Die Grundschule

Forum Die Grundschule

erfahrung mit Heilsteinen?

Thema: erfahrung mit Heilsteinen?

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Heilsteinen in Bezug auf Unkonzentriertheit, Kind will nicht lernen, hat keinen spaß an der schule. Danke für eure antworten

von februar29 am 21.02.2011, 14:35



Antwort auf Beitrag von februar29

Antiwissenschaftliches Denken fördert sicherlich nicht das Interesse an der Schule. Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.

von lotte_1753 am 21.02.2011, 15:12



Antwort auf Beitrag von februar29

Es gibt ein wunderbares Buch http://www.amazon.de/Stein-Reich-Eine-Reise-das/dp/3890602657/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1298297678&sr=8-2 über Steine für Kinder und Erwachsene. Mit den ganzen unterstützenden Eigenschaften etc. Das ist wirklich toll. ICH finde es übrigens spannend und begeisternd, mit allen Möglichkeiten zu spielen, dazu gehören selbstverständlich auch Steine. Alleine schon einen Stein als Handschmeichler in den Händne zu bewegen, kann konzentrationsfördernd sein. Lg Fredda effizient-esoterisch

Mitglied inaktiv - 21.02.2011, 15:16



Antwort auf Beitrag von februar29

Hallo, - wie alt ist das Kind? - welche Klasse? - Mädchen oder Junge? - macht es alleine Hausaufgaben oder "mit Begleitung"? Wäre alles interessant zu wissen. lg Anja

von kanja am 21.02.2011, 15:18



Antwort auf Beitrag von kanja

Meine Tochter ist 8 Jahre alt und geht in die 3. Klasse. Meine Tochter macht meistens die Hausaufgaben mit mir. Danke und L.G.

von februar29 am 22.02.2011, 19:53



Antwort auf Beitrag von februar29

Hallo, Heilsteine haben in Untersuchungen zwar längst ihre vollkommene Wirkungslosigkeit bewiesen. Trotzdem wäre es sicher einen Versuch wert, sie bei Deinem Kind einzusetzen. Denn Kinder sind seelisch sehr beeinflussbar, sie sprechen stark auf Suggestionen an. Wenn man also einem Kind so einen Stein (als Handschmeichler oder Anhänger etc.) mitgibt und erklärt, wofür er gut ist, kann so ein Stein auf jeden Fall helfen. Wichtig ist zu betonen, was er genau bewirkt. Dabei sollte er nur eine Haupteigenschaft haben, nicht viele. Das ist fürs Kind intensiver, weil einprägsamer. Es sollte auch kein abstrakter Begriff sein wie "Konzentration" (ein Kind weiß nicht wirklich so genau, was das eigentlich ist). Sondern zum Beispiel: Dieser Stein hat viele Ideen gespeichert, damit hat man immer gute Einfälle und findet auf jeden Fall gute Lösungen für Aufgaben. Oder: Dieser Stein hilft Dir, Aufgaben immer viel schneller zu verstehen als sonst. Oder: Dieser Stein macht Mut / gute Laune / hilft, dass es ganz hell wird im Kopf. So etwas in der Art... Du kannst Deinem Kind dann Fotos (Internet) von verschiedenen Halbedelsteinen zeigen (Rosenquarz, Malachit, Tigerauge, Lapislazuli sind z. B. sehr schön und sehen beeindruckend aus) und es nach Intuition selbst auswählen lassen, welchen Stein es möchte. So machen das auch Heilpraktiker, die Heilsteine einsetzen. LG

von Astrid am 22.02.2011, 11:01



Antwort auf Beitrag von Astrid

Wenn sie helfen, sind sie auch nicht wirkungslos. Lg Fredda die auf solche Untersuchungen pfeift und sich lieber auf das 7. Hunaprinzip beruft: "Die Wirksamkeit ist das Maß der Wahrheit."

Mitglied inaktiv - 22.02.2011, 12:07



Antwort auf Beitrag von februar29

Ich finde dieses "Infragestellen" hier im Forum manchmal echt demotivierend für Mamas die hier ernsthaft um Rat suchen... "Wer heilt hat recht!", oder?! Ganz egal wie oder warum es wirkt wenn "es wirkt". Und, glaubt mir, je schwerer die Erkrankung, desto "egaler" ist´s einem was, wie oder warum etwas wirkt... Von daher sind Steine sicher auch einen Versuch wert - auch wenn ich keine Ahnung davon habe. Stärkt der Stein das Kind so, dass es sich quasi selbst helfen kann - um so besser. Ein gutes Händchen beim Auswählen des passenden Steinchens! Patty

von Timtom am 22.02.2011, 14:04



Antwort auf Beitrag von Timtom

...falsche Ausfahrt sorry...

von Timtom am 22.02.2011, 14:07