Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Kind möchte nicht auf die Realschule??

Thema: Kind möchte nicht auf die Realschule??

Hallo, ich hab folgendes Problem meine Tochter 10, hat im Halbjahreszeugniss einen Abschluss von 1,8. Auch das Gespräch mit der Lehrerin hatte uns mit zu der Entscheidung bewogen sie nächstes Jahr in die Realschule zu überweisen. Jetzt ist folgendes: Sie will nicht. Man merkt es an der Art und sie macht sich denk ich auch selbst Druck. Sagt was wenn es dort schwer sein wird. Ihre Lehrerin dagegen war schon immer fürs Gym oder eben die Realschule. Wir zwingen sie nicht, aber sagen ihr, dass es halt wichtig ist für später etc. Nur das ist anscheinend in dem Alter nicht hoch im Kurs. Sie ist eine 1-2 Schülerin und hat letztens in Geschichte, ne 4+ bekommen. Wie kann ich ihr zeigen, dass sie es für sich macht nicht für uns? Wie kann ich ihr die Realschule schmackhaft machen? Wir waren schon dort, sie sagt zwar ihr hat es dort gefallen aber das wars auch schon. lg junykind

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 01:45



Antwort auf diesen Beitrag

Das hast du nicht geschrieben. Warum möchte sie nicht auf die Realschule? Gefällt ihr die Schule nicht? LG mamaj

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 06:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was möchte sie denn? Wo möchte sie denn hn? Gruß Sonnenkind

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 06:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde sagen, bei dem Durchschnitt gehört sie aufs Gymnasium. Aber Deine Posting klingt eher, als wolle sie auf die Hauptschule. Wie ist es denn bei Euch mit der Empfehlung der GS? Ist die bindend?? Für ein Kind mit Gymnasialempfehlung ist Realschule aber auf keinen Fall zu schwer!!! Verwirrte Grüße Trini

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 08:55



Antwort auf diesen Beitrag

... ich auch nicht. Mit diesem Notendurchschnitt gehört sie aufs Gymnasium. Wenn sie doch nicht das Zeug dazu hat, kann sie immer noch auf die Realschule wechseln.

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 09:13



Antwort auf diesen Beitrag

Verstehe ich nicht, auf dem Gymi ist es doch noch schwerer?? Sie möchte aufs Gymi und ihr wollt sie auf die Realschule geben ? Vom Schnitt her packt sie es doch, dann laßt sie doch aufs Gymnasium.....

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Deinem Text ist nur schwer Information zu entnehmen. Du hast so wirr und ohne Satzgliederung geschrieben, dass man nur erahnen kann, ob Deine Tochter vielleicht zur Hauptschule gehen möchte. Ein Schnitt von 1,8 ist auch wenig aussagekräftig. Es kommt auf die Hauptfächer Deutsch, Mathe und Sachunterricht an. VG Andrea

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe deinen Beitrag so verstanden, daß deine Tochter auf die Hauptschule will ????? Mit dem Durchschnitt ?? Da gäbe es bei uns gar keine Diskussion- da käme nur Gymi, allenfalls Realschule in Frage. Aber Hauptschule ???? Never.....

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja habe vergessen zu erwähnen, dass sie einfach in die Hauptschule möchte, weil es ihr dort leicht wäre und weil ihre Freunde dorthingehen. In den Hauptfächern hat sie 1 und 2. Meine Frage war, wie kann ich es so hinbiegen, dass sie es von sich aus will?? lg

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß ja nicht, wie dein Kind gestrickt ist, aber ich würde ihr klipp und klar erklären, dass sie sich mit Hauptschule beim Aldi an die Kasse setzen kann, während sie mit Abitur Tierärztien (oder welchen Wunschberuf sie auch immer hat) machen kann. Ich hab meiner Tochter mal vorgerechnet was das leben so kostet und was eine Friseurin/Verkäuferin so verdient...da hat es bei ihr "klick" gemacht.. Lg reni

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde sie nach ihrem Berufswunsch fragen. Kann sie den mit einem Hauptschulabschluss erfüllen? Und selbst, wenn der Abschluss reicht, werden Abgänger eine höheren Schulform bevorzugt. Vielleicht hilft ihr ja diese Argumentation? LG Pem

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

bei dem Notendurchschnitt gehts aufs Gymi und fertig. Natürlich müßt iht mit ihr reden usw und ihr auch etwas krass klar machen , das mit Hauptschulabschluss es nicht reicht...( wir haben unserer Großen erzählt...da kann sie dann Klos putzengehen....) irgendeine vernünftige Ausbildung zu bekommen.

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

So seh ich das auch. Wir machen da überhaupt gar kein gedöns drum. Weiß gar nicht was es da so zu disskutieren gibt. Sind die Noten gut, dann gehts aufs Gymnasium.Kein Kind kann mit 10 Jahren sagen,was es später mal machen will. Ich finde in dem Alter sollten die Eltern Entscheidungen was die Zukunft betrifft fällen. Letztens stand in der Zeitung, das 60% der Schüler hier in der Region aufs Gymnasium wechseln, also doch recht viele, da stellt sich die Frage eh nicht.Die guten schüler gehen aufs Gym- punkt aus. Ich glaub auch in unserer Klasse werden von 24 Kindern auch mindestens 10 auf`s Gymasium wechseln.

Mitglied inaktiv - 03.04.2009, 10:09



Antwort auf diesen Beitrag

Schwierig, denn die Entscheidung sollte ja demnächst fallen. Hast du dich schon einmal in Ruhe mit ihr zusammen gesetzt, um ihr die Unterschiede der einzelnen Schulen zu erklären? -Weiß sie, das man (zumindestens bei uns) auch nach der Realschule noch aufs Gymnasium wechseln kann (bei uns mit einem zusätzlichen Schuljahr)? -Hat sie Angst auf der (höheren) Schule zu versagen? Man kann doch, denke ich, vom Gymnasium zurück auf die Realschule wechseln. -Weiß sie, das man mit einem höheren Schulabschluß mehr Möglichkeiten in der Berufsauswahl hat? -Weiß sie, das alte Grundschulfreundschaften nach einem Schulwechsel nicht immer bestehen bleiben, auch wenn man auf die gleiche Schule wechselt? -Weiß sie, das eine neue Schule, wenn man ohne die "alten" Schulfreunde wechselt, eine tolle Chance ist neue Freunde kennen zu lernen, aber mit den Freunden aus der Grundschulzeit weiterhin befreundet bleiben kann und darf? Die Freunde aus der Grundschulzeit gehen ja nicht zwangsläufig verloren. -Habt ihr euch die Schulen schon einmal angesehen, so das sie sich ein eigenes Bild machen kann? -Weiß sie von anderen Kindern ihrer Klasse die auf die Realschule oder das Gymnasium wechseln? Vieleicht wäre das dann leichter für sie. Für mich stände, bei dem Notendurchschnitt, eine Hauptschule nicht in zur Debatte, ob aber einen Realschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium, das hängt vom Kind ab. LG mamaj

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn sie theoretisch sogar aufs Gym gehen könnte, ist die Realschule sicher die richtige Wahl und keineswegs eine Überforderung. Ich finde auch nicht, dass Du Deiner Tochter die Schule übertrieben eifrig schmackhaft machen musst. Je mehr Du Dich hier bemühst, desto mehr Widerstand wird Dir entgegenschlagen. Ich würde die Entscheidung zur Realschule überhaupt nicht zur Disposition stellen. Man braucht jetzt nicht täglich zehn tolle Gründe aufzuzählen, um sein Kind zu überzeugen oder für diese Schule zu werben. Ein zehnjähriges Kind hat noch nicht die Reife, Übersicht und Lebenserfahrung, um abschätzen zu können, welche Schule für es richtig ist. Kinder gehen danach, welches Gebäude schön aussieht oder wo ihre beste Freundin hingeht etc. Das sind keine Kriterien. Deshalb entscheiden natürlich wir Eltern, auf welche Schule das Kind gehen wird. Man kann die Entscheidung gegenüber dem Kind ein Mal gut begründen, die neue Schule loben, die Vorzüge erwähnen - das reicht völlig aus und muss nicht ständig wiederholt werden. Wenn Du auf ihre Unlust weiter eingehst, die Schule bewirbst, sie zu überzeugen versuchst, dann wird das Thema Schule schnell zum Spiel oder auch zum Machtkampf zwischen Euch - und Du machst es so überhaupt erst zum Problem. Lass das Thema einfach ganz ruhen. Sie weiß jetzt, auf welche Schule sie gehen wird. Darüber muss nicht diskutiert werden und sie muss Eurer Wahl auch nicht begeistert zustimmen. Auf Widerstand würde ich momentan gar nicht eingehen, bleibe freundlich, ruhig und gelassen. Vermittle, dass es sich hier um etwas Selbstverständliches handelt, über das nicht weiter debattiert werden muss. Wenn Du selbst von der Schule entspannt sprichst, Deine Tochter nicht zu überzeugen versuchst, gelassen auf Widerspruch reagierst, unbeirrbar bleibst - dann gibt das Deiner Tochter ebenfalls Sicherheit und Zuversicht. Grüßle Hexe

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

lange herum diskutieren würde ich auch nicht. Sie kommt auf Real. Basta. Aber vielleicht könntest Du ihr erklären, dass sie, wenn sie auf die Hauptschule geht, danach viel länger wieder in die Schule muss (zweiter Bildungsweg ist gemeint), wenn sie sich später einmal dazu entschließen würde, irgendeinen Beruf zu erlernen bei dem ein Hauptschulabschluß nicht reicht. Das schreckt vielleicht ab (mein ellenlanger Satz auch...

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde ja schon, dass Kinder da viel entscheiden dürfen, mein Sohn hat auch letztendlich das Gymnasium ausgesucht, auf das er geht. Aber bestimmte Sachen gehen halt nicht und bei uns war klar, wir gucken und mehrere Gymnasien und die Gesamtschule an und dann entscheidet er, aber der Rahmen war gesetzt. Ich würde mich da auf keinerlei Diskussion einlassen, ob eine Hauptschule zur Debatte steht, das tut es nicht. Guckt verschiedene Schulen an, die in Frage kommen und entscheidet dann. Wobei ich bei den Noten nicht die Realschule, sondern das Gymnasium wählen würde. Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

den Beruf einer Verkäuferin o.ä. jetzt schlecht machen! Und dass ausschließlich Hauptschüler diese Jobs machen - inkl. Friseur! Weil: das sind eben auch Berufe, die man braucht! Das mal nur so vorweg angemerkt! Andersherum würde ich ihr aber auch sagen, daß sie zwar zur Hauptschule gehen kann, jedoch nach einer Weile extreme Langeweile schieben wird, weil es eben doch nicht das Richtige für sie ist! Und dass sie dann eben länger lernen muss um ggf. zu studieren - falls sie es denn mal möchte! Und nur wegen der Freunde - geht nicht! Ich würde da auch nicht groß verhandeln und ihr 2 Möglichkeiten anbieten: Realschule oder Gymnasium und damit ist der Punkt gesetzt! Die Hauptschule ist sehr sehr wichtig - keine Frage - für Kinder/Jugendliche, die eben nicht soooooo gut sind oder sich aus anderen Gründen schwer tun beim Lernen! Es hat alles Gründe, wieso es die verschiedenen Schulformen gibt! LG Jamu

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen lieben Dank für eure Einträge. Sie weiss schon, dass man mit dem besseren Abschluss einen besseren Beruf erlernen kann. Das habe ich ihr einmal erklärt anhand der Berufe usw. Vielleicht ist ihr Ehrgeiz einfach noch nicht geweckt, oder sie ist durch uns so überfordert. Aber in der Schule hat sie überhaubt keine Probleme. Sie strengt sich auch sonst nicht so an. Sie gehört eher zu denen, die sich alles super merken können und deshalb nicht so lange lernen brauchen. Aber weil sie ruhig und schüchtern ist, dachten wir dass die Realschule eher geeignet wäre. Ich werde jetzt wirklich versuchen, dass Thema ruhen zu lassen. Werde aber im Endeffekt sie definitiv nicht in die Hauptschule gehen lassen. Ich denke auch das sie mit 10J. einfach nicht reif genug ist das zu entscheiden. LG und vielen Dank, junykind

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Junykind, ruhig und schüchtern ist für mich absolut kein Grund nicht aufs Gymnasiunm zu gehen, wenn sonst alles stimmt; ich weiß man hört das immer wieder, aber es ist doch absoluter Unsinn. Warum soll dann die REalschule besser sein? Ich würde, so wie Du Deine Tochter beschreibst, sie auf jeden Fall aufs Gymnasium (oder eine gute Gesamtschule) gehen lassen. Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 01.04.2009, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

und was bedeutet: man merkt es an ihrer Art ? Wie die Vorrednerinnen schon sagten: Mit 10 hat man ja meistens einen Berufswunsch, und alleine um den zu erfüllen benötigt sie eben einen bestimmten Schulabschluss.Da ihr ja nun lt.Lehrerin sogar Gymnasium offensteht musst Du ihr eben deutlich machen, dass man immer das bestmögliche versuchen sollte. Wenn es dort tatsächlich zu schwer für sie sein sollte, kann sie immer noch auf die Realschule bzw. von Realschule auf Hauptschule. UND BITTE: Mach ihr keine Angst, wie manche Vorrednerinnen, dass sie als Kloputzer endet, falls es doch die Hauptschule wird.Solche Bemerkungen finde ich total daneben, denn es gibt auch Kinder, die eben eine Hauptschulempfehlung bekommen und wenn alle Eltern ihren Sprösslingen das erzählen, was glaubt ihr was die dann in der Schule gehänselt werden. Also bitte, immer schön auf dem Teppich bleiben !

Mitglied inaktiv - 31.03.2009, 15:41



Antwort auf diesen Beitrag

Wie einige richtig anmerkten, ist ein Drohen mit schlecht angesehenen Berufen ganz sicher nicht zielführend und den Leuten gegenüber, die diese Berufe ausüben auch exrem unfair. Vielmehr sollte dem Kind gegenüber positiv argumentiert werden. Sie bekommte eine Gymnasialempfehlung. Also traut man ihr zu, die Anforderungen des Gymasiums zu erfüllen. Wenn sie das dann (aus welchen Gründen auch immer) nicht schafft, ist eine Querversetzung immer noch möglich. Aber, von Vornherein der Bildungsempfehlung nicht zu folgen, halte ich für genauso falsch, wie ein Kind mit einer schwachen Realschulempfehlung zum Gymnasium zu "prügeln". In der Freizeit kann ich vor leistungsansprüchen "kneifen". Ich muss mit meinem Instrument nie öffentlich auftreten, ich muss nie zum sportlichen Wettkampf. Aber, Schule ist der Job eines Kindes. Und DA würde ich das Brett nicht an der dünnsten Stelle bohren lassen. Trini

Mitglied inaktiv - 01.04.2009, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ich bin auch als sehr sehr schüchternes Kind aufs Gymi gegangen und zwar als EINZIGE aus meiner Klasse! Das war gaaaaanz gaaaaaaaanz furchtbar, aber nur solange es nicht losging, sprich in den Ferien. Nach 2 Tagen in der neuen Schule hatte ich eine beste Freundin und habe mich ganz schnell eingelebt. Schüchtern war ich immernoch, das ließ erst in der Oberstufe nach :-) Wenn Deine Tochter das Zeug zum Gymi hat, dann los und hin mit ihr. Ich habe so das Gefühl, Ihr traut Euch alle nicht so richtig. Da gibt es aber doch keinen Grund für! Also meine Fern-Empfehlung: Gymnasium!!! Liebe Grüße, Vio

Mitglied inaktiv - 01.04.2009, 13:01