Die Grundschule

Forum Die Grundschule

G8 Umfrage

Thema: G8 Umfrage

Hallo an Alle, mich würde mal interessieren ,was ihr über G8 denkt. Schön wärs ,wenn ihr kurz eure positiven bzw. negativen Aspekte bezüglich G8 nochmal posten würdet. Dankeschön

von tiffysmummie am 03.03.2011, 16:27



Antwort auf Beitrag von tiffysmummie

Habe schon 2 Kinder auf G8 und sehe nur Positives. Sie werden früher fertig, haben in der Mittelstufe nicht mehr so viel Leerlauf, wie wir früher und es ist trotzdem locker (wenn die Schue das vernünftig handhabt). Wenn sie mal ein soziales Jahr machen wollen, ein Jahr im Ausland, eine längere Reise, sind sie trotzdem nachher nicht so viel älter als Studenten aus anderen Ländern.

von Emmi67 am 03.03.2011, 17:22



Antwort auf Beitrag von tiffysmummie

Für mich passt G8 mit dem Schulsystem / Lernsystem nicht zusammen. Unzureichende Förderung der Schwachen, zu geringe oder keine Forderung der Starken und das schon in der Grundschule. lg

von biggi71 am 03.03.2011, 17:27



Antwort auf Beitrag von biggi71

Was hat denn die Grundschule mit G8 zu tun??? Können Sie den Rest mal etwas erklären? Wieso unzureichende Förderung der Schwachen und keine Forderung der Starken, was hat das damit zu tun ein Abi in 12 Jahren zu machen nicht in 13? Ich versteh da leider gar nix.

von timniklas am 03.03.2011, 21:26



Antwort auf Beitrag von tiffysmummie

Hallo, meine Tochter ist in der 7. Klasse bei G8. Sie ist in einer sehr leistungsstarken Klasse und bislang sind keine Probleme zu erkennen. Aber ich denke, das kann man nicht verallgemeinern. Erst mal sind die Schulen unterschiedlich, die Lehrer, die Kinder... Vorteil ist, das sie ein Jahr eher fertig sind mit der Schule... Gruß Birgit

von Birgit 2 am 03.03.2011, 18:02



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

hat denn dieses eine jahr früher fertig sein????????????

von biggi71 am 03.03.2011, 19:02



Antwort auf Beitrag von biggi71

Ein Jahr früher Geld verdienen ;-)

von Birgit 2 am 06.03.2011, 09:09



Antwort auf Beitrag von tiffysmummie

Ich habe selber Abi mit der 12. und find es völlig in ORdnung so. So kann auch bissl gesiebt werden wer wirklic das Zeug dazu hat. Im Studium geht das Tempo nicht runter und es wird Eigenleistung erwartet, darauf soll doch hingearbeitet werden LG

von Christina mit Flo am 03.03.2011, 20:42



Antwort auf Beitrag von tiffysmummie

als ich selber noch aufs Gymnasium (G9, Ba-Wü) ging, habe ich mich auch oft gelangweilt, weil mir das Tempo zu langsam war. Als ich dann als Erwachsene vom G8 als Modellversuch hörte, war ich ganz begeistert und nahm mir vor meine (künftigen) Kinder mal dahin zu schicken. Jetzt, nachdem ich erlebt habe, wie es unserm großen Nachbarssohn selbst im Abi-Jahr mit G 9 noch gut geht, während sich die beiden jüngeren Geschwister im G8 nachmittags um 5 Uhr nach Hause schleppen und dann noch an Schulaufgaben sitzen und lernen bis abends, habe ich meine Meinung geändert. Auch meine Tochter, 5 Kl. G8, tut mir echt leid. Sie hat 33 Schulstunden pro Woche plus 2 Stunden Chor. Da sie zur Zeit noch an einer Tastaturschulung in der Schule teilnimmt, kommt sie jetzt 3 Mal pro Woxhe erst um 16:30 heim. Obwohl sie dann k.o. ist, darf sie sich nicht ausruhen, sondern muss schnell HA erledigen oder Wörter für Englisch oder Latein lernen, denn um 17:45 geht sie 2mal pro Woche ins Taekwondo und einmal ins Schach. Wenn sie dann nach 20 Uhr heimkommt, isst sie und dann ist der Ofen aus. Das 3. TKD-Training haben wir schon gestrichen, ebenso ihren langjährigen Tanzunterricht, weil es zeitlich einfach nicht mehr geht. Auch auf den Gitarrenunterricht, zu dem sie sich nach der Grundschule eigentlich anmelden wollte, mussten wir verzichten. Kurz geagt: Vom Niveau des Stoffes her, hat mein Kind überhaupt keine Probleme bislang, aber die zeitliche Belastung ist hier brutal. Ich hätte das als Kind nicht ausgehalten und ich finde es sehr schade, dass mein Kind jetzt aufs Tanzen und Gitarre verzichten muss. Auch sind 2mal pro Woche Sport viel zu wenig für sie. Natürlich gibt es auch irgendwo G8-Kinder, die nur vormittags Schule haben und deshalb gut klar kommen. Und immer wieder wird hier gepostet, dass auch G8 Kids noch ewig viel Zeit für Hobbys und Freunde haben. Bei uns ist das nicht so und es liegt definitiv nicht an der Intelligenz der Kinder, sondern am Stundenplan. Schließlich kann ein intelligentes Kind ja nicht nach der 6. Stunde sagen: "Ich habs kapiert und gehe jetzt heim oder schwimmen!" Nein, es muss dennoch bis zur 8. Stunde dableiben. Ich schreibe das, weil ich mit Postings rechne à la "Wenn dein Kind keine Freizeit mehr hat , ist es halt nicht fürs Gym. geeignet." Wenn ich die Wahl hätte, würde ich jedenfalls nur noch G9 nehmen.

von doschia am 03.03.2011, 22:12



Antwort auf Beitrag von doschia

Hi, also, ich war früher auch auf dem Gymmi in BW. Und mehr Freizeitaktivitäten, als Deine Tochter jetzt hat, hätte ich damals auch nicht gepackt. Vielleicht bin ich ja unintelligenter als Ihr, aber ich finde, lieber macht man ein bisschen weniger und das dann aber voll und ganz. LG Thymian

von Thymian am 04.03.2011, 08:14



Antwort auf Beitrag von doschia

Aber woran liegt es denn, dass es an manchen Schulen zeitlich geht und an anderen nicht? Sind denn die 2 Stunden Chor und die Tastaturschulung Pflicht? Man kann doch nicht sagen, dass G8 falsch ist, nur weil manche Schulen das nicht hinbekommen. Offensichtlich muss man die richtige Schule wählen. Am Gymnasium meiner Kinder gab es bis jetzt (8. Schuljahr) immer nur einen langen Tag, an allen anderen Tagen haben sie 6 Stunden und sind um 14 Uhr zu Hause. An dem langen Tag gibt es keine Hausaufgaben und daran halten sich auch alle Lehrer. Wieso bekommen das andere Schulen nicht hin?? Mein Fazit: G8 ist ok, aber es muss vernünftig umgesetzt werden!! 3mal Taekwando, Schach, Tanzen und Gitarre finde ich eigentlich sowieso zu viel.

von Emmi67 am 04.03.2011, 09:29



Antwort auf Beitrag von Emmi67

Wenn es so wäre, finde ich G8 ok. Schön, dass es bei Euch geht. Hier ist es aber scheinbar noch nicht so weit. Mit einem langen Tag in der Woche könnte ich mich absolut anfreunden. Bestimmt wird das hier auch irgendwann, hoffentlich möglichst schnell.

Mitglied inaktiv - 04.03.2011, 09:52



Antwort auf Beitrag von Emmi67

Mein Sohn wird auf ein G 8 Gym gehen und dort in klasse 5 31 stunden haben, dann 33 und ab klasse 7 sind es 35 stunden in der Woche. Das ist wohl die nromale Ba Wü stundentafel denke ihc. Das passt natürlch nciht in die 30 Stunde des vormittags. Von daher kommen da eben irgendwann 3 Nachmittag mit schule auf ihn zu. Ohne G 8 wären es ein paar Jahre länger nur 2 nachmittag gewesen. Aber ein gute Shcule legt dann da ja eh Sport etc in den Nachmittag, das finde cih echt nciht schlimm und meine Hauptschüler haben das auch! Natürlich fehlt dann Zeit für Hobbys...aber dafür ist eben auch der SAmstag frei, denn ICH früher mmer in der Schule verbringen musste...das war ätzend...gibt`s eigetnlich noch SCHulen, die Samstags Unterricht haben? Wäre ja bei all dem Gejammer AUCH eine Grundsatzüberlegung...

von Henni am 04.03.2011, 09:52



Antwort auf Beitrag von doschia

die Wahl hast du wohl nicht und wie auch eine Vorschreiberin findet, 3xTKD, Schach,Tanzen, Gitarre was wars noch...ist dann vielleicht auch mal bisschen viel? Das will alles dein Kind ganz allein, nun ja ich kanns mir nicht vorstellen. M.E.beginnt in BW die 2. Fremdsprache ab Kl. 6, macht Kind da Latein auch noch freiwillig außerschulisch, oder wie?

von timniklas am 06.03.2011, 20:35



Antwort auf Beitrag von tiffysmummie

Hier fehlt derzeit imho immer noch die Grundlage, um G8 im Vergleich zu G9 abschließend zu beurteilen, weil die Stoffanpassung immer noch nicht so richtig vollzogen wurde. SO habe ich es jedenfalls im Bekanntenkreis erlebt. Oberstufe ist immer noch drei Jahre, was fehlt, ist ein Jahr Mittelstufe, 3 Jahre statt bisher 4. Der Mittelstufenstoff wurde aber nicht auf 75%, sondern nur wenig gekürzt (z.T. wurden einzelne Dinge der Unterstufe gestrichen) und soll durch ein Mehr an Stunden vermittelt werden. Dieses Mehr an Stunden ist aber nicht nur in der Mittelstufe, sondern von Anfang an. Dadurch verschieben sich die Themen und so kommen in der Unterstufe Themen dran, die da eigentlich noch nicht hingehören und mit denen die Kinder nichts anfangen können. Ich habe schon einen Sechstklässler, der an sich ziemlich durchgängig ein Einserkandidat ist, verzweifelt vor der Berichtigung einer mit Ausreichend benoteten Deutscharbeit gesehen, die ich 20 Jahre früher fast genauso in der 9. Klasse geschrieben habe. Ihm fehlte einfach Hintergrundwissen, um mit dem Text etwas anfangen zu können. Aus dem Grund finde ich G8 derzeit Mist. Ich habe aber keine Wahl, weil hier in der Stadt alle Gymnasien nur G8 anbieten. Ich hoffe darauf, dass die Stoffanpassung seit dieser Erfahrung Fortschritte gemacht hat. Wenn ich eine Wahl hätte, würde ich G9 vorziehen.

Mitglied inaktiv - 04.03.2011, 09:48



Antwort auf Beitrag von tiffysmummie

Prinzipiell finde ich G8 nicht schlecht. Es hapert wohl teilweise eher an der Umsetzung der stundenpläne. allerdings finde ich es nicht so dramatisch, wenn Kinder 3 tage in der Woche länger unterricht (hoffentlich nicht unbedingt hauptfächer) haben. Das ist halt ihr job. so, wer dann noch genügend energie und elan hat, der kann auch noch seinen hobbies nachgehen. jemand, der sowieso von anfang an nur lernen muß, um irgendwie mitzuhalten (soll heißen, in vielen fächern nachhilfe bekommt und es gerade immer nur im 3 und 4er bereich bleibt und das bei vielen schon von anfang an) der hat meiner meinung nach auch nichts auf dem Gymnasium verloren. sollte es spätzünder geben, die wären dann vielleicht besser auf einer gesamtschule aufgehoben. das Gymnasium ist nicht dafür da, erstmal allen die chance zugeben, damit nachher 20 prozent oder mehr die schule bis zum 7 schuljahr wieder verlassen das muß man sich schon erarbeiten. das hat auch mit elite nichts zutun. eigentlich erwarte ich auf einem gymnasium eine gewisse lernbereitschaft und einen gewissen wissensstand aller schüler und v.a. eine gewisse gabe, komplexe dinge eben relativ schnell zu verstehen (schnelle auffassungsgabe). ist das nicht gegeben, oder kommt ein schüler erst später dazu, nun, dann sollte er das an einer anderen schulform zeigen. wechseln kann man immer.

von claudiH am 04.03.2011, 11:36