Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Fahrradhelm-Pflicht wie seht Ihr das?

Thema: Fahrradhelm-Pflicht wie seht Ihr das?

ch bestehe darauf dass mein Sohn einen Fahrrad-Helm trägt was er bis jetzt auch brav macht. Gestern bin ich ein Stück hinter ihm gelaufen und hab gehört wie ihn ein anderer Junge ausgelacht hat: "Du Baby fährst ja mit Helm! Wie peinlich ist das denn?!" Hab dann zu dem Jungen gesagt dass sogar die Rennfahrer mit Helm fahren, und wenn er ohne Helm vom Fahrrad fällt ein Riesenloch im Kopf hat. Hab meinem Sohn dann erklärt wie wichtig ein Helm ist und ich glaub er hat es verstanden. Wir haben einen ganz coolen Helm mit Flammen durfte er sich aussuchen. Was denkt Ihr über einen Fahrradhelm?

Mitglied inaktiv - 14.11.2008, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich bestehe ich auch darauf. Ich weiß nicht warum der Fahrradhelm so verpönt ist. Ich überlege selbst, mir einen zuzulegen. Aber ich kenn das auch von meiner Tochter früher. Kaum war sie um die Ecke rum, war auch der Helm vom Kopf. Mein Sohn (10) trägt ihn mitlerweise fast ohne zu nörgeln.

Mitglied inaktiv - 14.11.2008, 14:39



Antwort auf diesen Beitrag

Fahrrad für die Große , Laufrad für die Kleine und Inliner gibt es bei uns nur mit Helm. Wenn wir zusammen Fahrrad fahren - die Kleine auf dem Kindersitz hinten - trage ich auch einen, obwohl ich mich damit schrecklich fühle - klein Doofi mit Ohren und so sehe ich auch aus. Aber ich halte es für ganz wichtig !! Gruß Nicole

Mitglied inaktiv - 14.11.2008, 15:01



Antwort auf diesen Beitrag

Warum er so verpönnt ist. "Ich überlege selbst, mir einen zuzulegen." Überleg mal. Die meisten Erwachsenen tragen keine. Dann ist es für die Kinder und erst recht Jungendlichen schwer zu verstehen warum sie einen tragen sollen oder?

Mitglied inaktiv - 14.11.2008, 16:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Kinder haben bereits auf dem Dreirad eine Helm aufbekommen, so sind sie damit aufgewachsen. Als mein Mann und ich uns vor 2 Jahren Fahrräder gekauft haben, haben wir uns auch gleich Helme dazugekauft. Unsere Kinder sind 14, 10 und 7 Jahre alt und tragen immer Helm beim Fahrradfahren. Bevor sie in den Keller gehen ihre Fahrräder rausholen ziehen sie den Helm bereits schon in der Wohnung auf, ohne Aufforderung von mir. Das machen sie schon ganz automatisch. Genauso auch beim Inlinerfahren. Was mich jedoch aufregt, ist eine Lehrerin bei uns an der Grundschule. Sie kommt jeden Tag mit dem Fahrrad zur Schule und trägt keinen Helm. Meiner Meinung nach müssten Lehrer jedoch Vorbild sein. Als ich daraufhin einmal einen Polizist ansprach, der zu den Viertklässlern wegen dem Fahrradführerschein kam, meinte er nur, er fände es auch nicht gut, spreche die Lehrerin aber diesbezüglich lieber nicht an, denn er müsse ja noch öfter in die Schule kommen und das wäre ihm dann unangenehm. Gruß Sylvia

Mitglied inaktiv - 14.11.2008, 16:50



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder wissen, daß das Fahrrad weg ist, wenn ich sie ohne Helm erwische. Ich trage selber einen - muß ich ja wohl als Vorbild. Martina

Mitglied inaktiv - 14.11.2008, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

Mindestens 90% der Kinder, die ich mit Helm sehe gefährden sich mit dem Ding mehr als wenn sie keinen Tragen würden. Entweder aus Bequemlichkeit oder aber weil die Eltern kein angepaßtes Modell gekauft haben werden die zumeist so getragen, daß im Falle eines Sturzes der Helm die Verletzungsgefahr erhöht.

Mitglied inaktiv - 15.11.2008, 01:33



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder tragen ihren Helm auch grundsätzlich. Allerdings sind sie hier im ort so ziemlich die Einzigen in ihrem Alter. Kiga-Kinder haben fein ihren helm auf, sobald sie größer sind, tragen sie keinen mehr. manchmal graust es mir, wenn ich viele relativ kleine Kinder Fahrrad fahren sehe. Auf der falschen Straßenseite, im Dunkeln ohne Licht und keinen Helm auf dem Kopf.

Mitglied inaktiv - 15.11.2008, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder (der Älteste ist 11 Jahre alt) fahren NUR mit Helm - die Profis machen es schließlich auch so! Meinem Ältesten gab jetzt der schwere Unfall eines Klassenkameraden zusätzliche Bestätigung, nur mit Helm zu fahren. Der Junge wurde auf dem Fuß-/Radweg von einem Auto angefahren, ist gestürzt und hat schwerste Schäelverletzungen und einige Tage mit dem Tode gerungen - mit Helm wären die Verletzungen niemals SO schlimm gewesen........ Bisher sind meine Kinder G.s.D. noch absolute Helmbefürworter! Sie haben sie selber ausgesucht udn sind super stolz auf die Teile ;-) LG Fee

Mitglied inaktiv - 15.11.2008, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

mein Mann einen Unfall hatte mit Mountainbike - hat sich verbremst und mit dem Kopf am Baumstamm das Rad dann gebremst - er hatte nichts, der Helm war 3 oder 4x inne gebrochen - soweit zum Thema wie wichtig ist der Helm. Meine haben immer einen auf und sie sind 8 und 11 und haben keinerlei Probleme damit. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 16.11.2008, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

...war spaßeshalber das Motto des Mountainbikevereins, in dem ich in meiner Jugend war. Helm tragen kann also auch cool sein. Ich fahre also seit 20 Jahren mit Helm und verstehe die Erwachsenen nicht, die ihre Kinder dazu überreden wollen, selbst aber keinen tragen. Ob man einen Unfall hat, hängt doch nicht nur vom eigenen Fahrkönnen ab... Zwei persönliche Bestätigungen von mir, dass Helm tragen Sinn macht: - Im Studium habe ich nebenher als persönliche Assistenz einer halbseitig gelähmten Frau gejobbt - der war auf dem Fahrrad von einem Auto die Vorfahrt genommen worden und sie ist mit dem Kopf auf dem Auto aufgeschlagen. Mit Helm wär sie wohl nicht gelähmt gewesen. - Beim plötzlichen Bremsen (mit Fahrradanhänger) bin ich mal vom Rad geflogen und mit dem Kopf auf Kopfsteinpflaster gelandet - der Helm war kaputt, der Kopf bis auf eine leichte Gehirnerschütterung heil. Obwohl ich sehr langsam gefahren war, kann sowas passieren. Also los, Eltern, schafft euch Helme an! LG sun

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

haben zwar einen aber eigentlich immer ohne.

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 22:41