Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Ich kann es mir nicht erklären...

Thema: Ich kann es mir nicht erklären...

meine Tochter(2.Klasse) kann einfach nicht richtig lesen,daß sie noch langsam liest o.k,daß sie schwierige Wörter noch nicht lesen kann auch o.k, aber daß sie bei jedem 2ten Wort die Anfangsbuchstaben verwechselt oder der,die das falsch liest kann ich nicht verstehen. Wir hatten schon vermutet das sie LS hat, aber sie hatte in den letzten 3 Diktaten ne glatte 1 und die Lehrerin meinte das wiederspricht sich doch. Ich muss dazu sagen wir üben jeden Tag lesen. Was soll ich noch tun? LG

Mitglied inaktiv - 03.05.2009, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Tochter (auch Kl. 2) macht auch oft Buchstabendreher in den Wörtern und rät Wörter einfach mal ohne sie genau zu lesen (und dann halt falsch und der ganze Sinn des Satzes geht verloren),. Bei ihr hab ich aber den Eindruck, dass sie eher zu schnell liest - war beim Tempocheck die Schnellste der Klasse. Ich hab den Eindruck, bei manchen Kindern ist es einfach Schluderei, wenn sie diese Fehler machen ( mein Großer war auch so) - du hättest dann halt eine "langsame Schluderin". Zu LRS kann ich dir allerdings nichts sagen - aber sicher meldet sich hier noch jemand, der die Anzeichen besser kennt als ich.

Mitglied inaktiv - 03.05.2009, 22:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Maus hat eine bescheinigte LRS, sie hatte in den Diktaten auch immer eine 1. Sie hat die Wörter auswendig gelernt. Lesen konnte sie auch sehr schlecht. Also schließt ssich das nicht aus. Lass sie doch einfach testen, wenn du den Verdacht hast. Ich habe schon in der 1. Klasse gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Die Lehrerin meinte aber, das ist alles normal so. Denn L. konnte gut alles asuwendig lernen und sich so durchmogeln. Also, lieber dem eigenen Gefühl vertrauen.

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 06:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Heidi hat ja schon geschrieben,dass sich das nicht ausschließt.Muss aber auch nicht sein...Bei Wahrnehmungsstörungen kann es auch zur verwechslung der Anfangsbuchstaben kommen. VG df

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 07:28



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Bruder hatte in den Diktaten auch immer sehr gut bis gute Noten, weil er die geübten Wörter alle auswendig gelernt hatte. Lesen konnte er deshalb noch lange nicht, geschweige denn, dass er verstanden hat, was er gelesen hatte. Er las immer nur die Mosaiks, weil viel Bild, wenig Text und wo man über die Bilder alles vertsehen konnte. Jetzt mit 36 wird es langsam besser. Die Übung macht es. Bei uns wurde in der 2. Klasse das LRS- Diktat geschrieben. Und bei euch?

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 07:53



Antwort auf diesen Beitrag

Fumi hatte auch lange Zeit keine Probleme mit Diktaten - solange die Diktate nur über die Lernwörter gingen, die hat sie nämlich auswendig gelernt. Erst in der Dritten sackte sie dann radikal ab. Sie hat eine schwere Legasthenie. Ansonsten gibt es auch eine isolierte Leseschwäche. Das hat ein Freund von Temi. Er kann weitgehend fehlerfrei schreiben, aber kaum anständig lesen. Der ist jetzt von der 2. Klasse zurückgegangen in die Erste (aber er hatte auch noch andere Probleme) und bekommt eine Therapie. Ich würde tatsächlich einfach alles durchtesten lassen. Denn wenn es tatsächlich eine Lernstörung ist, dann ist das Üben eher kontraproduktiv, weil es Druck aufbaut und dem Kind keine Erfolgserlebnisse vermitteln kann. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 08:17



Antwort auf diesen Beitrag

Du machst es doch genauso, wenn Du dich überfordert fühlst, wenn Du schwach bist und Deine Kräfte hungrig sind und ihnen niemand was zu essen gibt und alle dauernd an ihnen rummachen, um sie zu "fördern". Als Ich-kann-Schule-Lehrer frage ich mich immer, warum alle das Hirn ausschlaten bei Schulproblemen; wir lösen doch sonst im Leben viel schierigere Probleme oft im Handumdrehen mit gesundem Menschenverstand. Warum nicht auch hier? Lassen wir doch erst einmal das Lesen klos und wenden uns ihren Seelen- und Geisteskräften zu und schauen, was die brauchen: Anerkennung, Achtung, Bestätigung, Bekräftigung, Interesse, Ermutigung, Stärkung, freundliche Orientierungshilfe, den Glauben an sie, Zuversicht, Begeisterung für die möglich gute Entwicklung ...... davon kann doch kein Mensch genug bekommen! Und davon fehlt Deiner Tochter massig! Also machen wir erst einmal Geist und Seele satt, bevor wir arbeiten! Dann malen wir ihr erst einmal aus, wie sie sich gut entwickelt und wie wir alle uns darüber freuen und wie sie wichtig wird und immer mehr Freunde gewinnt dadurch usw.usw.usw. Wir wechseln einfach von Du-musst-Schule auf Ich-kann-Schule. Dann wird Deine Tochter bald noch ganz andere Probleme lösen. Und sag ihr: Wenn sie berühmt geworden ist, möchte ich bitte ein Autogramm von ihr! Mit herzlichen Grüßen Franz Josef Neffe

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber da muss ich wiedersprechen!!!!!!!!!!!!!!! "Lassen wir doch erst einmal das Lesen klos und wenden uns ihren Seelen- und Geisteskräften zu und schauen, was die brauchen: Anerkennung, Achtung, Bestätigung, Bekräftigung, Interesse, Ermutigung, Stärkung, freundliche Orientierungshilfe, den Glauben an sie, Zuversicht, Begeisterung für die möglich gute Entwicklung ...... davon kann doch kein Mensch genug bekommen! Und davon fehlt Deiner Tochter massig!" - Das hilft echt nicht, denn es löst die Probleme nicht. Unsere Tochter hatte genug Zuspruch und Anerkennung, keinen Zwang. Trotzdem sind die Probleme geblieben und es ist nicht besser geworden.

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 15:44



Antwort auf diesen Beitrag

"Lassen wir doch erst einmal das Lesen klos und wenden uns ihren Seelen- und Geisteskräften zu und schauen, was die brauchen: Anerkennung, Achtung, Bestätigung, Bekräftigung, Interesse, Ermutigung, Stärkung, freundliche Orientierungshilfe, den Glauben an sie, Zuversicht, Begeisterung für die möglich gute Entwicklung ...... davon kann doch kein Mensch genug bekommen! Und davon fehlt Deiner Tochter massig!" Ich gehe davon aus, dass du eh wieder nicht antworten wirst, aber ich erlaube mir trotzdem eine Anmerkung zu deinem Beitrag. Woher weißt du, was der Tochter fehlt ? Kennst du sie und die Familie ?

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 19:43



Antwort auf diesen Beitrag

..wirklich. Ich gebe Hrn. Franz-Josef Neffe in dieser Hinsicht Recht. Wenn das Kind keine LRS hat und mit den Augen alles ok ist, dann denke ich mir, sie macht einfach in dieser Hinsicht dicht. Auch ich habe diesen Fehler lange gemacht und mein Kind täglich üben lassen. Der Erfolg war gleich null und sie hat sich immer mehr dagegen aufgelehnt (nicht offensiv, eher innerlich passiv), weil sie nur noch unter Druck stand. Da hat sie bei diesem Thema einfach zu gemacht. Seit einiger Zeit nun hab ich da den Wind rausgenommen und thematisiere es einfach nicht mehr. Ich nahm komplett den Druck weg und das ist mir wirklich schwer gefallen. Dafür hab ich sie gelobt und mir auch Details ihrer Werke (Mahtehaufgaben, Geschichten, Zeichnungen, Basteleien,..) angeschaut und positiv kommentiert. Und nun? Sie macht nun das, was ich vorher von ihr mit Druck einforderte (heute muß geübt werden; ...) von allein, mit Spaß und diesmal auch mit Erfolg. Ich denke, nichts anderes will FJN damit sagen - ist eben nur anders ausgedrückt. Druck raus, machen lassen, Kleinigkeiten posivitv kommentieren, Selbstwertgefühl stärken,....Dann ist auch der Mut da, schwierigere Dinge anzugehen. LG Makira

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 20:39



Antwort auf diesen Beitrag

"Wenn Du glaubst, Du kannst etwas tun, dann hast Du recht. Wenn Du glaubst, Du kannst etwas nicht, dann hast Du ebenfalls recht." (Henry Ford) Woher ich weiß, was Deiner Tochter fehlt? Es steht alles in den Texten. Auch Dein Text sagt etwas über Dich, über den Hunger Deiner Seele. Warum gibst Du so feinen Kräften nicht liebevoll, was sie brauchen, um alles für Dich tun zu können? Auch Du könntest, sehr viel aus meinen Texten über mich erfahren, wenn es Dir wichtiger wäre, sie genau anzuschauen, als mich zu kritisieren. Ich danke Dir dennoch für alle Hinweise und Informationen. Sei herzlich gegrüßt! Franz Josef Neffe

Mitglied inaktiv - 06.05.2009, 15:21



Antwort auf diesen Beitrag

Da fallen mir spontan zwei Dinge ein: Augen sind okay? Hast du dich schon einmal mit dem Thema visuelle Wahrnehmungsstörung/-schwäche auseinandergesetzt? lG, Alexa

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

wie alt ist sie denn in der 2. Klasse??? Laß ihr Zeit mach keinen Druck, lese mit Ihr zusammen ein Buch indem sie nur hin und wieder kleine Sätze lesen soll der Rest liest Du und zwar ein Buch das ihr super gefällt. Oder ruhig auch noch die Bücher wo Worte mit Bildern ersetzt werden - sie braucht einfach noch ein kleines bischen um den Dreh rauszubekommen. Mein Kleiner hat in der 2. Klasse auch noch miserabel gelesen - und er hat keine LRS - auch wenn die Rechtschreibung mal katastrophal mal super ist. In der 3. wurde es dann besser und wenn er dann mal wieder ein Buch liest merkt man die Fortschritte beim lesen - ist wieder länger Lesepause dann wird es wieder langsamer - aber es kommt schon noch. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 15:56



Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe ihr natürlich noch Zeit...und vielleicht lasse ich sie Ende der 2.ten Klasse auf LS testen. LG

Mitglied inaktiv - 05.05.2009, 08:07



Antwort auf diesen Beitrag

q

Mitglied inaktiv - 05.05.2009, 08:08