Die Grundschule

Forum Die Grundschule

2. Klasse ... wie kann ich Rechtschreibung fördern ???

Thema: 2. Klasse ... wie kann ich Rechtschreibung fördern ???

Unser Sohn ist jetzt in die 2. Klasse gekommen.. bisjetzt hatten sie immer nur geübte Diktate auf, das klappte ganz gut, jetzt mußten sie zum ersten Mal einen Text selber unter ein Bild schreiben und da bin ich aus allen Wolken gefallen ... Er schrieb : Tim ist erlein ( allein ) ... dann Spielen ( groß!) sie imer zu Samen .... !! Wie kann ich das fördern dass es besser klappt ? Lesen tun wir jeden Abend im Bett , Mittags nach den Hausaufgaben will er nur raus spielen und das will ich ihm auch lassen, ist ja schließlich noch ein Kind ... Ansonsten klappt es in allem eigentlich sehr gut ! Mach ich mir zuviele Gedanken ? Kommt das noch alles erst mit der Rechtschreibung ? Danke für Tips ! Lg

Mitglied inaktiv - 02.09.2009, 07:46



Antwort auf diesen Beitrag

das zeigt ja wieder, wie sinnvoll diktate sind! *ironie* ich finde komisch, dass er erst in der 2. klasse das erste mal frei schreiben darf! es wird aber sicher besser-schließlich muss er die rechtschreibregeln erst verstehen und da bringen diktate nichts. ich denke doch mal, dass die leherin den kindern das in nächster zeit schrittweise nahebringt.

Mitglied inaktiv - 02.09.2009, 08:40



Antwort auf diesen Beitrag

Anfang der 2. Klasse? Da ist das völlig im Rahmen. Auge draufhaben - es wird besser werden. Und deutlicher sprechen, vielleicht? Auf "erlein" wäre sogar meine legasthene Tochter nicht gekommen *lach*. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 02.09.2009, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auch komisch, dass er jetzt zum ersten Mal frei schreiben sollte??? Auf jeden Fall würde ich dem Umgang mit der lautgetreuen Schreibweise erstmal der Schule überlassen und abwarten - vielleicht wollen sie ja darauf aufbauend die Rechtschreibung korrigieren... LG sun

Mitglied inaktiv - 02.09.2009, 10:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten gerade gestern den ersten Elternabend für dieses Schuljahr (NRW, 2. Klasse) und da hat die Lehrerin expliziet gesagt, dass die Kinder beim freien Schreiben noch lautgetreu schreiben dürfen. Und das ist wirklich manchmal Haar sträubend!! Wenn sie allerdings etwas abschreiben sollen (und das kommt jetzt verstärkt), dann muss es genau stimmen (mit Punkt und Komma!). Neben diesen Abschreibübungen wird jetzt auch verstärkt die Lernbox eingesetzt, damit die richtige Schreibweise einzelner Wörter sitzt. Dass die Kids Anfang der 2. Klasse noch eine sehr eigentümliche/eigenwillige Rechtschreibung beim freien Schreiben haben, das scheint vollkommen normal zu sein. Also: Geduld, auch wenn's schwer fällt LG Heike

Mitglied inaktiv - 02.09.2009, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich habe mitbekommen, dass es selbst 4 Klässler haben. Man muss doch echt mal bedenken was für ein Tempo sie gehen. In der 1. Klasse fangen sie mit den BUCHSTABEN an. Da kann man doch echt nicht gleich nächstens Jahr darauf erwarten, dass die Rechtschreibung wie bei einem langjährigem Schüler ist. Man muss auch mal zurück denken, wie das bei einem selber war. Konntest du etwa in der 2. Klasse die Rechtschreibung schon perfekt? Man sollte einfach logisch nachdenken und nicht von den Kindern gleich so viel fordern. Das kommt schon alles. Am Ende der 2. Klasse fangen sie erst mit Nomen und Verben an und müssen erstmal Doppeltlaute, das Ver, Vor etc. aufbauen und vieles mehr. Das weiss ein Kind nicht von alleine. Das es manchmal komische Dinge schreibt wie elleine ist auch normal, denn so schnell beim Schreiben denken wie wir können sie noch nicht. Meine lässt z.B mal beim stinknormalen Wort ein E am Ende weg oder so. Auch das ist alles eine Sache der Übung. ALso nicht zu viel erwarten. lg

Mitglied inaktiv - 02.09.2009, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe das wie disi, allerdings haben unsere schon am Ende der 1ten Klasse mit Nomen und Verben angefangen und es wird auch schon direkt verlangt, daß Namenwörter groß geschrieben werden...

Mitglied inaktiv - 02.09.2009, 14:20