Frauengesundheit

Forum Frauengesundheit

Knirschen im HWS-Bereich, Kopfschmeren, Kieferschmerzen, Zahnschmerzen, Ohrgeräu

Thema: Knirschen im HWS-Bereich, Kopfschmeren, Kieferschmerzen, Zahnschmerzen, Ohrgeräu

sche, Ziehen im Ohr... Lauter so komische Symptome. Hallo, vielleicht ist hier eine Physiotherapeutin oder Osteopathin. Alle diese komischen Symptome habe ich, zeitenweise zusammen, manchmal nur eines oder zwei davon. Knirschen z.B. habe ich ständig, ebenso wenn ich auf einer Seite liege, dass es im Ohr gluckert, sodass ich nicht schlafen kann. Seit geraumer Zeit kommen morgendliche Kopfschmerzen hinzu. Ebenso seit Wochen wieder Zahnschmerzen an einem Zahn, wo ich immer noch im Zwiespalt bin, was ich mit dem tun soll. Er ist wurzelbehandelt und gibt nicht wirklich Ruhe. Eine Wurzelspitzenresektion wurde geraten, ich wollte das aber erstmal nicht.... muss scheinbar doch sein. Ohrgeräusche habe ich in Form von Piepen oder Rauschen, aber das scheint ein Durchblutungsproblem zu sein. Habe ich jedenfalls gelesen. Ich bin chronisch übermüdet und schlapp. Komme früh nicht raus, schlafe abends oft schlecht ein. Gedanken kreisen.... Stress ansich habe ich nicht sonderlich viel. Ach, ich weiß auch nicht, jedenfalls ist es nervig, dauernd irgendwas zu haben. Nur weil ich bald 40 werde fangen scheinbar die Gebrechen an.... Vielleicht kann mir jemand zum einen oder anderen Problem was sagen oder behilflich sein. Hatte jemand schonmal Physiotherapie für Nacken- und Kieferbereich? Das soll es doch geben. melli

von sojamama am 05.05.2019, 10:42



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich bin chronisch übermüdet und schlapp. Komme früh nicht raus, schlafe abends oft schlecht ein. Gedanken kreisen.... Das und die Kopfschmerzen sind typische Symptome bei Vitmain D-Mangel. Meine Empfehlung ist, laß mal den Vitamin D-Speicherwert (25-OH-VitaminD3) beim Arzt bestimmen (kostet dich 27 Euro). Davor aber bitte 3 Tage kein Vit. D einnehmen, damit der Wert aussagekräftig ist. Wahrscheinlich ist der Wert im Keller, wie bei so vielen Menschen mit ähnlichen Beschwerden. Danach kannst du gegensteuern und einige Symptome bessern sich innerhalb von 1 Woche. Danach macht es auch Sinn, die restlichen Verspannungen anzugehen.

Mitglied inaktiv - 05.05.2019, 11:27



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hast Du eine Knirschschine? Die hat bei mir schon sehr viel bewirkt, so dass ich fast keine Schmerzen mehr habe. Wenn das nichts gebracht hätte, hätte ich die Überweisung zur Physio bekommen.

von Maxikid am 06.05.2019, 07:25



Antwort auf Beitrag von sojamama

Auf jeden Fall erst mal nach dem Zahn schauen! Das wirkt sich auf den gesamten Bereich aus. Kann sein das du nachts mit den Zähnen knirscht, dann eine Knirschschiene vom Zahnarzt anfertigen lassen. Das Knirschen in der HWS kommt von Verspannungen, die Kopfschmerzen mit Sicherheit auch. Der Tinnitus kann durch Verspannungen kommen, muss aber nicht. Lass dir vom Zahnarzt ein Rezept für MT mit der Diagnose CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ausstellen und geh damit zum Physio. Zahnärzte sind nicht budgetiert, da wirst du einfacher ein Rezept bekommen (könnte aber sein, dass du beim Physio eine Weile brauchst einen Termin zu bekommen). Gute Besserung

von Shanalou am 06.05.2019, 08:20



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich habe öft ähnliche Symptome, bei mir kommt dann noch eine Winkelfehlsichtigkeit dazu. Es fühlt sich im Nacken an, wie schlecht geölte Scharniere. Lass mal nach der HWS schauen, da kommen oft auch Ohrgeräusche oder Sehprobleme dazu oder auch Kopfschmerzen. Bei mir hat die Knirscherschiene gar nichts gebracht, es war eher so, dass sie die Probleme noch verstärkt hat! ( Trotz mehrmaligem nachschleifen) Aber es klingt auch allgemein nach zu viel Belastung, grade schlechter Schlaf und Gedankenkreisen ist oft ein Teufelskreis, der körperliche Probleme nach sich zieht. Lass nach dem Zahn schauen! LG Muts

von Muts am 06.05.2019, 12:10



Antwort auf Beitrag von sojamama

Frag mal deinen Mann, den HNO oder den Zahnarzt, ob du in der Nacht mit den Zaehnen knirscht. Spannungen im Kiefer koennen dann fuer vieles verantwortlich sein. Ansonsten tippe ich auf stress- und arbeitshaltungsbedingte Nackenverspannungen. Die machen Knirschgeraeusche (schlecht fuer die Wirbelsaeule!), Kopfweh, schlechtes Schlafen, schlechte Durchblutung, und und und. Abhilfe: Bewegung, Ausgleichssport, Physiotherapie, Bewegung, Ausgleichssport, Bewegung,... lg niki

von niccolleen am 06.05.2019, 23:49



Antwort auf Beitrag von sojamama

Der Kerl ist ja echt der Hammer, ich bin neu bei ihm, weil er mir empfohlen wurde. Er ist so nett, spaßig und einfühlsam. Ich habe da auch keine Angst wie sonst so oft..... ich fühle mich gut aufgehoben. Aber zum Thema, die Zähne sind soweit alle in Ordnung. Ein Weisheitszahn muss zwingend raus, das wusste ich schon, sagte er mir vor ein paar Wochen bereits. Und die Wurzelspitzenresektion kann ich machen lassen, muss ich nicht zwingend, solange ich es regelmäßig beobachten lasse. Was mein Problem ist, ist wohl die Halswirbelsäule- und Schultermuskulatur. Meine Verspannungen steigen in den Kopf und Kiefer. Ich bin gestresst, wohl innerlich meint er, auch wenn ich mich nicht so fühle, aber da "beißt man immer die Zähne zusammen und macht weiter, auch wenn man nicht mehr kann..." und dann kommt es zu Kieferverspannungen und Schmerzen. Immerhin haben die Zähne nichts weiter, ich dachte schon, ich muss wieder irgendwelche Bohrereien und Füllungen erledigen lassen..... Kennt ihr kurze gute Übungen für den Nacken für zuhause? Tgl. 10 Min meinte er. Täglich wäre gut, muss nicht lang sein, aber regelmäßig. melli

von sojamama am 10.05.2019, 16:05



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hi, Übungen kann ich dir keine empfehlen, aber lass dich jedenfalls gut beraten, denn da muss man sehr aufpassen. Nichts, was Kopfkreisen beinhaltet, das ist ganz schlecht. Empfehlen kann ich dir aber zwei Sachen: Erstens massieren. Das kannst du selber, rumkneten, Muskeln zerkneten, feine, versteckte Muskelstraenge suchen, die wehtun und diese mehrmals am Tag kneten und drücken. Zweitens: Positionen überdenken und ändern! Verspannungen kommen von falschen oder einseitige Positionsmustern. Anderen Sessel, andere Sitzhoehe, immer wieder aufstehen und herumgehen, anderen Polster im Bett, andere Liegepositionen einführen, weniger Computer/Tablet/Handy, spazierengehen, schwimmen, radfahren, etc. Das mit dem Zaehnezusammenbeissen hab ich in meinem vorigen Post auch gemeint. Manchmal wird das so schlimm, dass man im Schlaf mit den Zaehnen knirscht. Schau, dass du genug schlaefst, gut isst, dir taeglich Auszeiten goennst, mal ein Buch hernimmst, mal statt mit dem Auto oeffentlich faehrst, die Kinder im Haushalt einteilst, usw. Das hilft enorm und ist sehr wichtig für die Regeneration. lg niki

von niccolleen am 10.05.2019, 22:46



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Ich hatte über 20 Jahre unter sehr starken Nackenschmerzen zu leide. Nichts half. Gut die Knirschschine habe ich links liegen lassen, hätte evtl. geholfen. Ich war vor 2 Jahren bei einer Thaimassage, 2x und seit dem, bis einmal kurz, nie wieder Nackenschmerzen gehabt . Ist aber sehr schmerzhaft, so eine Massage. Der ganze Körper würde bearbeiten, der Nacken selber aber kaum...

von Maxikid am 11.05.2019, 07:31



Antwort auf Beitrag von sojamama

Google einfach mal, die Übungen sind nicht so leicht zu beschreiben ,aber ich habe mir im Internet ein paar angesehen und die mache ich zuhause, der Krankengymnast rückt da leider wenig raus, der will lieber die Kundschaft in der Praxis haben, glaube ich. LG Muts

von Muts am 11.05.2019, 11:59



Antwort auf Beitrag von sojamama

Übungen einfach mal so, ist ein bisschen schwierig. Aber eine ist relativ einfach: Rückenlage, Doppelkinn machen und den Hinterkopf nach auf die Unterlage drücken. Das sollte in der Halswirbelsäule ziehen, falls nicht, machst du es falsch. Ca. 10-15 sec halten und mehrmals wiederholen. Achte mal darauf, ob du auch tagsüber manchmal die Zähne zusammenbeißt. Ansonsten mehrmals vor dem Schlafengehen den Mund öffnen und schließen und darauf achten, dass die Zähne auseinander bleiben. Ich habe schon festgestellt, dass bei manchen Patienten der Stress schon länger zurückliegt, sie sich aber das Zähne aufeinander pressen angewöhnt haben. Ansonsten wäre natürlich Physio, Massage und ähnliches sehr zu empfehlen.

von Shanalou am 13.05.2019, 16:32