Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Quereinsteiger Montessori

Thema: Quereinsteiger Montessori

Hallo, wir bekamen heute die Einladung zur Hospitation für die Montessori. Es sind drei Tage im März. Am Anfang des Monats ein Termine und in der Mitte der Monats zwei Termine, jeweils um einen Woche versetzt. Lara besucht momentan die erste Klasse der Regelschule und kommt mit der Lehrerin nicht klar. ( die Lehrerin ist wirklich der Abschuss, hat unsere Tochter eingesperrt allein im Klassenzimmer und hat sie einfach auf dem Kicker, Lara bekommt grunsätzlich keine Stempel, egal wieviel Mühe sie sich gibt und viele andere Dinge, die so nicht gehen.) Auch mit der Schulfform und dem Druck hadern wir alle als Familie und nachdem wir uns das Montessorikonzept angesehen haben, sind wir sehr angetan von unserer Schule. Als Lara eingeschult wurde, war damals kein Platz frei. Nun wird die Schule erweitert und es sieht so aus, als würden wir ein Plätzchen ergattern können. So nun zur eigentlichen Frage: Die Hospitation ist immer am Donnerstag von 8-10 Uhr. Insgesamt drei Donnerstage im Monat März. Sie müsste ja dann eigendlich in der Schule sein. Wird sie in dem Fall von der Schule freigestellt? Ich muß ehrlich sagen, ich würde ungerne unseren Plan des Wechsels an die große Glocke hängen, bevor nicht sicher ist, dass Lara wechselt. Insbesondere fürchte ich die Reaktion der Lehrerin, die dann sicherlich sauer ist. Das ich mit der Einperrnummer hat sie wohl ganz anders gesehen wie ich und seit dem herrscht kalter Wind und meine Tochter ist die Zielscheibe dessen. Was mache ich denn noch. Ein anderer Termin für die Hospitation ist nicht möglich, da das für andere 16 Kinder auch gilt. Wie habt ihr das gemacht? Bin jetzt irgendwie ratlos?

Mitglied inaktiv - 11.02.2010, 11:59



Antwort auf diesen Beitrag

hat ihren Wechselwunsch ganz offensiv vertreten und unsere GS hat es unterstützt. Ging soweit, dass der Junge (zum Schnuppern) drei Wochen vor Schuljahresende in unserer GS abgemeldet und in der aufnehmenden GS angemeldet wurde. Hätte es ihm nicht gefallen, wäre er zum neuen Schuljahr zurückgegangen. Ich denke, ohne die Wahrheit zu sagen, wird es schwierig. Dein Kind kann ja nicht drei Wochen lang donnerstags Bauchweh haben. Trini

Mitglied inaktiv - 11.02.2010, 12:14



Antwort auf diesen Beitrag

Da Dein Kind an diesen Donnerstagen ja in einer anerkannten Schule sein wird, erfüllt ihr doch zumindest die Schulpflicht. Da Du aber Bedenken hast, würde ich mich im ersten Schritt der Montessorischule meine Sorgen mitteilen und diese um Rat bitten. Die können Dir bestimmt mitteilen mit welchen Formularen und Rechten Du hast. Und an die große Glocke mußt Du es nicht hängen. Die Absprache wird zwischen Dir und der Direktorin erfolgen - und nicht mit der Lehrerin. Gruß millefleurs

Mitglied inaktiv - 11.02.2010, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Du entschuldigst das Fernbleiben und gut ist. Solange nicht sicher ist, dass ihr wechselt würde ich es nicht pupblik machen. Ist zwar doof, aber erfinde was von drei Arztterminen, die einfach nicht anders gehen. Ist nicht wirklich gut und Dein Kind muss es mittragen :-( Auch doof, oder? Sowas ist irgendwie immer schwierig. Alles Gute für den Schulwechsel *daumendrück* Gruß S

Mitglied inaktiv - 11.02.2010, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

...schreib ihr ne Entschuldigung, dass sie an diesen Tagen in einer anderen Schule hospitiert und gut isses. Ich glaube, du denkst, dein Kind sei das Feindbild der Lehrerin - und vielleicht ist es auch nur so, dass du die Lehrerin gefressen hast. Aber wo soll das Problem sein, hier die Wahrheit zu sagen? Dein Kind erzählt es in der Schule sowieso :-) LG Dany

Mitglied inaktiv - 11.02.2010, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

gute Idee. einfach "....bitte, meine Tochter zu entschuldigen, da sie einen wichtigen Termin zur Hospitation an einer anderen Schule wahrnahm". Im Nachhinein, nicht vorher groß fragen, evtl. auch einfach mal warten, ob die Lehrerin eine Entschuldigun will. Oder einfach mal unentschuldigt fehlen lassen - davon geht die Welt in dem Fall nicht unter, machen zigtausend Schüler jedes Jahr. Vielleicht fällt das Fehlen nichtmal groß auf. Wenn ne Entschuldigung dann gefordert wird, schreibst du das obige.

Mitglied inaktiv - 11.02.2010, 15:04



Antwort auf diesen Beitrag

Im Rahmen der Aufsichtspflicht werden bei uns die Eltern angerufen, wenn die Kinder nicht bis 8:10 Uhr in der Schule aufgeschlagen sind. An der Grundschule definitiv, in unserem Fall sogar an der Realschule auch noch. Bei Nachbarn stand sogar dann mal die Polizei auf der Matte. Okay, da fehlte das Kind drei oder vier Tage unentschuldigt, die kommt sicher nicht am ersten Tag. Aber das wäre ja in dem Fall auch so.... Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 11.02.2010, 22:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Rat: Mit offenen Karten spielen! Wenn deine Tochter tatsächlich Probleme in/mit der Schule/dem Lehrer hat, dann sprich das an. Ich würde vermutlich ein Gespräch mit dem Klassenlehrer suchen und dort auf die Unsicherheit (im Bezug auf jetziger Schulform) und dem Lernverhalten meines Kindes hinweisen. Sicher kann dir die Klassenleitung mitteilen, wie dein Kind sich in der Schule gibt, wo die Stärken und die Schwächen liegen und ob eine alternative Schulform deiner Tochter eher entsprechen würde. Dann würde ich erwähnen, dass ihr bereits 3 Hosptiationstage einer Montessori habt und ihr die gerne wahrnehmen wollt, damit ihr zu einem Entschluss kommen könnt. Verschweigen würd ich es auf keinen Fall und einfach Krank melden auch nicht. Kinder sind oft sehr mitteilsam. Daher ist es nicht förderlich, die Klassenleitung vor den Kopf zu stoßen - zumal Unehrlichkeit im Spiel wäre und das für das Vertrauen nicht förderlich ist. Sofern Euch die Montessori doch nicht zusagt hättet ihr noch mehr Probleme auf der GS als bereits jetzt. Ehrlichkeit ist eine Tugend und zahlt sich (fast) immer aus. LG hormoni

Mitglied inaktiv - 11.02.2010, 16:31



Antwort auf diesen Beitrag

Sag es der Leherin ganz einfach. Vielleicht wäre sie ja genauso froh wenn der Quereinstieg klappen würdè? An der neuen Schule würde ich von deinen "Bedenken" nix erzählen, außer du möchtest den Platz doch nicht so dringend haben. Auf solche Eltern, die chronisch missverstanden und ungerecht behandelt werden warten die nämlich ganz bestimmt... Beste Grüße, Annette

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 14:33