Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Buskinder-Probleme mit Verhalten!!

Thema: Buskinder-Probleme mit Verhalten!!

Hallo, ich habe mal eine Frage, wie ich mich verhalten soll. Seit diesem Schuljahr faehrt meine Tochter mit dem Bus zur Schule. Das ist fuer alle Kinder neu, weil unsere Schule umgezogen ist. Seit ca. 2 Wochen bringe ich sie zur Bushaltestelle. Ich bin , bis auf 1-2 andere Mamas, die einzige. Die anderen Kinder sind alleine. Jetzt das Problem. Es gibt 3-4 Kinder , die sich wie die Axt im Wald benehmen, d.h. sie pruegeln, schubsen, treten etc und bringen damit auch andere Kinder in Gefahr, die eigentlich brav auf den Bus warten. Eigentlich moechte meine Tochter morgens laufen, aber ich habe ein ungutes Gefuehl, denn wenn ja gar keine Eltern mehr da stehen, benehmen die anderen sich ja nicht besser. Was wuerdert ihr tun? Die entprechenden Eltern mal anrufen ( obwohl man ja schon weiss, wie die reagieren, naemlich ihre Kinder in Schutz nehmen), die Lehrerin ansprechen, oder mal wieder klein beigeben und mit meiner Tochter zu einer anderen Bushaltestelle gehen, wo es ruhiger zugeht? Wir dachten schon, uns an die Stadt zu wenden, damit jemand die Kinder beaufsichtigt, aber das ist eher utopisch, Wir haben ja noch nicht mal eine Busbegleitung druchgekriegt... Danke fuer Eure Hilfe LG Claudia

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde ehrlich gesagt nichts machen. Wenn ich mich erinnere wie es damals bei uns zuging..aber Holla.... Auch ich habe gelernt, mich an geschubse um den besten Sitzplatz nicht zu beteiligen und eben zu warten bis die Drängler im Bus sind, erst dann bin ich eingestiegen. Lerne das deinem Kind so und gut. Später an den weiterführenden Schulen wird das noch schlimmer mit den Großen..... Lg reni

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nachdem mein Kindergartenkind auch mit dem Schulbus fährt, bringe ich die Kinder auch noch zum Bus - meine beiden Schulkinder würden aber viel lieber alleine gehen. Und jeden Morgen wird bei uns ausgiebigst fangen gespielt - und da wird auch nicht für die 4jährigen KiGa-Kinder extra vorsichtig gespielt. Es gibt immer ein paar Mädchen die lieber im Bushäuschen sitzen und quatschen - aber gerade die Jungs toben sich da schon sehr aus. Es ist auch eine schöne Wiese hinter dem Bushäuschen - die läd richtig ein zum toben. Und ganz ehrlich - die sitzen doch den ganzen Vormittag - ich finds ok, wenn sie an der Bushaltestelle nicht sitzen bleibe sondern sich austoben. Es ist auch nie bös gemeint - höchstens mal im Übermut beim Fangen ein Schubs. Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Also, meine Kids fahren seit sie 3 sind mit dem Bus. Die Kleine (1. Klasse) bringe ich noch zur Haltestelle, obwohl sie alleine gehen könnte. Ist bei uns eigentlich recht gut geregelt, die Grossen passen auf die Kleinen auf. Bei Rüpeleien im und am Bus hat mir die Stadt erklärt, Namen von den Kids an die Stadt, die Stadt kann ein Busverbot für betreffende Kids aussprechen, so das die Eltern der Kids dann mal ne Woche ihre Kids mit dem Auto bringen dürfen. Ich habs noch nie gemacht, war bisher immer alles so zu regeln, aber im Notfall würde ich das auch machen. Geht viell. bei euch auch.

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es ein Schulbus ist, sollte es möglich sein ein Schulbustraining in der Schule durchzuführen. Ich würde es bei der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer vorschlagen, da das Busfahren wegen des Umzuges für die meisten Kinder neu ist. Sie muß dann mit dem Busunternehmer einen Termin vereinbaren. Bei uns wird es immer am Anfang des fünften und sechsten Schuljahres durchgeführt und es ist für die Kinder sehr interessant und wirkt auch - zumindest einige Wochen. LG Dorilys

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

Danke schonmal. Also, das Problem ist auch, dass die Bushaltestelle an der Hauptstr. liegt, wo gerade morgens um die Zeit sehr viel Verkehr ist.Also, ist das schon sehr gefaehrlich und das Geschubste ist auch nicht aus Versehen oder Spass , sondern pure Absicht. Busfahrtraining, ( ein Vormittag hat die Lehrerin erklaehrt, wie sie sich verhalten sollen) wurde durchgefuehrt. Aber so kann's echt nicht weitergehen! LG Claudia

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

dann melde es nochmal der Schule und wenn du die Moeglichkeit hast, eine andere, ruhigere Haltestelle zu waehlen, dann mach das. Wenn die Eltern ihre Kinder nicht entsprechend erziehen/beaufsichtigen, dann hat man als Aussenstehender oftmals erstrecht ein Problem an die Kinder "ranzukommen" und dass sie hoeren... LG

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Haltestelle liegt auch an einer viel befahrenen Hauptstrasse. Sehr viele Stein-Lkw's. Die ballern richtig durch. Tempo-Kontrolle? Pustekuchen!!! Hier könnte die Polizei abkassieren und tut es nicht.

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

... die merkwürdigsten Ideen, wenn keine Erwachsenen dabei sind. Bei unseren 10 - 12 Dorfkindern für die GS ist auch nicht immer ein Erwachsener dabei, und v.a. die Jungs toben herum. Irgendwann war es dem Busfahrer zuviel, dass sich 2 bestimmte Jungs vor den Bus schmissen (!), oder kurz vor ihm über die Straße rannten. Er beschwerte sich bei der Schule, die dann die Eltern der beiden Haupt-Clowns benachrichtigten. Sie waren ganz schön schockiert, was ihre Sprößlinge da so anstellten, zumal der 4.-Klässler den 1.-Klässler ganz besonders vorgeschickt hatte !!! Will damit sagen, dass Kinder nicht immer absehen können, dass ihre lustigen Einfälle verdammt gefährlich sein könnten. Zumal die anderen Kinder, als Zuschauer, auch nicht unbedingt auf die Idee kommen, zuhause zu berichten, was an der Haltestelle so abgeht. Wenn das Getobe ein bestimmtes Maß überschreitet, würde ich mit den Eltern, die ich kenne doch kurz Kontakt aufnehmen. Vielleicht kann man dadurch verhindern, dass einem Kind was passiert. azalee

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 22:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gebe Azalee recht. Hier bei uns an der Grundschule war es einmal so wild mit dem Herumgeschubse an der Bushaltestelle, dass der Bus einem Erstklässler über den Fuß gefahren ist. So lange wollt Ihr doch nicht warten... Da war das Geschrei natürlich groß, alles schrie nach der Aufsichtspflicht der Schule, an deren Gelände die Bushaltestelle unmittelbar anschließt. Ich denke mal, die Lehrer haben sich diesen Schuh nicht angezogen. Rechtlich gesehen haben sie sogar recht, ich frage mich dennoch wieso es z.B. an einer anderen Grundschule möglich ist, dass immer ein Lehrer mit zur Bushaltestelle geht und dort für Ordnung sorgt... An einer weiteren Grundschule die ich kenne, hat man deshalb sogar ein Gatter angebracht, das die Schüler nur einzeln durchlässt zum Bus. Ich würde eine Art Elternbetreuung an der Bushaltestelle einrichten, so lange, bis gefährliche Situationen gebannt sind. LG

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 09:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das betrifft jetzt nicht das morgendliche Geschubse an den häuslichen Haltestellen, sondern das Verhalten der Schüler nach Schulschluss. Morgens stehen ja jeweils nur ein Bruchteil der Kinder an der jeweiligen Haltestelle, mittags hingegen wird es nach Schulschluß ja wirklich voll und unangenehm. Ich frage mich immer, warum es wohl den Gymnasiallehrern an der Schule meines Sohnes möglich ist, ein Auge auf die Kinder zu haben (obwohl ich die Kinder immer nur brav an der Haltestelle stehen sehe, wenn ich meinen Sohn mal ausnahmsweise abhole), Grundschullehrern aber nicht. Auch wenn es nicht zu ihrem eigentlichen Aufgabenbereich gehört, zeigt es dennoch die Fürsorge der Lehrer für ihre Schüler. An einer (ebenfalls weiterführenden) Schule, an der ich auf dem Weg zur Schule meines Sohnes vorbeikomme herrscht das Chaos. Keine Aufsicht-die Schüler rennen prügelnd ohne zu gucken quer über die Straße. Furchtbar. An der Grundschule meiner Tochter übernehmen die Mütter der ersten beiden Klassen die Aufsicht für die ersten Wochen, d.h. sie bringen die Kinder zur Haltestelle (etwas weiter entfernt) und achten dort dann auf Ordnung. Nutzt aber nicht viel, kaum sind die Mütter nicht mehr da, geht die Rennerei los.Man bräuchte einen Dienst rund ums Jahr. Schön, dass nicht mehr passiert. Zu deiner Situation: Erklär deinem Kind, wie es sich zu verhalten hat. Es soll sich mind. zwei Meter vom Rand entfernt stellen. Aus Streitigkeiten heraushalten. Wenn der Bus kommt, nicht drängeln. Wenn es deswegen den Bus verpasst - nicht schlimm - du holst es, du bringst es. Gib ihm Sicherheit, damit es nicht zu drängeln braucht. Nach einer Weile haben es die meisten Kinder ganz gut im Griff, wie sie sich im/am Bus verhalten sollen. Stell nur sicher, dass es nicht zu den Remplern und "Ohne-zu-gucken-über-die-Straße-Läufern" gehört und so weder sich selbst noch andere gefährdet. LG Anda

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 11:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, andere Eltern anzurufen, oder sich irgendwo zu beschweren, ist sicher nichtsehr erfolgversprechend. Viel wichtiger ist es, mit Deiner Tochter sicheres Verhalten zu üben: Meine Tochter ist auch ein Buskind. Ich bin anfangs noch einige Male mitgegangen und habe dabei mit ihr eingeübt, dass sie sich immer in der letzten Reihe der Wartenden hält. So kann sie nicht von hinter ihr Stehenden vor die Räder oder auf die Straße geschubst werden, und bei Ankunft des Busses (der ja beim Einbiegen oft mit der Front noch teilweise über den Bürgersteig reicht), ist sie auch sicher. Ich habe das selbst als Kind auch so gelernt und auch umgesetzt, so gab es nie eine heikle Situation. Je älter Kinder werden, desto besser müssen sie ja auf sich achten und sich selbstständig schützen können. Ich finde es daher immer am effektivsten, ein sicheres Verhalten zu trainieren (was ja in diesem Fall auch recht einfach ist). LG, BB

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 13:50



Antwort auf diesen Beitrag

Allerdings hat man ja als Autofahrer auch die Pflich an Haltestellen langsam zu fahren. Soll keine Entschuldigung für prügelnde Kids seien. Aber wenn ich sehe, wie hier die autos rasen, oh graus.

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 15:03