Die Grundschule

Forum Die Grundschule

frage zu schreibschrift in grundschule

Thema: frage zu schreibschrift in grundschule

gibt es eine einheitliche schreibschrift, die in grundschulen verwendet wird, oder mach das jede schule anders? würde meinen jungen gern seinen namen schreiben lassen, aber eben gleich "richtig", wie er in der schule geschrieben wird... nochmal umgewöhnen finde ich blöd :/ hab diesen link an der hand, kann mir jemand weiterhelfen? http://www.google.de/search?q=schreibschrift+grundschule&hl=de&rlz=1G1LENP_DEDE466&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=hKjRT-KQGMfTtAaghaTGDw&ved=0CGYQsAQ&biw=1366&bih=584 wir kommen aus nrw, nähe dortmund, falls das relevant ist. lieben dank!

von tige79 am 08.06.2012, 09:29



Antwort auf Beitrag von tige79

das wird an jeder schule anders gehandhabt. der link zeigt die vereinfachte ausgangschrift, die lernt meine tochter auch. in der nachbarschule wird dagegen die lateinische ausgangsschrift gelernt. wir kommen aus nds. und mit schreibschift wurde hier in der 2.klasse begonnen. und wenn er nur seinen namen lernen soll, dann kannst du, glaube ich, nicht so viel falsch machen. lg

von Krötili am 08.06.2012, 09:59



Antwort auf Beitrag von tige79

Hallo hier in Uk wird einheitlich eine "joined up cursive" Schrift gelehrt. In D werden meine Kinder ab den Sommerferien (Nds.) Schulausgangsschrift lernen, wären sie in die örtliche Grundschule gegangen wäre es die Vereinfachte Ausgangsschrift gewesen und wenn sie nicht auf´s Gymnasium gehen werden, werden sie auf der Haupt-und Realschule hier ein Problem haben, da diese nur die VAS akzeptiert und in der 5. und 6. Klasse die Lehrer die SAS als Fehler anstreichen dürfen.... (Nein es ist kein Witz!!! Unser dt. Nachbarsjunge hat´s "durchgemacht"!)... In diesem Sinne..."freie Auswahl"! LG Patty

von Timtom am 08.06.2012, 10:24



Antwort auf Beitrag von tige79

"würde meinen jungen gern seinen namen schreiben lassen" Warum ? Seitens des Lehrplans gibt es keine Vorgabe und so wird es auch von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich gehandhabt. Es gibt auch Lehrer, die keine einheitliche Schreibschrift mehr lehren.

von montpelle am 08.06.2012, 11:46



Antwort auf Beitrag von tige79

und warum muss es dann gleich Schreibschrift sein? Unser Sohn hat (in Nds) im ersten Jahr nur Druckschrift gelernt und so auch seinen Namen geschrieben. Ende der 1./ Anfang der 2. Klasse mit der Schreibschrift (vereinfachte Ausgangsschrift) begonnen. Jetzt schreibt er in Schreibschrift seinen Namen und das war keine großartige Umstellung für ihn. Ich würd, darauf warten bis mein Sohn selber nachfragen würde, dass er seinen Namen schreiben will. Dann würd ich es ihm vorschreiben (vielleicht sogar nur in Großbuchstaben) und gut. Wenn er nach Schreibschrift fragen würde, würde ich die von mir gelernte zeigen (lateinische), aber auch gleich dazu sagen, dass ich nicht weiß welche Schreibschrift er lernt. Die "Gefahr" dass ich ihm die Schreibschrift falsch beibringe stelle ich mir größer vor. Ach so, und ich hab schon mehrfach gehört, dass die Schreibschriften von Schule zu Schule und sogar von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich sein kann. LG coryta

von coryta am 08.06.2012, 11:57



Antwort auf Beitrag von coryta

er möchte seinen namen schon selbst schreiben und tut es auch - allerdings immer anders er ist sechs und kommt jetzt in die schule. hintergedanke war einfach der, dass er es - wenn er ihn schreiben möchte - wenn er ihn schon schreibt. ihn wenigstens immer einheitlich schreibt und evtl dann halt schon gleich so, wie es später erwartet wird. also ohne nochmal umdenken / umlernen. bestes beispiel, es wird ihm mal mit spitzem a, mal mit rundem a gezeigt (großbuchstaben, er heißt jan) das find ich dann nicht toll / unvorteilhaft. lg

von tige79 am 08.06.2012, 12:28



Antwort auf Beitrag von tige79

Dein Kind wird dies ohne Probleme machen. Warum soll es für ihn so schwer sien umzulernen? Warum muss er sienen Namen in der erlernten Schrift schreiben? Meiner druckt sieneen Namen oft, ganz selten schreibt er ihn in Schreibschrift, die er beherrscht, da so gelernt. Sehe da kein Problem.

von glückskinder am 08.06.2012, 12:50



Antwort auf Beitrag von tige79

Hallo, wenn er jetzt weiß wie sein Name geschrieben wird ist doch alles gut. Ich würde da nicht weiter versuchen ihm auf irgendeine Weise eine Schreibschrift beizubringen. Er wird noch sehr oft seinen Namen schreiben und auch im Laufe seines Leben auch mal die Schrift verändern, warum jetzt schon kurz vor der Einschulung damit anfangen. Ein rundes A gibt es weder in der lateinischen noch in der vereinfachten Schreibschrift, deshalb würd ich jetzt vor der Schule einfach bei den Druckbuchstaben bleiben. LG coryta

von coryta am 08.06.2012, 13:31



Antwort auf Beitrag von tige79

nimm nicht die Schreibschrift. Zum einen fangen hier bei uns in Bo. -NRW die meisten Schulen mit Druckschrift an. Die vereinfachte Ausgangsschrift ist schwierig. Meine beiden haben ordentlich zu kämpfen gehabt und das schlimmste ist, in der weiterführenden Schule wird geflucht was das Zeug hält, weil die Schrift bei den meisten schlecht zu lesen ist. Die versuchen die Kinder auf eine eigenen Schrift zu bringen und von der Schreibschrift weg. Wenn er Lust hat zu schreiben, dann nimm Druckbuchstaben.

von uli22 am 08.06.2012, 14:18



Antwort auf Beitrag von tige79

Sorry, das Problem versteh ich echt nicht. Es gibt seeeehr viele Kinder, die im Kiga ihren Namen schon schreiben können. Gerne wird dann sogar mal ein Buchstabe spiegelverkehrt aufgeschrieben. Und es ist meistens krakelige Druckschrift. Na und? Sie alle haben es später ganz normal richtig gelernt. Gut, es wird oft von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich gehandhabt, aber kann man die "richtige" Schrift eigentlich vorschreiben? Meine Tochter hat z.B. erst Druckschrift (oder so was Ähnliches), dann Schreibschrift gelernt. Letzteres fiel ihr ziemlich schwer, so dass sie oft trotzdem Druckschrift geschrieben hat. Es hat nie ein Lehrer gemeckert. Inzwischen ist sie auf der weiterführenden Schule. Schreibschrift kann sie, manchmal sogar sehr ordentlich, aber sie bevorzugt die Druckschrift, weil sie ihr einfach leichter fällt....

von Jayjay am 08.06.2012, 16:23



Antwort auf Beitrag von tige79

halten wir mal fest: noch nicht in der Schule mit knapp 6 bisher noch nicht den Namen geschrieben ABER: jetzt soll gleich die "Schrift fürs Leben" gelernt werden. Glaubst Du, dass alle Kinder, die in die Schule kommen ihren Namen in Schreibschrift schreiben? Und selbst bei der Druckschrift gibt es verschiedene Möglichkeiten für verschiedene Buchstaben. Ich frage mich eher: was soll das? Die Druckschrift ist zu banal und dann soll etwas besonderes her. Na super. Eigentlich schreiben Kindergartenkinder spätestens im Vorschuljahr schon ihren Namen. Und zu zwar in Druckschrift. Und ich könnte mich bei 3 Kindern nicht daran erinnern das es ein Problem war, von Druckschrift auf Schreibschrift umzusteigen.

von tris am 08.06.2012, 16:42



Antwort auf Beitrag von tris

eben erst gelesen, dass Dein Sohn Jan heißt. Das ist ja auch ein ganz besonders schwer zu lernender Name. Sorry, aber die 3 Buchstaben "umzulernen" wird ihn in seiner Entwicklung nicht allzusehr zurückwerfen. Meine Tochter hat einen Namen mit 10 Buchstaben und hat auch in Druckschrift angefangen. Und zwar schon mit 4 im Kindergarten.

von tris am 08.06.2012, 16:48



Antwort auf Beitrag von tris

warum greifst du gleich an? es ist kein "problem", es soll auch zu keinem werden. und es soll auch nicht die schrift für´s leben gelehrt werden, das ist totaler quatsch. warum sollte druckschrift zu banal sein? ich frag mich echt, wo du das alles herausliest... ich wollte es ihm lediglich einheitlich und ohne umlernen zu müssen zeigen. wo ist mein GROßER fehler? klär mich bitte auf, danke! gruß

von tige79 am 09.06.2012, 23:13



Antwort auf Beitrag von tige79

ich verstehe nicht, wie man sich bei 3 Buchstaben soviel Gedanken macht. Seit Generationen schreiben Kinder ihren Namen. Als erstes in Druckschrift. Damit machen Kinder ihre ersten Erfahrungen. Die Schule lehrt dann weitere Formen. Wie hast Du denn Deinen Namen als Kind schreiben gelernt? Bestimmt auch in Druckschrift. Und dann wundere ich mich eben, dass Eltern sich Sorgen machen, dass ihr Kind 3 Buchstaben irgendwann einmal von Druckschrift auf Schreibschrift umlernen MUSS und man dies gerne dem Kind "ersparen" möchte.

von tris am 10.06.2012, 15:22



Antwort auf Beitrag von tige79

hier auch noch mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Ausgangsschrift Der Name Jan sieht in den drei Schreibschriften (Lat. A,, Schul-A. und Vereinfachte A.) nahezu gleich aus. In der Schule wird es erst mal reichen, wenn er seine Zettel in Druckschrift mit JAN beschriften kann.

von Carmar am 08.06.2012, 21:20



Antwort auf Beitrag von tige79

Hallo! Der Grundgedanke ist eigentlich nicht sooo verkehrt, doch ich glaube trotzdem, dass du dein Kind damit überforderst bzw überschätzt. Es fällt ihm jetzt noch sehr schwer, seinen Namen in Druckschrift zu schreiben. Das Schriftbild ist krakelig und wenig schwungvoll. Allein die Stifthaltung ist für viele Kinder beim Schreiben lernen noch eine kleine Herausforderung. Wenn du glaubst, deinem Sohn seinen Namen in Schreibschrift beibringen zu müssen, dann tus. Du bist die Mutter und du kennst dein Kind sicher besser, als alle anderen hier. Ich persönlich würde es nicht tun. Zum einen, weil MEINE Kinder damit in diesem Alter noch kein wirkliches Gefühl für den "Druck" hatten, den man beim Schreiben braucht und zum anderen, weil ich den Lehrern nichts vorgreifen wollte. Heutzutage gibt es die vereinfachte Ausgangsschrift. Ich habe noch die lateinische Ausgangsschrift gelernt. Sie unterscheiden sich in vielen Dingen und es fällt nicht jedem Kind leicht, wieder umzulernen, wenn sie etwas "falsch" beigebracht bekommen haben. LG h

von hormoni am 09.06.2012, 06:22



Antwort auf Beitrag von tige79

bei uns hieß es sogar auf einem elternabend, sie etwarten nicht, dass die kinder schon schreiben können vor der einschulung. also wozu? wenn er es in druckschrift kann, reicht das vollkommen aus. das erste jahr schreiben sie eh nur druckschift. alles andere kommt dann in der zweiten klasse.

Mitglied inaktiv - 09.06.2012, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

"alles andere kommt dann in der zweiten klasse." Oder auch dann nicht.

von montpelle am 09.06.2012, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

***das erste jahr schreiben sie eh nur druckschift. alles andere kommt dann in der zweiten klasse.*** Das ist doch von Schule zu Schule unterschiedlich. Mein Sohn ist in der ersten Klasse und hat bis auf vier Buchstaben alle Buchstaben in Druck- und Schreibschrift "durch". Geschrieben wird weitestgehend in Schreibschrift. Bei uns wurde auch nicht erwartet, daß die Kinder schon schreiben können, aber sie sollten in der Lage sein, ihren Namen zu schreiben.

von mama von Joshua am 10.06.2012, 09:25



Antwort auf Beitrag von tige79

Lass ihn seinen Namen in großen Druckbuchstaben schreiben. Die lernen die Kinder zu erst. dann die kleinen Druckbuchstaben. Schreibschrift erst Mitte 2. Klasse und da gibt es dann 3 verchiedene, je nach Schule.

von liha am 09.06.2012, 23:27



Antwort auf Beitrag von liha

Wenn er seinen Namen im Moment in Großbuchstaben in Druckschrift schreibt, dann versucht es doch erst einmal mit vorn groß und dann klein - also Jan. Schreibschrift würde ich ihm auch noch nicht beibringen, da wie schon geschrieben, die Stifthaltung und der Druck in dem Alter noch schwerer zu regulieren sind. Schreibschrift kommt je nach Schule in der ersten oder zweiten Klasse. Bei uns war es in der ersten Klasse erstes Halbjahr. Aber die Schreibschrift würde ich ihn lieber in der Schule lernen lassen, mit den anderen Kindern. LG und ganz viel Spaß deinem Sohn in der Schule

von SylviaD am 10.06.2012, 05:31



Antwort auf Beitrag von liha

lg

von Charlie+Lola am 10.06.2012, 08:23



Antwort auf Beitrag von tige79

das reicht völlig aus.

von Charlie+Lola am 10.06.2012, 08:24



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

J. schreibt seinen Namen auch immer in Druckschrift...

von LittleRoo am 10.06.2012, 10:40



Antwort auf Beitrag von tige79

Hallo, bitte auch bedenken, dass die Kinder oft zum Lesen-Üben die Hefte und so austeilen. Deshalb sollte da in Druckbuchstaben drauf geschrieben werden. Ich würd ihm das nicht in Schreibschrift lernen - evtl. wird die an Deiner GS gar nicht (mehr) gelehrt - hat jeder Lehrer die Möglichkeit sich auszusuchen, WANN er sie lehrt - weißt Du nicht, welche Art von Schreibschrift gelehrt wird ICh glaube nicht, dass es sinnvoll ist, ihm das jetzt zu zeigen - lieber die Druckbuchstaben sicher beherrschen, wenn schon vorgearbeitet werden soll. LG HEike

von HeikeB1969 am 10.06.2012, 10:51