Die Grundschule

Forum Die Grundschule

eit er Esprico nimmt,gehts in der Schule besser

Thema: eit er Esprico nimmt,gehts in der Schule besser

Hallo! Mein Sohn war schon immer in allem langsamer als andere.Einen ganzen Satz sprechen konnte er erst mit 3 jahren.Auch Motorisch hat er immer noch Schwierigkeiten.Nach Logopädie und Ergotherapie läuft es aber besser Nun besucht er seit fast 2 jahren die Grundschule und kommt er schlecht als recht mit.Ich habe sogar schon daran gedacht,ihn ein Schuljahr wiederholen zu lassen. Vor 2Wochen riet mir der Kinderarzt zu Esprico-das ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Kinder ab 5 jahren.Sie fördern die Konzentration und Aufmerksamkeit.Gerade für Kinder,die wenig Obst und Gemüse zu sich nehmen.Und seitdem läuft es in der Schule besser.Die tabletten zeigen Wirkung Wer hat noch Erfahrung mit Esprico?

Mitglied inaktiv - 18.03.2009, 10:48



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.balance-online.de/texte/225.htm Esprico muss es aber nicht sein, das kriegst du auch billiger. ( Lachsölkkapseln, Nachtkerzenöl...)

Mitglied inaktiv - 18.03.2009, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

bis du dir sicher das es JETZT schon besser läuft? Vielleicht hat er grad eine gute Phase? Esprico hat eine Wirkungsdauer von zwölf!!! Wochen. Vielleicht ein paar weniger in manchen Fällen, aber zwei Wochen erscheint mir doch extrem wenig. Übrigens mein Sohn hat auch Esprico genommen und es hat gar nichts geholfen.

Mitglied inaktiv - 18.03.2009, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe es ein halbes Jahr bei meinem Sohn mit Esprico versucht und es hat leider nix genützt.

Mitglied inaktiv - 18.03.2009, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt sogar die Werbung, daß Esprico bei ADHS wirkt - wir haben es - lange - versucht - mit Null Wirkung. Es ist so wie unsre Ärztin sagte, bei 100% diagnostiziertem ADHS wirkt keine Alternative, da hilft - leider - nur die Kombination Medikamente/Therapien. Und so ist es wirklich. Wir wollten es lange nicht glauben, haben alles versucht, aber erst, seitdem unser Sohn auf Medikamente eingestellt ist (in Kombination mit den Therapien) hat ihn das enorm voran gebracht.

Mitglied inaktiv - 18.03.2009, 15:12



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 18.03.2009, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Kaffee hat bei Kindern mit AD(H)S (und NUR bei denen, also nur bei echter, wirklicher, richtiger AD(H)S) einen ähnlichen Effekt wie Ritalin. Das im Ritalin enthaltene Methyphenidat ist nämlich mit Koffein verwandt. Fumi trinkt morgens einen Kaffee. Ritalin nimmt sie nur an "heftigen" Tagen - also wenn eine Probe oder Ex anstehen, oder sie aus anderen Gründen besonders konzentriert sein muß. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 19.03.2009, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

Gelesen habe ich auch,dass es erst nach 12 Wochen wirken soll.Anderseits ist es ein nahrungsergänzungsmittel und kein Wundermittel.Hört sich so raus bei manchen.Mein Arzt meinte auch,dass man um die Wirkung zu fördern,die Ernährung zusätzlich umstellen sollte.Weniger Süßkram und mehr Obst und Gemüse.Mein Sohn ist zwar ein totaler Gemüsemuffel,aber Süßigkeiten lasse ich bis auf ein Stück Schokolade oder ein Nutellabrot komplett weg. Heute kam er mit einer Deutscharbeit nachhause,die wirklich gut war.Die letzten Jahre waren die Arbeiten nicht so gut.Also ich glaube fest,dass es wirkt.Auch er sagt,dass er sich besser konzentrieren kann.

Mitglied inaktiv - 18.03.2009, 22:42



Antwort auf diesen Beitrag

ist die Wirkung sicher nur larifari. Aber ich denke schon, dass das Gehirn zum anständig arbeiten gewissen Stoffe braucht und wenn hier durch einseitige Ernährung oder individuell erhöhten Bedarf ein Mangel besteht, kann man den sicher über solche Mittel ausgleichen und gute Erfolge erzielen. Wenn kein mangel besteht, liegen die Ursachen woanders und müssen auch anders behoben werden. Zumindest hat´s keine Nebenwirkungen und tut der Gesundheit insgesamt gut.

Mitglied inaktiv - 19.03.2009, 09:05



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 19.03.2009, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne Esprico nicht, aber mir ist folgender Satz aufgefallen: "Gerade für Kinder,die wenig Obst und Gemüse zu sich nehmen." Es weiß doch mittlerweile jeder, wie wichtig Obst und Gemüse sind. Wenn man schon weiß, dass das eigene Kind nicht genügend davon bekommt, dann kann und muss man das doch als Eltern steuern. Das ist doch viel wichtiger und besser, als stattdessen zu einem Nahrungsergänzungsmittel zu greifen! Ganz abgesehen, dass man seinen Kindern mit einer gesunden Ernährung auch eine bessere Einstellung für's Leben mitgibt (nämlich dass echtes Obst und Gemüse besser ist und es nicht gleichwertig ist, sich schlecht zu ernähren und das Ganze mit Pülverchen "auszugleichen"). Oder habe ich da jetzt was nicht verstanden?

Mitglied inaktiv - 19.03.2009, 11:54