Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Welches Kind hat eine Dehnungsspange!

Thema: Welches Kind hat eine Dehnungsspange!

Hallo, mein Sohn bekommt am Mittwoch seine Dehungsspange. Hat jemand ein kind das eine hat oder hatte? Wie ist die gewöhnung? Dauert sie lange? Und die aussprache, ist die anders? Ich möchte nur wissen auf was ich mich einstellen muss. Danke schon mal! Lg. Ramona

Mitglied inaktiv - 26.09.2008, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja wir haben eine seid ca. 4 Wochen, die Aussprache ist anders - leider! Die Gewöhnung ging sehr schnell, zum Glück - sie muß die Spange 14 Std. am Tag drin lassen. Ist alles ganz human. Liebe Grüße Jasmin

Mitglied inaktiv - 26.09.2008, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine antwort. Mein Sohn bekommt die geklebte.

Mitglied inaktiv - 26.09.2008, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

was ist das für eine? gaumennahterweiterung? wir haben uns für eine lose spange entschieden und sehr gute erfahrung damit. die GME würde ich ihr nie antun. lg max

Mitglied inaktiv - 26.09.2008, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

max, er hat einen Kreuzbiss und ob man das Gaumennahterweiterung nennt weiß ich nicht. Er hat uns die geklebte empfohlen und dieser Arzt hat sehr viel Ahnung von dem was er tut. Wir werden es ja sehen was draus wird.

Mitglied inaktiv - 26.09.2008, 12:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, uns hatte der Doc von der geklebten abgeraten! Und meinte bei einem grade 8 Jährigen Mädel wäre das nichts. Aber nun gut - ist ja okay, wenn Ihr eine habt. Aber eine Frage habe ich dazu. Ich habe totale Angst, das man die Zähne bei einer geklebten nicht richtig sauber bekommt. oder das sie unter den Klebestellen, farblich anders wird, als an dem übrigen Zahn. Kannst du mir etwas dazu sagen??? sei so lieb und gib mir eine Info, vielleicht ist meine Angst ja unberechtigt. Liebe Grüße Jasmin

Mitglied inaktiv - 26.09.2008, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Das sag ich dir am Mittwoch, ok? Wir haben nur mal drüber gesprochen welche besser wäre und den Rest werde ich am Mittwoch holen. Da die kinder letztes mal sich so unmöglich benommen haben hab ich das nicht mehr in ruhe fragen können. Aber ihr habt ja schon eine, oder? Habt ihr nicht die hinausnehmbare??? Sorry konnte dein erstes Posting nimmer lesen muss mit meiner Tochter zum reiten. lg. Ramona

Mitglied inaktiv - 26.09.2008, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat seit 10 Monaten auch eine lose Spange, die er 16 Stunden am Tag/ Nacht tragen soll. Das Ergebnis ist ebereits jetzt beachtlich. Eine feste Spange soll er erst bekommen, wenn alle neuen Zähne da sind. Ich werde mir davor aber sicher eine Zweitmeinung einholen, ob das wirklich nötig ist. LG

Mitglied inaktiv - 26.09.2008, 18:10



Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter hat auch starken kreuzbiss und seit 10 monaten eine lose spange. wir mussten von pontius zu pilatus rennen damit wir einen zahnarzt fanden der eine lose spange macht, leider gibts da nicht mehr sehr viele. schau dir mal die seite hier an: http://www.sanfte-zahnklammern.de/ http://www.sanfte-zahnklammern.de/spangen/g_spreng/g_spreng.html mir hat das gereicht (falls es bei euch das ist was ich denke, nennt sich auch gaumennahtsprengung, ich finde das sagt alles) lg max

Mitglied inaktiv - 26.09.2008, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

langsam genug gemacht wird und keinesfalls "faellt das Gesicht zusammen" wenn bei einem Sturz die Spange rausfaellt.....wir hatten uns auch damit befasst und das Ergebnis ist einwandfrei nach *gruebel* 6 Monaten Spange. In 8 Wochen kommt sie raus und dann folgt eine lockere. Es kommt immer auf den Gesamt-Biss an, und auf die restlichen Zaehne, nicht immer ist es mit einer losen Spange getan, leider leider. Aber so grausam ist es nicht, wie es im Net dargestellt wird. LG

Mitglied inaktiv - 26.09.2008, 23:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt also die feste? Wie kommt das oder die Kinder zurecht? Putzen schwierig? Manuel braucht leider die feste da viel gedehnt werden muss. Lg. Ramona

Mitglied inaktiv - 27.09.2008, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin mir 100% sicher das dieser Arzt meinem Sohn nix schlimmes antun will, denn laut Zahnärztin sollte meine Tochter auch eine Spange brauchen er würde ihr das jetzt noch nicht antun und sie erst später machen, das heißt wenn er dran verdienen möchte hätt er ihr knallhart eine gemacht. Und ausserdem bin ich froh das er die festsitzende bekommt weil ich mir sicher bin das er sich irgendwann querstellt diese rein zu geben. Und so muss ich ihn nicht zwingen. Ich hab meinen Sohn ja eh tag und nacht unter kontrolle sonst bin ich sofort wieder bei ihm. lg.

Mitglied inaktiv - 27.09.2008, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

ähm, wir (also ich) hätte 2x/Tag drehen müssen und das 2 wochen lang. das ist für mich definitiv NICHT langsam sondern schnell. Ärztin hätte sich lisa in der zeit gar nicht angeschaut nur wenn was ist, erst dann wieder nach den 2 wochen. das ist für mich rein aufs geld und bequemlichkeit aus denn ICH muss bei meinem schreienden kind dann weiterdrehen. den rest der zeit zu den 6 monaten ist ja nur mehr dazu da dass die offene naht verknöchern kann und nicht in sich zusammenfällt wenn man die spange zu früh raus tut. nein, das käme für mich niemals in frage zumal man diese methode auch noch mit 14 oder 15 machen könnte wenns unbedingt sein muss (und selbst da gibt es sicher humanere methoden). aber bitte, mein kind ist 9 und hat noch alle zeit der welt. sie muss nicht in 6 monaten ein perfektes gebiss haben. lg max

Mitglied inaktiv - 27.09.2008, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

hi! das kann man so pauschal sicher nicht sagen. mein zahnarzt macht nur lose spangen. er hätte lisa keine gemacht sondern meinte, abwarten bis sie 12 ist und dann zum kieferchirurgen und eine feste spange. hätte ich mich nicht selbst schlau gemacht dann hätten wir wertvolle zeit vertan denn bis sie 12 ist könnte sie mit der (losen) spange schon durch sein. und selbst wenn es bei, sagen wir mal, 70% zu keinen problemen, schmerzen, verbreiterung der nase usw. kommt, sollte dann mein kind bei den restlichen 30% sein, nein, das könnte ich mir nicht verzeihen, sorry. klar, bissl konsequenz gehört dazu beim tragen aber dafür bin ja ich da dass ich drauf achte dass sie die spange trägt. und das sieht sie selber ein dass es angenehmer ist mit der losen spange als mit einer fixen. und viiiiel billiger ist die lose natürlich auch weil zahlt die KK, die fixe müssten wir komplett selber zahlen, von daher geldmacherei, keine frage. aber gut, jeder wie er will. lg max und viel glück!

Mitglied inaktiv - 27.09.2008, 15:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ja für die Konsequenz sind wir da, aber ganz ehrlich? Mein Sohn kann jeden Tag bei seiner Hausaufgabe stundenlanges Theater machen weil er nicht machen will und ich bin konsequent dabei, aber wenn er bei der Spange dann auch so ein theater macht, nein das mach ich net mit. Ich zahl sowieso jede Spange, egal ob fest oder nicht. Ich sag ja ich vertrau diesem Arzt und mein Sohn ist nicht das einzige kind das die bekommt. Ich werde auch am Dienstag zur Klassenlehrerin gehen da ich weiß das es Kinder gibt die Spoten werden und das wäre ein großer Grund die Spange nicht mehr zu tragen. Wenn ich merke das er schmerzen hat dann muss der Arzt eh was tun. Ich lass mich jetzt mal überraschen was passiert und wenn ich eine lose dann auch noch zahlen muss. Ich werde aber trotzdem berichten wie es bei ihm geht.

Mitglied inaktiv - 27.09.2008, 18:21



Antwort auf diesen Beitrag

ja wenn du meinst. weißt, was mich bei der ganzen sache extrem gestört hat? vor jeder OP, sei sie noch so harmlos, muss ich einen A4 Bogen unterschreiben wo ich über mögliche risiken aufgeklärt wurde. vor dieser nicht ganz so harmlosen sache habe ich von KEINEM arzt auch nur im entferntesten gehört dass es auch nebenwirkungen geben kann. KEIN arzt hat auch nur im entferntesten erwähnt dass es nicht harmlos ist. alle meinten, das ist eine kleinigkeit und gibt keine probleme, viell. zwickt es anfangs etwas. und das fand ich eben eine riesen frechheit denn wenn ich mich nicht selbst im I-net schlau gemacht hätte, erfahrungsberichte von betroffenen gelesen hätte, dann wäre mir gar nicht bewusst gewesen was wir da eigentlich tun. ich finde das eine sauerei, grad wenn es um kinder geht. selbst auf meine nachfrage: kann es probleme geben, schmerzen,...wurde alles runtergespielt und ich in keinster weise aufgeklärt. das nicht nur von 1 arzt sondern von allen wo ich war. aber das problem vermutlich ist dass die ärzte gar nichts anderes mehr lernen auf der uni als diese methode, eben weil sie in möglichst kurzer zeit möglichst viel profit erziehlen lässt mit möglichst wenig aufwand. klar, eine lose spange muss oft kontrolliert, nachgestellt werden, das kostet mehr und bringt so gut wie keinen gewinn da die KK nur minimalbetrag zahlt. lg max

Mitglied inaktiv - 27.09.2008, 19:49



Antwort auf diesen Beitrag

und was mich eben auch abgeschreckt hat, wenn es schmerzen gibt, kann man das ding eben nicht einfach so rausnehmen wenn die gaumennaht viell. grad offen ist, es gibt dann kein zurück mehr. lg max

Mitglied inaktiv - 27.09.2008, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

Nochmals wenn dieser Arzt profit machen möchte dann hätte er meiner Tochter auch eine verpasst. Und ausserdem muss ich bei beiden zahlen, mir kostet die eine und die andere was und da ist kein unterschied. Ich finde mich bei diesem Arzt sehr gut aufgehoben. Bei jedem noch so kleinem Medikament kann viel passieren, aber da denkt keiner nach die gibst dann halt auch wenn der Arzt meint, oder? Keine Sorge ich werde ihn noch bevor er sie einsetzt löchern.

Mitglied inaktiv - 27.09.2008, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

2 mal am Tag klingt fuer mich auch grausam, aber bei uns wurde nur etwa 1 bis 2 mal die Woche gedehnt. LG

Mitglied inaktiv - 27.09.2008, 22:44



Antwort auf diesen Beitrag

der Draht mehrmals gewechselt wird! LG

Mitglied inaktiv - 27.09.2008, 22:46



Antwort auf diesen Beitrag

erde. Das heisst, wenn langsam gedreht wird, kann man die Spange jederzeit rausnehmen wenn man das will. Klar, dass der Kiefer dabei wieder leicht "zusammen" ginge, weil es eben nur gedehnt wurde und erst verknoechern muss..... Nach der festen bekommt mein Sohn eine lockere Spange um das Gebiss so wie es jetzt ist, zu halten. Die Hauptarbeit aber hat die feste Spange getan. Und Schmerzen hatte kein Sohn keine! LG

Mitglied inaktiv - 27.09.2008, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

und dann waere sie starr geblieben fuer die restlichen Monate? Oder haettet ihr die ganzen Monate drehen muessen? Ich denke eher ersteres, weil 2 mal taeglich fuer ca 8 Monate, da haette er den Kiefer eines Elefanten. Da siehst du den Unterschied: bei Frederik wurde die ganze Behandlungsdauer (8 Monate ca. ) gedreht. Das heisst, es wurde hier NICHTS GESPRENGT sondern nur gedehnt! Feste Zahnspange und feste Zahnspange, selbst hier gibt es also Unterschiede! LG

Mitglied inaktiv - 27.09.2008, 23:03



Antwort auf diesen Beitrag

G

Mitglied inaktiv - 27.09.2008, 23:07



Antwort auf diesen Beitrag

guten morgen! ja genau, wir hätten 2 wochen lang jeden tag 2x drehen müssen. nennt sich eben gaumennahterweiterung oder -sprengung. danach wäre das folterinstrument zur fixierung ein halbes jahr drin geblieben. von daher hab ich mich strikt dagegen entschieden. bei euch klingt es ja dann doch etwas harmloser. was der sohn von ramona bekommen soll weiß ich nicht aber es klingt für mich nach "unserer" methode und die würde ich strikt ablehnen. lg max

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 07:04



Antwort auf diesen Beitrag

stimmt schon aber die naht wird gesprengt (gaumennahtsprengung) und so wie jede naht weh tut wenn sie aufgerissen werden würde, so wird wohl auch dieses mit großen schmerzen geschehen wenn es innerhalb von 2 wochen aufgerissen wird. vermutlich anders wenn es langsam gedehnt wird so wie bei euch, lisa hat ja auch eine lose spange wo ich 1x/Woche drehe wo ihr momentan auch morgens die schneidezähne stark weh tun weil die grad nach vorne bewegt werden sollen. lg max

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 07:06



Antwort auf diesen Beitrag

SIe wird sich schon noch richtig informieren. LG

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

die Spangen deiner Tochter und meines Sohnes haben wohl keinen Unterschied, ausser dass die eine lose ist und die andere nicht. Harmlos sind sie beide. Trotzdem bin ich forh, dass er die feste hatte. Nicht immer ist eine lockere moeglich und so wurde die Behandlung wenigstens zeitgerecht und mit groesstem Erfolg abgeschlossen. LG

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

ich meine, weil ich davon ausgehe, dass er eine lockere nicht dringelassen haette, wenn es weh getan haette....bei der festen gab es nie Schwierigkeiten, keine Schmerzen und keine Diskussionen. LG

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 11:34