Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Karneval als Pflchtveranstaltung

Thema: Karneval als Pflchtveranstaltung

Hallo! Wie seht ihr das?Unser Nachbarsjunge durfte bisher noch nie an einer Karnevalsveranstalltung in der Grundschule dran teilnehmen.Im letzten Jahr war die Ausrede,der junge würde mit nem Freund feiern.(er hat kaum Freunde). Und jetzt sagte der Junge ,seine Eltern hätten kein Geld für ein Kostüm.Es sind auf jedenfall keine Deutschen.Er ist der einzige Junge der nie mitfeiern darf,sei es Sommerfest und sei es Karneval.Warum sind die Eltern so?Er tut einem irgendwie schon leid.Aber ich muß dazu sagen,die Mutter kuckt einem Mitm Ar...nicht an,Arrogant und Hochnäsig.Wie geht ihr mit solchen Müttern um?

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 10:57



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht sind sie ja Zeugen Jehovas und "dürfen" aus glaubenstechnischen Gründen nicht mitfeiern? Manchmal verbergen Menschen ihre Scham und Scheu auch hinter einer Maske von Arroganz und Hochnäsigkeit! Vielleicht ist es der Mutter peinlich, dass sie ihrem Sohn gewisse Dinge nicht ermöglichen kann.

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne auch Angehörige von Freikirchen (und Zeugen Jehoveas). Die gehen eigentlich sehr offensiv damit um und die Schule kommt ihnen entgegen. Der Klassenkamerad meines Sohnes darf vor Weihnachten den Klassenraum verlassen, wenn Weihnachtslisder gesungen werden. Ansonsten ist er in Reli dabei. Natürlich geht er nicht zu Kindergeburtstagen. Kein Geld für Kostüme ist ganz sicher kein Grund, solche Veranstaltungen zu schwänzen. Sollte eigentlich Aufgabe der Lehrerin sein, das mit den Eltern zu besprechen. Schließlich besteht die Schulpflcht auch am Schulfasching oder beim Sportfest. trini

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

Auch bei mir im Bekanntenkreis gibt es "Zeugen". Da dürfen die Kinder nicht zu Weihnachtsveranstaltungen, Geburtstagspartys, Faschingsfeiern,etc. - noch nicht mal ein Besuch in der Disco ist gestattet. Sie sind da sehr strenggläubig!

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 11:35



Antwort auf diesen Beitrag

die reden sich nicht mit irgendwelchen Scheinargumenten heraus. Sie sagen klipp und klar, warum sie sowas nicht machen. Und das wird dann auch akzeptiert. Trini

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

....bei meinem Sohn in der Klasse ist ein Türkisch Mädchen. Sie war Karneval nicht da. Auch nicht bei der Sitzung die die Kinder gemacht und einstudiert haben....nicht da?! Ich verstehe das nicht. Selbst auf treffen und feiern ...ist von denen nichts zu sehen? Und dann heißt es rigendwann nicht deutsche werden ausgegrenzt!!! Gruß Dara

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 12:31



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt bei uns Feste, insbesondere im Zusammenhang mit Brauchtumspflege, die für Mitbürger anderer kultureller Bindungen ausgeschlossen sind, bedauerlicherweise, aber das ist nun mal so, auch wenn wir dies zunächst nicht verstehen. Die Ausgrenzung erfolgt dann jedoch durch die den Ritus praktizierenden und nicht umgekehrt. Vielleicht ein Beispiel aus der Vergangenheit: Vor Jahren war noch der Schulgottedienst verpflichtend, in manchen südlichen Regionen nördlich der Alpen z.T. immer noch. Daran können bestimmte Glaubensgruppen nicht teilnehmen. Das kann man zwar offensiv darstellen, es bleibt aber bei einer letztlich unvermeidbaren Forn der Ausgrenzung, die aus meiner Sicht im übrigen hinnehmbar erscheint. Ich stimme aber ausdrücklich zu, wenn das bewusste und unbegründete Fernbleiben bei durchaus zumutbaren Treffen/Veranstaltungen von einem bestimmten Personenkreis regelrecht kultiviert wird. Mir fällt jedoch auch ein, dass manche Eltern, die dem Elternsprechtag, der Klassenpflegschaftssitzung, etc. fern bleiben, sehr aktiv beim Sommergrillfest werden,wobei es manchmal mehr um Bier als ihre Kinder zu gehen scheint. Gruß R

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

um eins vorweg zu sagen.Es sind keine Zeugen Jovas.Es sind auch ganz Normale Türkische Mitbürger.Also ich finde schon,das der junge mitfeiern sollte,weil die anderen türkischen Kinder feiern ja auch mit,von daher kann ich es nicht nachvollziehen.Wenn ich wollte,würd ich dem kind so gerne ein Kostüm kaufen ,damit es mitfeiern kann,aber den gefallen tu ich denen nicht,da er mein Sohn immer nur ärgert und draufhaut.Von daher find ich es total blöde von der Mutter.Sie wird doch mal zehn Euro übrig haben für ihr kind,anstatt das Kind mit Geschenken zum Geburtstag zu überhäufen.Sorry sowas macht mich irgendwie total wütend.Er darf im Sommer auch nicht mit den anderen Kindern spielen,wenn die im Sommer alle FUßball zusammen spielen.Stattdessen spielt er nur mit seinem Papa ,wenn alle Kids wieder weg sind.Kopfschüttel,.traurig über sowas bin.

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

"Also ich finde schon,das der junge mitfeiern sollte,weil die anderen türkischen Kinder feiern ja auch mit" Ja und?Das ist doch kein Grund??? "Wenn ich wollte,würd ich dem kind so gerne ein Kostüm kaufen ,damit es mitfeiern kann," Da würde ich auch komisch reagieren wenn fremde Leute meinem Kind ein Kostüm kaufen würden.... "Sie wird doch mal zehn Euro übrig haben für ihr kind,anstatt das Kind mit Geschenken zum Geburtstag zu überhäufen.Sorry sowas macht mich irgendwie total wütend" Ich habe meinen Kindern noch nie Kostüme gekauft(find ich so oder so völlig unnötig)....die wollen nämlich auch kein Fasching feiern...sowas....was jetzt wohl die Nachbarn denken????

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

So ein Schmarrn. Ich geh auch zu keiner Karnevalsveranstaltung! Man kann doch niemanden zu solchen Sachen zwingen. Sicher haben die Eltern ihre Gründe, warum sie sich so verhalten. Vielleicht haben sie auch mal irgendwo schlechte Erfahrungen gemacht. Ehrlich gesagt frage ich dich: WAS GEHT DICH DAS ALLES AN? Würdest du dich freuen, wenn sich fremde Leute in deine Erziehung einmischen, deinem Kind ein Ballettoutfit kaufen würden und es in eine Tanzschule stecken würden, ohne dich zu fragen??? Denk mal drüber nach!

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

Das eine hat mit dem anderen nix zu tun.ABer es ist und bleibt eine Schulveranstaltung und die Lehrerin hat ausdrücklich gesagtm,das nur bei Krankheit zu Hause geblieben werden darf.Es ist nämlich Pflicht,zur Schule zu gehen,auch an diesem Tag.

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

denn es gibt auch auch Personengruppen, die auf keinem Fall daran teilnehmen möchten!

Mitglied inaktiv - 12.02.2010, 17:42