Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Hospitieren- ist das sinnvoll??

Thema: Hospitieren- ist das sinnvoll??

Hallo, meine Tochter erzaehlt mir immer hauefiger, dass es sehr laut in ihrer Klasse ist. Da " laut " ja immer relativ ist, wuerde ich mir gerne mal den Unterricht anschauen, ich befuerchte aber, das sich sowohl Lehrer als auch Kinder ganz anders verhalten, wenn jemand zuschaut... Was meint ihr? Liebe Gruesse Claudia

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du Deine Tochter der Lächerlichkeit preisgeben und es Dir endgültig und ein für alle mal mit der Lehrerin verscherzen willst, dann kannst Du das machen. Ganz ehrlich: Never ever würde ich das machen! Niemals!!!!! LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 15:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss, das das hier im Forum schon einige gemacht haben!!! Und es war die Bitte meiner Tochter!!!! Ich denke halt nur, dass es nichts bringt! Keine Ahnung, warum Du mich gleich so angehst!

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 15:14



Antwort auf diesen Beitrag

Habe ich bei uns noch nie gehört, daß das Eltern gemacht haben bzw. ob das überhaupt möglich ist. Für mich käme das sowieso nicht in Frage. Schule ist doch nicht Kindergarten.

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 15:27



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 15:36



Antwort auf diesen Beitrag

Und dann ?

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 15:39



Antwort auf diesen Beitrag

dann hört sie ohne, das Lehrerin und Kinder sich anders verhalten, ob der Lärm wirklich so extrem ist, die Lehrerin nur schreit, etc.

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 17:07



Antwort auf diesen Beitrag

Der Lauscher an der Wand hört seine eigene Schand. Sorry, so ein Vorgehen finde ich völlig deneben! Wenn dann ehrlich und offen IM Klassenzimmer, aber nicht hintenrum. Mio

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 23:45



Antwort auf diesen Beitrag

Warum willst du denn hospitieren ? Was willst du denn dann machen, wenn es wirklich etwas laut ist ? Ich verstehe den Sinn deiner Aktion nicht !

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, natürlich werden sich alle anders verhalten wenn jemand "fremdes" dabei ist. Da bin ich ganz sicher. Aber ich verstehe jetzt auch nicht genau was du damit bezwecken willst. Kannst du bitte mal genauer erklären was du machen willst falls es wirklich laut ist? Lg,Meli

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 15:33



Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich habe noch nie gehört, dass eltern das machen - außer, sie tragen aktiv zum unterricht bei (z.b. den eigenen beruf vorstellen oder so). "hospitieren" ist ein fachbegriff für solche, die an etwas teilnehmen, um was zu lernen oder in einem professionellem setting zu beobachten. beides trifft, glaube ich, bei dir nicht zu. deshalb: du willst einfach kontrollieren, wie (laut?) es im unterricht ist, weil deine tochter sich darüber beschwert. oder? als lehrerin würde ich mich über das prinzipielle interesse einer mutter freuen und ihr ein gespräch anbieten. aber auf keinen fall würde ich sie einfach so in den unterricht lassen. selbstverständlich ändert sich alles, wenn du dabei bist. vor allem für deine tochter. mein tipp: sprich mit der lehrerin über die wahrnehmung deiner tochter. unter vier augen. lg paula

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 16:26



Antwort auf diesen Beitrag

Warum würdest Du sie nicht einfach so in Deinen Unterricht lassen? An der Grundschule unserer Tochter war es m.W. nach kurzer Absprache ohne Weiteres möglich sich als Elternteil hinten in die Klasse zu setzen und mal zu schauen wie der Unterricht abläuft, auch ganz ohne Anlass, d.h. Probleme. Ob das i.d.R. Sinn macht ist eine andere Frage, aber manchmal darf man ja auch einfach nur neugierig sein :-). Viele Eltern haben aber nach meiner Kenntnis dieses Möglichkeit nicht genutzt, allenfalls die, deren Kinder eben doch Probleme hatten und v.a. machten um mal zu sehen, was der Filius so macht. Gewiss verhalten sich Kinder zunächst einmal anders wenn ein "Fremder" hinten in der Klasse sitzt, aber ich denke mal, nach 1/2 - 3/4 Stde haben sie es dann vergessen und verhalten sich dann wie immer. Gerade die Störenfriede scheinen ja eben ihr Verhalten nicht steuern zu können oder zu wollen, sonst gäbe es ja auch ansonsten keine Probleme.

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 16:57



Antwort auf diesen Beitrag

Warum würdest Du sie nicht einfach so in Deinen Unterricht lassen? An der Grundschule unserer Tochter war es m.W. nach kurzer Absprache ohne Weiteres möglich sich als Elternteil hinten in die Klasse zu setzen und mal zu schauen wie der Unterricht abläuft, auch ganz ohne Anlass, d.h. Probleme. Ob das i.d.R. Sinn macht ist eine andere Frage, aber manchmal darf man ja auch einfach nur neugierig sein :-). Viele Eltern haben aber nach meiner Kenntnis dieses Möglichkeit nicht genutzt, allenfalls die, deren Kinder eben doch Probleme hatten und v.a. machten um mal zu sehen, was der Filius so macht. Gewiss verhalten sich Kinder zunächst einmal anders wenn ein "Fremder" hinten in der Klasse sitzt, aber ich denke mal, nach 1/2 - 3/4 Stde haben sie es dann vergessen und verhalten sich dann wie immer. Gerade die Störenfriede scheinen ja eben ihr Verhalten nicht steuern zu können oder zu wollen, sonst gäbe es ja auch ansonsten keine Probleme.

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 16:57



Antwort auf diesen Beitrag

...was soll das bringen? Hat deine Tochter Nachteile davon dass es "laut" ist?? Wenn überhaupt würde ich erst mal Kontakt zu andren Eltern aufnehmen und die mal fragen ob deren Kinder das auch so sehen ...dann könnte man wenn es denn so wäre das Thema am nä Elternabend ansprechen... Auf die Idee mich in die Klasse zu setzen bin ich noch nie gekommen-meine Kindern meckern mich täglich voll das dies und jenes nicht stimmt in der Klasse-...da hätt ich viel zu tun jedes mal zu hospitieren ;-) Und ja..ich denke es bringt schon allen deshalb nix,weil wie du schon selber schreibst kein"normaler" Unterricht wäre würdest du da sitzen,is ja auch irgendwie klar.

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 18:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als mein Kind in der 3. Klasse war, habe ich 4 Schulstunden in der Klasse verbracht und zugeschaut. Es war sehr! interessant. Zum einen ist es wirklich so, dass die Kinder vergessen, dass da hinten jemand sitzt. Zum anderen habe ich z.B. gesehen, dass mein Kind nur durch eine 45-Grad-Drehung an die Tafel sehen konnte. Auch, dass er weniger aufgepasst hat, als ich dachte und dass es sehr laut war. Es ist jetzt nicht so, dass ich etwas ändern konnte, aber für mich war vieles klarer, ich hatte mehr Verständnis für manche Situationen und war wieder auf dem Boden der Tatsachen, dass mein Kind nicht so toll ist wie ich dachte Weder war mein Sohn der Lächerlichkeit preisgegeben, noch hat sich irgendjemand darüber aufgeregt - es war total normal. Weder positiv, noch negativ. Also, wenn es dich interessiert, schau es dir an. Auch wenn es deinem Kind nicht wirklich hilft, dir hilft es allemal. Viele Grüße Vivaldia

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 19:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mal abgesehen von der Sinnhaftigkeit des Hospitierens, aber es gibt eigentlich auch für Schüler Datenschutz. Da könnte ja die Eislaufmutti Soundso allen hinterher erzählen, wie dämlich sich Kind X oder Y angestellt hat. Aus diesem Grunde werden die meisten Schulen Hospitationen, in denen "Leistung", in welcher Weise auch immer, sichtbar werden könnte - und das ist ja in den meisten Unterrichtsstunden der Fall, nicht zustimmen DÜRFEN. azalee

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 19:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hospitieren darfst du nur, wenn es dies Schulleitung erlaubt. Und das habe ich in meiner 20jährigen Schulpraxis noch nie erlebt. Ich würde es nicht machen.

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 20:01



Antwort auf diesen Beitrag

...haben Eltern einen Anspruch auf Teilnahme am Unterricht-natürlich nach vorheriger Absprache und nur, wenn an dem Tag keine schriftliche Leistungsfeststellung erfolgt. In meinen Klassen hat das bisher NIEMAND in Anspruch genommen. Aus anderen Schulen, weiß ich, dass alle Naslang dieselben Eislauf- und Helikoptermuttis da sitzen und das vermutlich aus reiner Neugierde (auch auf das Verhalten anderer Kinder) , die ich jetzt mal negativ von echtem Interesse abgrenze. Ich persönlich bin auch Mutter eines Grundschulkindes und käme im Traum nicht auf diei Idee, den Unterricht meines Kindes zu besuchen, es sei denn, der Lehrer würde mich aus bestimmten Gründen darum bitten. Warum auch? Ich sehe den Unterricht in erster Linie als Angelegenheit meines Kindes an und nicht als Show.

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

ich hätte es als Kind blöd gefunden, wenn meine Mutter in meiner Klasse gehockt wäre... Und ich war ein Mamakind... Ich finde, daß die Schule der Bereich des Kindes ist und es zum "loslassen" dazu gehört, daß man da einfach nicht dabei ist. Klar ist es laut. In diesem Zimmer sind zwischen 20 und 30 Kinder!!! Wie um alles in der Welt soll es da leise sein??? Das müssen die Kinder erst lernen. Wir Mütter müssen nicht alles kontrollieren und die Kinder müssen auch mal Sachen ertragen, die sie halt gerne anders hätten...

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 21:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, im Grunde können Eltern im Klassenzimmer hospitieren. Jedoch mit einer anderen Motivation: Nämlich um die Methodik, das Vorgehen, die Hintergründe von Unterrichtsentscheidungen etc. kennenzulernen. Nicht, um zu kontrollieren und überprüfen. Du bist doch nicht die Kontrollstelle: Schreit sie rum oder nicht und wenn ich es da mitbekommen, dann macht sie wohl schlechten Unterricht. Was wäre denn, wenn du der Meinung bist, die Lehrerin unterrichtet "falsch", schreit deiner Auffassung (!!) nach zu viel? Mio

Mitglied inaktiv - 05.01.2010, 23:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns dürfen Eltern jederzeit nach kurzer vorheriger Absprache im Unterricht zuschauen. Die Kinder verhalten sich nicht anders, denn die Eltern sitzen hinten und sind schnell aus dem Bewusstsein der Kinder weg. Ich finde es sehr sinnvoll, mal zu hospitieren, man hat dann einen viel besseren Eindruck vom Unterricht und auch dem Verhalten und der Mitarbeit des eigenen Kindes. Also - nicht lange theoretisieren, sondern einfach machen, gell!

Mitglied inaktiv - 06.01.2010, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich lade die Eltern regelmäßig dazu ein......die Kinder haben es gern und sind stolz und die Eltern finden es interessant!!! Da wir völlig anders arbeiten und kein herkömmlicher Unterricht mehr stattfindet, möchte ich die Zimmertür einfach offen halten, um Vertrauen zu schaffen.... Positiver Nebeneffekt.......die meisten Eltern ziehen nach so einem Vormittag den Hut vor unserem Beruf....." Ich könnt das nicht!" oft gehörte Aussage ;-) LG

Mitglied inaktiv - 06.01.2010, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

vom Prinzip her ist das ja auch ganz nett, aber hier geht es nicht darum am Ende den Hut vor der Lehrerin zu ziehen, sondern eher zu stänkern, daß es zu laut in der Klasse ist, daß die Lehrerin die Kinder nicht im Griff hat etc... Vielleicht täusch ich mich ja, aber es kommt so rüber! Und das finde ich unmöglicht.

Mitglied inaktiv - 06.01.2010, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ja,das ist an Sich auch wirklich ganz toll ;-) Aber ich denke mal bei der TS steckt ein anderer Ansatz dahinter:Kind hat sich"beschwert" und Mami will nun gucken ob die Lehrerin die Klassse nicht im Griff hat...so kam es jedenfalls rüber...und DAS finde ich unmöglich.

Mitglied inaktiv - 06.01.2010, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

Das bringt gar nix. Bei uns war das auch so. In dieser Klasse war die Lehrerin immer nur am brüllen. Mal war eine Kinderpsychologin zum hospitieren, dann eine Schulpsychologin, da war nie was. Diverse Eltern schmuggelten sich dann mal ins Schulgebäude bevor der Unterricht zu Ende war und bekamen so einiges mit.Man konnte das Theater teilweise aber auch schon auf dem Schulhof hören. Alle, sowohl Lehrer als auch Schüler verhalten sich ganz anders, wenn jemand mit in der Klasse sitzt.

Mitglied inaktiv - 06.01.2010, 13:00