Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Actimel, Fruchtzwerge, Milchschnitte und Co. - eine anderer Aspekt .......

Thema: Actimel, Fruchtzwerge, Milchschnitte und Co. - eine anderer Aspekt .......

Hallo zusammen, ich will jetzt die Diskussion um die og. "Nahrungsmittel" nicht neu entfachen, aber mal eine Frage: Wo lassen eure Kinder den ganzen "Müll", der entsteht ???? Wenn ich mir vorstelle, was da pro Schule / Kindergarten im Monat an Müll anfällt ..... Oder bringen Eure Kinder das "Leergut" wieder mit nach Hause ? Ich komme darauf, weil unsere Tochter (vor vielen Jahren) beim ersten Schnupperbesuch im KiGa ein Trinkpäckchen mit hatte und wir (ganz nett allerdings) den Hinweis bekommen haben, dass wir ihr doch bitte künftig eine Trinkflasche o. ä. mitgeben möchten, da die Entsorgung im Kindergarten zu viel Müll produzieren würde...... LG, Julie

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Julie, mein Sohn bringt sein Leergut immer wieder mit nach Hause. Das macht er von sich aus. Als ich ihn mal fragte, warum er die leere Actimel-Flasche/Joghurt-Becher nicht in der Schule wegwirft, meinte er: "Ich weiß doch nicht, wo da die gelbe Tonne steht." Herrlich, oder? Er weiß, daß wir den Müll trennen und so bringt er es wieder mit her und gut ist. Im Kiga wird das Leergut getrennt und dort weggeworfen. Also da gibt es keine Probleme. Wir wurden auch weder von der Schule noch vom Kiga darauf hingewiesen, den Kindern keine Trinkpäcken etc. mitzugeben. Ich glaub, wir haben da auch einfach Glück gehabt. LG Jacquie

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird der Müll auch wieder mitgebracht. Nur Restmüll wird in der Schule/KiGa entsorgt.

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Trinkpäckchen gibt es bei uns selten mal auf einem Ausflug, obwohl wir sogar da, aus Kostengründen und Transsportgründen, eher auf selbstgefüllte Mehrwegflaschen zurückgreifen. Wenn mein Sohn mal ab und zu eine Minisalami oder einzeln verpackte Würstchen, Babybell oder sonstiges mitnimmt packt er die Verpackung eigentlich meistens zurück in die Brotdose. Das schiebe ich allerdings eher darauf das er in dem Moment einfach zu "faul" ist das in den Mülleimer zu schmeissen als das die Lehrerin sagt: das müsst ihr zuhause entsorgen. Ich habe ihn aber, ehrlich gesagt, noch nie darauf angesprochen und eher komentarlos die Reste aus der Dose entsorgt. Finde ich aber sehr interessant was Du schreibst und werde ihn nachher mal fragen (ist im Moment noch bei seinem Papa) LG Sonja

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Beiden stopfen den Müll dann auch in die Brotdose und bringen es wieder mit nach Hause. Sie haben Beide Trinkflaschen die sie mitnehmen. Tanja

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter bringt das auch alles wieder mit heim, von Bananenschale bis Jogurtbecher. Getränkepäckchen gebe ich nicht mit, sondern Trinkflasche oder eben Pfandverpackungen.

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ja-DAS ist auch ein Argument Stimmt-wenn ich mir 25 Kinder mit 25 Fruchtzwergepackungen plus Capri-Sonne(auch son Pseudogesundes "Getränk")in der Klasse vorstelle...da freut sich die Schule!

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

...wieder mit heim bringen...aber DA ist er ja trotzdem...ob er nun in der Schule weggeschmissen wird oder zu Hause...

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

ist es so, dass Actimelflaschen sowie Joghurtbecher/Fruchtzwergebecher zum Basteln verwendet werden. Richtiges Trinken gibts hier im kiga, also nix mit trinkpäckchen etc wenn Müll anfällt (Bifi oder sowas) dann kommts einfach in den gelben sack. Kompost etc wird da ja auch in die braune Tonne geworfen (essensreste etc) das bringen die kids ja auch nicht mit heim ;-) (Mittagessen) Sollte es bei uns in der Schule keine Getränke geben (ich hab allerdings was läuten hören dass es wohl milch gibt?) dann wird meine Lütte eine Plastikflasche zum Trinken mit bekommen. Gibt laut einer Freundin ganz tolle von Tupper...

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 18:59



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hat jedes Kind in Schule und Kindergarten eine Sigg-Flasche oder vegleichbare Flasche dabei. Früchte und Co. kommen in Tupperdosen. Den einzigen Müll den meine Kids ab und zu produzieren sind Portionspäckchen von Apfelmus und Kiri mit Sticks. Das hält sich aber zum Glück in Grenzen. Aber Du hast Recht. Diesen Aspekt habe ich noch nie betrachtet - vermutlich weil er in unserer Schule nicht wirklich ins Gewicht fällt. Da ist eher das Problem die ganzen Plastikdosen den entsprechenden Kindern zuzuordnen.

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

Sowas nehmen sie nicht mit zur Schule oder in den Kiga, das gibts nur zuhause und fällt in die Kategorie "Naschen". Als gesunde Zwischenmahlzeit sieht das nichtmal unsere Fünfjährige *g*, aber es schmeckt halt ab und zu ganz gut . Und zuhause kommt das Zeug in den jeweiligen Abfall. Der Kindergarten stellt sowieso Getränke (Tee und Wasser), da darf nichts mitgebracht werden. Und in die Schule kriegen die Jungs Emil-Flaschen mit Saftschorle mit. Ich achte gern schon beim Einkaufen drauf, dass die Sachen nicht zu sehr verpackt sind, bei manchen Sachen lässt es sich halt aber leider schlecht vermeiden. Emily

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich packe nur die Apfelschnitze in Frischhaltefolie, die bringt meine Tochter dann in der Brotdose wieder mit nach Hause und es wandert in die Gelbe Tonne. Genauso machen wir es mit (sehr selten) mitgegebenen Süßigkeiten. Verpackung kommt zurück nach Hause. Wo ist das Problem? VG pali

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

und dass DIESE "Nahrungsmittel" mE zu viel Müll entstehen lassen. Dass man das Frühstücksbrot und -obst irgendwie verpacken muss (es lebe die Tupperdose), ist schon klar.

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 15:06