Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Bildergeschichte (Einleitung, Hauptteil, Schluß)

Thema: Bildergeschichte (Einleitung, Hauptteil, Schluß)

Hallo, ich wollte gerne mal wissen, ob es eine Internetseite gibt, bei der Bildergeschichten erzählt werden. Wir suchen eine gute Einleitung und wie man sie am besten beginnt. Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße Claudia

Mitglied inaktiv - 13.03.2008, 08:18



Antwort auf diesen Beitrag

Um welche Bildergeschichte handelt es sich denn? Generell gehört in eine gute Einleitung: WANN spielt die Geschichte? WER spielt mit? WO spielt die Geschichte und WORUM geht es? Erzählzeit ist das Präteritum.

Mitglied inaktiv - 13.03.2008, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.webs4kids.at/_KMS3/Deutsch1/bildgeschichte_tipp.pdf Der folgende Link ist sprachlich nicht unbedingt i.O. allerdings entspricht die Themenwahl genau dem, womit in vielen 2./3. Klassen gearbeitete wird und ist von daher ganz nützlich. Die Tipps an sich sind ok!!!: http://www.webs4kids.at/_KMS3/Deutsch1/bildgeschichte_tipp.pdf Hier hat sich eine 5. Klasse sehr viel Arbeit gemacht und du kannst die kompletten Aufsätze zu Vater&Sohn-Geschichten lesen: http://www.dreieichschule.de/deutsch/2005_06/bildergeschichtenbuch_5e/index_n.asp

Mitglied inaktiv - 13.03.2008, 09:00



Antwort auf diesen Beitrag

ist genau das was du suchst, denke ich :-)

Mitglied inaktiv - 13.03.2008, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

Das Thema weiß ich leider nicht, da sie morgen eine Einleitung zu einer Bildergeschichte schreiben. Wie fängt man am besten an? An einem schönen Tage oder an einem regnerischen Tag oder so? Ist das richtig oder formuliert man anders? Liebe Grüße Claudia

Mitglied inaktiv - 13.03.2008, 09:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen Dank, genau das habe ich gesucht. Liebe Grüße Claudia

Mitglied inaktiv - 13.03.2008, 09:08



Antwort auf diesen Beitrag

am besten, deine Tochter beachtet die generellen Tipps. "Eines schönen Tages" ist eine Standartformulierung und nicht sonderlich originell. Im dritten der links findest du einige nette Einleitungen (nicht alle sind gut). Z.B. "An einem Samstagnachmittag wollten Vater Willi und Sohn Fritzchen einen Rosinenkuchen backen. Denn am nächsten Tag hat Fritzchens Schwester Laura Geburtstag. Vater ging in die Küche und holte das Rezeptbuch vom staubigen Schrank. Er klopfte den Staub vom Buch und schlug Seite 13 auf. Die Überschrift war “Leckerer Rosinenkuchen in 15 Minuten“." Dies ist ein gutes Beispiel. Alle notwendigen INformationen sind enthalten (Wer, Wo, Wann, Was/Warum?), die Erzählzeit Präteritum ist eingehalten und die Personen haben Namen.

Mitglied inaktiv - 13.03.2008, 09:08



Antwort auf diesen Beitrag

d

Mitglied inaktiv - 13.03.2008, 09:09