Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Lese-Rechtschreibschwäche

Thema: Lese-Rechtschreibschwäche

Hallo, mein Stiefsohn (2. Klasse) hat laut seiner Lehrerin eine Lese-Rechtschreibschwäche. Wie kann man ihm nun helfen? Kennt sich da wer aus? Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Lg sophieno

Mitglied inaktiv - 30.04.2009, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wundere mich gerade, woher die Lehrerin diese Diagnose nimmt. Um eine Lese- Rechtschreibschwäche zu diagnostizieren, braucht es eine spezielle Aausbildung und mehrere umfangreiche Tests am Kind. Normale Lehrer sind dafür nicht ausgebildet und können eine Legasthenie daher nicht selbst diagnostizieren. Auch ein Kind, dass sehr schwach in der Rechtschreibung oder beim Lesen ist, muss noch lange keine Legasthenie haben! Weil man das als Laie und auch als Lehrer nicht feststellen kann, sollten Eltern bei Verdacht auf eine Legasthenie ihr Kind von Fachleuten testen lassen. Dies geht z.B. oft bei der Caritas oder beim schulpsychiatrischen Dienst. Erkundige Dich möglichst rasch, wer das in Eurer Region macht, denn die Wartezeiten hier sind sehr lang! Sollte dann wirklich eine Lese- Rechtschreibschwäche festgestellt werden, bekommst Du Rat, wo Du Förderung erhältst und auf welche Weise auch die Klassenlehrerin hier mit einbezogen werden muss (z.B. gelten für Legasthenie-Kinder andere Bewertungskriterien in Tests etc.). Grüßle, Astrid

Mitglied inaktiv - 30.04.2009, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, ich hab das so verstanden, dass die ihn in der Schule "getestet" und nun so eingestuft haben. Also, dass seine LRS dort anerkannt wird und er deswegen in Deutsch aus dem Bewertungssystem rausgenommen wurde. Die Lehrerin sagte, er kriegt nun Förderunterricht, aber dieser Förderunterricht sei sehr unregelmäßig. Na klasse! Also, Fakt ist, dass das, was er schreibt, wirklich die Hölle ist, unleserlich, er kann Wörter nicht voneinander trennen, von Rechtschreibung will ich gar nicht reden. Lesen nur stockend, wie ein Anfänger-Leser Ein Problem hat er also wirklich. Danke für deine Tipps. Da werd ich mich mal kundig machen.

Mitglied inaktiv - 30.04.2009, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

Aus welchem Bundesland bist du denn??? Bei uns wird auch in der Schule getestet, aber amtlich anerkannt wird nur das Attest vom SPZ oder anderen Stellen.

Mitglied inaktiv - 30.04.2009, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

wir wohnen in Berlin. Weißt du, wie es da ist?

Mitglied inaktiv - 30.04.2009, 18:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin zwar aus Sachsen, da ist das wohl etwas anders geregelt. Aber schau mal hier nach: http://www.lvl-berlin.de/schule.html oder http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/rechtsvorschriften/grundschulverordnung.pdf oder http://www.brj-berlin.de/upload/Gutachten__35a_SGB_KJHG.pdf

Mitglied inaktiv - 01.05.2009, 08:48



Antwort auf diesen Beitrag

Herzlichen Dank für die links, das ist wirklich hilfreich. Tja, da werden wir wohl was unternehmen (müssen). Lg sophieno

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 08:30