Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wie 1 x 1 effektiver lernen?

Thema: Wie 1 x 1 effektiver lernen?

Ich habe ja gestern schon gepostet, dass meine Tochter am Freitag eine Arbeit über das 1 x 1 schreibt, obwohl sie diese Woche erst die 3-er, 6-er und 9-er Reihe kennengelernt hat. Wir haben für sie jetzt noch keine effektive Methode gefunden, wie sie das ganze auswendig lernen kann und zwar so, dass das Ergebnis schnell genug kommt. Die CD von den Dichtern und Denkern haben wir. Die Lieder gehen ihr aber zu schnell, ganz einfach, weil sie rechnet. Meine Tochter ist mehr der Anwender. Wenn sie z. B. einen Getränkekasten sieht, sagt sie von sich aus, da sind 4 x 5 Flaschen, also 20 drin. So was klappt bei ihr schon. Aber wenn ich ihr z. B. 8x6 einfach so an den Kopf werde, dann dauert es schon bis das Ergebnis kommt. Wisst ihr eine Methode, wie ich ihr helfen kann? LG Pem Gibts vielleicht auch eine schöne Online-Seite dazu?

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

Lt. unserer Erfahrung: üben, üben, üben, immer wieder abfragen, kreuz und quer - und v.a. wenn ein Ergebnis nicht gewusst wurde, mehrfach die komplette Aufagbe wiederholen lassen, dann eine andere Frage stellen (kann auch nach der Sockenfarbe oder dem Wetter sein, Hauptsache weg von der Ursprungsaufgabe), die nicht gewusste wieder, eine andere usw. Immer wieder auf die schwierigen zurückkommen, die eingefügten, einfacheren Aufgaben mehr werden lassen. Also erst nur eine andere Frage dazwischen, dann zwei, dann drei... So kommen die Ergebnisse ins Langzeitgedächtnis.

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

meine Tochter hat eine CD bekommen, mit der die Kinder das 1x1 singend lernen können. Wird dann im Auto immer abgespielt :)) Das gibt es auch für das große 1x1 Hier der Link und lg Ingrid http://www.edumero.de/index.php

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

... bis die Ergebnisse wirklich schnell kommen. Wir haben immer die "Rechentreppe" gemacht: Kind steht unten - Mama steht (mit drei Belohnungs-Gummibärchen) oben. Bei jeder richtig beantworteten Aufgabe darf das Kind eine Stufe höher steigen - und bei jeder falschen Antwort muss es eine Stufe zurück. Tim hat das geliebt ;-) LG Antje

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hi. Die Frage hatte ich auch mal gestellt (rechnen kontra auswendig lernen). Und ehrlich gesagt haben mich die Argumente pro auswendig lernen nicht richtig überzeugt. Beim rechnen, glaube ich, bekommt man dann doch eher die Gesetzmäßigkeiten mit, also 3*4=4*3 oder 2*3*4=6*4. Das sind ja die Sachen, die man später wirklich braucht. Und richtig schwer ist es ja nicht (vor allem wenn man bei den 9ern im Gegensatz zu meinem Kind die Subtraktion einfacher Zahlen kann ...). Braucht sie denn sehr lange zum Rechnen? Ich habe gestern die 4er Reihe gemacht (gut, die ist nicht so schwer). Nach ein paar Mal konnte er es auch mehr oder weniger "auswendig". Aber: hier bei uns müssen die Kinder nicht seitenweise Rechnungen machen. Es gibt fast ausschliesslich Textaufgaben, da fällt die Rechenzeit nicht so ins Gewicht. Und er gibt keine Noten bzw. die Noten können mir ziemlich egal sein. Wie sieht denn so eine Mathearbeit im 1*1 aus?

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

Wie die aussieht, weiß ich nicht. Es steht ja nur im Heft, Reihen auswendig lernen - Freitag Mathearbeit. Das mit dem Rechnen geht relativ flott - die 9-er Reihe hat sie sofort kapiert mit dem rechnen. Nur es kommt eben nicht wie aus der Pistole geschossen. Für das reine Auswendiglernen fehlt irgendwie einfach die Zeit. LG Pem

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

Steht bei uns auch im Heft, habe mich aber auf den Standpunkt gestellt, kapieren ist besser als auswendig lernen. War mir aber auch nicht sicher. Interessanterweise wurde ich vom bayrischen Lehrplan bestärkt. Der sieht anscheinend auch kein reines auswendiglernen mehr vor. Wenn man aber 20 Augaben in einer Minute erledigen muss, oder so, dann hat Kind vielleicht keine gute Note.

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wie wäre es so: Ihr nehmt euch zusammen ein ziemlich grosses Bild (Din A3 oder 2) und schreibt z.B. die Aufgaben zur 3er Reihe drauf 3x1 3x2 usw. die Ergebnisse schreibt ihr hinter die Aufgaben, aber mit andersfarbigem Stift, so das sie untereinandergelesen zum Auswendiglernen dienen. Dieses Blatt hängt ihr so über/ neben das Bett das sie es im liegen lesen kann. Hat sie die Reihe drin macht ihr so ein Blatt mit einer anderen Zahl. Gerade die 8er- Reihe ist komischerweise die Reihe wo es meistens Probleme gibt, oder besser gesagt sie ist nicht so schnell drin. Aber eigentlich müsste es auch reichen wenn sie die Reihen sicher kann die sie im Unterricht durchgenommen haben. Bei uns sind schon mehrere Tests zum 1 x 1 geschrieben worden. Meistens eigentlich auch nur zu den Reihen die durchgenommen wurden. Lg Sonja

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

denn da sieht man sie immer und kann mit dem WC-Gang auch noch nützliches verbinden. Bei uns zumindest funktioniert es wunderbar und demnächst kommt das Große dran. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

kannte ich noch gar nicht: http://www.mathe-online.at/tests/uema/multiplizieren.html

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

Aber das verschweige ich meiner Tochter lieber doch! LG Pem

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

dito. Erst wenn Kind es mathematisch korrekt beweisen kann ...

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 15:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo das sehe cih anders, ich unterrichte diesen "trick" auch immer gern ab der 5. klasse, denn es wiederholt ja ununterbrochen das kleine kleine Einmaleins...denn der trick funkioniert ja erst über 5 mal 5. !!! und genau darum ging es ja auch in der Frage udn genau DAS kleine 1 mal 1 muss auswendig gelernt werden... das große NICHT, das kann man dann echt errechenen, das Kleine Einmaleins bruacht man ja pausenlos für die schriftlichen rechenverfahren...das MUSS ohne rechnen sitzen! Lg Henni, die daran täglich kämpft ....

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 18:35



Antwort auf diesen Beitrag

Was verstehst du unter großem und kleinem Einmaleins? Meines Wissens ist das kleine die 2er - 10-er-Reihe, das große ist 11er - 20er und darüber hinaus. Der Trick ( der mich übrigens absolut verblüfft hat ) geht ja nur bei 5-er bis 10-er - und das sollte doch eher auch auswenig sitzen, oder?

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 18:58



Antwort auf diesen Beitrag

JAAA!!!! Deswegen habe cih ja das "kleine kleine" einmaleins geschrieben....denn bis 5 mal 5 sitzt es ja schnell, der trick geht über 5 mal 5 bis 10 mal 10..danahc kommt das große EInmaleins...

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 19:00



Antwort auf diesen Beitrag

Dachte, das sei AUCH ein Tippfehler mit dem "kleinen kleinen"....

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

wenn sie eher anwendet, hast du mit den Würfeln versucht?also "päcken" machen, und schauen, wieviele Würfel jedes Päckchen hat, dann es hinschreiben und rechnen lassen Anfangs ein nach der Anderen dann buntgemischt.... oder erklären und festlegen lassen. 1x5=5 2x5=10 jedes mal fügst du 5 hinzu, und zeige es ihr das System für jeden. Wenn sie es begreift, klappt es. so fing mein sohn an... ist deine Maus in der 2.?

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 20:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mach Lernkartei - was gut gekonnt wird, wandert ins nächste Fach und kommt erst in ein paar Tagen wieder ( dann Woche, 10 Tage, Wochen....), was noch nicht sitzt, kommt am nächsten oder noch am selbern Tag bei einem neuen Durchgang wieder. Dazu braucht man aber Zeit, eine (schwierigere) Reihe bis zum nächsten Tag ist hirnphysiologisch Schwachsinn und bleibt auch nicht im Langzeitgedächtnis. Großer Frust kann so nicht entstehen da die Lerneinheiten kurz gehalten werden können.

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Kuck mal hier: http://members.telering.at/rodekogoj/frames.htm LG Svenni

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hab die anderen Antworten nicht gelesen - aber Annika hat in der Schule noch kein 1x1 gehabt und es tatsächlich nur von der CD der Dichter und Denker gelernt. Sie hört sie so oft, daß sie es im Schlaf runterbeten kann. Aber sie steht halt auf Rap und Hiphop (wie die Mama ). Vielleicht gibt es sowas ja auch in anderer Musikform.

Mitglied inaktiv - 27.03.2009, 06:44