Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Hausaufgaben

Thema: Hausaufgaben

Hallo, laut Lehrerin ist Anna-Lena in der Schule voll dabei, fleißig, konzentriert usw...hört sich ja alles gut an, aber... sie braucht ewig für ihre Hausaufgaben. Sie jammert, keine Lust,langweilig,kann ich nicht usw.. Mir kommt es schon vor das sie in der Schule alles gibt und daheim einfach keinen Bock mehr hat. Langsam weiß ich nicht mehr wie ich sie noch mortivieren soll. Ihr ist auch egal das sie fast keine Zeit mehr für andere Dinge hat. Sie ist jetzt in der 2.Klasse wie soll das noch weiter gehen??? Wie läuft das bei euch ab? LG

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Leni, wenn unsere Tochter (ebenfalls 2te) ihre Hausaufgaben nicht fertig bekommt, werden die Reste am Wochenende nachgeholt. Pro Tag max. eine 3/4 Std. für die Hausaufgaben sollte reichen. Danach können sich die Mäuse nicht weiter konzentrieren. Und es klappt. Sie ist motivierter, denn sie muss es der Lehrerin erklären, warum sie evtl. keine Hausaufgaben hat und ich rege mich nicht mehr auf. So sind wir beide ausgeglichener und haben gemeinsam mehr Spaß. Vielleicht hilfst. Grüße zurück

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

Die Hausaufgaben sind bei uns nur soviel das man höchstens ne stunde dafür braucht. Meine Madam würde es auch schaffen, aber das durch das ständige gejammer usw...braucht sie halt einfach ewig. Ich habe ihr auch erklärt wenn sie ihre Hausaufgaben einfach zügig durchzieht dann hat sie mehr Freizeit. Sie versteht das auch, aber sie will NICHT. LG

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 21:00



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab mal ne frage. bist du bei den hausaufgaben dabei? oder macht sie die im zimmer alleine? bei uns war es bei der großen anfangs auch so, dass ich dabei blieb. bis ich gemerkt hab, dass sie unkonzentriert war, es angeblich nicht konnte (hat so reagiert wie deine tochter) ich hab sie dann im zimmer die aufgaben machen lassen und gesagt, wenn du hilfe brauchst, kannst du jederzeit kommen. aber ich bleib nicht mehr dabei. seitdem haben wir damit keine probleme mehr. bei der mittleren hab ich das dann gleich von anfang an gemacht. der sohn meiner freundin ist auch so. da sitzt die mama auch ständig daneben oder schaut ständig auf die hausaufgaben, wie weit er ist. das ist ein ewiges drama. sie will es jetzt auch mal anders probieren. vielleicht braucht sie auch nach der schule erst mal ne erholungspause. bei meinen beiden hat das nichts gebracht. es ist ins gegenteil umgeschlagen. die machen freiwillig nach dem essen die hausaufgaben. andere weiß ich, brauchen erst mal ne stunde pause (spielen, fernseh) und dann gehts bei denen besser. ist halt alles mal zum ausprobieren.

Mitglied inaktiv - 31.10.2008, 10:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinem Sohn ist es zeitweise ähnlich. Er ist jetzt auch in der 2. Klasse und braucht ewig bis er anfängt, mittendrin "braucht er eine Pause" etc. Freiwillige Aufgaben werden grundsätzlich nicht gemacht, auch wenn er eigentlich Zeit hätte. Ich habe das auch darauf zurückgeführt, dass wir vor 9 Monaten Nachwuchs bekommen haben und er dadurch mehr Aufmerksamkeit von mir bekommen hat, weil er genau merkte wie wichtig mir das war und ich dementsprechend wütend reagiert habe, wenn ich ihn ständig ermahnen muss.Mittlerweile ist es etwas besser geworden, es gibt Tage da klappt es problemlos, an anderen Tagen braucht es viel Überredung wenn wir z.B. Diktat üben sollen etc. Am Besten geht es nur, wenn ich gleichgültig reagiere : Dann machst Du halt morgen beim Diktat die meisten Fehler in der Klasse ; dann hast Du halt morgen als einziger keine Hausaufgaben gemacht.... Das wirkt meistens, denn das will er ja auf keinen Fall !! Viel Nerven wünscht Dir Gabn

Mitglied inaktiv - 31.10.2008, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Leni, anfangs bin ich bei meinem Sohn immer neben dran gesessen und habe ihm zugeschaut, wie und was er für Hausafgaben macht! Er macht sie am Eßtisch! Da hat er dann aber immer rumgealbert! Jetzt mache ich es so, daß ich, während mein Sohn Hausaufgaben macht, entweder in der Küche Geschirr spühle oder sonstige Sachen im Haushalt erledige! Ich hab meinem Sohn erklärt, daß wenn er Hilfe benötigt, daß er mich jederzeit fragen kann! Aber dabei sitzen bleiben werde ich nicht mehr! In der Schule sitzt ja schließlich die Lehrerin auch nicht ständig neben ihm ! Jetzt hat mein Sohn in den Herbstferien den Wunsch geäußert, er möchte seine Hausaufgaben in seinem Zimmer am Schreibtisch machen! Gut, soll er machen! Aber dann auch ohne, daß ich neben ihm sitze! Und wenn er Hilfe braucht, kann er mich nach wie vor rufen! barnie

Mitglied inaktiv - 31.10.2008, 15:14



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, also wenn meine Tochter von der Schule heimkommt, dann isst sie erst mal ne Kleinigkeit und dann fängt sie langsam an Hausi zu machen. Wir haben schon mehr ausprobiert,entweder sitzt sie alleine und ruft wenn sie was nicht versteht oder ich sitze daneben. Beide Varianten klappen nicht so richtig. Wenn sie alleine macht dauert es ewig, wenn ich daneben sitze möchte sie das ich ihr vorsage. Wir müssten einfach den goldenen Mittelweg finden. Ich denke das liegt einfach daran, dass keine Lust hat. LG Leni

Mitglied inaktiv - 01.11.2008, 07:42