Die Grundschule

Forum Die Grundschule

ich bin am verzweifeln

Thema: ich bin am verzweifeln

Mein sohn ist im sommer in die 2.Klasse gekommen. es gab ab dem 1.schuljahr und bereits schon im kindergarten immer wieder probleme weil er zwar sehr sehr ordentlich und genau ist, dafür aber leider nie mit der zeit auskommt. Wir haben schon alle möglichen test´s mit ihm machen lassen, er ist durchschnittlich begabt, kann sich gut konzentrieren. Die reaktion wird langsamer wenn er sich lange auf etwas konzentriert. Heute gab es den 1 Mathetest zurück. Und wieder war zu sehen, daß er alles rechnen kann, aber dadurch daß er zu langsam ist, einen großen punkteverlust hatte, weil er nicht fertig geworden ist. Ich weiß nicht mehr wie ich sowas trainieren kann. Sanduhr. Extra taschengeld, extra wusch alles für "die katz". bringt alles nix. er ist halt ein teil meines Mannes. (der Ist genauso ) Habt ihr noch tips

von fusselinchenb am 07.11.2011, 21:58



Antwort auf Beitrag von fusselinchenb

Das einzige wirksame Rezept was ich kenne ist: Zeit. Ich meine jetzt nicht mehr Zeit in den Arbeiten sonden Lebenszeit. Mein Sohn war ähnlich. Die ersten Jahre haben die Lehrer in den Arbeiten in der Regel soviel Zeit gegeben wie die Schüler brachten. Bei den sogenannten 10min Tests auf Zeit war es immer eine mittlere Katastrophe. Egal was wir gemacht haben... er war einfach langsam. Nach Ansicht einiger Lehrer unannehmbar langsam. Heute - 6. Klasse Gymnasium hat sich das relativiert. Ja, er ist immer noch langsam. Gerade bei den Hausaufgaben usw. Wenn es drauf ankommt bei den Arbeiten, bekommt er das mittlerweile aber ganz gut hin. In der Regel wird er fertig oder zumindest fast fertig. Seine Noten sind gut bis sehr gut. Ich glaube er brauchte einfach noch Zeit.... ein Apfel am Baum wird ja auch nicht schneller reif, wenn du ihm eine Sanduhr daneben stellt :)

von Julia+Christopher am 08.11.2011, 08:05



Antwort auf Beitrag von fusselinchenb

Hallo, ich kann mich meiner Vorschreiberin nur anschließen. Mein Sohn ist in der 3. und es ist deutlich besser geworden von Schuljahr zu Schuljahr. Ob man es trainieren kann - hab ich nicht versucht bisher. Eine Freundin meiner Tochter ist in der 6. Klasse und hat dieses Problem immer noch, v.a. in Mathe, weil das nicht so ihr Ding ist. Es ist eben auch Veranlagung, das schreibst du ja selbst. lg Anja

von kanja am 08.11.2011, 08:42



Antwort auf Beitrag von fusselinchenb

Wenn er getestet wurde, was gab es denn an Ratschlägen vom Tester ? Was hatte denn der Experte für Infos für Euch? Ich würde nicht darauf vertrauen, das es sich verwächst. Ich würde mit der Stoppuhr arbeiten. Klein anfangen, 5 Aufgaben in 5 Minuten, dann 6 Aufgaben in 5 Minuten, 7 Aufgaben in 5 Minuten......für jede geschaffte Zeit einen Stern, 10 Sterne ein Geschenk zu selber aussuchen. Rechnen in Zeit also langsam erlernen. Denn das Problem ist, er kann es, ist zu langsam und das ist einfach zu doof. auch sollte man ergründen, warum er zu langsam ist. Hat er Rechentechniken parat? Oder wendet er die nicht an? Kann er die oder kann er die nicht......das würde ich abprüfen und dann das schnelle rechen langsam angehen. Grüßle

von Caot am 08.11.2011, 09:23



Antwort auf Beitrag von Caot

"Fähigkeiten/Fertigkeiten unter physischer und psychischer Belastung selbständig beherrschen," ist das Ziel jeder Drillausbildung. Nur was unter Stress erlernt wird, kann man unter Stress wieder abrufen. Dazu muss man aber etwas vorher schon "ohne Stress" beherrschen. Brauchts das auch schon bei Zweitklässlern?

von Humulus_Lupulus am 08.11.2011, 17:35