Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Frage zu Modalverben - an die Deutsch Experten

Thema: Frage zu Modalverben - an die Deutsch Experten

Wir leben schon lange nicht mehr im deutschsprachigem Umfeld, deshalb werde ich leider schon ab und zu unsicher beim Deutschen. Ich habe eine Frage zu den Modalverben: Kann man sagen : Ich möchte gerne ein Eis. Oder ist der Satz dann nicht vollständig ? Müsste es heissen: Ich möchte gerne ein Eis ESSEN ? Bei "dürfen" ist es mir klar, dass es nicht geht : Darf ich ein Eis ? Aber bei wollen ? Ist es richtig zu sagen: Ich will ein Eis ? Oder heisst das: Ich will ein Eis HABEN ? Das spukt mir schon lange im Kopf herum, daher bitte ich Euch um Hilfe. LG, Doris

Mitglied inaktiv - 30.07.2010, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, rein vom Sprachgefühl her würde ich sagen das beides geht. Zumindest im bayrischen Sprachgebrauch wird umgangssprachlich eher gesagt: "Ich will ein Eis" Wie es mit der Gramatik aussieht, bin ich mir auch nicht sicher. Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 30.07.2010, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

du hast schon recht mit: ich will ein eis. es wird umgangssprachlich vorausgesetzt, dass wir es essen wollen. kann ja auhc heißen: ich will ein eis kaufen, ich will ein eis verschenken, ich will milch verschütten. ich achte drauf, dass mein sohn schon sagt, ich möchte ein eis essen oder ich möchte milch trinken.

Mitglied inaktiv - 30.07.2010, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bin Germanistin und Journalistin. Also, man muss natürlich unterscheiden zwischen der Schriftsprache und der Umgangssprache. Umgangssprachlich ist der Satz: "Ich will ein Eis" okay, schriftsprachlich ist er nicht korrekt und auch stilistisch natürlich nicht schön. Es ist tatsächlich so, dass der Satz entweder lauten müsste: "Ich hätte gern ein Eis" oder "Ich will ein Eis haben (bzw. essen, schlecken, genießen etc.)" Es gehört also entweder ein Hilfs- oder ein normales Verb dazu. LG H.

Mitglied inaktiv - 30.07.2010, 15:30



Antwort auf diesen Beitrag

LG

Mitglied inaktiv - 30.07.2010, 17:48



Antwort auf diesen Beitrag

"wollen, sondern für alle Modalverben gleichermaßen. Also nicht nur "Ich will ein Eis haben", sondern auch "Darf ich ein Eis haben?" statt "Darf ich ein Eis)". Oder "Kann ich ein Eis haben" statt "Kann ich ein Eis?"

Mitglied inaktiv - 30.07.2010, 19:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ähm... wo wohnt ihr denn? Welcher Dialekt wird denn bei euch gesprochen? Hier (in Ba-Wü) würde niemand sagen: Darf ich ein Eis? oder Kann ich ein Eis?. Das klingt für mich total falsch und unvollständig.

Mitglied inaktiv - 31.07.2010, 15:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo trisha, ich weiß ja nicht, in welchem Sprachraum ihr wohnt, aber bei uns in der Gegend ist dieses "Darf ich ein Eis?" oder "Kann ich ein Eis?" absolut gängiger Kindersläng. Genauso wie das "wo" als allgemeines Relativpronomen bei Kindern und Erwachsenen. ("Die Frau, wo immer die Tür aufmacht"). azalee

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Von daher kann ich ein Eis wollen und möchten, aber blöderweise keins dürfen. Welches Verb wie und mit welcher Ergänzung benutzt werden kann, müsste in einem guten Duden verzeichnet sein. azalee

Mitglied inaktiv - 30.07.2010, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

Das gibt der Diskussion nun aber schon eine neue Wendung, ich werde jetzt wirklich versuchen ins Detaiil zu gehen. Davor hat ja eine Germanistin geschrieben, dass die Modalverben schriftlich nur mit Verb dazu gebraucht werden können. Es wird also spannend. LG, Doris

Mitglied inaktiv - 30.07.2010, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

Das habe ich gefunden: mögen als Vollverb mögen kann auch als Vollverb verwendet werden: Ich mag Erdbeereis. = Ich esse gern Erdbeereis. Wir mögen kein Bier. = Bier schmeckt uns nicht. Er mochte sie sehr. = Er hatte sie sehr gern. Sie möchte, dass wir sie besuchen. = Sie wünscht, dass wir sie besuchen. wollen als Vollverb wollen kann auch als Vollverb verwendet werden: Dein Vater will, dass du deine Mutter wieder einmal besuchst. Wir wollen hier keine Schmarotzer. Ich will ein Bier! LG,

Mitglied inaktiv - 30.07.2010, 22:21



Antwort auf diesen Beitrag

... Germanistin, sondern nur einfache Sprachen-L Aber in E, F, und Sp gibt es parallele Konstruktionen. Mein täglich Brot also ... azalee

Mitglied inaktiv - 31.07.2010, 12:56