Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Einschulung - waren die größeren Geschwister dabei?

Thema: Einschulung - waren die größeren Geschwister dabei?

Hallo, wenn mein jüngstes Kind zur Schule kommt, sind die beiden anderen auf weiterführenden Schulen. Einschulung ist ja nun immer am 2. Schultag, d.h. die Großen haben selber Schule und werden wohl nicht dabei sein, was ich ein bißchen schade finde. Wie ist das bei euch, waren die größeren Geschwister dabei? (Fand das ja in der DDR nicht so schlecht, dass die Einschulung am Samstag war - gibt es das noch irgendwo?) Grüße fille

Mitglied inaktiv - 18.06.2009, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei uns ist die Einschulung immer samstags, ob das daran liegt, daß wir im Osten wohnen? Keine Ahnung... Find ich aber schade, wenn dann die größeren Geschwister nicht dabei sein können - wäre da nicht evtl. eine Freistellung möglich? Beate

Mitglied inaktiv - 18.06.2009, 22:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hier in Niedersachsen sin auch immer Samstags die Einschulungen. Donnerstag beginnt für alle anderen die Schule wieder, den Samstag darauf sind die Einschulungen. LG Heike

Mitglied inaktiv - 18.06.2009, 22:58



Antwort auf diesen Beitrag

hier in Bayern ist die Einschulung am ersten Schultag. Also haben die großen auch Schule.... War aber schon vor 30 Jahren so.

Mitglied inaktiv - 18.06.2009, 23:05



Antwort auf diesen Beitrag

Bei Annika war der kleine Bruder damals 2 dabei. Bei ihm wird Annika nicht dabei sein, weil sie am selben Tag Einschulung in der Weiterführenden Schule hat . War bei mir und meinem Bruder damals auch so. Wie ich das dann mit Annika mache, weiß ich noch nicht. Vielleicht können ihre Paten mit ihr dorthin gehen, damit ich zu Maltes richtiger Einschulung kann.

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 06:42



Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß grad nicht deine hintergründe, deshalb frag ich mal: Warum kann der Vater nicht mit hin gehen zur Einschulung? Also einer zu der einen, der andere zur anderen? Ansonsten finde ich die Idee mit den Paten gut, schließlich hat man sie ja für solche wichtigen Zwecke ;-)

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 07:25



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, bei der RICHTIGEN Einschulung wäre der Papa natürlich auch gern dabei. Aber hab gerade heute früh erfahren, daß evtl. doch beides geht: Einschulung Weiterführende Schule um 8 Uhr, in der Grundschule ab 11 Uhr.

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

und die sind für die eltern außerdem: Schule geht vor, das heißt, wenn sie unterricht haben, sollten sie diesen auch besuchen, si emüssen doch nicht bei der einschulung dabei sein, können doch hinterher mit feiern?

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 07:24



Antwort auf diesen Beitrag

ist die Einschulung auch immer Dienstags. Die älteren Geschwister durften, solange sie noch in der gleichen Grundschule waren, bei den offiziellen Feierlichkeiten (also in der Aula) dabei sein, danach mußten sie in ihre Klasse zurück. Freistellung in den weiterführenden Schulen, als meine Jüngste eingeschult wurde, gabs nicht. Aber leider wird die Einschulung hier auch nicht "richtig" gefeiert. Man geht früh in die Schule zur Einschulungsfeier, geht heim und fertig. Bei vielen Familien ist es ein "ganz normaler" Tag, so als ob sie mal eben einkaufen gehen. Die Regelung in den neuen BL finde ich super. Da wird Samstags gefeiert, die Familie kann dabei sein und es wird "richtig" gefeiert.

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 08:05



Antwort auf diesen Beitrag

und die Geschwisterkinder waren meistens mit dabei - schon alleine weil sie mit an den Aufführungen beteiligt waren. Ansonsten würde ich noch ältere Geschwister nur auf freiwilliger Basis mitnehmen denn voll ist es bei uns in der kleinen Turnhalle immer sehr extrem weil bis zu 20 Personen teilweise pro Einschulungskind kommen. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 08:50



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns (NRW) sind die geschwisterkinder auch nicht mitdabei, es sei denn sie machen bei der aufführung mit. bei uns gibt es auch nur 2 plätze pro kind bei der feier, für andere gäste gibt es aber was auf dem schulhof. mein vater nimmt sich auch extra frei, um als opa dabi zu sein. wir feiern das schon als besonderen abschnitt. da würde ich bei der weiterführenden schule allerdings weniger aufheben drum machen. gruß claudia

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns (Thüringen) fand die Einschulung am Samstag nach Schulbeginn statt. Daher war die große Schwester natürlich dabei. Dazu noch beide Großelternpaare, Pate mit Tochter und Enkelin und wir natürlich :-) VG pali

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ;o) Bei uns war die Große nur teilweise dabei, da sie Schule hatte. Aber da sie auch noch da zur Schule Geht und das Programm mitgestaltet hat war sie zum Teil dabei. Fand sie Schade , aber ging halt nicht anders. Dieses Jahr hat die Große Einschulungsfeier in der weiterführenden Schule und die Kleine währe gerne dabei, aber das geht auch nicht, weil für sie die Schule schon der Tag vorher anfängt Lg Mel

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns ist immer auf nem samstag die einschulung. und zur feier darf die ganze familie kommen, egal wieviele es sind. es wurde nur drum gebeten dass man hinter den bankreihen für die kids platz lässt für die eltern. die andere verwandtschaft möge dann bite weiter nach hinten gehen

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist auch Sonnabends die Einschulung . Tochters Klasse feiert alleine ..* beim großen waren es 5 1. Klassen* Wir dürfen soviele mitbringen wie wir wollen . Pflicht ist auf jeden Fall die Familie . Der große Bruder (10) ist auf jeden Fall dabei . ich denke mal ... die ersten reihen gehören den Schulanfängern . Dahinter sind die Familien. Übrigens Es gibt keine Feier ohne Geschwisterkinder . Gestern hatten wir Abschlußfeier in der Kita und der große war auch dabei . Ich sehe nicht ein , das geschwister fern bleiben ....

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

hier in meck-pomm war auch schon immer samstags einschulung meist ist samstag einschulung und montag gehen die kids dann zur schule wir hatten aber auch schon schulbeginn am mittwoch (z.b.) dann sind die abc-schützen ganz normal in die schule so als wenn sie zum kiga gehen und hatten dann am darauffolgenden samstag einschulung (so konnten sie sich schon mal kennenlernen) platzbegrenzung haben wir auch, da das atrium hier nicht sehr groß ist, aber dieses jahr geht es evtl. zwei "normale" erste klasse a 22 schüler und eine DF-Klasse mit 10 schülern, bei uns sind die eltern pro kind "gratis" und dann dürfen NOCH zwei weitere mitgenommen werden was ich doof finde denn viele kinder haben ja 2xoma und opa, gut ist nicht unser problem weil wir haben pro kind 2x eltern macht 4 und dann noch je zweimal dazu macht nochmal 4 sind also insgesamt 8 erwachsenen, dass schafft, *grins* und bei uns wird dass dann auch richtig toll gefeiert und das finde ich schön, lg daggi

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ja, sie war dabei, allerdings ist bei uns einschulung immer samstag lg bea

Mitglied inaktiv - 19.06.2009, 16:28



Antwort auf diesen Beitrag

in Sachsen ist Einschulung immer samstags. Damit ist alles kein Problem.

Mitglied inaktiv - 20.06.2009, 19:55