Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Bayern 4.Klasse,30 Lernzielkontrollen,wer bietet mehr ?

Thema: Bayern 4.Klasse,30 Lernzielkontrollen,wer bietet mehr ?

Es war mir schon klar das viel zu tun ist in der Vierten,aber so viel ! Bin ich froh wenn wir März und April geschaft haben.

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 18:49



Antwort auf diesen Beitrag

"Davon, dass man das Schwein täglich wiegt, wird es auch nicht fetter......" Mehr fällt mir dazu nicht ein!

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 19:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so viele! Bei uns ist es ganz entspannt: 6 Deutsch, 2 Mathe, 3 HSK, 1 Musik, 1 Englisch Es kommt noch: 2 Mathe, 2 HSK, 2 Deutsch Dann gab es in Deutsch noch 2 unangesagte Diktate und einmal Gedicht aufsagen (das wird alles als mündliche Note gerechnet). In HSK und Mathe gab es auch noch je eine mündliche Note. Viele Grüße Goldbear

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Wir haben 22 bis zum Übertrittszeugnis in den drei Hauptfächern: 5 in Mathe 5 in HSU 12 in Deutsch (2 Sprachgestaltung, 4 Diktat, 3 Aufsatz, 3 Leseprobe) In Musik, Reli und Englisch auch noch a bisserl was... Mir reicht es...aber immerhin werden die Proben eine Woche vorher angesagt, das finde ich gut! LG Antje

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

Sachsen - 3. Klasse Jede Woche eine Mathearbeit und ein Diktat (ohne Lernwörter)!

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 07:25



Antwort auf diesen Beitrag

Bin auch aus Sachsen, bei uns waren das in Kl. 3 nicht so viele. Die meisten Tests werden in den letzten 8 Wochen geschrieben bevor es Zeugnisse gibt, das fällt richtig auf.

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 09:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab da gar keinen Plan.Das geht hier so durcheinander. Ständig gibts irgendwelche Teilnoten, da blick ich nimmer durch. Hab mir nur mal die Noten, die ich unterschreibe aufgeschrieben, damit ich weiß, wie der Stand so ist, denn die Test´s werden alle wieder eingesammelt, so dass ich später nicht nachschauen kann. Deshalb weiß ich auch nicht mehr über was die Arbeiten geschrieben haben. Momentan haben wir so viele Noten bekommen ( große Tests, Lernzielkontrollen, Diktate, Vorträge... Mathe 6 Zensuren Deu 13 Sachunterricht 3 Kunst 3 Musik 3 Englisch 4 Werken 5 Ethik 4

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

bisher Deutsch 9 schriftlich 1 Referat , 5 Gedichte Mathe 4 HSU 3 und 1 Referat Englsich 2 Musik 1 und 1 Referat Religion 3 .. wider Erwarten läuft alles ganz locker, dadurch dass die Proben angesagt werden. Die dritte Klasse empfand meine Tochter wesentlich anstrengender. Leider ist die Lehrerin seit 4 Wochen krank und fehlt noch zwei Wochen. Ich befürchte, dass die Kinder, die in den Probeunterricht wollen evt. dadurch Nachteil haben werden. Auch super ist, dass alle vierten Klassen gleichzeitig immer dieselben Proben schreiben, sprich - es kann sich keiner der Eltern beschweren, dass die "anderen" Vor- bzw. Nachteile haben. Fazit für uns - wer in Klasse 3 in Bayern gut vorlegt, wird die vierte locker packen. Gruß Idamama

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! ".. wider Erwarten läuft alles ganz locker, dadurch dass die Proben angesagt werden." So empfinde ich das auch (allerdings hat mein Kind auch keine Prüfungsangst). Ich fand die 3. Klasse wesentlich stressiger, da die Proben nicht angekündigt waren. Jetzt wissen wir das eine Woche vorher, lernen und gut ist! LG Antje

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere schreiben nach bestimmten Themengebieten die sog. Lernzielkontrollen. Die entsprechenden Bezeichnungen für jeweilige Arbeiten, Kurzkontrollen, etc. stehen bei uns drüber. Also: Nicht alle Tests sind sog. Lernzielkonrollen. Auch bei Euch nicht. Ist bei uns in Sachsen nicht anders "streng" als in Bayern. Mein Großer, 3. Klasse brachte es auf 22 Noten in Deutsch im ersten Halbjahr. Grüße

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Gott- das finde ich ja total übertrieben. Bei uns in NRW gab es im vierten Schuljahr jedes Halbjahr wie immer 3 Mathearbeiten, 3 Rechtschreib- und Grammatikarbeiten, 3 Aufsätze und 1-2 Sachkundetests.

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

"Bin ich froh wenn wir März und April geschaft haben." Wenn ich sowas lese..könnte ich schon mal wieder... Ach..gehst du auch in die Schule? Must du auch lernen? Meine Tochter ist auch in Bayern 4.Klasse.. Sie schreiben bis zum Überttrittszeugnis 12 Deutsch 5 Mathe, 5 HSU 4 Religion und 4 Musikproben Sie hat bisher ein Referat in Deutsch, HSU und Musik gemacht. Und soll ich dir was sagen...? Ich hab keine Ahnung, was sie gerade im Unterricht durchnehmen..ich hab nämlich auch noch andere Hobbies! Es grüßt Reni

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann nicht glauben, dass du nicht weißt was deine Tochter gerade im Unterricht durch nimmt. Und es gibt vielleicht auch noch Schüler denen das Lernen nicht so leicht fällt und die Eltern da etwas mithelfen. Mir macht das nichts aus.

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 18:50



Antwort auf diesen Beitrag

ja ich lerne mit meinem Kind......und was ist schlimm daran.....stell dir vor ich habe auch Hobbies....aber dir rücken halt dann in den Hintergrund....bei Selbstläuferkindern mag das gehen.....aber ich nehme an bei 20 Kindern in der Klasse wird mit 18 gelernt.....wenn nicht sogar mit allen......ich weis genau was dran kommt......find ich nicht schlimm.....ich kenne keine einzige Mutter bei uns die es nicht kümmert.....auch bei den 1er Kindern....allerdings haben wir gelernt aber er schreibt seine Note allein....und es ist seine

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 19:22



Antwort auf diesen Beitrag

Denn im Gegensatz zu dir so scheint mir, interessier ich mich für mein Kind ich hab Interesse daran was mein Kind in der Schule macht. Ich muß nicht mit ihr lernen ,das kann sie selber ganz gut. Aber es baut sich doch eine gewisse Anspannung auf,die nicht von mir ausgeht sondern von den Schülern selber geschührt wird. Und jede Woche 2 Proben (auch Kurzproben) im März das strängt die Kinder schon an,das bemerkt man auch zu Hause, da muß man nicht besonders empfindsam sein. Ja natürlich wir! Ich möchte mich auch nicht beschweren sondern einfach nur vor Augen führen was unsere Kinder und auch WIR als Eltern so alles Leisten. Gruß rega

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 20:09



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist nur in der 2. Klasse und bisher ein absoluter Selbstläufer. Trotzdem weiß ich sehr genau, was er durchnimmt. Jeden Tag zeigt er mir seine Hausaufgaben. Ich finde es sehr interessant zu wissen, was er so macht. Und wenn er irgendwo Hilfe braucht, bin ich natürlich dabei und helfe. Wirklich lernen musste ich mit ihm bislang nicht, aber wie gesagt, ist erst 2. Klasse. Aber irgendwann ist es bestimmt so, dass er etwas nicht verstanden hat, und ich ihn das erklären kann. Finde ich auch in Ordnung. Natürlich habe ich auch andere Hobbys. Aber mein Sohn ist mir wichtiger als jedes Hobby. Und diese 5 Minuten um seine HA anzuschauen oder mir erzählen zu lassen, was sie in den Fächern gerade durchmachen, nehme ich mir gerne für meinen Sohn. LG

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 19:27