Frauengesundheit

Forum Frauengesundheit

Verhütung mit Lea Contrazeptivum

Thema: Verhütung mit Lea Contrazeptivum

Guten Abend! Mein Partner und ich machen uns im Moment Gedanken wie wir in Zukunft verhüten wollen. Am liebsten wäre uns beiden die Temperaturmethode. Aber da ich seit der Geburt meines Sohnes (17 Monate) noch immer keine Regel habe, kann ich damit nicht beginnen. Hat jemand Erfahrung mit Lea contraceptivum? Liebe Grüße, Katrin

von Katrin1986 am 12.11.2012, 18:07



Antwort auf Beitrag von Katrin1986

Du kannst schon mal mit dem Tempi-Messen anfangen. Das hilft Dir, morgens die Messung nicht zu vergessen. Außerdem kannst du Dich jetzt optimal mit dem Material auseinandersetzen. Lea ist einfach anzuwenden. Prinzipiell bevorzuge ich eher Diaphragmas, weil die einfach besser sitzen (werden ja individuell angepasst, es gibt viele Größen). Rezepte für sehr wirksame Gels, die man sich in der Apotheke mischen lassen kann, findest Du im Netz!

von shinead am 13.11.2012, 14:17



Antwort auf Beitrag von Katrin1986

Hallo, ich hatte die Lea vor dem ersten Kind und damals hieß es, dass die Lea nicht wirklich geeignet ist für Frauen, die schon ein Kind haben. Bei mir war es so, dass ich das Entfernen der Lea immer sehr unangenehm empfand und auch hinterher ganz minimal etwas Blut am Papier hatte. Eine Dauerlösung wäre sie für mich nie geworden. Temperaturmethode finde ich super. Ich würde jetzt auch schon anfangen zu messen und wenn du willst kannst du ja in Ruhe online die Kurve führen. Viele Grüße

von Himbaer am 13.11.2012, 17:20



Antwort auf Beitrag von Katrin1986

Vielen Dank für eure Antworten. Ihr schreibt beide, dass ich schon mit der Temperaturmethode beginnen kann. Sollte ich da nicht mit dem ersten Tag der Menstruation beginnen? Ist das Testen dann sicher, auch ohne Zyklus? Vielen Dank, Katrin

von Katrin1986 am 13.11.2012, 19:01



Antwort auf Beitrag von Katrin1986

Schau mal hier: http://www.wunschkinder.net/forum/list/3 dort habe ich meine Kurve damals geführt, die meisten sind eigentlich da um Schwanger zu werden, aber im Prinzip ist das ja egal. Jedenfalls hast du da auch eine NFP Beraterin und die Mädelsdort sind alle sehr fit was das Temperaturmessen angeht. Wenn du jetzt anfängst zu messen, kann es sein dass du ein ewig langes Zyklusblatt hast. Aber du lernst deinen Körper schon mal kennen. Ich habe damals kurz vor dem Ziehen der Mirena damit angefangen, auch ohne Periodeund eben ein neues Zyklusblatt angefangen mit Beginn der ersten Periode. Was möchtest du denn testen, verstehe nicht so ganz was du meinst. VG

von Himbaer am 13.11.2012, 19:16



Antwort auf Beitrag von Himbaer

Vielen Dank nochmal! Ich versuchs nochmal zu erklären: Ich bin auf der Suche nach einem hormonfreien Verhütungsmittel und die Temperaturmethode finde ich toll. Ich stille noch (Sohn 18 Monate), habe noch keine Periode und möchte mich nicht nur "aufs Stillen verlassen". Ich habe gelesen, das man am ersten Tag der Periode mit dem messen beginnen soll. Und da ich ja noch keine Periode habe, wusste ich nicht ob ich trotzdem messen kann und ob der Computer dann auch richtig anzeigt oder ob er dann vollkommen verwirrt wird. Denn schließlich werd ich ja meine Periode mal wieder bekommen! Aber deine Antwort hat mir schon weitergeholfen! Verstehst du jetzt was ich meine? Hab Angst, dass die Methode einfach nicht funktioniert wenn ich nicht richtig am ersten Tag der Periode starte! Lg, Katrin

von Katrin1986 am 13.11.2012, 20:39



Antwort auf Beitrag von Katrin1986

Du musst Dich auf jeden Fall mit dem Thema ordentlich auseinander setzen. Stillzyklen sind anders zu bewerten als andere Zyklen. Ich empfehle Dir "Natürlich und sicher" plus das zugehörige Arbeitsbuch. Wenn Du das gelesen (und verinnerlicht hast) bist Du auf der sicheren Seite. Auf nfp-forum.de kannst Du Dich gut mit Anwenderinnen beraten und auch Fragen stellen. Allerdings setzt man dort voraus, dass Du eben das Buch gelesen hast. Du kannst jetzt anfangen. Im jetzigen Zyklus solltet ihr allerdings sehr vorsichtig sein und eben auch zusätzlich verhüten. Zum einen musst Du Deinen Körper erst kennen lernen, zum anderen sind eben Stillzyklen auch tricky. Andererseits kannst Du Dich schon an die morgendliche Messung und das Eintragen der Werte gewöhnen und anfangen Dich mit Muttermund und/oder Zervixschleim auseinander zu setzen. Die Methode ist - richtig angewendet - so sicher wie die Pille. Allerdings setzt sie eben voraus, dass man sich mit den Regeln auseinandersetzt. Du solltest Dich auch NIEMALS auf Auswertung auf Kinderwunschseiten (hier oder bei wunschkinder.net) verlassen. Führe Deine Kurve entweder auf dem Papier (Vorlagen unter nfp-online.de) oder kurve auf mynfp.de (kostenpflichtig) und werte die Kurve selbst aus. Kein Computerprogramm der Welt ist so sicher wie Dein Verstand! Lea gibt es inzwischen auch für Frauen, die bereits ein Kind bekommen haben.

von shinead am 13.11.2012, 22:04