Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Erfahrungen mit Antolin?

Thema: Erfahrungen mit Antolin?

Die Klasse meines Sohnes wurde jetzt auch bei Antolin angemeldet. Ist das für irgendetwas gut? Er liest sowieso viel. Hat das aus Eurer Sicht irgendwelche positiven Effekte? Ich mache mir (vielleicht völlig grundlos) Sorgen darüber, dass der Spaß am Lesen verloren geht, wenn danach eine "Prüfung" ansteht. LG, carla72

von carla72 am 22.02.2011, 15:12



Antwort auf Beitrag von carla72

Hallo, gib doch bitte mal Antolin in die Suchfunktion ein, darüber wurde hier schon oft - kontrovers - diskutiert. Ich erlebe nun das vierte Schuljahr mit Antolin und durchaus mit gemischten Gefühlen. Die Lehrerin meines Sohnes macht einen Wettbewerb daraus, was einerseits die Schüler anspornt und die Guten belohnt, andererseits frustriert es natürlich auch die weniger Guten oder diejenigen, die nicht so gut oder viel lesen. Ich sehe es als zweischneidiges Schwert. Als "Prüfung" hingegen würde ich es nicht bezeichnen. Probiert es einfach aus. Es kommt ja auch darauf an, wie viel Wert eure Lehrerin auf Antolin legt. lg Anja

von kanja am 22.02.2011, 15:21



Antwort auf Beitrag von carla72

Hallo, an unserer Schule ist Antolin absolut freiwillig. Die Kinder können die Fragen beantworten, sie können es auch bleiben lassen, das hat keinerlei Auswirkungen. Meine Tochter beantwortet die Fragen phasenweise sehr gern, dann gibt es wieder Zeiten, wo sie überhaupt nicht in Antolin rein geht. Wenn Antolin locker gehandhabt wird, sehe ich keine Nachteile. Ob es ein Kind wirklich zum lesen animiert weiß ich nicht. Ich glaube eher, die Kinder die gern lesen tun das auch ohne Antolin. Die Kinder die nicht gern lesen werden es auch mit Antolin nicht gern machen. LG Inge

von IngeA am 22.02.2011, 15:22



Antwort auf Beitrag von carla72

Da wird keine prüfung gemacht er muss nur ein buch lesen und es bei antolin beantworten und kriegt dann punkte die lehrerin kann schauen wieviele punkte er hat bei meinem sohn stand es in der 1sten klasse im zeugnis .lg

von Angelo am 22.02.2011, 15:22



Antwort auf Beitrag von carla72

Meine Tochter beantwortet gerne die Fragen über das gelesene Buch und freut sich über die gesammelten Punkte. Sie liest sehr gerne, durch das Quiz ist der Ansporn sogar noch größer.

von LynetteScavo am 22.02.2011, 16:22



Antwort auf Beitrag von carla72

Meine werden dadurch auch angespornt. Wir finden Antolin toll, die meisten aus der Klasse meiner Großen nehmen allerdings gar nicht dran teil. Ich wüsste jetzt auch nicht, warum ein Kind deshalb den Spaß am Lesen verlieren sollte. Mit einer "Prüfung" hat das Ganze überhaupt nichts zu tun. Wenn es auf ein Buch z.B. 45 Punkte gibt und mal zwei Fragen falsch beantwortet werden, dann sind es immer noch genug Punkte über die sich die Kinder freuen. Kommt halt immer drauf an wie es dem Kind "verkauft" wird. Wenn Du selber aber schon der Sache so negativ gegenüberstehst, dann überträgt sich das halt vielleicht. Wir haben das immer nur als eine Art "Wettbewerb" gesehen der Freude macht.

von lastsnowflake am 22.02.2011, 16:54



Antwort auf Beitrag von carla72

meine hat am anfang punkte gesammelt wie eine irre, jetzt war sie seit 3 Monaten nicht mehr auf der Seite ;-) lesengehört zu ihren Hobbies, und sie liest auch weiterhin viel, allerdings stehen viele Bücher auch nicht drin.

von Keksraupe am 22.02.2011, 17:01



Antwort auf Beitrag von carla72

aufgrund der Punktevergabe - ich finde das doof - viele Bücher die wir haben sind da gar nicht dabei.....

von Bengelengelmama am 22.02.2011, 19:20



Antwort auf Beitrag von carla72

Hallo, ob und wie es funktioniert kommt ganz auf den Lehrer/die Schule an. Ich finde die Idee nicht schlecht - aber die Umsetzung funktioniert an unserer Schule leider nicht. Mein ältester Sohn liest sehr viel und sehr gern - aber nachdem ihm die Lehrerin dann einmal 3 Bücher wieder gelöscht hat, weil er die ja nichtr selbst gelesen hätte (waren Asterix Comics aus der Schulbücherei und er hat die Bücher in der Schule selber beantwortet - und nein, ich les ich keine Comics vor - aber die stehen im Antolin für Klasse 5) Danach war für ihn der Reiz am Antolin weg - irgendwelche Erstlesebücher las er nicht - die anderen wollte er nicht mehr eingeben. Und als sich dann die Antolinpunkte noch auf die Deutschnote ausgewirkt haben war ich dann sauer. Für meinen jetzigen 3.Klässler ist Antolin sehr frustierend - er hat eine Legasthenie und einfach so mal ein Buch lesen geht einfach nicht. Wenn es dann wieder Urkunden gibt, die Kinder mit vielen Punkten in der Klasse extra gelobt werden ... ist nicht schön. Also hab ich bisher noch keine guten Erfahrungen gemacht - nicht mit einem Kind das sehr viel und gern liest - und auch nicht mit einem Kind das nicht gern liest. LG Dhana

von dhana am 22.02.2011, 19:33



Antwort auf Beitrag von carla72

Meine Tochter liest bis jetzt nicht gern (jedenfalls keine Belletristik) und das hat sich durch Antolin leider auch nicht geändert. Klar fand sie es toll, Fragen dort zu beantworten und Punkte zu sammeln, sie hat erstmal alle Bücher eingetragen, die ich ihr mal vorgelesen habe ;-) Sie wollte dann auch gern eins der Bücher lesen, die dort vorkommen - ich mich gefreut, es schnell gekauft... aber nach ein paar Seiten hatte sie dann doch keine Lust mehr. Von daher, ist die Motivation durch Antolin wohl nicht so gross. In welchem Umfang die Lehrerin Antolin einbezieht, weiss ich noch nicht, das wird erst auf dem nächsten Elternabend besprochen. Zu forcieren scheint sie es aber nicht, scheint freiwillig zu sein, sonst hätte meine Tochter sicher davon berichtet, dass sie Antolin machen "muss". Insgesamt glaube ich nicht, dass Antolin viel am Leseverhalten ändern kann. Maximal einen kleinen Stups geben, öfter mal ein Buch in die Hand zu nehmen. Aber wenn das Kind dann keinen Spass dran findet, wird es sicher nicht durch die Bücher quälen, nur um Punkte zu bekommen.

von berita am 22.02.2011, 21:34



Antwort auf Beitrag von carla72

Kind 1 hatte kein Antolin und liest sehr sehr viel. Kind 2 hat mitte der 1.Klasse Antolin bekommen und da war es ihr noch zu anstrengend die Fragen zu lesen, den zeitdruck, sie peilte das nicht so alles. Jetzt in der zweiten Klasse fragt die Lehrerin öfters mal nach und ermuntert die Kids es zu machen. Da Lara sehr "regeltreu" ist und das Wort ihrer Lehrerin sogar mehr zählt als meins *seufz, hat sie sich dann auch hingesetzt und ihr erstes magisches Baumhaus dort beantwortet. Und das gab den Startschuss... Sie frisst inzwischen die Baumhausbücher und sammelt fleißig Antolinpunkte. macht ihr jetzt sehr großen Spaß. Am Ende der ersten gab es eine Urkunde mit der Punktzahl zum Zeugnis. Ob die Punkte kommentiert wurden weiß ich nicht. Zumindest hat Lara das Punktesammeln nicht negativ in Erinnerung. lg reni

von Reni+Lena am 22.02.2011, 22:04



Antwort auf Beitrag von carla72

Bei uns gibt es Urkunden und Preise für die Ersten. Ich fände das eigentlich gut, meine hat das erstmal voll motiviert.... ABER wenn in der 4ten Klasse JUNGEN alle BissBücher gelesen haben und alle Fragen richtig beantworten und sonst grad mal auf eine 3 kommen, dann habe ich Probleme damit. Meine Tochter will auch nicht mehr, denn damit kann sich nicht mithalten, obwohl ich auch alle Biss Bücher kenne . Generell kann man aber schon sehen, ob das Kind den Text verstanden hat. Also von der Seite her gut. Gruss Sabine

von bine+2kids am 23.02.2011, 06:37



Antwort auf Beitrag von carla72

ich sehe das auch zwiegespalten. meine 3 töchter hatten/haben alle einen antolinzugang. die große und die mittlere haben immer schon gerne gelesen und haben, als antolin neu für sie war, dann auch viele bücher dort bearbeitet und urkunden gesammelt. aber besonders bei der mittleren, die sehr ehrgeizig ist, artete das dann schon fast in innerem zwang aus-sie wollte unbedingt die beste sein und die goldene urkunde bekommen. das hat sie dann auch geschafft und danach war der reiz komplett weg und antolin für sie nicht mehr wichtig. aber auch die große machte das nur am anfang, als es neu war, gerne-sie liest extrem viel und schnell und wollte nicht jedes buch dort eingeben. meine kleine hatte von anfang an extreme probleme beim lesen (lrs-wahrscheinlich legasthenie). deshalb versetzte antolin sie in regelrechte panik, weil sie sehr lange brauchte, um überhaupt die fragen zu lesen und so die zeit nur knapp reichte. außerdem brauchte sie ja auch für ein buch sehr, sehr lange. deshalb hat sie das in der ersten klasse eher frustriert. sie wollte auch eine zeitlang außer in der schule fast nicht lesen und hatsich total gesperrt. nachdem dann die lrs bestätigt wurde und auch ihre lehrerin das so sah, began sie aber auf einmal zu lesen. ich habe dann ganz viel mit ihr geübt und jetzt, mitte 2. klasse, liest sie zumindest so gut, dass sie auch bücher wirklich lesen und verstehen kann. da erwachte dann in ihr der ehrgeiz bezüglich antolin. sier las dann wirklich richtig viel und war ganz stolz, dass sie erst das 3. kind in ihrer klasse war, dass eine urkunde im 2. schuljahr bekommen hat-die anderen kinder aus ihrer klasse scheinen antolin also auch nicht so toll zu finbden. aber sie bearbeiten im unterricht schon mal bücher in antolin. antolin kann also ein kind motivieren, es kann auch frustrieren. was mir aufgefallen ist, ist, dass tatsächlich fragen in antolin stehen, die nicht in dem buch geschrieben sind (z.b. bei peter, ida und minimum), manchmal sind bilder zu interpretieren, manchmal stimmt auch der sinn nicht (meine große hatte mal frau mahlzahn in den kindern vom möwenweg....) und das sind dann nicht die bücher mit der roten kappe gewesen, sondern ganz normal mit der blauen kappe. das fanden meine kinder immer total blöd-ich auch! zudem gibt es doch einige bücher, die wir haben, nicht in antolin.

von 3wildehühner am 23.02.2011, 07:27



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

...die Kinder haben die Möglichkeit, Fragen zu veröffentlichen; der Lehrer stellt diese Fragen dann ein (und so kommen vielleicht auch fehlerhafte Aufgaben zustande). Aber das Einstellen von Fragen ist eine Alternative, wenn man ein bestimmtes Buch nicht findet. Meine Kinder haben es leider nicht gemacht, es ist halt mühsamer als das ´Quiz`

von Daffy am 23.02.2011, 17:34



Antwort auf Beitrag von carla72

Bei uns war es die ersten beiden Schuljahre interessant, aber nun nicht mehr. Die Kinder bekamen zum Abschluss des Jahres eine "Urkunde", aber es wurde jetzt kein Wettkampf im engen Sinne daraus gemacht. Die Lehrerin hat das ziemlich locker gemacht.

von AllesOK am 23.02.2011, 08:16



Antwort auf Beitrag von carla72

Die Klasse unseres Sohnes hat im zweiten SChuljahr damit begonnen. Am Anfang war das für die meisten Kinder sehr spannend, so auch für unseren Sohn und er hat eifrig Punkte gesammelt, mitlerweile hat sich das gelegt.... Ich glaube, es hatte wenig bis gar keinen Einfluss auf sein Leseverhalten, im zweiten SChuljahr hat er vor allem Comics gelesen (die er zum Teil auch eingeben konnte, Asterix bringt viele Punkte!), jetzt liest er auch gerne Bücher (3. Klasse), aber doch so weit ich das sehe ganz unabhängig von Antolin, LG Kristina

von krissie am 23.02.2011, 13:08