Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Elternsprechtag

Thema: Elternsprechtag

Wollte nur mal so allgemein fragen, ob ihr eure Kinder zum Elternsprechtag mitnehmt. Bei uns ist es erwünscht, wir machen es auch, aber hinterher denke ich, wie dieses mal auch, es war ein Fehler. Wie sieht das bei euch so aus.

Mitglied inaktiv - 30.06.2011, 08:59



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist das immer ohne Kinder.

von Lizziline am 30.06.2011, 09:15



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es den Eltern überlassen, ob sie die Kinder mitbringen oder nicht. Aus eigener Erfahrung als Kind damals weiß ich aber, dass es oft sehr wichtig und notwendig ist, dass man als Kind dabei ist. In der Grundschule vielleicht noch nicht so ausschlaggebend, aber spätestens ab der weiterführenden. Bisher waren meine Kinder fast immer beim Elternsprechtag mit. Ich überlasse es dem Kind selbst, ob es mit möchte. Für den Fall, dass man etwas ohne das Kind mit dem Lehrer besprechen will (wobei ich mich immer frage was das sein soll), kann man aber auch das Kind gegen Ende des Gesprächs rausschicken. Jedenfalls bietet es der Lehrer meiner Großen so an. Er selbst sieht es sonst gerne, wenn die Kinder mit dabei sind.

von mozipan am 30.06.2011, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

Also der Elternsprechtag ist bei uns auch immer mit Kindern (also die Gespräche, die man alleine mit der Lehrerin führt, im Bezug auf das Kind). Ich hab es bisher nicht als Problem gesehen, aber wir hatten bisher auch nur 2 Eltersprechtage, da mein Sohn noch die 1. Klasse besucht. Ich könnte aber nicht sagen, dass es negativ war. Im Gegenteil. Seine Lehrerin hat die positiven Dingen aufgezählt, darüber hat sich mein Sohn sehr gefreut. Und im Gegenzug die negativen Dinge (was zum Glück jedoch bei uns jetzt nicht all zu viel war, nur das er zeitweise gerne mal unkonzentriert ist, sich ablenken läßt und dann auch mit seinen Freunden quatscht) aufgezählt. Und ganz ehrlich, ich finde es gut, dass sie das dem Kind, gerade in Gegenward der Eltern auch noch einmal sagt. Für mich war das jetzt keine Überraschung und ich kenne ja auch meinen Sohn ;-) Aber ich denke, dass die Kinder sich ja dann doch noch mal ein paar Gedanken machen. Wir haben am Abend dann auch noch mal mit unserem Sohn über das Gespräch gesprochen und ich glaube schon, dass da was hängen geblieben ist.

von Isabell01 am 30.06.2011, 09:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben drei Elternsprechtage im Jahr, beim 2. ist das Kind dabei, beim 1. und 3. nicht. Das ist von der Schule so geregelt und es klappt sehr gut. Beim 2. Sprechtag muss das Kind sich vorher mittels einer Selbsteinschaetzung vorbereiten, die dann als Grundlage fuer das Gespraech dient. Gruss FM

von Foreignmother am 30.06.2011, 10:48



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es immer ein Eltern-Kind-Sprechtag. Unsere Klassenlehrerin macht lediglich eine Ausnahme, nämlich dann, wenn es um die Empfehlungen geht. Dieses Gespräch wird grundsätzlich ohne Kind geführt. Ansonsten vertritt unsere Klassenlehrerin die Meinung, dass das Kind durchaus wissen soll, über was geredet wird und wo die Schwächen und Stärken liegen. Auch erhält das Kind eine Gelegenheit bestimmte Kritikpunkte zu kommentieren. Ich finde es gut und wir sind immer gut gefahren. Kommt aber sicherlich auch auf den Lehrer/die Lehrerin an. Kritik, auch wenn sie negativ ist, wird immer so formuliert, dass das kind damit auch was anfangen kann und sich nicht nur einfach runtergeputzt fühlt.

von Drachenlady am 03.07.2011, 15:07