Die Grundschule

Forum Die Grundschule

2.Klasse-Lehrplan-Berlin

Thema: 2.Klasse-Lehrplan-Berlin

Hallo! Meine Tochter hat zur Zeit 4 Wochen-Probezeit in der 2.Klasse (Vorschlag ihrer Lehrerin); allerdings war sie nicht bereit, mit uns ein Gespräch zu führen - erst in 4 Wochen nach der Probezeit. uns interessiert aber natürlich gerade jetzt, was auf unsere Tochter zukommt - deswegen meine Frage - was lernen die Kinder in der 2.Klasse in Deutsch und Mathe: - Schreibschrift? - Plus/Minus bis 100 - das kleine 1x1 Momentan kommt sie mit dem Wochenplan in beiden Fächern gut zurecht, aber ich weiß nicht, ob er auf sie "zugeschnitten" ist, oder ob es der Reguläre Plan ist. Ich freue mich auf ein paar Antworten! LG

von didi777 am 26.01.2011, 21:39



Antwort auf Beitrag von didi777

also bei uns gibt es keinen wochenplan bzw. er wird nicht veröffentlicht. mein sohn ist in der zweiten klasse und zum thema deutsch ist es schon abhängig welches deutschbuch sie haben. meine große hat im 2. schujahr ein anderes deutschbuch gehabt und die lernphasen waren absolut anders wie jetzt bei sohnemann. die große hatte jetzt schon mit dem füllerführerschein angefangen. beim kleinen ist keine spur davon. die große haben diktate immer so geübt, der kleine hat diktatheftchen zum üben - also genau die gegensätze schreibschrift macht der kleine mehr wie die große in der zeit mathe: mitlerweile sind sie beim mal nehmen und als beim kleinem 1x1 ob der wochenplan der reguläre plan ist bekommst du wohl nur raus , wenn du mit anderen eltern in der klasse sprichst. oder hat deine tochter dort schon eine freundin?

von teddy.666 am 27.01.2011, 06:16



Antwort auf Beitrag von didi777

Berlin hat keine getrennten Rahmenpläne für Klasse 1 und Klasse 2 die für alle verbindlich sind. Es gibt verschiedene Bereiche, die dann aber immer für zwei Klassenstufen gelten, also in dem Fall für Klasse 1/2. Die Formulierungen sind auch recht grob gehalten. Wie man den Stoff auf die beiden Schuljahre verteilt, entscheidet die Schule bzw. macht man auch von der Klasse abhängig. Gibt auch Schulen, die Schreibschrift schon in der 1. Klasse beginnen. Das ist nicht festgelegt. Grob würd ich mal sagen: Deutsch: Leseverständnis anbahnen, erste Informationen aus Texten entnehmen, erste Einführung in die Grammatik, erste Rechtschreibregeln, Schreibschrift Mathe: Zahlenraum bis 100 (plus, minus, mal, geteilt), Sachaufgaben, Rechnen mit Geld, die Uhr Rahmenpläne kannst du hier nachlesen: Deutsch: http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/schulorganisation/lehrplaene/gr_deu_1_6.pdf?start&ts=1291886390&file=gr_deu_1_6.pdf Mathe: http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/schulorganisation/lehrplaene/gr_ma_1_6.pdf?start&ts=1291886390&file=gr_ma_1_6.pdf

von kruemel-inside am 27.01.2011, 08:56



Antwort auf Beitrag von didi777

An unserer Schule werden 1. und 2. Klässler zusammen unterrichtet. Die 2. Klässler haben in Deutsch bisher ca. 1/3 der Buchstaben in Schreibschrift gelernt. Ab Beginn 2. Klasse wird mit dem Füller geschrieben. Einen Füllerführerschein gibt es nicht. Erste Grammatikregeln, es wird schon eher auf die Rechtschreibung geachtet. Lesen sollte relativ flüssig klappen und das gelesene verstanden werden. In Mathe hinken sie etwas hinterher, da die Klassenlehrerin für mehrere Wochen krank ist/war. Bisher arbeiten sie im Zahlenraum bis 100 (+/-). Das kleine 1 x 1 war noch nicht dran. Es gibt bei uns auch Wochenpläne (theoretisch 3 verschiedene, für die langsameren, normal, für die schnellen). Optisch sehen sie aber gleich aus, so dass man es nicht unbedingt erkennt. In Mathe wird z. B. mit Arbeitsblättern gearbeitet, die es in zwei Schwierigkeitsgraden gibt.

von Mattibärchen am 28.01.2011, 12:46