Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Eigenmotivation fürs "Üben"

Thema: Eigenmotivation fürs "Üben"

Hallo, wie sieht es bei Euren 2.-Klässlern mit der Motivation aus, etwas zu üben? Mein Sohn bekommt jede Woche einen Zettel mit Wörtern mit, die bis zur nächsten Woche zu üben sind. Dann wird das Wörterdiktat geschrieben. Müßt Ihr Eure Kinder erinnern, es zu üben oder kommen sie von alleine, damit Ihr es ihnen diktiert? Mein Sohn würde es nämlich "vergessen", daß es dieses Diktat gibt. Ich muß ihn immer erinnern. LG

von Hörbe am 14.02.2011, 15:29



Antwort auf Beitrag von Hörbe

Bei uns gibt es solche Zettel mit Lernwörtern auch. Aber unten drunter stehen Aufgaben, die zu erledigen sind. Dadurch prägen sich die Wörter gut ein. Da muß man nicht mehr zusätzlich üben. Z.B. - Ordne die Wörter nach Wortarten - finde zu den Verben passende Hauptwörter - Schreibe die Wörter alös Laufdiktat - .... Das sind immer 5-7 aufgaben. Dannach sitzen die Wörter bei meiner Tochter. Kannst ja auch einen Karteikasten mit verschiedenen "Stufen machen". - abschreiben - verdeckt abschreiben - in einem anderen Zimmer aufschreiben - diktieren - Schreibschrift (das macht meine Tochter total gerne und dadurch prägt sie sich die Wörter super ein, weiol sie ja da jeden buchsteben einzeln und deutlich lesen/ schriebn muß. Das sollte dann auch eigentlich reichen.

von liha am 14.02.2011, 15:49



Antwort auf Beitrag von Hörbe

Fehlt es wirklich an der Eigenmotivation? Oder an der Eigenorganisation? Wie auch immer: Ich glaube, beides müssen Zweitklässler noch nicht haben. Da diese Zettel jede Woche auftauchen: Vielleicht einen festen Tag in der Woche ausmachen, an dem er bearbeitet wird? Das hilft bei der Eigenorganisation, die man ja auch lernen muß. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 14.02.2011, 16:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, er "vergißt" es einfach gern, weil er es mehrmals in der Woche üben muß. Es ist ein Zettel mit 16 Wörtern, die er innerhalb von 1 Woche erlernen muß. Es sind z.B. Wörter wie Chor, Indien, Indianer, Christa, Irrsinn usw. dabei. Die kann er nicht nach dem 1. Mal üben und muß es daher mehrfach machen. Und das klappt bisher nur, wenn ich ihn daran erinnere. LG

Mitglied inaktiv - 14.02.2011, 17:54



Antwort auf diesen Beitrag

Nicht wundern. Ich bin dieselbe wie Meffi. Ich wollte meinen Benutzernamen ändern, hab aber leider nochmal mit meinem alten Namen geschrieben. LG

Mitglied inaktiv - 14.02.2011, 17:59



Antwort auf diesen Beitrag

hab noch keinen gehabt ( von meinen 3), bei dem das anders gewesen wäre.

von like am 14.02.2011, 18:50



Antwort auf Beitrag von like

Meinen muß ich auch immer erinnern. Denke auch, daß das normal ist. Hoffe, daß sie es im Laufe der Zeit lernen, daß es sich nicht von alleine erledigt.

von JonasMa am 14.02.2011, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht hat er mehr Spaß an den Lern-Wörtern, wenn er aus diesen Wörtern eine "Unsinnsgeschichte" schreiben darf. Bei Chor, Indien, Indianer, Christa, Irrsinn usw. kann doch was lustiges dabei rauskommen. Oder er packt alle Wörter in einen langen Satz, oder er reimt damit. So ein bißchen mit den Worten spielen könnte ihn vielleicht eher motivieren statt sie stumpfsinnig 5Mal hintereinander zu schreiben? Bei meinen klappen solche Versuche immer ganz gut. LG von Silke

von krummenau am 15.02.2011, 09:48



Antwort auf Beitrag von Hörbe

Ich denke wie die anderen, bei einem Zweitklässler brauchst du dir da noch keine Gedanken zu machen. Das können vermutlich nicht viele in dem Alter schon allein. Die Idee von emfut mit dem festen Tag, um Lernstruktur zu vermitteln, finde ich gut. Viel Erfolg beim Motivieren.

Mitglied inaktiv - 14.02.2011, 20:40