Frauengesundheit

Forum Frauengesundheit

Knoten in der Achselhöhle

Thema: Knoten in der Achselhöhle

Hallo zusammen, auch mich beschäftigt ein Knoten in der Achselhöhle. Und ja ich weiß, in den meisten Fällen ist er harmlos. Aber.... Am Freitag habe ich Schmerzen beim Bewegen des rechten Armes bemerkt. Näher betrachtet habe ich einen druckempfindlichen/schmerzhaften Knoten unter der Achsel bemerkt. Mittlerweile schmerzt die Armbewegung nicht mehr, aber beim Abtasten ist der Knoten immer noch druckempfindlich. Er ist etwas erbsen/kirschkerngroß, unter der Haut. Von außen sieht man nichts. Also keine Rötung o.ä. Wie lange würdet ihr zuwarten? Und zu welcher Fachrichtung (Hausarzt/Gyn) würdet ihr dann gehen? Wenn es nach einer bestimmten Zeit nicht besser wird? LG April.lis

von April.lis am 16.11.2020, 16:34



Antwort auf Beitrag von April.lis

Kannst Du den Knoten verschieben? Wenn ja ist es wahrscheinlich ein geschwollene Lymphknoten. Dafür sprechen auch die Schmerzen. Hatte ich schon öfters. Das muss manchmal gar kein offensichtlicher Infekt sein, sondern der Körper brütet was aus. Mein Frauenarzt hat mir hier an die Hand gegeben: Knoten kleiner als 1cm und verschiebbar = 4 Wochen warten, ob er weggeht. Sonst kommen. Bei allem anderen gleich kommen. LG

von Zwerg1511 am 16.11.2020, 17:03



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

hallo Was heißt verschieblich. Das man ganz doll den Lymphknoten verschieben kann? Also in verschiedene Richtungen? Also bei mir ist der ca 0,5-1cm gr und wenn ich den taste dann merkt man dass er unter dem finger sich bewegt aber nicht doll

von Bella0205 am 16.11.2020, 17:11



Antwort auf Beitrag von Bella0205

Hallo ihr beiden, Erst einmal vielen Dank für die Antwort Zwerg... . Das ist ja Mal eine grobe Richtung. Ich beschreibe es Mal so: er ist für meine Begriffe schwer verschiebbar... Tja. Ich warte dann Mal weiter ab und hoffe, dass er einfach wieder von alleine verschwindet. LG

von April.lis am 16.11.2020, 17:14



Antwort auf Beitrag von April.lis

Hausarzt und zwar zügig. Bei mir wars damals ein Furunkel , der mit Teersalbe wegging. Bei einer Nachbarin war es Krebs - leider Metastasen des Bauchspeicheldrüsenkrebses. Kann also Alles sein.

von reblaus am 16.11.2020, 18:50



Antwort auf Beitrag von reblaus

das mit den Metastasen kann schon sein, aber da müssen schon andere Symptome dazu kommen, wenn man Bauchspeicheldrüsenkrebs hat.

von Bella0205 am 16.11.2020, 19:46



Antwort auf Beitrag von reblaus

Auch dir danke ich für deine Einschätzung/Empfehlung. Ich habe gerade den Eindruck, dass es rückläufig ist. Wenn es die nächsten Tage nicht besser wird, gehe ich zum Arzt. Denn es ist nicht so, dass es mich beschädigen würde.

von April.lis am 17.11.2020, 07:48



Antwort auf Beitrag von April.lis

Ich habe das oft zwischen eisprung und der mens. Je nach zyklus habe ich pms mit empfindlichen brüsten. Da hab ich das dann auch. Geht mit der mens wieder weg. Habs abeemr sicherheitshalber dem gyn gezeigt. Harmlos zum glück. LG

Mitglied inaktiv - 17.11.2020, 09:35



Antwort auf Beitrag von reblaus

Bei mir auch Furunkel. Nicht immer gleich das Schlimmste denken. Gerade wenn es druckempfindlich ist und schmerzt spricht einiges für Furunkel.

von Port am 20.11.2020, 17:39



Antwort auf Beitrag von April.lis

Hallo ! Ich hatte ( da war ich Mitte 20, glaube ich ) ein Lipom in der rechten Achselhöhle, welches auf einem Nerv lag. Du hast ja jetzt schon einige Ideen dazu, was es sein kann. Eines möchte ich Dir noch sagen: beobachte es, das hast Du ja gesagt. Und denke bei Hufgetrappel an Pferde, und nicht an Zebras. Mir wird es oft Angst und Bange wenn ich hier manchmal lese welche Geschichten hier manchmal vom Stapel gelassen werden. Nach Deinen Antworten zu schließen die Du gegeben hast, machst Du Dich nicht sehr verrückt. Das macht nicht jeder dem erzählt wird, das es bei jemandem ein Zeichen für metastasierter Krebs war. Ich bin da wahrscheinlich auch sehr empfindlich was das Thema an geht. Ich hoffe es wird weiterhin weniger, wie Du geschrieben hast. Alles Gute !

von Pebbie am 24.11.2020, 21:51



Antwort auf Beitrag von Pebbie

Vielen Dank auch für deine Antwort! Ich bin niemand, der gleich wie ein aufgescheuchtes Huhn zum Arzt rennt. Dennoch beobachte ich dann meine Körper besonders und hole mir Meinungen etc. ein. Letzten Endes ist der Knoten langsam aber sicher zurückgegangen. Ich kann ihn, wenn ich suche und drücke, noch finden. Aber da muss ich wirklich schon suchen.... Insofern bin ich jetzt absolut beruhigt. Aber das hat mich schon wachgerüttelt in Zukunft Brust und Achseln regelmäßiger abzutasten.

von April.lis am 24.11.2020, 22:29