen Kindern mal erzählt , jetzt heißt es nur noch Paula hier Paula( Name bewußt geändert) da. Sie ist auch auf viele Geburtstage eingeladen , aber für sie zählt nur Paula. Auch auf viele, wo Paula nicht eingeladen ist. Aber gerade Paula ist ihr ein und alles , warum weiss ich nicht. Dennoch vielen Dank für deine Mühe Becca

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

darf ich fragen was für eine Schule das ist? Ogata heißt hier offene Ganztagsschule! Ist das sowas bei euch? So wie du das beschreibst ist sie ja dann ordentlich unterwegs und braucht daneben wirklich nicht noch privates Programm ... Das wäre ja zu viel! Tja, was mir sonst einfallen würde wäre, andere Kinder nach Hause einladen am WE! So daß "Paula" eben langsam aber sicher icht mehr im Vordergrund stehen würde. Und gleichzeitig mit deiner Tochter im Gespräch bleiben. Vielleicht würde ich auch mal das Gespräch zusammen mit Paula und deiner Tochter führen - sofern ihre Eltern einverstanden sind! Eine Freundschaft sollte niemals so einseitig sein .. Ich wünsche Dir viel Glück! GlG von Jamu

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe die anderen Beiträge nicht gelesen, aber mein Rat ist: Zum einen einen Sport suchen der sowohl die Gemeinschaft stärkt wie auch das Selbstvertrauen Deiner Tochter - das ist sehr wichtig und im Sport bei guten Lehrern kann sich da einiges entwickeln - vor allem wenn sie anerkannt werden. Beispiel: Mein Kleiner hatte massive Probleme mit einem großen Bruder der extrem Ehrgeizig ist - egal ob Schule oder Sport und sich immer anhören musste ich bin besser - dazu wurde er im Fußball in eine andere Gruppe versetzt - weg von seinen besten Freunden- seine besten Freunde kamen alle in die Paralellklasse - er war wirklich mit den Nerven am Ende. Er suchte sich dann Handball raus- wir gingen zu einem Verein nicht an unserem Ort, lauter fremde Kinder die seinen Bruder nicht kannten - und er wurde das glücklichste Kind, war voll integriert hat sofort bei allen anschluß gefunden dank auch der guten Trainer und seine Depressive Stimmung war weg die aufkam und das mit 7!!!! zum anderen würde ich versuchen, das Treffen der beiden Mädchen sofort einzuschränken und mit meinem Kind zusammen andere Bekanntschaften/Freundschaften suchen. Das kann nicht sein - solche Äußerungen sind völlig unnormal und für mich nicht akzeptabel. Es liegt beinahe schon eine Abhänigkeit vor die das andere Mädchen vollkommen ausnützt und das muss unterbrochen werden. Versuch es mit Aktivitäten außerhalb Eures normalen Bereiches wo das andere Mädchen nit mit reinkommt und dann würde ich wenn sie sich trotz allem bei Dir treffen die beiden einfach nicht mehr alleine lassen sondern versuchen gemeinsam was zu unternehmen und dem anderen Mädchen einfach mal den Wind aus den Segeln zu nehmen und wenn Du es mitbekommst was sie sagt direkt darauf ansprechen - evtl. wird sie zu Hause genaus angesprochen und lädt es dann bei Deiner Tochter ab - sprich sie doch mal darauf an woher sie denn solche Sätze hat dass das nicht schön ist usw. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für eure spontanen Antworten und hilfreichen Ideen!!! Ich werde mir alles noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen und dann handeln. Wir kennen Ogata nicht , weil wir im deutsch - französischen Grenzgebiet wohnen und unsere Tochter ist auf einer normalen französischen Schule; die sind - glaube ich,aber ich kenne keine andere - alle so organisiert . Daher kenne ich oft nicht die deutschen Begriffe. Liebe Grüsse an alle die sich Zeit für mein Problem nahmen Becca

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 20:00