Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Frage zur Kommunionskerze

Thema: Frage zur Kommunionskerze

Hallo, habe mal eine Frage zur Kommunionskerze ich hoffe ich bin hier richtig dafür in diesem Forum. Ist die Kommunionskerze normalerweise lang und dünn oder klein und dick und kommt Name und Datum auf die Kerze? Lg Verona

von Verona am 03.03.2011, 10:25



Antwort auf Beitrag von Verona

Die Kommunionkerze ist lang und dünn und ich habe sie noch nie mit Namen/ Datum gesehen. Bei uns ist es üblich, die Taufkerze auch zur Kommunion zu nehmen.

von liha am 03.03.2011, 10:29



Antwort auf Beitrag von liha

bei uns ist sie lang und dick und auch mit Namen und datum:) meine kerze war übrigens damals lang und dünn zur Kommunion und meine Taufkerze war kurz und dick:))))))))) Lg reni

von Reni+Lena am 03.03.2011, 10:32



Antwort auf Beitrag von liha

Bei uns sehen die sooo aus: http://www.devotionalien-malecki-neviges.de/images/malecki/kommunion-sortiment.jpg Genauso sehen auch die Taufkerzen aus und die nimmt man dann wieder zur Kommunion und zur Firmung. Zur Hochzeit stehen beide Kerzen nebeneinander auf dem Altar.

von liha am 03.03.2011, 10:36



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Mmh, ehrlich gesagt, weiß ich das noch nicht.........wir haben erst Ende des Monats Basteln der Kommunionkerzen ! Aber es wurde gesagt,dass man auch die Taufkerze nehmen kann -aber da die Taufkerze lang+dünn war, und ich sie auch mit Namen und Datum versehen hatte,passt dort leider kein Datum (von der Kommunion) mehr drauf --> und genau das + neue Verzierung hätte mein Sohn gerne............... Von daher werden wir dann einfach ne neue Kerze basteln (müssen) - wobei ich aber meine,dass das letztes Jahr lange und dünne Kerzen waren :-) Und hier dürfen die Kinder die Kerzen nach ihrem Geschmack verzieren, sprich wer mag natürlich auch mit Namen+Datum und so weiter............

von kiara1234 am 03.03.2011, 10:39



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

die von unseren kindern ist lang und dünn, ausserdem stehen taufdatum und name drauf ;-) wir haben die zur taufe wie auch zur kommunion benutzt,.... lg

von yellow_sky am 03.03.2011, 11:12



Antwort auf Beitrag von liha

Bei uns wird die Taufkerze zur Kommunionkerze. Sie hat nen Durchmesser von 4cm. Es ist genügend Platz um das K-Datum auch noch drauf machen zu lassen.

von Moe76 am 03.03.2011, 11:49



Antwort auf Beitrag von liha

Unsere haben auch lange dünne. Wir haben demnächst nen Basteltermin bekommen und da unsere als Symbol für die Kommunion den "Weg" haben wird dieses Symbol auch auf alle Kerzen kommen. Zusätzlich können wir drauf machen was wir wollen.

von Luni2701 am 03.03.2011, 11:50



Antwort auf Beitrag von liha

meine war früher lang und dünn...

von LENI am 04.03.2011, 09:04



Antwort auf Beitrag von Verona

Unsere war mittelgroß und dick *g*, die Kommunionmamas haben sie selber gestaltet, Namen und Datum kamen mit drauf (konnte aber jeder selber entscheiden).

von Pammi am 03.03.2011, 11:58



Antwort auf Beitrag von Verona

ich habe sie in einer "kerzenstube" machen lassen. kerze an sich war lang und dick mit name, datum und verzierungen.

Mitglied inaktiv - 03.03.2011, 12:04



Antwort auf Beitrag von Verona

Hi, unsere Taufkerzen sind eher kurz und dick, unsere Kommunionkerzen lang und dünn. Bei meinem Sohn habe ich mich geärgert, dass ich mich habe überreden lassen, eines der drei Modelle zu nehmen, die von der Gemeinde angeboten wurden - steht nun leider weder Name noch Datum drauf; wurden uns erst pünktlich zur Kommunion ausgehändigt. Meine Tochter, man lernt ja, hat dann eine wunderschöne elegante personalisierte Kerze aus einem Spezialgeschäft bekommen. Es ist eine Freude, sich die Kerze anzuschauen (steht bei uns im Wohnzimmer, ebenso wie die anderen Kerzen). Selbstgebastelte Kerzen sind zwar individuell, mir aber selten "schön" genug. Meist sehen sie nach Kindergeburtstag aus.

von wauwi am 03.03.2011, 12:32



Antwort auf Beitrag von wauwi

Ich glaube, das wird in jeder Gemeinde anders gehandabt. In diesem Jahr ist bei uns nichts vorgeschrieben, was die Kerze anbelangt. Deshalb bin ich in ein Kerzengeschäft gegangen und hab die derzeit gängiste Größe bei uns in der Gegend genommen, ausserdem hab ich mir sagen lassen, es müssen noch Name und Kommunionsdatum drauf. Hatte ich bis dato auch nicht gewusst. Taufkerze nehmen ist bei uns aber eher nicht üblich, sondern es wird eine neue Kerze genommen. Ich würde einfach in Deiner Pfarrei nachfragen, vielleicht kennst Du ja auch eine Mama, deren Kind das letzte Jahr schon Kommunion hatte.

von Flirrengel am 03.03.2011, 12:39



Antwort auf Beitrag von Verona

Unsere war lang und dünn, weil es auch die Taufkerze war. Sie ist mit Namen, Taufdatum und Kommuniondatum versehen.

von ChrissyF.71 am 03.03.2011, 13:19



Antwort auf Beitrag von ChrissyF.71

Unsere war lang und dünn. Die Taufkerze hatte leider nen Knacks, so konnten wir die nicht mehr nehmen. Habe sie im Internet bestellt, konnte mir dort die Verzierung aussuchen und hab auch den Namen aufdrucken lassen. War sehr schön.

von huevelfrau am 03.03.2011, 13:39



Antwort auf Beitrag von huevelfrau

Bei uns ist die Kommunionskerze die Taufkerze. Sie ist lang und dünn. Es steht der Name, das Taufdatum und dann neu dazu gemacht, das Kommunionsdatum darauf. Zusätzlich haben wir noch eine kleine Dicke Kerze, ebenfalls von der Taufe, mit Namen und Datum - die Tischkerze. Diese wird nicht mit in die Kirche genommen. Kann jedoch an Lichtmess gesegnet werden.

von s.k. am 03.03.2011, 14:03



Antwort auf Beitrag von Verona

Frag doch mal in Eurer Pfarrei nach. Wahrscheinlich sollten alle Kommunionkinder gleichförmige Kommunionkerzen haben.

von Thymian am 03.03.2011, 15:07



Antwort auf Beitrag von Verona

Bei uns ist/war es egal. Manche hatten ihre Taufkerze (lang und dünn) und wieder andere eine Taufkerze (kurz und dick) oder eben eine extra Kommunionkerze (lang und dünn oder kurz und dick oder Zwischengröße ....). Wichtig war bei uns nur, dass das Kind sie gut einhändig tragen kann - sollte also nicht zu dick sein.

von Stöppel am 03.03.2011, 16:06