Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2019

Zeigt her eure Babyzimmer

Thema: Zeigt her eure Babyzimmer

Hallo Mädels, mich würde mal interessieren, wie weit ihr mit den Babyzimmern seid (falls eins besteht) und was euch noch so fehlt. Bei uns ist fast alles komplett. Alles gewaschen und einsortiert. Sehr Gerne auch mit Bildern Hab auch mal eins angehangen.

von Amelieee am 08.11.2019, 12:18



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Das ist ja lustig! Wir haben die gleiche Wickeltischlösung! Fast fertig, bissl was fehlt noch. Mache noch ein Mobile für über dem Wickeltisch und kaufe noch ein Teppich. Und dem Babybett fehlt noch ne Schraube!

von Martina om Norwegen am 08.11.2019, 13:28



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Wowww wunderschönes Zimmer Ja finde ich am praktischsten mit der Auflage. Wenn die Maus größer wird, einfach nur abmontieren und schwups, wird’s wieder zu ner stinknormalen Kommode

von Amelieee am 08.11.2019, 13:34



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Und hier noch ein Bild von seinem Schlafplätzchen! Würde da gern selbst schlafen...

von Martina om Norwegen am 08.11.2019, 13:29



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Wo hast die nachtlichter Mond her??

von utina88 am 08.11.2019, 19:00



Antwort auf Beitrag von utina88

Die Wolken-Mond Wanddeko hab ich selbst gebastelt, falls du die meinst? Aus Holz ausgesägt, angemalt, Lichterkette dahinter angebracht mit Heißkleber, Holzklötze für ein bisschen Abstand zur Wand angeleimt, aufgehängt an jeweils zwo Ösen. :)

von Martina om Norwegen am 08.11.2019, 21:51



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Ich hab diesmal keinen die kleine Maus muss ihr Zimmer mit dem großen Bruder (1J) teilen Wickeltisch haben wir Rest braucht man nicht Wo ich das so sehe den Heizstrahler muss ich noch hoch holen.. Damals bei meinen sohn sah das auch immer so toll aus als er dann kam hat sich einiges verändert

von sisko1 am 08.11.2019, 13:46



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Wie auch schon beim ersten Kind gibt es hier kein Babyzimmer. Es hängt eine Federwiege an unserem Hochbett im Wohnzimmer, es steht ein Beistellbett auf der Hochebene, damit wir auch zu viert Platz haben, falls die Große rüberkommt nachts und im Kinderzimmer wurde ein Wickelaufsatz am Regal angebracht. Unsere Große hat mit einem Jahr ein Kinderzimmer bekommen und schläft dort alleine seit sie 2,5 ist. Aber schön sehen eure Zimmer aus! Wollt ihr die denn auch von Anfang an nutzen? Also muss/soll das Baby dort alleine in seinem Bett schlafen?

von alicebrown am 08.11.2019, 13:56



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Wir haben noch immer kein Bett aufgebaut aber erfahrungsgemäß brauchen wir das erst nach ca 6 Wochen. Wickeltisch haben wir ebenfalls keinen. Da wir 3 kleine Kinder haben, ist mir das zu gefährlich zwecks Runterfallen (während Nr 1 sich den Kopf stößt, fällt Kind 2 von der Couch und Baby entscheidet sich das Drehen auszuprobieren... ). Wir haben ein kleines Wickeleck auf dem Boden im "Ankleidezimmer" mit Heizstrahler und Handtuch. Kleider liegen aber endlich gewaschen im Schrank. Windeln haben wir. Sonstiges Zubehör ebenso Alles bereit, fehlt nur noch die Krankenhaustasche bzw die Organisation für Hausgeburt.

von Trampiong am 08.11.2019, 13:56



Antwort auf Beitrag von Trampiong

Mega hübsch die ganzen Kinderzimmer von euch!!

von Trampiong am 08.11.2019, 13:57



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Bei uns gibts kein Babyzimmer, brauchen wir eh nicht. Ihr Bett steht bei uns. Kommode teilt sich die Kleine mit ihrem Bruder, da ist auch wieder eine Wickelauflage drauf.

von karamell-keks am 08.11.2019, 13:58



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Oh wie schön Der kleine teilt sich ein Zimmer mit seiner Schwester 3j Wir haben nur eine kleine Ecke eingerichtet, mehr brauch er erstmal nicht. Das Zimmer ist gross und wir haben es momentan nur auf die kleine eingerichtet das kommt dann wenn er anfängt auch mit Dingen zu spielen , eine Hälfte des Zimmers ist für ihn reserviert

von jolina06 am 08.11.2019, 14:19



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Das sind sehr schöne Zimmer. Unser wird bei uns schlafen daher hat er noch kein zimmer

von Daniela2412 am 08.11.2019, 14:22



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Bei uns hat meine Schwester heute das Wandportrait fürs Kinderzimmer fertig gemalt

von loewengirl2012 am 08.11.2019, 16:49



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Ja wir versuchen ihn von Tag 1 in seinem eigenen Zimmer schlafen zu lassen... old school. Früher hat es ja auch funktioniert! Für alle Fälle haben wir aber ein Babymonitor mit Kamera besorgt. Wir haben einfach Angst dass es uns wie vielen geht dass wenn er sich mal dran gewöhnt hat bei uns zu schlafen den Wechsel ins eigene Zimmer nicht mitmachen will.

von Martina om Norwegen am 08.11.2019, 16:55



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Unsere Tochter wollte von sich aus mit 2,5 ein eigenes Bett und schläft dort seitdem zumindest die erste Hälfte der Nacht. Mittlerweile schläft sie meistens durch und die letzten Male, wo sie nachts aufgewacht ist, wollte sie nicht zu uns rüber kommen und ist alleine wieder eingeschlafen. Die meisten wollen schon irgendwann alleine, aber vielleicht nicht unbedingt gleichzeitig mit den Eltern. ;) Im ersten Jahr hätte ich mir das niemals angetan, alle zwei Stunden oder öfter nachts aufzustehen. Wir gehörten immer zu den Eltern, die am ausgeschlafensten waren, weil nachts so keiner richtig wach geworden ist. Aber am Ende muss es für die jeweilige Familie die richtige Lösung sein und wenn euer Baby eure Pläne mitmacht, ist doch super.

von alicebrown am 08.11.2019, 19:15



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Also wir haben das Beistellbett bei uns im Schlafzimmer und sie wird erstmal bei uns mit im Zimmer schlafen. Aber Klamotten und alles andere, sind in ihrem Zimmer untergebracht

von Amelieee am 08.11.2019, 19:32



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Früher war ja eigentlich üblich dass die ganze Sippe zusammen geschlafen hat, kommt eben immer drauf an

von schlafanfall am 08.11.2019, 19:49



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2014/10/kann-man-ein-baby-verwoehnen-und-wo-ist-die-grenze-fuer-kleinkinder-kinder-stillen-tragen-familienbett.html?m=1 Ich kann dir diesen Artikel empfehlen, ließ ihn einfach, was du daraus machst ist ja dann eure Entscheidung, besonders dein Satz "früher hat es doch auch funktioniert" wird darin sehr gut erklärt Ich finde auch jede familie sollte selbst entscheiden, allerdings finde ich die Argumente dazu schlichtweg falsch und uninformiert Bitte sei mir nicht böse es ist wie gesagt deine Entscheidung, du lebst mit deinem Baby 24/7 und ihr findet euren Weg so wie nicht jeder das unterstützt wie ich einige Dinge handle Aber lesen schadet ja nicht Ich finde dein Zimmer sehr toll und hätte mich als Kleinkind da sehr wohl gefühlt :)

von jolina06 am 08.11.2019, 20:11



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Unsere drei haben alle ganz toll "quasi" von Anfang an alleine geschlafen. Also mit 2, spätestens mit 3 Monaten 12 h durch. Mit 6 Wochen habe ich sie aus dem Elternbett ausquartiert, damit ich in den Stillpausen zu Schlaf komme. Da kamen sie nur noch 2 Mal/Nacht. Also durchaus möglich, dass Babys gut im eigenen Bett schlafen. Und was ist heute: wir haben ein Matrazenlager mit 3 Matrazen nebeneinander, damit jedes Kind nachts kommen kann und keines aus dem Bett fällt. Unsere wunderbaren Baby-Schläfer sind nämlich normale Kinder geworden mit Alpträumen und auf der Suche nach Nähe. So what. Es ist immer nur phasenweise. Manchmal lieber bei mir, manchmal lieber bei meinem Mann. Manchmal wochenlang gar nicht. Zur Zeit wieder vermehrt. Was ich sagen will: man kann im Vorfeld einfach nicht wissen, wohin es sich entwickelt. Selbst wenn sie als Baby bombig schlafen, weiß man nicht, wie es 1 Jahr später ausschaut. Wenn euer Kleiner das mitmacht, ist doch prima! Und wenn nicht, dann werdet ihr schon eine Lösung finden, die zu euch passt. Muss ja für keinen anderen passen.

von Trampiong am 08.11.2019, 21:04



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Ich hab mit früher jetzt nicht Steinzeit gemeint sondern die Zeit als ich ein Baby war. Egal mit wem ich spreche von meiner Generation, wir schliefen alle von Tag eins im eigenen Zimmer. Warum? Weil es ganz genau getrennte Aufgaben im Haus gab. Frau kümmert sich um die Kinder und sorgt dafür dass Mann ohne groß gestört wird schlafen kann, damit der arbeiten gehen kann ohne Hundemüde zu sein... Heutzutage wird erwartet dass Frau auch arbeitet, und deswegen alles an Arbeiten und Aufgaben geteilt wird. Ich fand das alte Modell wesentlich besser... Frau ist gut in anderen Dingen als Mann... aber egal, ich weiche vom Thema ab...

von Martina om Norwegen am 08.11.2019, 20:09



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Naja, Haushalt und Kindererziehung sind auch Arbeit, die anstrengend sind und für die man ausgeruht sein sollte. Zumal, wenn man stillt, der Mann ja auch weiterpennen kann. Abgesehen davon bin ich sehr froh, dass ich arbeiten gehen DARF ohne die Erlaubnis meines Mannes zu brauchen, dafür haben die Frauen aus den Generationen, von denen du sprichst, nämlich hart gekämpft. Ich bin nämlich gar nicht zufrieden, wenn ich nur Hausfrau und Mutter bin auf Dauer und ich und unser Kind profitieren sehr davon, dass mein Mann es nicht als seine alleinige Aufgabe sieht, die Kohle nach Hause zu bringen, sondern sich als gleichwertiger Elternteil mit einbringt. Wenn dein Mann genug verdient spricht ja auch nichts dagegen, dass du ausschließlich Mutter und Hausfrau bist, du hast nur den Luxus, es selbst zu entscheiden.

von alicebrown am 08.11.2019, 20:38



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Puh, ich finde die Aussage schwierig, dass Babys selbstverständlich im eigenen Bett schlafen von Tag 1 an, wenn die Mutter das nur zu ihrer Aufgabe macht. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass die Mutter versagt hat, wenn das Baby eben nicht alleine schläft? Ich hoffe, dass du dir da nicht zu viel Druck machst. Vielleicht kommt es auch einfach falsch rüber - ist bei Geschriebenem schnell passiert. Für meine Mutter passt dein beschriebenes Modell auch prima. Sie hat das richtig gelebt mit einigen Pflegekindern und 4 eigenen... Für mich wäre es nichts. Ich kann einen Mann nicht brauchen, der meint, er hat nach einem 12 h Tag das Recht die Füße hochzulegen und nichts mehr zu tun. Mache ich ja auch nicht. Und ich finde es toll, dass wir Frauen uns inzwischen unser eigenes Lebensmodell aussuchen können. Egal, wie dieses dann aussehen mag.

von Trampiong am 08.11.2019, 21:16



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Ich wäre so neugierig zu erfahren wie Du das ganze in einem und dann in zwei Jahren siehst. Einfach weil man sich beim mama werden ja nochmal selber neu kennen lernt und vieles anders denkt

von schlafanfall am 08.11.2019, 21:28



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Mein Mann ist ein relativ schlechter Schläfer. Wenn ich entscheiden würde ich möchte unser Baby neben mir haben würde ich damit den Alltag meines Mannes unmöglich machen... Er muss arbeiten, ich kann zu Hause bleiben zumindest die ersten 8-12 Monate. Ich kann schlafen wenn Baby schläft... Mal ganz davon abgesehen finde ich es sehr merkwürdig mit meinem 2 Jahre alten Sohn im gleichen Bett zu schlafen. Mir ist klar dass es so anstrengender wird für mich, aber ich hätte einfach ein schlechtes Gewissen meinem Mann gegenüber. Aber wie einige schon geschrieben haben jede Familie findet da ihren eigenen Weg. Mir ist bewusst dass Familienbett sehr modern und beliebt ist. Und das ist auch ok.

von Martina om Norwegen am 08.11.2019, 21:40



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Ich kann dich echt gut verstehen! Ich hätte mir das vor Geburt meines ersten Kindes nicht vorstellen können! Ich war immer die erste, die meinte: „Wenn das Baby da ist, schläft es im eigenen Bett und sobald es sich drehen kann und damit die SIDS Gefahr sinkt, zieht es ins eigene Zimmer.“ Dann hat mich die Realität hart eingeholt. Inzwischen nehm ich’s mit Humor. Damals musste ich schon im Krankenhaus feststellen, dass er eben nicht wunderbar allein im Bett schläft und nach etlichen versuchen, hat er da schon neben mir geschlafen. Zu Hause hab ich es dann erfolglos wieder probiert, bin aber zum Stillen immer ins Kinderzimmer gegangen. (Zu dem Zeitpunkt hat das Stillen aber ewig gedauert und ging nur im sitzen, da ich mir unnötiger weise Stillhütchen hab aufschwatzen lassen) Irgendwann war mir das aber alles zu blöd und ich hab nachts im Liegen gestillt. Meinen Partner war das zu laut, da ist er halt für ein halbes Jahr zum Schlafen ins Wohnzimmer gezogen. Wie sich rausstellte war er damit nicht allein im Freundes- und Bekanntenkreis. Der inzwischen 3 jährige schläft mit Begleitung in seinem Bett ein und kommt irgendwann nachts zu uns rüber. Das hätte ich mir nie Träumen lassen und fühlt sich aber so normal an. Kind nr. 2 bekommt zwar ein Beistellbett an unser Bett, aber ich mach mir da wenig Illusionen, dass es häufig benutzt wird Letztendlich ist aber jedes Kind anders. Eine Freundin von mir konnte ihr Kind nach etwa 3 Monaten problemlos im eigenen Bett im Babyzimmer schlafen legen. Lustigerweise landet dieses Kind (auch 3) aber momentan trotzdem jede Nacht im Elternbett Mit Baby sieht die Realität dann doch echt anders aus. Aber die Erfahrung muss man auf jeden Fall selbst machen

von DieRegenfrau am 09.11.2019, 07:36



Antwort auf Beitrag von DieRegenfrau

Guten Morgen ihr Lieben, ich finde es auch toll, dass wir Frauen heute due Wahl haben, ob wir arbeiten wollen oder nicht, persönlich gehe ich super gerne und werde auch nach Kind Nummer zwei (schon in Planung ) wieder Vollzeit anfangen. Das kommende freie Babyjahr empfinde ich als totalen Luxus und freue mich mega auf die intensive Zeit mit meinem Sohn. Was das Schlafen angeht denke ich prinzipiell dass man ein Neugeborenes überhaupt nicht "verwöhnen" kann, da es instinktiv handelt und der Instinkt sagt " alleine= Todesgefahr" da sind wir einfach doch noch Steinzeitwesen. Ich könnte mir aber auch selbst nicht vorstellen, ihn nicht bei mir zu haben. Liebste Grüße, eure Peggy

Mitglied inaktiv - 09.11.2019, 09:20



Antwort auf Beitrag von Martina om Norwegen

Hallo zusammen, Ich schließe mich der Diskussion mal an! Ich bin absolut der Meinung, dass die Dinge, die einem besonders wichtig sind auch klappen. Einfach deshalb, weil man sie konsequenter macht, als Dinge, die einem nicht so wichtig sind und man anfängt „rumzueiern“! Ich hab es mit dem schlafen bei meinen 2 Mädels so gemacht, dass sie das erste halbe Jahr neben mir im Beistellbett waren. Zum stillen bin ich nie aufgestanden, sondern hab im Liegen gestillt und das Baby danach wieder zurück ins beistellett geschoben und weitergeschlafen. Das hab ich als sehr unkompliziert empfunden. Das hat komischerweise auch - im Gegenteil zum stillen am Tag - super geklappt. Mit nem halben Jahr haben wir beide dann ins eigene Bett im eigenen Zimmer. Für meinen Mann und mich war der Schlaf dann einfach nicht mehr erholsam, weil das Baby zu laut war (meine große hat zB im 5 Minuten Takt die Beine nach oben gestreckt und mit voller Wucht ins babybay knallen lassen...) Ab dem Zeitpunkt hab ich nicht mehr gestillt und sie haben dann zum größten Teil auch bis früh gegen 6 (durch)geschlafen. Dann hab ich sie rüber geholt, ne Flasche gegeben und wir haben weiter geschlafen. Bisher gehen beide problemlos um halb acht ins Bett und schlafen bis ich sie wecke. Am WE kommen sie früh und kuscheln noch mit uns im Bett bis wir aufstehen. Ich hoffe das bleibt dann auch so wenn die Mädels bald in einem Zimmer schlafen müssen und mit Baby3 natürlich auch so wie mit den Mädels. Bin aber guter Dinge, weil mir das wichtig ist. Mein Mann springt da auch ein und steckt nachts mal den Nucki rein, wenn das Baby im eigenen Bett wach ist. Klappt besser als bei Mama... Zum Thema arbeiten, bin ich sehr glücklich, dass es mir möglich ist, die ersten 3 Jahre zu Hause sein zu können. Das war mir äußerst wichtig (bzw. anderenfalls hätte ich komplett auf Kinder verzichtet). Ich bin da sehr geprägt von meiner eigenen Kindheit. Meine Mama war nie da, ich war immer nur abgeschoben und auf mich alleine gestellt. Das wollte ich keinesfalls. Ich bin aber niemand der groß in seinem Job aufgeht, und vor dem ersten Kind habe ich einen großen taktischen Job Fehler (Wechsel) gemacht, Sodass meine Ambitionen zur Rückkehr bei 0 sind. Liebe Grüße und schönes WE

von Suserl81 am 09.11.2019, 09:56



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Jetzt muss ich auch mal schreiben. Ich finde es super toll wie respektvoll hier miteinander diskutiert werden kann! Jeder hat gerade was dieses Thema angeht eine andere und meist auch sehr emotionale Meinung! Wir haben haben es damals so gemacht: ( und werden es wieder so machen) Wir haben im Schlafzimmer ein beistellbett. Das ist etwas größer und wird so lange passen, bis die kleine ausziehen mag. Bei meiner großen war das ca mit zwei Jahren. Seit dem schläft sie im eigenen Zimmer. Die ganze Nacht. Und wollte auch nie mehr zurück. Ich persönlich vermisse die Zeit etwas, mit der kleinen im Schlafzimmer..... Ich habe damals nicht gestillt. Dadurch, das die kleine neben mir lag, konnte ich nachts schnell reagieren. Wenn die kleie geweint hat. Und mein Mann wurde nicht durch das weinen geweckt. Ich bin dann zum füttern immer ins Wohnzimmer gegangen. So bekam mein Mann genug schlaf. Ich gehöre übriges zu einer aussterbenden Rasse, ich bin Hausfrau und Mutter! Und es gefällt mir! Und nein, ich bekomme keine Unterstützung vom Staat. Und dieses Lebens Modell macht uns alle glücklich. Lg

von nyla am 09.11.2019, 10:10



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Hallo Ihr Lieben, Wir hoffen, dass folgende Lösung mit unserer Tochter klappt: Die ersten Monate Beistellbett am Ehebett. Wenn es zu laut für meinen Mann wird, ziehe ich mit ihr ins Kinderzimmer, wo wir extra deswegen ein Tagesbett stehen haben, und ihr Beistellbett wird daran geschoben. Je nachdem, wie reif sie ist, und wie viel Beikost sie schafft, und wie oft ich noch stille, soll ab ca. 6 Monaten das eigene Bett ins Spiel kommen. Meine Karriere habe ich vorher „abschließen“ können, die nächste Stufe der Leiter möchte ich gar nicht erklimmen, und es wäre als Mutter mit Kleinkind auch -zu recht- unmöglich. Rollenteilung ist mir auch wichtig, und meine ganz persönliche Meinung ist, dass Mutter und Hausfrau zwar Geldwerte Arbeit (!) ist, aber mit nur einem Kind (!) nicht das Maß von Ausbildung, Konzentration und Belastbarkeit von mir erfordert, welches mein Mann täglich bei der Arbeit braucht. Sehe ich bezüglich meines eigenen Berufes ähnlich, der fordert auch andere Fähigkeiten von mir als die Kinderbetreuung. Diese Fähigkeiten beeinträchtigt Schlafmangel erheblicher als er meine Liebesfähigkeit und Intuition beeinträchtigt. Mein Mann wird wahrscheinlich trotzdem aufstehen, weil er mir immer helfen möchte Martina, Deine Wanddeko ist der absolute Hammer. Sieht professionell aus. Kompliment! Liebe Grüße,

von Aurora_ am 09.11.2019, 11:14



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Ich finde es super, wie respektvoll und sachlich ihr miteinander diskutiert. I like!!

von Amelieee am 09.11.2019, 12:43



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Ich schicke einfach mal 3 Bilder... das Babybay kommt dann ins Schlafzimmer in ca . 4 Wochen

von Jenny@1986 am 09.11.2019, 14:43



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Da fehlt noch der Wickelaufsatz

von Jenny@1986 am 09.11.2019, 14:44



Antwort auf Beitrag von Amelieee

Alle Zimmer sind wirklich niedlich

von Jenny@1986 am 09.11.2019, 14:45



Antwort auf Beitrag von Jenny@1986

Tolle Möbel und sehr süsses Zimmer

von jolina06 am 09.11.2019, 15:29



Antwort auf Beitrag von Jenny@1986

Super süßes Zimmer

von Amelieee am 09.11.2019, 15:47