Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Ärger mit den Hausaufgaben!!

Thema: Ärger mit den Hausaufgaben!!

Hallo alle miteinander, ich bin Karin und neu im Forum und brauche mal euren Rat. Das Forum "Rund ums Baby" wurde mir zum Thema Hausaufgaben empfohlen. Es geht um die Hausaufgaben meiner Tochter (3. Klasse). In der letzten Zeit schmiert sie öfter bei den Hausaufgaben. Diese Woche hatte ich deshalb ein Gespräch mit ihrer Lehrerin. Ich und auch die Lehrerin sind der Meinung, dass sie hingeschmierte Hausaufgaben nochmal schreiben muss. Sie schmiert vor allem nur, wenn sie keine Lust hat. Ich und auch ihre Lehrerin sind wirklich nicht so pingelig und erwarten nur, dass es einigermaßen ordentlich ist. Aber was sie teilweise abliefert ist echt schlimm!! Und es gibt ja hier Noten für die Heftführung!! Sie hat auch keine Probleme mit LRS, oder einer Sehschwäche!! Ihr fehlt es manchmal einfach an der Lust. Sie kann einigermaßen schön schreiben, wenn sie will. Wenn sie wieder mal schludert, werde ich alles durchstreichen und wenn es ganz schlimm ist, werde ich die Seite rausreißen. Einige Mütter aus der Klasse meiner Tochter machen das so und es hilft wirklich, auch wenn es hart ist!! Was meint ihr dazu?? Danke schon mal für eure Rückmeldung!! LG, Karin.

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Deine Tochter muss imho mit den Konsequenzen ihres Geschmieres leben, ohne dass du zuhause das Kontrollorgan der Schule bist. Dann kassiert sie halt mal einen Rüffel oder eine nicht so tolle Note - und lernt es. Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 21:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns kann es auch schon mal vorkommen, das geschmiert wird, aber wenn es öfter als 3x passiert, streiche ich es konsequent durch und mein Kind muss es neu schreiben, so auch die Ansage durch die Schule. Die gestrichene HA verbleibt jedoch im Heft, damit der Lehrer bescheid weiß. LG Snow

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 21:46



Antwort auf diesen Beitrag

Evtl. über Belohnung???? Kinder in dem Alter können noch nicht wirklich überschauen, dass sie fürs Leben lernen u.s.w. Eine Verhaltenstherapeutin meinte letzt zu mir: Kinder lernen für Belohnungen / Lob... Viele arbeiten mit "Punkteplänen"... Für jede ordentliche Hausaufgabe gibt es einen Punkt, für eine bestimmte Anzahl Punkte gibt es eine Belohnung... Das kann ein schöner Ausflug sein, oder ein gemütlicher Spielenachmittag, länger aufbleiben.... Damit erzielen sehr viele sehr gute Erfolge.. Viel Glück!"

Mitglied inaktiv - 29.05.2010, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für eure Rückmeldungen. Ich hab da was vergessen. Natürlich gibt es bei uns auch Lob und eine Belohnung wenn sie die Hausaufgaben gut gemacht hat. Aber auch Tadel und Konsequenzen wenn sie keine Lust hat und schmiert. Das weiß sie auch. Sie hat ja auch keine Angst vor mir. Meistens schludert sie bei den Hausaufgaben in Deutsch. Wir haben gestern noch eine Vereinbarung getroffen. Sie möchte gute Noten in Heftführung. Dafür muss sie sich etwas anstrengen und einigermaßen schön schreiben. Wie gesagt, ich bin nicht oberpingelig. Wenn sie aber wieder mal die Hausaufgaben lustlos hinschmiert, dann muss sie alles noch mal schreiben. Sie hat zwar geschluckt, ist aber damit einverstanden. Ihre Mathehausaufgaben hat sie heute morgen sehr schön gemacht. Dafür habe ich sie fest gelobt. Heute mittag muss sie noch Deutschhausaufgaben machen. Mal sehen, wie es läuft. Danke noch mal für eure Antworten. Ich melde mich wieder. Ich fühle mich sehr wohl im Forum. Hier sind nette Leute unterwegs. Drei davon haben mir ja schon geschrieben :-). Ich würde mich noch über weitere Rückmeldungen von anderen Forenmitgliedern freuen, danke!! LG, Karin

Mitglied inaktiv - 29.05.2010, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde eher mit der Lehrerin ausmachen, dass diese die HA durchstreicht (mit deinem Einverständnis) und deine Tochter diese HA dann noch einmal machen muss. Ich finde es immer ungut für das Eltern-Kind-Verhältnis, wenn die Mutter Aufgaben der Lehrkraft übernimmt.

Mitglied inaktiv - 29.05.2010, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte auch keine Lust zum Schönschreiben. Weder bei der Lehrerin noch bei Dir. Was habt Ihr denn zu bieten für eine hungrige Seele, die nach Achtung und Anerkennung, nach wirklichem Verständnis ihres Genies und Geborgenheit sehnt? Monotone Quälerei, von der Ihr selber nicht, wofür es gut sein soll. Immer nur machen, was angeschafft wird,das ist Sklavenarbeit - da stellt sich immer dringender die SINNFRAGE. Als Ich-kann-Schule-Lehrer tät ich mich erst mal bei ihr entschuldigen. Vielleicht tät ich mich wieder mal auf den Boden setzen, um zu ihr aufschauen zu können: Von Zwerg zu Riese kann man gut über Dinge reden, über die man es von Riese zu Zwerg nicht kann. Zuerst würde ich mit sehr viel Respekt die feinen Talente begrüßen und ihnen zeigen, dass ich ihre Güte erkenne und hochachte und dass es mir eine Freude wäre, ihnen zu Wachstum zu verhelfen. Es wäre mir wichtig, mit dem Schreibtalent Deiner Tochter persönlich befreundet zu sein. Nie käme ich auf die verrückte Idee, ein Talent zu guter Arbeit durch Erpessungversuche bewegen zu wollen. Wenn Du ihnen durchstreichst, was sie Dir vertrauensvoll im Schriftbild signalisieren, demütigst Du sie. Wie solldavon eine gute Entwicklung kommen? In der IKS nutze ich meinen GEIST und lasse mir was einfallen, was ZIEHT. Das ist dann auch ErZIEHung; mit Druck wäre es ErDRÜCKung. Was gibt es denn überhaupt für Möglichkeiten für die Schreibtalente, sich profilieren??? Wofür würdest Du schön schreiben, wenn Du das Schreibtalent Deiner Tochter wärest? Ich grüße herzlich. Franz Josef Neffe

Mitglied inaktiv - 29.05.2010, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

"und lasse mir was einfallen, was ZIEHT. Das ist dann auch ErZIEHung; mit Druck wäre es ErDRÜCKung" super, Franz-Josef! Danke. Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 29.05.2010, 20:21



Antwort auf diesen Beitrag

"Wenn sie wieder mal schludert, werde ich alles durchstreichen und wenn es ganz schlimm ist, werde ich die Seite rausreißen. Einige Mütter aus der Klasse meiner Tochter machen das so und es hilft wirklich, auch wenn es hart ist!!" Das ist nicht dein Ernst? Und du meinst dann wird sie schöner schreiben?? Wenn du hingehst,rummeckerst,kritisierst und alles durchstreichst was sie geschrieben hat??? Das glaube ich kaum: Ich fände es sinnvoller du würdest loben wenn sie gut schreibt(du schreibst ja sie schmiert ÖFTER bei den Hausaufgaben nicht IMMER)...und sie schmiert wenn sie keine Lust hat(kann man ja verstehen,wenn ich keine Lust zu was habe neige ich auch zu"schlampiger Ausführung") ;-)) Also vielleicht eher da ansetzen und versuchen ihr Lust auf die Sachen zu machen...anstatt das was sie geleistet hat mit Füssen zu treten.

Mitglied inaktiv - 30.05.2010, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hast du einen Jungen, der auch schon in der Schule ist? Die Erfahrung zeigt, dass Jungen mehr schmieren. Als mich letztens eine Bekannte auf das Problem des Schmierens ansprach und mir das Heft ihres Mädchens zeigte, was ja sooo geschmiert war, wurde ich richtig neidisch. ;) Alle meine Jungs, selbst die beiden, die eigentlich sehr schön schreiben, schmieren mehr als dieses Mädchen, das aber unbedingt sauberer schreiben soll. Ich sehe das alles als nicht so schlimm. Das wichtige ist, dass alles zu lesen ist. Darum geht es normalerweise auch den Lehrern nur. Es gibt ja auch keine Schrift&Form-Note mehr (zumindest bei uns). Was bin ich froh! Da haben meine Großen richtig schlechte Zensuren eingefahren. Dabei ist ihre Schrift durchaus leserlich. Und sie halten immer alle Ränder auf den Blättern ein und auch sonst alle wichtigen Formalien. Ich schmiere auch, wenn ich keine Lust habe. Was ist daran so schlimm? Wie gesagt: Ist es zu lesen, ist doch alles in Ordnung. Und wenn es unleserlich wird, würde ich das nur genau so sagen. Beziehungsweise so habe ich es auch immer zu meinen Jungs gesagt. "Also ich würde das noch einmal aufschreiben. Das kann ja kaum einer lesen. Euer Lehrer/eure Lehrerin sicher auch nicht. Und es wäre doch schade, wenn ihr so intelligente Sachen schreibt, aber niemand davon Kenntnis hat, weil niemand es lesen kann." Oder so in der Art... ;) Mein einer musste es auf die sehr harte Tour lernen (sehr schlechte Zensur in Heftführung), aber wenigstens hat er es jetzt schon in der Grundschule begriffen und ich werden ihm später nicht mehr hinterher rennen müssen. Hätte ich ihm damals einfach etwas durchgestrichen, wäre er total ausgerastet und hätte sich total gesperrt. Denn er hätte nie gewusst, dass sein Lehrer das genauso sieht wie ich. LG

Mitglied inaktiv - 30.05.2010, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter schmiert auch manchmal, aber ich überlasse den Kritik der Leherin, sie soll entscheiden ob es nochmals geschrieben sein muss. Meistens ist es an diesen Tagen wo Sie schon 6 Stunden Schule hatte und dann noch Mathe und Deutsch als HaAu. hat. Wenn mein Kind unter druck noch mal alles schreiben müsste, bekäme SIe es besitimmt nicht schöner hin. Wenn SIe keine Lust hat, gönne ich Ihr 1 Pause von 20 Minuten und sie kann nach drausen, oder Musik hören wenn es regnet das Hilft auch. Gruß Silvia

Mitglied inaktiv - 31.05.2010, 08:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Karin, meiner Erfahrung nach liegt schönschreiben viel an Konzentration und an Muskelbewegung. Wenn sie verspannt, müde oder unkonzentriert ist, dann fällt es viel schwerer. Beobachte doch mal, an welchen Tagen sie schmiert und wann sie schöner schreibt. Ich habe es an mir selbst mal ausprobiert..manchmal strengt es mich enorm an..manchmal flutscht es von selber. Vielleicht helfen ein paar Entspannungsübungen der Arme, des Rückens, ein aufgeräumter Schreibtisch, eine ordentliche Sitzgelegenheit oder ein paar Minuten an der frischen Luft vor den deutsch-Hausaufgaben. Lg reni

Mitglied inaktiv - 01.06.2010, 13:03