Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Kann ich die beiden später zusammen einschulen?

Thema: Kann ich die beiden später zusammen einschulen?

Hallo ich schreibe das erste mal weil ich eigentlich noch ne menge Zeit hab bis meine beiden mal in die Schule kommen ( ich werde mich umgucken wie die Zeit vergeht :) ) aber jetzt zu meiner Frage mein grosser ist am 01.04.07 geboren und meine kleine am 24.09.08 kann ich die beiden später mal zusammen einschulen lassen oder feiern wir 2 jahre hintereinander Schulanfang ? Ich glaube da gibt es ja so ne bestimmte Regelung aber die kenn ich leider nicht! Danke im Vorraus Lg Kitty

Mitglied inaktiv - 21.06.2009, 15:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Das dürfte davon abhängen, wie die Bestimmungen in Eurem Bundesland sind. Aber warum ist das ein Problem für Dich ? Hört sich zumindestens so an..... LG Ute

Mitglied inaktiv - 21.06.2009, 15:10



Antwort auf diesen Beitrag

Nach der derzeitigen Stichtagsregel in Bayern könntest Du die beiden sogar mit 2 Jahren Abstand einschulen lassen - das Kind vom 24.9. ist im Jahr nach der Einschulung der Großen ein Kann-Kind. Aber da die Stichtage derzeit nach vorne geschoben werden, ist das bis dahin wahrscheinlich nicht mehr so. Ganz ehrlich: Ich würde Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um die beiden NICHT zusammen einzuschulen. Warum denn? Welchen Vorteil sollte das haben? Die beiden sind eineinhalb Jahre auseinander. Da ergeben sich einfach Unterschiede. Das September-Kind wird - je nach Stichtagsregelung in Deinem Bundesland in 6 Jahren - sowieso eines der jüngeren Kinder in seiner Klasse sein. Warum willst Du es dann ohne Not zum allerjüngsten machen? Oder willst Du den Großen ein Jahr warten lassen? Warum? Dann gehen alle seine jahrgangsgleichen Freunde aus dem KiGa in die Schule und er nicht? Das ist doch traurig.... Im KiGa meiner Tochter war ein Zwillingspaar, das nicht gemeinsam eingeschult wurde. Das Mädel war superpfiffig und sehr weit, der Junge war entwicklungsverzögert. Ich fand es gut, daß die Mutter die Kinder nicht als Doppelpack behandelt hat, sondern jedes einzelne Kind in seiner individuellen Entwicklung als Individuum gesehen und daher seiner Entwicklung gerecht behandelt hat. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 21.06.2009, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

"das Kind vom 24.9. ist im Jahr nach der Einschulung der Großen ein Kann-Kind. Aber da die Stichtage derzeit nach vorne geschoben werden, ist das bis dahin wahrscheinlich nicht mehr so." Das Kind ist im Schuljahr 2014/15 schulPFLICHTUG (und kein Kannkind in Bayern). Alle Kinder, die (in Bayern) bis Ende Sept. geboren sind, sind in dem Jahr, in dem sie 6 werden schulpflichtig. Die anderen (Oktober, November und Dezember) können auch im Jahr drauf, in dem sie dann 7 werden problemlos (später) eingeschult werden. Das Kind von April (? oder war es März?) wird im Jahr 2013 ebenfalls schulPFLICHTIG sein. Also 2 Einschulungen nacheinander. In anderen Bundesländern können es tatsächlich auch 2 Jahre Unterschied sein. Gemeinsame Einschulung wird eher nicht geben, außer es gibt "besondere" Gründe. Mio

Mitglied inaktiv - 21.06.2009, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

Mach es nicht!!!!!!!!!!!! Eine gute Freundin von mir ist Mutter von 2 Kindern, die 14 Monate Altersunterschied haben. Sie gehen mit meinem Sohn in die 3. Klasse. Die Mama würde es nie wieder machen und ich kann sie verstehen. Sie erzählt oft, dass die Kinder einen unheimlichen Konkurrenzkampf austragen, anstatt zusammen zu lernen streiten sie etc.... Ich habe schon Bedenken, dass meine Tochter (genau 4 Jahre jünger als mein Sohn und sie bekommt die gleiche Lehrerin) zu sehr mit meinem Sohn verglichen wird. Aber die Lehrerin ist super............Aber zusammen in die gleiche Klasse: never! viele Grüße Sabine

Mitglied inaktiv - 21.06.2009, 21:00



Antwort auf diesen Beitrag

... Du zwei Kinder, die definitiv in unterschiedliche Klassen gehören (es sei denn, 'Dein Großer' ist entwicklungsverzögert) ohne Not zusammen einschulen lassen willst...? Das klingt im ersten Ansatz reichlich seltsam. Fragenden Gruß Andrea

Mitglied inaktiv - 21.06.2009, 15:58



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man nach der Regel 30.6. geht dann ist dein Sohn 1 ist definitiv 2013 (wird im 1 Halbjahr 6) ein Schulkind und Sohn 2 ist 2014 ein Kann-Kind, definitiv aber 2015 ein Schulkind. Also wenn ich mich jetzt nicht irre, sind sie definitiv auseinander. Ich würde sie auch auseinander halten, da ich es aus eigener Erfahrung (Schwester nur 19 Monate jünger) sagen kann, man brauch den Unterschied. Es sind bei euch immerhin 15 Monate und den Unterschied brauch jeder um sich individuell zu entwickeln. LG Sabine PS: Hier die Daten aus Wikipedia: Bundesland Einschulungsalter in Jahren Stichtag Baden-Württemberg 6 30. September Bayern 6 31. Dezember Berlin 5 31. Dezember des Vorjahres; 31. März (auf Antrag) Brandenburg 5 30. September Bremen 6 30. Juni Hamburg 6 1. Juli Hessen 5 30. Juni Mecklenburg-Vorpommern 6 30. Juni Niedersachsen 6 30. Juni Nordrhein-Westfalen 6 30. Juni Rheinland-Pfalz 6 31. August Saarland 6 30. Juni Sachsen 6 30. Juni Sachsen-Anhalt 6 30. Juni Schleswig-Holstein 6 30. Juni Thüringen 6 1. August

Mitglied inaktiv - 21.06.2009, 16:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe zwei Kinder in zwei Jahren eingeschult und würde es immer wieder so machen. Jedes Kind sollte zu seinem Zeitpunkt eingeschult werden. Welchen Vorteil versprichst Du Dir davon beide Kinder zur gleichen Zeit einzuschulen? LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 21.06.2009, 17:30



Antwort auf diesen Beitrag

Also hier in Ba-Wü. würde es momentan nicht gehen - Musskinder bis zum 30.09.03 geboren, Kannkinder bis Juni des nächsten Jahres (also im aktuellen Fall bis 2004). Dein zweites Kind wäre nach meiner Rechnung zumindest in Ba-Wü. ein Jahr später dran............... Gruss Simone

Mitglied inaktiv - 21.06.2009, 17:38



Antwort auf diesen Beitrag

ich will nicht das die beiden unbedingt in eine Klasse gehen mich hatte nur interessiert ob es mal so kommen könnte weil ich nicht genau die Faustregel kannte und die beiden ja quasi nur 1 Kalenderjahre auseinander sind ! Ich finde es selbst sogar schöner wenn jeder in eine Klasse kommt, und 2 Schulanfänge sind doch schön, hat jeder seinen eigenen Ehrentag! Lg

Mitglied inaktiv - 21.06.2009, 20:46