Frauengesundheit

Forum Frauengesundheit

Wartezeiten beim Arzt zu Coronazeiten

Thema: Wartezeiten beim Arzt zu Coronazeiten

Hallo möchte mal hören, ob es überall so ist o. ob es ggf. bessere Lösungen gibt: ich hatte gestern um 15.20 Uhr einen Termin beim Arzt, Check up, also allgemeine Untersuchungen. Kam gegen 15.10 dort an u. es standen ca. 7 Personen vor der Tür (also im Außenbereich). Immer wenn jemand raus kam durfte der nächste erst rein in die Anmeldung. Verschiedene haben "nur" Rezepte abholen wollen, die sie morgens bereits bestellt hatten telefonisch. Am Ende kam um 15.40 eine Arzthelferin raus, die fragte ob noch Patienten da wären die in die Sprechstd. kommen wollten. Außer mir waren es noch 2 weitere, deren Termin bereits überschritten war.... Beim Arzt, bei dem meine Mutter ist ist es zwar ein wenig anders geregelt, aber auch nicht optimal. Sie muss morgens um 8 h kommen um ihr Gesundheitskärtchen zu bringen u. dann um 12 h nochmal um das Rezept abzuholen. Auch hier Warteschlangen mit bis zu 45 min Wartezeit, keiner kann hinein um mal die Toilette zu nutzen, da die Ausgabe an einem speziellen Schalter stattfindet u. die Praxis dann schon komplett abgeschlossen ist.... Für einige ein Problem, genauso das nicht sitzen können wenn man mal ohne Rollator da ist (für Ältere). Wie haben euere Ärzte das geregelt? viele Grüße

von RR am 07.04.2021, 18:13



Antwort auf Beitrag von RR

Rezept abholen nur zwischen 12 und 13 Uhr. Man kann es auch zusenden lassen, soll dann aber kommentarlos irgendwann mal eine Briefmarke in deren Briefkasten als Ersatz werfen. Ganz ehrlich, ich meide derzeit alle Vorsorge Untersuchungen. Zahnarzt ist immer im August, da war ich letztes Jahr. Beim Gyn war ich zuletzt 2019... Ich gehe nur zum Lungenarzt zur Asthmakontrolle, alle drei bis vier Monate. Die sind so dermaßen ausgestattet, Luftfilter, alle mit Ffp2, und achten penibelst auf nur max zwei Patienten gleichzeitig im Wartezimmer. (Welches ca 40qm groß ist)

von DecafLofat am 07.04.2021, 20:14



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

bei Krebserkrankungen hoch, weil viele nicht zur Vorsorge gehen. Selbst schuld ehrlich gesagt, das müsste nicht sein. Aber ich kann das schon verstehen, lieber an Krebs sterben als an Corona , ist eh ein geilerer Tod.

von Tonic2108 am 09.04.2021, 14:49



Antwort auf Beitrag von RR

Nein, ist hier überhauptnicht so. Beim FA muss man klingeln und wird rein geholt wenn die Anmeldung leer ist. Dauert max 3min. Die Ternine sind so entzerrt dass das wohl gut klappt. Mein Hausarzt wird nur darum gebeten den Aufzug nicht zu benutzen wenn man gut zu Fuss ist, da gab es dann max. mal eine Schlange im Treppenhaus, aber auch nicht länger als 10min. Rezept kann ich nach Bestellung per Mail oder Telefon abholen wann ich möchte, da gibt's keine feste Zeit. Beim Kieferorthopäden sind die Ternine auch sehr entzerrt, man trifft wenig andere Patienten und hat kaum Wartezeit. Hier also keine negativen Erfahrungen.

von Anja+Calvin am 07.04.2021, 20:31



Antwort auf Beitrag von RR

Und das läuft seit Corona besser als vorher. Man muss vorweg sagen, wir waren immer eine "Einfach-kommen-und-warten-Praxis", sprich, Reihenfolge zum Arzt ist die, so wie man eben kommt. Sitzen 5 Leute vor mir, bin ich als 6. dran. Rezepte holen lief nebenher. Das haben wir aber natürlich ändern müssen. Zuviel Patienten auf wenig Raum.... Wir arbeiten jetzt nur noch mit Termin. Wir haben eine Spalte im Kalender für uns Helferinnen, da stehen all die drin, die nicht zum Chef müssen, sprich Blutabnahmen, Vorsorge für Diabetes, Impfungen (nach Rücksprache mit Chef) etc. Die andere Spalte sind Termine zum Chef, also alles, was erkrankt ist. Rezepte laufen nur übers Telefon. Anrufen, bestellen, Patient kommt und WIR gehen zur Haustür runter (wir sind im 1.OG) und nehmen das mobile Kartenlesegerät mit, lesen die Versichertenkarte an der Tür ein und händigen das Rezept/die Überweisung aus. Wir haben eine Sprechanlage installiert mit Kamera, d.h. wir können mit den Leuten, die klingeln sprechen. Hier muss und musste man immer klingeln, weil im Haus eine weitere Praxis, sowie eine vermietete Wohnung sind. Dass eben nicht immer ständig quasi Fremde herumschleichen, muss geklingelt werden. Wer einen Termin hat, darf natürlich rein. Wir müssen nur achten, dass wir nicht zuviele Leute beherbergen.... Zeitlich kommen wir da gut hin, die Leute warten ja nicht mehr, sie haben Termin, kommen pünktlich und ist auch gleich dran und gleich wieder draußen. Meistens.... Sollte einer mal nicht anrufen, muss er halt kurz warten an der Tür wenn es nur ums Abholen geht. Termine nur telefonisch. Wir bieten hier auf dem Land aber auch an, die gesammelten Rezepte mittags in die örtliche Apotheke zu bringen. Die Leute müssen uns nur sagen, was die Apotheke damit machen soll. Liefern oder Selbstabholer, das vermerken wir dann auf einem kleinen Klebezettel. Das läuft prima und wir gern angenommen. Es ist auch erlaubt, OHNE Karte notfalls ein Rezept zu geben, in Coronazeiten geht das... aber ungern. Bei meiner Gynäkologin ist es etwas anders. Da kann man kommen, Rezepte holen. Die meisten rufen aber immer vorher an. Das ist üblich so, weil dann geht es schneller. Warten muss man nie lange. Ebenso beim Zahnarzt, da geht das alles immer recht fix. Wartezeit max. 20 Minuten. Aber Zahnarzt ist eh anders... melli

von sojamama am 07.04.2021, 20:54



Antwort auf Beitrag von RR

Im Gegenteil. Hier werden entweder präzise Termine gemacht oder aber versucht, die Patienten so flott wie möglich durchzuschleusen oder in soundsoviel Minuten/Stunden wieder einzubestellen. Risikopatienten kommen bei meinem Hausarzt in ein separates Zimmer, werden bevorzugt vom Arzt behandelt und können dann wieder gehen, ohne ins Wartezimmer zu müssen.

von Port am 07.04.2021, 21:29



Antwort auf Beitrag von RR

Ich war im Januar erstmals beim check-up. Zur Blutabnahme gab es vorab einen extra Termin. Kam zur Anmeldung, konnte mich direkt vor's Labor setzen (saß als Einzige dort), musste etwa 2 Minuten warten. Beim eigentlichen Termin konnte ich direkt zum Wartestuhl vor dem Arztzimmer gehen, saß dort (alleine) ca. 5-10 Minuten. Gestern konnte ich spontan zum Fäden ziehen kommen, musste da etwa 3 Minuten vorm Empfang warten (eine Person war vor mir) und noch etwa 3 Minuten im Wartezimmer mit 3 anderen Personen (Abstand war gegeben). Da kann ich also nicht meckern. Vor 2 Wochen wurde mir bei der Hautärztin ein muttermal unterm Fuß entfernt. Nach Anmeldung habe ich knapp 5 Minuten mit einer weiteren Person im Wartezimmer (klein, aber für zwei ok ;-)...) gewartet; das war dort allerdings das erste Mal, dass ich überhaupt im Wartezimmer war. Bei der ursprünglichen Untersuchung im Dezember konnte ich direkt durch ins Arztzimmer. Also auch nix zu meckern. Anfang Februar jährlicher Check bei der Gyn. 5 Minuten allein im Wartezimmer - auch hier alles fein...

von -nela- am 07.04.2021, 22:04



Antwort auf Beitrag von -nela-

Hausarzt ist mittlerweile eine Katastrophe, erst wurde die Infektionssprechstunde 2 , Mal am Tag eingeführt, da durfte man nur nach Anruf die Praxis betreten, Rezepte abholen nicht möglich. Jetzt darf man generell nur noch mit Termin kommen, leider kommt man am Telefon oft nicht durch, Termin gibt es erst Tage später teilweise. Warten muss man dann trotzdem, erst in der Schlange, dann im Wartezimmer. Musste leider wegen Vorsorge und Op in letzter Zeit öfter hin. Besser klappt es beim Zahnarzt, Gynäkologe und am besten beim Kieferorthopäden. Beim Chirugen wartet man oft ewig, dann aber auch gerne im Auto und wird angerufen, wenn man reinkann. Man muss nur vorher telefonisch Bescheid sagen. Rezepte gibt es am Fenster. War halt blöd für meinen Mann nach Beinbruch mit dem Schlangestehen und ich saß oft ewig danach im Auto. Kinderarzt sind die Wartezeiten jetzt deutlich kürzer, aber die haben gefühlt auch weniger Kinder vor Ort.

von sternenfee75 am 08.04.2021, 00:06



Antwort auf Beitrag von RR

Also beim Hausarzt und Augenarzt ist quasi alles wie früher, nur dass Maske getragen wird. Beim Hausarzt gehe ich morgen wieder zum Blutbild auswerten und auch wieder Blut abnehmen. Ich werde wahrscheinlich ca. 1,5 Stunden sitzen. Reguläre Termie müsste man Monate im voraus ausmachen, das geht aber ja nicht bei Beschwerden. Die Rezeption ist wie immer, Rezept kann man immer abholen. Ich lasse es mir aber meist schicken. Im Wartezimmer lassen alle zwar einen Platz dazwischen frei, reichen die Stühle aber nicht, wird dich munter noch dazwischen gesetzt. Ich bin deshalb letztes Mal aufgestanden und habe im Bereich der Rezeption im Stehen gewartet, habe natürlich Bescheid gesagt. Interessiert nur niemand. Ist eine internistische Gemeinschaftspraxis, viele wirklich kranke Leute, da Onkologie Schwerpunkt. Wechseln kommt für mich nicht in Frage, weil ich erstens eh selten geh in zweitens man hier gar keinen Arzt sonst findet, und drittens ich schon seit 16 Jahren dort bin. Warten draußen würde nicht gehen, da normales Treppenhaus im Bürogebäude. Kein Platz. Gut läuft es mit dem Bestellsystem beim Frauenarzt und Zahnarzt, Kinder-Orthopäde, Kinderarzt. Mugi

von Mugi0303 am 08.04.2021, 20:16



Antwort auf Beitrag von RR

Hier ganz normale Wartezeiten oder sogar kürzer, weil sich die Praxen besser organisieren. Trini

von Trini am 09.04.2021, 09:12



Antwort auf Beitrag von RR

Ich war dieses Jahr schon bei Einigen ..... alles ganz normal. Wie immer. Keiner muss im Treppenhaus stehen. Die ein Rezept wollen bleiben vorne stehen, die die behandelt werden, gehen ins Wartezimmer.

von Caot am 10.04.2021, 16:19



Antwort auf Beitrag von Caot

Wir waren öfter mein Zahnarzt und Kieferorthopäden. Da war alles wie immer. Die Kinder waren 2x im Krankenhaus, Sportverletzungen. Auch dort, alles normal. War ein kleines Krankenhaus auf dem Land. Einmal noch beim Radiologen, such alles normal. Eben nur mit Abstand und Maske. Bei anderen Ärzten, war ich sowieso schon lange nicht mehr. LG

von Maxikid am 12.04.2021, 06:33



Antwort auf Beitrag von RR

1 Hausarzt und 1 Hausarzt / Internist (kenne ich erst seit Corona): Schlange vor der Haustür (bei stärkerem Regen wohl auch, glaube ich, aber ich hatte bisher Glück), um die Wartezimmer & Flure freizuhalten. Wenn man beim Internisten nur zur Blutabnahme möchte, wird man vorgezogen, aber um das mitzuteilen, muß ja erstmal jemand vom Personal rausgucken... Gynäkologe 1: kurze Wartezeiten (5-10 Minuten?), daher relativ leeres Sprechzimmer trotz großer Gemeinschaftspraxis. (gut organisierte Praxis) Gynäkologe 2 (nach Umzug): 1,5 Stunden gewartet, weil angeblich eine Patientin 1-2 Minuten vor mir da war, obwohl sie ihren Termin 30 Minuten nach mir hatte. Wartezimmer war trotzdem fast leer. Die andere Patientin meinte, Wartezeiten von einer Stunde seien in der Praxis normal, und auch bei anderen Gynäkologen sei sie so lange Wartezeiten gewohnt. (dem Eindruck nach eine eher schlecht organisierte Praxis, auch wenn das Personal meinte, es läge an "Notfällen"... und die gäbe es auch oft schon ganz früh morgens.) Zahnarzt (kenne ich auch erst seit Corona): sehr kurze Wartezeiten (2-3 Minuten?)

von auf der Reise am 14.04.2021, 10:21