Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2018

Wunde Brustwarzen

Thema: Wunde Brustwarzen

Ihr lieben, Montag hab auch ich ausgekugelt ( hätte zwar ein märzbaby werden sollen) und jetzt schlage ich mich mit Atombusen und Wunden Brustwarzen rum, dass ich jedes mal heulen könnte. Und das beim 4. Kind. Habt ihr biiiitttteeee tips? Lg

von Nasti4 am 01.03.2018, 13:38



Antwort auf Beitrag von Nasti4

Diese MultiMam Kompressen kennst du sicher, oder? In den BH einstecken und die ganzen Zeit drauflassen. Dazu gibt es auch eine Creme. Kostet beides ziemlich viel, hilft aber tatsächlich, wenn man es immer drauf lässt. Viel an der Luft lassen (also die Brüste...). Hast du die Hebamme mal schauen lassen, ob dein Kleines den Mund richtig aufmacht? Macht meiner nämlich nicht. Jetzt ist der Milchspendereflex allerdings mittlerweile so schnell da, dass er kaum saugen muss und es viel besser geworden ist. Hattest du schon Milcheinschuss? Danach wird es meist auch besser, weil dann mehr MuMi dran kommt.

von milkyway82 am 01.03.2018, 13:46



Antwort auf Beitrag von milkyway82

Danke dir. Das war anfangs das Problem, dass sie den Mund nicht weit genug geöffnet hat. Milcheinschuss hatte ich schon vor 2 Tagen. Ist es auch normal dass die Brust , immer voll ist bis sich das eingependelt hat. Habe das Gefühl, trotz stillen ist der Busen immer noch sehr voll. Muss mich glaube ich um eine stillberatung kümmern, weil Hebamme hab ich leider keine Aber danke für den Tipp mit den Multi mam, das besorge ich noch heute Lg

von Nasti4 am 01.03.2018, 14:07



Antwort auf Beitrag von Nasti4

Herzlichen Glückwunsch erstmal!! Ja meine waren die ersten Tage auch wund wie Hölle und haben geblutet. Hab dann 2 Tage fast nur noch oben ohne dagesessen. :-) einen Tropfen Milch ausstreichen und auf der warte trocknen lassen und ganz viel Luft dran lassen. Die Schwestern im Krankenhaus haben auch so Brust-Donuts gebastelt, die waren prima. Dann reibt der Stoff nicht an den warzen und man kann wieder was anziehen. An den zwei schlimmsten Tagen hab ich jeweils einer Brust mal ne stillpause gegönnt. Hab dann zb 10 Stunden nur links gestillt und auf der anderen seite alle 2 Stunden gepumpt zum anregen.Da haben sich die warzen ganz schnell erholt. Bei mir war es nach einer Woche komplett verheilt und jetzt ist stillen sehr entspannt. Drück dir die Daumen dass es auch schnell geht! Und lass dir bloß keine Hütchen andrehen, ich finde die helfen überhaupt nicht bei Wunden Brustwarzen und dann hat man die Dinger an der Backe und kriegt sie nicht mehr los.

von Menixe am 01.03.2018, 14:11



Antwort auf Beitrag von Nasti4

Hier auch ne Stimme für Multimam Kompressen und Lanolin Salbe. Mein Sensibelchen lässt aber beides leider nicht zu bzw lässt sich noch schwerer anlegen. Quarkwickel helfen auch toll. Meine Hebamme hat mich jetzt noch mit kaltem Laser behandelt. Am nächsten Tag wars auch viiiel besser.

von Honeysunny85 am 01.03.2018, 14:31



Antwort auf Beitrag von Nasti4

Hallo Nasti Herzlichen Glückwunsch zum 4. Kleinen Wunder! Mir hat die Hebamme Ringelblumensalbe von der Bahnhofsapotheke da gelassen. Kannte ich vorher auch noch nicht. Hat sehr gut geholfen und Unsere Maus hatte das nicht gestört. Ansonsten finde ich Quarwickel bei schmerzenden Monstermöpsen sehr hilfreich. Vor dem Stillen Busen wärmen und nach dem Stillen kühlen (z.b. Quarkwickel) Gute uns schnelle Besserung dir!

von Zava-Mamy am 01.03.2018, 15:47



Antwort auf Beitrag von Nasti4

Ich benutze auch die Multi-Mam Kompressen zwischendurch und ab und zu die Purelan Salbe. Hilft mir beides sehr gut.

von katyy am 01.03.2018, 16:49



Antwort auf Beitrag von Nasti4

Unbedingt Quarkwickel für den Atombusen! Und: Lass dich von deiner Hebamme tapen! Hat bei mir wunderbar gewirkt und mir ist erstmal die Milch nur so rausgelassen auf beiden Seiten!

von IchWerdeMami2015 am 01.03.2018, 17:18



Antwort auf Beitrag von Nasti4

Schwarztee getränkte kompressen helfen auch ganz gut. Ansonsten brustwarzensalbe, multimam kompressen oder nach dem stillen noch mumi auf die brustwarzen schmieren und lufttrocknen lassen. Bei mir wurde es dann wenige tage nach dem milcheinschuss besser.

von Sabrina-kathy am 01.03.2018, 17:52



Antwort auf Beitrag von Nasti4

Hallo, nach dem Stillen eincremen (nur die Brustwarze, nicht den Hof) und an der Luft trocknen lassen. Zum Eincremen entweder Muttermilch oder, was ich dir besonders empfehlen kann ist die Salbe "Panavulsin". Meine Hebamme der alten Schule schwört drauf. Bekommt man nicht in jeder Apo, am besten online bestellen. Hab sie gestern mal ausprobiert. Am Abend hatte ich so wunde Brustwarzen, dass ich kaum ein Schreien unterdrücken konnte. Habe sie ein paar Mal die Nacht aufgetragen und heute ist es viel besser. Falls alle Stricke reißen gibt es auch noch Stillhütchen.

von Mackie am 02.03.2018, 10:56



Antwort auf Beitrag von Nasti4

Hallo Nasti! Ja, Milcheinschuss ist echt fies. Ich dachte, mein Körper explodiert und das Schlafzimmer ist dann hinüber und muss neu gestrichen werden ;-) Wenn der Milcheinschuss erst vor 2 Tagen war, dann hat dein Kleines bis dahin hat alles etwas kaputt gesaugt. In einem oder zwei Tagen werden deine Brüste dann wieder weicher. Bei harten Brüsten helfen Quarkwickel ganz toll. Zwei Servietten oder Küchenkrepps dazwischen Quark und in der Mitte ein Loch für die Brustwarzen lassen. Das kann Man sich vorbereiten und in den Kühlschrank legen. NACH dem Stillen auflegen. Wenn es arg drückt, dann heiss duschen und ausstreichen. Dasselbe wird VOR dem Stillen empfohlen: Brüste irgendwie anwärmen, z.B. durch heisse Dusche, dann saust die Milch nur so raus. Wie Ausstreichen das am besten geht, findest du sicher auf YouTube oder bei Google (an brust drehen und rütteln etc... dann zur Brustwarze hin ausstreichen...) Beim Anlegen versuch mal drauf zu achten, dass du den Kopf des Kindes (an der Schulter festhalten, nicht am Hinterkopf (das mögen sie nicht), kurz wirklich fest an die Brust drückst, in dem Moment wenn das Kind den Mund am weitesten aufmacht und es auf diese Weise nötigen, soviel wie möglich vom Warzenhof mit in den Mund zu nehmen. Wenn das Kind angedockt ist, dann schau mal nach, ob die Unterlippe zurückgeklappt ist... und das Kind keinen "oboen-mund" macht. Soetwas könnte auch weh tun. Mein Kleiner macht den Mund nach wie vor nicht auf. Dazu z.B. den C-Griff mit der Hand machen und die Brust wirklich etwas quetschen. Das geht aber noch nicht beim Atombusen und Milcheinschuss. Je nachdem wie fit du durch deine anderen drei Kindern noch in Sachen stillen bist... kannst du harte Stellen an der Brust (Milch staut sich) am besten damit wegbekommen, dass du an diesen Stellen das Kind des Kindes hast beim Stillen. Das könnte sogar u.U. etwas akrobatisch anmuten, beugt aber solchen harten Stellen wirklich sehr gut vor. Denn da, wo das Kinn sitzt, wird auch am besten Milch rausmassiert... Alles in allem hilft bei wunden Brustwarzen tatsächlich meist nur, abwarten und durchhalten. MultiMam find ich super. Hat schnell geholfen, wobei schnell dann auch eine Woche gedauert hat.

von milkyway82 am 02.03.2018, 11:49