Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Freischwimmer / Bronze

Thema: Freischwimmer / Bronze

Wann haben Eure Kinder das Abzeichen geschafft und wie seid Ihr dahin gekommen (Kurs, wöchentliches Schwimmen, selten Schwimmen)?

von Geisterfinger am 12.05.2014, 12:34



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Im Schwimmverein mit knapp 6 Jahren Schwimmen gelernt und Seepferdchen gemacht, später Abzeichen. Er ist immer noch aktiv dabei.

von mondstaub am 12.05.2014, 12:44



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Da ich selbst ungern schwimmen gehe, habe ich meine Kinder einfach zu Schwimmkursen angemeldet. Sie haben erst einen Seepferdchen-, später einen Bronzekurs gemacht. Das klappte gut, vor allem, weil es regelmäßig ist. So oft würde man selbst kaum mit den Kids ins Schwimmbad gehen. Wir hatten das Glück, gute Schwimmlehrer zu haben. Kurse bieten Hallenbäder, Schwimmvereine und private Unternehmen an. Es gibt feste Kurse, aber auch fortlaufende, wo man jederzeit einsteigenkann. Man muss ein bissl herumtelefonieren. Auch Tipps anderer Mütter sind hilfreich, weil sie die verschiedenen Einrichtungen und Anbieter zum Teil schon kennen. Die Preise schwanken, und auf manche Kurse muss man recht lang warten. Deshalb ist es wichtig, sich ans Telefon zu hängen und zu vergleichen, bis man das Passende gefunden hat. LG

von Bonnie am 12.05.2014, 13:04



Antwort auf Beitrag von Bonnie

Seepferdchen (mit 4,5 Jahren DLRG) Bronze (Kurs mit 6 Jahren auf eigenen Wunsch) Silber (beim Schulschwimmen mit noch 6) Kurz vor dem Silberabzeichen ist sie in einen Schwimmverein eingetreten und ist jetzt immer noch (nach gut einem Jahr) mit Begeisterung dabei. Wir gehen aber als Familie auch gern Schwimmen.

Mitglied inaktiv - 12.05.2014, 14:01



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Hallo! Kind 1: VOR dem Seepferdchen-Kurs habe ich das Kind an das Tauchen gewöhnt - war nicht sein Ding. Dann hat er nach 5 Stden. sein Seepferdchen im Urlaub abgelegt. Das war vor der Einschulung mit 5. Bronze hatte er dann mit 6 und Silber mit 7, Gold mit 10. Kind 2: VOR dem Seepferdchen-Kurs habe ich mit dem Kind Schwimmen und ZUHÖREN geübt. Mit 6 hatte er auch sein Seepferdchen, aber nur unter Androhung er würde noch einen Kurs verpasst bekommen, wenn er sich nicht sofort darauf konzentriert - hat geklappt. Mit 6 Bronze mit 7 Silber und seit einem Jahr bastelt er an Gold. Beide haben bei derselben Schwimmschule die Kurse belegt. In den kursfreien Zeiten sind wir oft zusamen schwimmen gegangen, da war aber vor dem Geplantsche Pflicht Bahnen in diversen Lagen zu schwimmen. LG, 2.

von 2auseinemholz am 12.05.2014, 14:12



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Beim Schulschwimmen in der 3. Klasse... Seepferdchen mit 5 im Schwimmkurs

von Noemi78 am 12.05.2014, 14:15



Antwort auf Beitrag von Noemi78

Kind 1 im Schwimmverein mit 5 und Kind 2 ist erst 4,5 und schwimmt bei der DLRG.Bisher Seepferdchen. A.

von anouschka78 am 12.05.2014, 14:17



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Alle drei mit 5 Jahren Schwimmkurs mit Seepferdechen und dann mit 6 oder 7 rum selber im Freibad das Bronzeabzeichen gemacht und dann so mit 8 oder 9 das Silberne. Wir sind im Sommer viel im Freibad/See..da ging das dann von selber. Lg reni

von Reni+Lena am 12.05.2014, 14:22



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Hallo, Kind 1 mit 5 Jahren im Schwimmkurs Seepferdchen, mit knapp 7 Jahren Bronze beim DLRG. Kind 2 mit 4 Jahren im Schwimmkurs Seepferdchen (war gleich zu Beginn der Schwimmbadsaison), sie hat dann im Herbst in der gleichen Schwimmschule weitergemacht und mit 5,5 Jahren Bronze gemacht. Kind 3 mit 5 Jahren Seepferdchen im Schwimmkurs (letztes Frühjahr) und dann ab Herbst weitergemacht und jetzt mit knapp 6 Jahren Bronze. Sie hat sich jetzt dazu entschlossen, beim DLRG mitzumachen. LG Silke

von Sonnenkäferchen am 12.05.2014, 15:04



Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Kind 1 selber schwimmen beigebracht Bronze in der 2 Klasse, Silber Anfang der 3. Klasse, Kin d 2 auch selber schwimmen beigebracht, gehen 1 mal in der Woche alle zusammen schwimmen, Bronze Ende der 1 Klasse, zu Silber hat er noch keine Lust, könnte es aber machen ( ist in der 2. Klasse)

von Vanessa1704 am 12.05.2014, 17:28



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Kind 1 hat mit 5 Jahren Seepferdchen und Bronze, mit 7 Silber und mit jetzt 9 Gold, Kind 2 hat mit 6 Jahren Seepferdchen und Bronze (könnte Silber schwimmend schaffen, aber nicht tauchend ;-)) Wir gehen einmal die Woche zur DLRG, hin und wieder noch so schwimmen. Mein Vater und mein Bruder sind Schwimmmeister / Bäderfachangestellter, ich selbst habe mit 3 Jahren schwimmen gelernt und mit 4 Jahren meinen ersten Wettkampf gehabt. Also sind wir eine Schwimmerfamilie, vielleicht nicht ganz so typisch

Mitglied inaktiv - 12.05.2014, 17:39



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Hallo mein Sohn hat mit 5 einen 5tägigen Crashkurs im Schwimmen gemacht mit Elternbeteiligung, danach konnte keiner wirklich schwimmen, aber die Grundlagen saßen u. darauf haben wir dann im n. Sommer aufgebaut, da hat er es dann gelernt u. nach u. nach immer besser gekonnt. Wir gehen nur im Sommer ins Freibad zusammen, da die Hallenbäder schlecht erreichbar sind für uns. Das bronzene Abzeichen hat er dann mit der Schule gemacht, da gehen sie 1x im Jahr ins Schwimmbad. viele Grüße

von RR am 12.05.2014, 18:17



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Meine Kinder gehen seitdem sie 5 Monate alt sind jede Woche in einem Kurs schwimmen (erst Babyschwimmen, dann Kleinkindschwimmen usw.). Meine Große hat das Seepferdchen dann mit knapp unter 4 gemacht, Bronze mit 5 und Silber mit 6. Meine Mittlere ist gerade 4 geworden und geht jetzt alleine mit Schwimmgerät ins Wasser, d. h. sie wird demnächst auch das Seepferdchen haben. Abgesehen vom Kurs gehen wir gerne ab und zu ins Schwimmbad. Dann aber aus Spaß.

von binesonnenschein am 12.05.2014, 19:08



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Wegen wenig sensiblen Schwimmlehrern habe ich sie bis zum Seepferdchen gebracht(im Urlaub gelernt mit 7, Seepferdchen hier beim Bademeister), dann 5 Privatstunden und 4Wochen später der Freischwimmer. LG Drachenreiterin

von Drachenreiterin am 12.05.2014, 19:55



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

3. Klasse, wöchentliches Schwimmen mit mir

von glückskinder am 12.05.2014, 20:08



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Haben wir nicht, brauchen wir nicht und wir fragen uns seit jeher, wozu sowas gut ist. Schwimmen können wir trotzdem alle. Genau wie Radfahren, Inlineskaten, "Alle meine Entchen"-Singen und Po abwischen. Alles ganz ohne Abzeichen. Man glaubt es kaum.

von stella_die_erste am 12.05.2014, 20:20



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Kind 1: Seepferdchen mit 6 bei der DLRG (1x/Woche), Bronze mit 7 und Silber mit 8 beim Schulschwimmen Kind 2: Seepferdchen und Bronze mit 6 bei der DLRG, Silber mit 8 beim Schulschwimmen @stella: Hier ist ein Schwimmabzeichen dafür gut, um z.B. bei Klassenausflügen, die aufs oder ans Wasser führen, dabei sein zu dürfen. Eine Bestätigung durch die Eltern reicht da nicht, weil es einfach Eltern gibt, die kurzzeitig-durch-strampeln-an-der-oberfläche-halten mit Schwimmen verwechseln. Das ist nicht nur bei unserer Grundschule so, sondern hier allgemein so üblich, auch bei weiterführenden Schulen. Bei uns ist das Schulschwimmen wirklich sehr gut. In den Klassen meiner Kinder haben alle das Bronzeabzeichen geschafft, so sie es nicht schon vorher hatten. Die Kinder bekommen auch alle ein "Abzeichen" beim Radfahren, nämlich den Fahrradführerschein. OK, dabei geht es nicht ums Radfahren an sich, sondern um die Teilnahme am Straßenverkehr mit dem Fahrrad, ist aber trotzdem eine Art Abzeichen. Und das machen hier alle, da innerhalb des Unterrichts und verpflichtend. Ich dachte, dass wäre überall so. Vielen Kindern gefällt es, wenn sie so ein Abzeichen bekommen. Und wenn meine Lütte das jetzt bei ihren Brüdern mitbekommen und auch ein Abzeichen haben wollen würde, würde ich ihr im Zweifel auch eines für's Poabwischen kreieren. Klar kann ich auch mit einem Kleinkind darüber sprechen, dass es auf der einen Seite kein Abzeichen benötigt, um etwas zu können und auf der anderen Seite von einem Abzeichen nicht beeindruckt zu sein braucht, weil nicht dabei steht, wer es für welche Leistung genau verliehen hat. Ich kann den Kindern aber auch einfach ihren Spaß lassen.

von Häckse am 12.05.2014, 23:28



Antwort auf Beitrag von Häckse

Vielen Dank an alle, es interessierte mich einfach mal. Mein großer Sohn hat das Seepferdchen schon ein paar Jahre. Wir gehen aber seit dem selten Schwimmen und so ist der Schritt zu 8 Bahnen (Freischwimmer) doch recht groß. Nun wollen wir es endlich angehen, auch weil die Kinder dann beim Schulschwimmen (nach Abzeichen) in Schwimmer und Nichtschwimmer eingeteilt werden und natürlich kein Kind (fast allein) bei den Nichtschwimmern sein will. Klar, zur allgemeinen Medaillen- und Abzeichensucht kann man stehen, wie man will. Aber die offiziellen Schwimmabzeichen haben dann ja doch einen praktischen Wert, zB was Paddelfreizeit usw anberifft, an denen die Kinder nur mit Freischwimmer teilnehmen dürfen.

von Geisterfinger am 13.05.2014, 10:56



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Genau genommen gibt es den Freischwimmer schon seit vielen Jahren nicht mehr. Damals musste man 15 Minuten am Stück schwimmen, ohne sich festzuhalten. Das heutige Bronze-Abzeichen schaffen die meisten Kinder in viel kürzerer Zeit. Man hat aber 15 Minuten Zeit dazu. Dein Sohn wird das problemlos schaffen. Hier der Vergleich: Freischwimmer: 15 Minuten Schwimmen in tiefem Wasser + Sprung aus 1 m Höhe Deutsches Jugendschwimmabzeichen - Bronze: Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 Meter Schwimmen in höchstens 15 Minuten, Herausholen eines Gegenstandes aus ca. 2 Meter tiefem Wasser, Sprung aus 1 Meter Höhe oder Startsprung Kenntnis der Baderegeln

von Carmar am 13.05.2014, 11:24



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Bei uns duerfen die Kinder beim Kinderferienprogramm und auch bei den Messdienerfreizeiten nur mit, wenn sie den Wisch vorweisen koennen.

von mama von joshua am tab am 13.05.2014, 11:45



Antwort auf Beitrag von Häckse

Äh ja..also bei uns darf man auch ohne Abzeichen für besondere Schwimm- u. Tauchleistungen mit auf Klassenausflüge. Auch für den Besuch in der Kläranlage (Grundschule) war das nicht nötig ;-) Was den "Fahrradführerschein" angeht: Vermittlung des Wissens ist nötig und prima, der "Führerschein" ist Schwachsinn und führte meist nur zu Konkurrenz und Hänseleien unter den Kindern. Wer durchfällt, ist am Boden zerstört und wird ausgelacht. Fahrrad fahren darf er aber trotzdem..also was soll der Blödsinn?! Abgesehen davon, dass viele Eltern wegen so dummer Ideen einen wahnsinnigen Druck auf ihre Kinder ausüben. Und nein, mein Kind ist nicht durchgefallen, weil ich mich darüber echauffieren kann. Es hat diese unsinnige Fahrradprüfung auf Anhieb bestanden (wir hatten ihm bereits längst vorher die wichtigsten Verkehrsregeln beigebracht, damit warte ich nicht bis es der Lehrplan vorsieht, sondern beginne dann damit, wenn das Kind sich draußen mit dem Rad bewegt ;-) und auch noch diesen lächerlichen Ehrenwimpel abgesahnt, der dann in die gelbe Tonne flog. Es gibt halt Kinder, die Spaß daran haben, sich ständig zu messen und Abzeichen präsentieren zu können, um sich selbst aufzuwerten (gleiches gilt für Eltern-von denen kommt dieser Wahn ja) und welche, die darauf pfeifen. Wir haben sowas nie forciert, daher ist es unserem Kind schnuppe. Es weiß ja auch ohne Abzeichen, was es kann. Ich frage mich nur, was es einem bringt, wenn man weiß, ob und wann wildfremde Kinder irgendein Schwimmabzeichen gemacht haben?! Letztendlich dient es der Fragestellerin doch nur dazu, ihr Kind in eine Gruppe einzusortieren und zu schauen, ob es "in der Norm" ist, wenn man mal ehrlich ist. Und die Antworten erinnern mich immer an "aber mein Papa fährt ein größeres Auto".. :-) Anyway, ich fordere dringend das goldene Abzeichen für alleine-Po-abwischen-können (ein Hintern als Aufnäher für die Unterwäsche wäre angebracht, denke ich) und werde demnächst eine Umfrage dazu starten.

von stella_die_erste am 13.05.2014, 12:38



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Hallo! warum man das BRAUCHT? Nee, braucht man nicht, .... dann muss man aber auch mit der Konsequenz leben, dass man unabhängig von den Schwimmkünsten ohne Bronze-Abzeichen schlicht zu den Nicht-Schwimmern sortiert wird. Ich selber habe kein Schwimmabzeichen, aber mich muss auch keiner mehr betreuen und in irgendwelche handliche Kindergruppen hinsortieren und ich werde auch nicht mehr zum Geburtstag im Schwimmbad eingeladen. Im Übrigen fände ich ein Abzeichen für Toilettenbenutzung gar nicht so daneben als Voraussetzung zur Einschulung - jedenfalls viel nützlicher als Schleifebindenkönnen .... LG, 2.

von 2auseinemholz am 13.05.2014, 16:14



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

"Und nein, mein Kind ist nicht durchgefallen, weil ich mich darüber echauffieren kann. Es hat diese unsinnige Fahrradprüfung auf Anhieb bestanden" Siehste, hat Dein Kind doch ein Abzeichen. Natürlich hast Du recht, das Teil ist wirklich Blödsinn, weil tatsächlich für gar nichts gut. Bei uns ist das mit dem Fahrradführerschein übrigens noch absurder: damit die Kinder nicht verunsichert werden, lässt man einfach kein Kind mehr durchfallen. Das wissen aber die Kinder nicht, sollen sich ja bemühen. Schwimmabzeichen sind hier halt schon erforderlich und ich gebe es zu, ich habe mich da auch - wenn man es so formulieren will - vorab gefragt, was wohl "die Norm" ist. Einfach weil ich wissen wollte, ab wann damit zu rechnen ist, dass danach gefragt wird und ich meinem Kind ersparen wollte, bei einem Ausflug daheim bleiben zu müssen. Ich selber war nie ein Wettkampftyp, meine Jungs aber schon (sich messen wollen ist angeblich ja bei Jungs weiter verbreitet als bei Mädchen). Ich bezweifle, dass da zwangsläufig der Drang dahintersteckt, sich selber aufzuwerten - auch wenn das sicher auch ein Antrieb sein kann. Ein Abzeichen, dass alle erhalten, ist dazu aber wohl nicht soo geeignet. Zudem können zumindest meine Kinder auch durchaus verlieren, ohne den Spaß an Spiel und Sport und Wettkampf zu verlieren. Von daher bin ich sicher, dass ihr Selbstwertgefühl davon nicht abhängt.

von Häckse am 13.05.2014, 21:51



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Bei meiner Nichte war es so: Die Sportnote (Anteil Schwimmen) hing vom Schwimmabzeichen ab. kein Abzeichen = 4 Seepferdchen = 3 Bronze = 2 Silber = 1 Meine Tochter ist ganz grelle auf Abzeichen aller Art und das hat sie weder von mir noch von meinem Mann. Allerdings sind einige Kinder in der Klasse, die ihre Pokale immer montags präsentieren. Vielleicht kommt es daher. Ist mir aber wurscht. Auf die Radfahrprüfung nächstes Jahr bin ich mal gespannt. Da darf man nur mit einem Fahrrad mit Lampen mitmachen. Ich das hat meine Tochter noch nicht. Ich habe keine Lust, extra ein Fahrrad dafür zu kaufen (müsste ja ein 20 Zoll- Fahrrad sein). Für ein 24-Zoll-Fahrrad ist sie zur Zeit noch zu klein. Zitat: "Anyway, ich fordere dringend das goldene Abzeichen für alleine-Po-abwischen-können (ein Hintern als Aufnäher für die Unterwäsche wäre angebracht, denke ich) und werde demnächst eine Umfrage dazu starten." Nee nee, doch nicht nur auf die Unterhose! Das wird ja nicht gesehen. Es muss also in alle Überbuxen ein Loch geschnitten werden. Und außerdem müssten dann ja massig Unterhosen bestickt werden. Oder wird etwa nicht gewechselt? Dann muss noch das "ich-wechsle-täglich"-Abzeichen her.

von Carmar am 14.05.2014, 09:48



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Nach Schwimmkurs mit 4 das Seepferdchen, nach einigen Schwimmbadbesuchen dann mit 6 Bronze beim Bademeister. Momentan mit 7 planscht sie überwiegend, da sie z.Zt.. Angst vor den schwarzen Streifen im Schwimmerbecken hat.

von Käsefuß am 12.05.2014, 20:24



Antwort auf Beitrag von Käsefuß

Seepferdchen mit knapp 5, Bronze mit 5 Jahren und 8 Monaten, silber dann mit 8 Jahren.

von Tweetyleeni am 12.05.2014, 20:26



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Mit 7, privat am We. Ansonsten einmal die Woche im 2. Schuljahr Schulschwimmen gasti

von gasti75 am 12.05.2014, 20:51



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Meine Große hat mit 5 einen Schwimmkurs gemacht und hatte dann Seepferdchen. Mit 7 machte sie dann den nächsten und bekam Bronze. Silber hat sie in der 3. Klasse beim Schulschwimmen gemacht. Die Kleine ist jetzt 8 und hat noch gar kein Abzeichen, nächstes Schuljahr bekommt sie Schwimmen, aber vorher möchte ich, dass sie wenigstens Seepferdchen macht, im Juli hat sie einen Schwimmkurs, hoffentlich klappt's.

von stjerne am 12.05.2014, 22:31



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Mit 4 Wassergewöhnungskurs, von da an wöchentlich im Schwimmbad in verschiedenen Kursen. Vielleicht selbst noch 1x im Monat schwimmen gewesen. Mit 5 dann Seepferdchen, kurz danach Seeräuber und mit 5 einhalb dann Bronze, mit 6 einviertel Silber. LG, Pia-Lotta

von Pia-Lotta am 12.05.2014, 23:05



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Kind 1: Schwimkurs bis Seepferdchen und noch ne Zeit danach (etwa 1 Jahr) den Schwimmverein besucht, Bronze dann beim Bademeister beim gelegentlichen Schwimmbadbesuch mit den Eltern. Beim Bronzeabzeichen war sie 7 Jahre alt. Sie ist jetzt fast 13 und hat später noch Silber gemacht und dann das Interesse an den Abzeichen verloren. Sie ist eine sehr gute und ausdauernde Schwimmerin. Kind 2: auf ewig langer Warteliste zum Schwimmkurs und währenddessen das Schwimmen selbständig erlernt. Auch danach dann nie im Verein geschwommen, weil die Schwester im Schwimmverein aufhörte und sie dann alleine nicht hin wollte. Mit 5 (knapp 6) dann beim Schwimmbadbesuch mit mir einfach den Bademeister gefragt ob er Zeit hat, ihr das Seepferdchen-Abzeichen abzunehmen. Da hat sie es dann gemacht. Bronze wollte sie bisher nie machen. Sie ist eine ganz gute Schwimmerin, hat aber bei weitem nicht die Ausdauer ihrer Schwester.

von mozipan am 13.05.2014, 07:39



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

ich habe ihr normal schwimmen beigebracht, dann ist sie mit 6 1/2 in die Jugendschwimmgruppe (ohne Seepferdchen) der Trainer fragte dannach, ich verneinte, also musste sie am Anfang gleich zeigen, dass sie schwimmen konnte. Also 1. Schimmtrainingtag Seepferdchen eine Woche später Bronze meine 2. Tocher hat nicht so das Interesse hat ihr Seepferdchen jetzt mit 7 gemacht

von wir6 am 13.05.2014, 13:30



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Meine beiden Kinder haben nie einen Schwimmkurs besucht. Wir haben es ihnen beigebracht (beide konnten es in der ersten Klasse). Ab der 2. Klasse gibt es dann Schwimmunterricht in der Schule und so konnten sie an Ausdauer gewinnen. Meine Tochter hat dort auch die Abzeichen gemacht. Mein Sohn (mittlerweile 4 Klasse) schwimmt wie ein Fisch aber das mit dem Abzeichen bekommt die Lehrerin zeitlich irgendwie nicht hin. Meinen Sohn stört das aber nicht. Vom Können her könnte er auch schon locker Silber schaffen aber er meint er braucht das nicht. Bis zu den Ferien müssen wir aber wenigstens die Urkunde für bekommen, sonst kann er an der weiterführenden Schule nicht am Schwimmen teilnehmen.

von HaJa am 13.05.2014, 14:19



Antwort auf Beitrag von HaJa

Zitat: "Bis zu den Ferien müssen wir aber wenigstens die Urkunde für bekommen, sonst kann er an der weiterführenden Schule nicht am Schwimmen teilnehmen." Was machen die Kinder dann in der Schwimmzeit?

von Carmar am 14.05.2014, 09:54



Antwort auf Beitrag von HaJa

Kann er es sich nicht einfach von einem Bademeister annehmen lassen? Geht hier, man spricht ihn im Schwimmbad an, führt seine Künste vor und bekommt Urkunde und Abzeichen.

von stjerne am 14.05.2014, 10:18



Antwort auf Beitrag von Carmar

Du hast mich zwar nicht gefragt, aber bei uns hatten die Kinder Glück, da es Randstunden waren und sie hatten dann keinen Unterricht. Wäre es mittendrin, müssen sie mit ins Bad und dort auf der Wärmebank sitzen, während die anderen schwimmen.

von Häckse am 14.05.2014, 16:12