Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Hab echt Angst bekommen, was haltet ihr von diesen Kindercampentführer??

Thema: Hab echt Angst bekommen, was haltet ihr von diesen Kindercampentführer??

hallo, ist mir unangenehm, dass jetzt so zu schreiben, aber bis heute Morgen habe ich davon nichts gewusst. Die Sache ist die, meine Tochter 8 Jahre fähr mit Ihren 2 Freundinnen in ein Feriencamp für 8 tage, hat Sie sich immer gewünscht, naja und wir können Sie auch abholen, da es nur eine gute Stunde enfernt ist falls was sein sollte. Heute Morgen zeigt mir eine Freundin in der Bildzeitung, dass es da einen mann gibt, der ganz viele Jungs schon entführt und umgebracht hat und als ich das gelesen habe wurde mir ganz schlecht. Es soll in Jugendherbergen, Klassenfahrte und Camps passiert sein und immer nachts wenn die armen Kinder schliefen. Ich bin keine ängstliche Mutter, aber DAS ist nun wirklich zu viel. Meint Ihr ich soll das abblasen oder soll ich vielleicht vorher da anrufen und mich erkundigen wie weit abgesichert und geschützt die Kidis sind. Meinst Ihr die würden mir die Wahrheit sagen? Sorry für so ein Posting, aber da Eure Kidis auch in dem ALter sind, könnt Ihr Euch vielleicht gut in meine Lage versetzten. Danke fürs Lesen Disi

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, naja, wenn Du große Sorge hast, würde ich schon hartnäckig nachfragen, wie die Kinder nachts beaufsichtigt werden: Ob z.B. eine Aufsichtsperson ganz nahe dabei schläft, so dass sie Schreien bemerken würde. Ob das Camp nachts so abgeschlossen ist, dass man zwar heraus, aber nicht hinein kann etc.

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

wegen abblasen: Zynisch gesagt, bist du bzw. die Kinder auf der sicheren Seite. Es werden seit (glaube ich) 8 oder 9 Jahren NUR Jungen entführt. Und ernsthaft: nein, ich würde es auch dann nicht abblasen, auch wenn ich einen Jungen hätte. Allenfalls würde ich das Personal ansprechen und hinterfragen, wie die Sicherheitsvorkehrungen aussehen. Aber das hätte ich sowieso gemacht. Die Gefahren, die den Kindern in der eigenen Familie und dem engsten Umfeld der eigenen Familie drohen, sind größer als die Gefahren, die von Fremden ausgehen - rein zahlenmäßig betrachtet. In Deutschland kommen deutlich mehr Kinder durch die Hand der eigenen Eltern ums Leben, als durch Fremde. Das klingt brutal, aber so sind nunmal die nackten Zahlen.

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nein, defniv nciht! wenn cih den Sicherheitsvorkehrugnen der Institution nciht trauen würde , würde ich mein Kidn nicht hinschicken.Aber DIE Gedanek hast du dir ja schon vor her gemacht. Nur weil nun was aktuelles im Umlauf ist, wird sich dein vertrauen in die Institution ja cniht ändern, oder? Du kasnnt ja nachfragen, ob sie davon wissen und gut ist.Ststistisch gefährlicher ist die Fahrt dorthin mit dem Auto! LG HEnni, die im Sommer mit 5000 Kidnern zelten geht...

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hi ! Mir geht es ganz ähnlich,mein großer wird für ein paar Tage in eine Jugendherberge fahren....Ist eh schon ein komisches Gefühl (erstes Mal) und dann noch das! Aber es stimmt schon,Du kannst die Kinder deswegen nicht zuhause lassen!Passieren kann eh immer etwas,so traurig das auch ist.Er wird mitfahren. Außerdem denke ich,daß die Sicherheitsvorkehrungen nach diesen Nachrichten überall verbessert werden (hoffe ich zumindest!) LG felsnase

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Disi, die Gedanken kamen mir auch schon. Mein Sohn soll im September an einem Tag den Pfarrer und seine künftigen Mit-Konfirmanten kennenlernen - eine Woche später fahren sie gleich weg für 3 Tage. (So stand es in dem Schreiben samt Anmeldung). Mal abgesehen davon, das er selber das nicht will weil er keinen kennt (ging mir auch so - will auch nicth gleich mit Fremden 3 Tage verbringen), hats mich auch irritiert. Ich soll also mein Kind mit Fremden (ich kenne weder Pfarrer noch sonstige Erwachsene die mitfahren. (Vermutlich - auch das weiß ich ja nicht). Ich soll ihn also mitschicken und hoffen, das er 3 Tage später wieder unbeschadet auf der Matte steht. Wenn ich dann sowas lese wie mit dem Typen, dann wird mir doppelt schlecht. Ich erinner mich noch an die ersten Fälle, die durch die Medien gingen. Dich Sache mit den ungeklärten Randbedingungen bei der Konfi-Fahrt sind ja schonmal Gründe dagegen für mich. Das aber noch zusammen mit diesem Spinner der da rumläuft - das schreckt mich echt ab. Bei Euch ist die Lage ja nun eine andere. Ihr habt euch gemeinsam für die Reise entschieden, ihr kennt die Leute die mitfahren oder die Ansprechpartner und ihr könnt da vorab schonmal nachhaken, wie sie sich grundsätzlich die Sicherheitsvorkehrungen vorstellen. Wobei ich davon ausgehe das alle Lehrer oder Verantwortlichen sich immer ihrer Verantwortung voll bewusst sind. Und aktuell sowieso - ich denke die lesen auch Zeitung. Stand ja nicht nur in der BILD, ging ja auch durch die Nachrichten. Denke ein ungutes Gefühl hat man immer wenn die Kinder weg sind. Zuhause lassen wäre aber der verkehrte Weg und das falsche Zeichen. DU kannst nur deine Sorgen und Ängste mit den Begleitern besprechen. Das ist legitim und keinesfalls überzogen. Find ich. LG Pauline

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 16:26



Antwort auf diesen Beitrag

Nur einmal sehen und schon für 3 Tage weg? DAS würde ich nicht machen! Und ich bin weit davon entfernt, eine Übermutter zu sein - ich sehe vieles locker! Aber da würde ich entweder mitfahren oder mein Kind hier lassen! LG Jamu

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 19:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wirklich ! Sie treffen sich einmal und fahren "zwecks besseren Kennenlernens 3 Tage weg". Danke für deine Meinung. Und ich kam mir schon blöd vor.... Sie fahren in der ganzen Zeit zweimal weg... Das zweitemal würd ich gelich zusagen - das erstemal nicht. Aber wie es scheint werden wir keine Wahl haben. Entweder mitmachen oder keine Konfirmation. Mal sehen. Mir hängt da eh nicht das Herz dran.

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 20:21



Antwort auf diesen Beitrag

also um sich besser kennen zu lernen und deshalb weg fahren find ich auch seltsam, aber schön, dass ihr mich versteht, ich denke aber ich werde einfach mal anrufen, vielleicht ist es nicht falsch, dass die Betreuer eine besorgte Mutter haben die darauf aufmerksam macht. lg

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 21:42



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich bin auch Oberglucke und lasse mein Kind nur fahren wenn es absoluter Oberwunsch ist und mein Gefühl mir sagt, daß alles o.k. ist. Zu dem Kranken in NRW: es sind wohl nur Jungs, die Nachts leise geweckt werden und gebeten werden mitzukommen (Zeugenaussagen). Es würde ihnen nichts passieren, wenn sie leise wären und eben mitkämen. Also Kind unbedingt aufklären, daß es bei der kleinsten Unsicherheit Schreien soll wie am Spiess - das hat ihn schon öfter abgeschreckt !! LG

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 22:01



Antwort auf diesen Beitrag

.....sonst würde er nicht in Konfirmandenunterricht gehen...oder?? Denke, da spielt das Alter doch eine große Rolle. Ich würde meine Töchter trotzdem immer mitfahren lassen!! Der Straßenverkehr direkt vor der Türe ist viel viel gefährlicher!! lg schneggal

Mitglied inaktiv - 20.06.2009, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mir kaum vorstellen, dass Dein Sohn dort niemanden kennt. Er wird doch wohl Freunde haben, die ebenfalls konfirmiert werden???!!

Mitglied inaktiv - 21.06.2009, 08:35



Antwort auf diesen Beitrag

Zu der Mutter mit dem Konfi-Unterricht folgendes : Ich verstehe nicht so richtig, daß Dein Sohn Konfirmiert wird bei einem Pfarrer den ihr nicht kennt ??? Seid ihr gerade umgezogen ? Generell bin ich nicht gegen Freizeiten, da sie die Würze der Schulzeit sind. Ich habe eher ein Problem damit, daß schon in der 3. Klasse gefahren wird - aber gut so ist es nun mal und entweder man hat Vertrauen oder nicht. Unsere Kinder fahren demnächst auch weg, und ich habe meinem Sohn (9) von diesem aktuellen Vorfall erzählt. Da es an unserer Schule jedes Jahr einen Selbstverteidigungskurs der Polizei gibt, is dieses Thema unseren Kindern (leider Gottes) nicht fremd. Gut für mich, denn ich kann offen mit ihm darüber reden. Mehr kann man nicht machen.

Mitglied inaktiv - 22.06.2009, 08:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr, wie kann es denn sein, dass dein Sohn weder seinen Pfarrer noch einige seiner Mitkonfirmanden kennt? War er bislang noch nie in der Kirche? Oder ist die Gemeinde soooo weit verstreut, weil ihr in einer überwiegend katholischen Gegend wohnt? Dann ist es doch eine nette Idee, dass die Jugendlichen (nicht Kinder) sich zunächst einmal näher kennenlernen, immerhin werden sie in den nächsten Jahren viel Zeit miteinander verbringen. LG Abda

Mitglied inaktiv - 22.06.2009, 12:15