Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wann gibt es Zeugnisse in Baden-Württemberg?

Thema: Wann gibt es Zeugnisse in Baden-Württemberg?

Hallo, mein Sohn fragte mich heute, ob es die Zeugnisse noch vor den Faschingsferien gibt. Da ich keine Ahnung habe, frage ich einfach mal hier nach. Vielleicht weiß das jemand. Danke. Gruß Sylvia

Mitglied inaktiv - 12.01.2010, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bei uns am 5.2., kann aber die Schule selbst festlegen! aber am 1.2 beginnt das neue Halbjahr...

Mitglied inaktiv - 12.01.2010, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

Wann habt ihr die denn? Bei uns (Hessen) kommen erst wieder die Osterferien... Zeugnisse gibts hier am 29.1. und am 1.2. ist schulfrei. MfG

Mitglied inaktiv - 12.01.2010, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Faschingsferien sind an unserer Schule in Ba-Wü. ab dem 15.02. eine Woche lang. Gruss Simone

Mitglied inaktiv - 12.01.2010, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns (Bayern) gibt es die Zeugnisse am 12.02. - Ferien haben wir dann von 15.-19.02. - dafür mussten unsere ja auch bis einschl. 23.12. zur Schule und haben am 07.01. schon wieder angefangen :o)

Mitglied inaktiv - 12.01.2010, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

Silberalex, wir in NRW auch... trotzdem gibt's hier keine Ferien vor Ostern mehr... LG sun

Mitglied inaktiv - 12.01.2010, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

haben alle gleich viel frei. NRW hatte z.b. zwei Wochen Herbstferien - Bayern nur eine Woche. Ja, ja ich weiß, dafür hat Bayern ein paar mehr Feiertage und geschickt kombiniert, springt da halt die Woche im Februar dabei raus. Wobei - gerade in dieser Zeit haben die Rheinländer doch auch ein oder zwei Tage frei, denn es ist immer die Faschingswoche. Und die beweglichen Ferientage, die es in NRW gibt, hat Bayern auch nicht. Sprich: nach einem Feiertag am Donnerstag ist der Freitag nicht frei. Wie gesagt: unterm Strich tut sich das nicht viel. Mio PS: Die Wochenstundenzahl ist z.b. in vielen Jahrgangsstufen auch höher

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 09:00



Antwort auf diesen Beitrag

In Ba-Wü gibt es keine Faschingsferien! Aber die meisten Schulen nehmen die beweglichen Ferientage, um in der Faschingswoche frei zu haben. Das neue Halbjahr beginnt am 1.2. und um den Dreh rum, gibts dann auch die Halbjahresinformationen. Die Erstklässler bekommen aber noch keine.

Mitglied inaktiv - 12.01.2010, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

auf dem Gym gibt es bei meinem Sohn am 1. Februar die Zeugnisse. Für die 4. Klasse auch um den dreh rum denn bis Beginn der Faschingsferien müssen die Empfehlungen rausgegeben sein - spätestens bis zum 24.02 weil ja schon mitte März die Schulanmeldung ist. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

nur den Freitag und Rosenmontag udn DIenstag frei...haben dafür aber AUCH Ostern 2 Wochen....und Miolio: DOCH haben wir im Süden deutlich mehr frei als im Norden...es IST definitv so, ich war in beiden Bundesländern Lehrerin, es sind im schnitt 5 Tage weniger Unterricht in ba Wü als in SH.

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich war/bin u.a. in NRW und Bayern Lehrerin und die reinen Ferientage differieren nicht. Was eventuell in dem ein oder anderen Fall zum tragen kommt sind die Feiertage, die in südlichen Bundesländern / katholischen Bundesländern überwiegen. So gibt es in Bayern den 6. Januar, den 15. August und auch den 1. November als Feiertag frei, in Hessen jedoch nicht. In NRW gibt es nur den 1. November. Und das hat natürlich Auswirkungen auf die Ferientage. Mio

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 16:35



Antwort auf diesen Beitrag

Von FERIEN rede cih ja nciht sondern ich schrieb: "haben wir im Süden deutlich mehr frei als im Norden" und so IST es. Fereintage sind natürlich gleich, FREIE Tage aber durch Feiertage UND bewegliche Ferientage MEHR.

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

wir leben in SH und wir haben keinen 6.januar, keinen 15. aug. keinen 1.nov....nix davon...und fasching/karneval oder wie auch immer das bei euch genannt wird, auch nicht... und ja, ich find das auch unfair!!!!

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

Wir könnten ja jetzt mal ausrechnen, wie viele Tage Kinder in Bayern mehr zur Schule gehen einfach nur, weil sie bereits in der 1. Klasse eine höhere Wochenstundenzahl haben. Wir können es von mir aus auch gerne lassen. Nur pampig werden - auch wenn du es mit Sternchen abdeckst - ist reichlich peinlich

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 23:50



Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen auch in Bayern - ich finde die Diskussione auch nervig, die führt man nämlich immer wieder... wir haben genauso viele Ferientage wie alle anderen, nur halt mehr Feiertage... wie schon geschrieben müssen unsere aber z.B. an den Brückentagen (wenn Donnerstag ein Feiertag ist) zur Schule, da ist also nichts mit mal übers lange WE wegfahren... Und dafür haben es die bayerischen Kinder nicht unbedingt leichter an der Schule als in anderen Bundesländern (Thema Übertritt etc.) - da würde ich mich über 3 oder 4 mehr freie Tage echt nicht aufregen...

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 07:50



Antwort auf diesen Beitrag

sorry, aber wolltest du damit jetzt sagen, dass in bayern der übertritt schwieriger ist als anderswo und deshalb sind die freien tage zusätzlich gerechtfertigt?? das wäre jawohl ein witz, echt *kopfschüttel* überheblicher geht´s nicht! können wir hier oben im norden ja froh sein, dass wir noch 3-5 tage zusätzlich zur verfügung haben, um mit den kindern für den luschigen übertritt zu lernen...*sarkastisch* (bei uns müssen die kinder -schulbedingt- auch einen schnitt von 2,33 in den 3 hauptfächern haben), um auf das gymnasium zu kommen! wir müssen sicherlich keinen probeunterricht (nicht überall jedenfall, gibt durchaus gymnasien, die das bei zu vielen anmeldungen machen) machen, das mag sein, aber auch uns wird nahegelegt, sich an die empfehlung der lehrer zu halten (was ich für sinnvoll halte)....und in bayern ist -soweit es mir bekannt ist- ein probeunterricht auch erst ab einem schnitt von 2,33 nötig...(sprich, wenn die eltern oder das kind eben DOCH das gymnasium anstreben)...

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 13:40