Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Niveau Gestalten-Unterricht

Thema: Niveau Gestalten-Unterricht

Meine Tochter kam am Freitag mit ihrem neuesten Werk aus dem Gestalten-Unterricht nach Hause. Sie hatte eine 1 darauf bekommen, also war es wohl auch in Ordnung. Es war ein TÜTENGESICHT. Man stelle sich einen DIN A5-Briefumschlag vor, klebe ein bisschen Folie darauf, ein paar selbstklebende Wackelaugen, ein paar Knöpfe als Ponyfransen, eine fertige Bommel als Nase und einen Pfeifenreiniger als Mund. Hätte meine Tochter das im Kindergarten gebastelt, hätte ich es völlig OK gefunden aber in der 3.Klasse!!! Können die nicht mal was sinnvolles machen??? Wie ist das beu euch so?

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 13:06



Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt darauf an, wie die Aufgabenstellung war. Wenn man ihr gesagt hat: "Bastel ein Tütengesicht, nimm die Tüte, klebe Wackelaugen und Haare aus Wolle drauf.", dann fände ich das auch sehr "niveaulos". Wenn man ihr aber einfach nur einen Haufen Material, Reste und "Müll" hingelegt hat und gesagt hat: "Bastelt mal was daraus", dann finde ich das sehr kreativ.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

Nr. 1

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

denn alle Kinder haben ja ein Tütengesicht gebastelt.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

Da müsste man jetzt mal die anderen Tütengesichter sehen und die Noten dazu, um die ganze Aufgabe bewerten zu können.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht es einfach darum, ob die Kinder nicht auch einfach mal was sinnvolles basteln können. WAS TUT MAN DENN MIT EINEM TÜTENGESICHT ??? Meinetwegen können sie Tetrapacks in ein Behältnis verwandeln und gestalten oder sonstwas. Ein Vogelhaus basteln, wenn es Papier sein muss, meinetwegen eine Glückwunschkarte super gestalten usw. Aber ein Tütengesicht...

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 15:48



Antwort auf diesen Beitrag

Egal ob sinnvoll oder nicht, es steht eh rum und sammelt Staub. Bei uns verstauben im Keller: 6 Stiftebehälter (von beiden Kindern, aus diversen Einrichtungen und Altersphasen) 7 oder 8 Puzzle (ebenfalls von beiden Kindern aus diversen Einrichtungen) 5 Schachteln mit Deckel (alle unterschiedlich gestaltet, gestickt und bemalt und beklebt) 2 Wandkalender 2 Uhren und noch diverses anders, was zu viel Platz wegnimmt und kein Mensch braucht. Ganz ehrlich: Ob da eine. Tütenmaske verstaubt oder der Drölfzigste Stifteköcher, das ist mir sowas von total egal. Die Tütenmaske könnte ich wahrscheinlich sogar skrupelloser nach einem Jahr entsorgen - insofern hätte sie ihre Vorteile. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

... ist "Werken" eindeutig KEIN Basteln. Es wird in der Dritten Klasse die Holzbearbeitung behandelt und der Stromkreislauf. Und zwar in Theorie und Praxis. Da ist nux mehr mit Kindergartenbasteleien. Und auch im Kunstunterricht geht es um verschiedene Techniken, Stile etc. Gebastelt wird hier höchstens noch im Hort. Stefanie

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 07:09



Antwort auf diesen Beitrag

Und ich finde das auch sehr wichtig! Denke da gerade auch an die Kinder, die nicht unbedingt Akademikerfähigkeiten entwickeln werden. Weil die "handwerklichen" und "künstlerischen" Fähigkeiten, die praktisch begabte Kinder haben, gehen bei der Bastelei, wie sie an unserer Schule veranstaltet werden, total verloren! LG Pem

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:23



Antwort auf diesen Beitrag

... ist der WTG (= Werken & Textiles Gestalten)-Unterricht gut, finde ich. Meine Drittklässlerin hat auch gerade das Thema Holzbearbeitung, sie haben einen Frosch ausgesägt, das Holz lasiert, eine Verbindung zwischen den Teilen angefertigt (weiß noch nicht genau, wie das Ding aussehen wird, sie arbeiten noch dran), etc. Letztes Halbjahr hatten sie u.a. Pilze aus Ton gemacht, und zwar nach natürlichem Vorbild, also nicht irgendwelche. Und noch vieles mehr. Meine Tochter liebt WTG. Sogar mein Sohn, 1. Klasse, macht es gerne, eben weil es nicht so klassisches "Basteln" ist, sondern schon anspruchsvollere Dinge. Er hat z.B. mit Begeisterung sein Nikolaussäckchen bestickt. lg Anja

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 10:21