Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2022

Wochenfluss

Thema: Wochenfluss

Inspiriert durch einen anderen Post aus dem Schwangerschaftsforum würd ich hier auch gern noch das Thema ansprechen. Ich finde, das ist etwas, worauf man als Erstgebärende oft nicht genug vorbereitet wird, weil das doch ein etwas unangenehmeres Thema ist. Zumindest ging es mir so. Nach meiner ersten Geburt war ich total überrascht und schockiert, was danach noch alles an Wochenfluss vor allem in den ersten Tagen kam. Es war mir natürlich klar, dass es stark bluten würde, aber DAS hatte ich nicht erwartet. Das war sowas von viel und teils mit richtig großen Gewebestücken zusammen. In meiner ersten Nacht bin ich sogar im Bett ausgelaufen, was natürlich sehr unangenehm war. Aber dann wurde einfach schnell die Bettwäsche gewechselt. Mein Tipp an euch, nehmt ins KKH auf jeden Fall mehrere Schlafhosen mit und auch große bequeme Unterhosen. Man bekommt im KKH zwar Netzhosen für die Einlagen, aber ich fühlte mich sicherer, wenn ich zusätzlich noch eine Unterhose drüber ziehen konnte. Dann verrutschte es nicht so schnell. Und für daheim solltet ihr auch genügend große Einlagen kaufen. Nehmt für die ersten Tage ruhig die größten, die ihr findet. Ich hatte damals nicht genug davon daheim und mein armer Mann war total überfordert, als er welche nachkaufen sollte. Den Tipp von meiner Hebamme fand ich auch super: einen vollen Messbecher mit Wasser auf die Toilette mitnehmen. Das ist gerade wenn man Geburtsverletzungen hat deutlich angenehmer als nur abzuwischen. Bei meiner 3. Geburt bin ich jedenfalls besser vorbereitet als bei der ersten. Vielleicht hat ja die ein oder andere von euch auch noch hilfreiche Tipps.

von MissMieze am 18.03.2022, 14:35



Antwort auf Beitrag von MissMieze

Hey , Sehr gut dass du dieses Thema ansprichst. Ich hab zwar "nur" eine Geburt in der 27 Woche gehabt und danach nicht so viel Wochenfluss wie nach den vollendeten 40 Wochen gehabt, aber das war auch schon definitiv nicht ohne und hat mich tatsächlich auch unvorbereitet getroffen. Mein Mann hat mir dann riesige Inkontinenzhöschen gekauft, quasi Windeln für Erwachsene und damit bin ich sehr gut über die Zeit gekommen, aber diesmal hab ich mir schon vorsorglich meine eigenen xxl Oma schlüpfer aus baumwolle besorgt und auch eigene netzhosen und ein paar schwarze radlerhosen die ich dann drüber ziehen möchte. Bin da bei Amazon und bonprix fündig geworden . Ich bin da unten auch lieber doppelt gesichert von der Schicht. Ich hab mir auch schon einige still Pyjamas und leichte aufknöpfbare nachthemden geholt wovon ich dann eines bei der Geburt tragen möchte, damit mir das Kind gleich auf die brust gelegt werden kann und ich mich nicht vollkommen obenrum entblößen muss. Hab mir generell viel aufknöpfbare Sachen geholt um das stillen zu erleichtern, wenn es denn hoffentlich damit klappt. Binden bestell ich mir das Wochenende in ganz groß und mittelgroß jeweils 1 Paket mit 56 binden, ich denke damit kommt man erstmal gut über die Zeit und Plastikfrei sollten sie sein. Für eventuelle Geburtsverletzungen hat mir meine hebamme zu einer Podusche geraten. Sieht ein bisschen aus wie eine xxl elektronische Zahnbürste find ich da kommt Wasser raus und den strahl kann man auch dosieren und wenn Toilettenpapier wirklich nur ultra weiches . Das Toilettenpapier im Krankenhaus soll wohl meist auch ziemlich hart sein , deswegen kommt eine Rolle 4 lagiges Toilettenpapier mit in die Kliniktasche

von Pearli510 am 18.03.2022, 15:10



Antwort auf Beitrag von MissMieze

Ich schleiche mich mal aus dem März ein. Was du zum wochenfluss sagst da kann ich nur zustimmen. Einlagen aufjedenfall die in gefühlter surfbrettgröse. In der Klinik werden die gestellt. Zuhause hatte ich die von Pelzy und in den ersten Tagen auch immer zwei Stück drin. Als der wochenfluss dann weniger wurde hat eine einlage gereicht. Auch genügend weite Kleidung in die kliniktasche einpacken. In den ersten Tagen nach der Geburt von k1 konnte man mich mit enger Kleidung jagen. Jeanshosen wären gar nicht gegangen aber das ist bestimmt von Frau zu Frau unterschiedlich. Zum saubermachen des Intimbereichs hatte meine Klinik auch solche Messbecher. Das war ganz angenehm mit lauwarmen Wasser. Sowas wie eine podusche ginge natürlich auch aber Messbecher hat man ja eh zuhause. Beim Klopapier wurde mir geraten vorsichtig zu sein wegen der Nähte (scheidenriss). Generell war aufs Klo gehen nach der Geburt nicht sehr angenehm. Als Tipp kann ich noch stuhlauflockernde Nahrung empfehlen. Also zb flohsamen oder Leinsamen regelmäsig essen und auf stopfende Lebensmittel zu verzichten. Drücken ist am Anfang nicht schön. Ansonsten fürs Wochenbett genügend vorkochen, Windeln und feuchttücher etc da haben das ihr das Wochenbett möglichst ohne viele Einkäufe verbringt. Weil der wochenfluss unter Entspannung am besten fließt. Freunde Familie bitten was zum Essen vorbei zu bringen...

von Sonnenblume. am 18.03.2022, 15:19



Antwort auf Beitrag von MissMieze

Wow, OK, danke für die vielen Tips von den erfahrenen Mamas!! Ich, als Erstgebährende wär da ja völlig unvorbereitet gewesen . Da war mir einiges nicht bewusst. Gut zu wissen

von Ilea am 18.03.2022, 16:02



Antwort auf Beitrag von MissMieze

Wie siehts denn mit feuchtem Toilettenpapier aus nach der Geburt. Sicher weicher als Klopapier oder soll man das eher nicht zum abwischen verwenden?

von Ilea am 18.03.2022, 16:04



Antwort auf Beitrag von Ilea

Ich persönlich halte nicht viel von feuchtem Klopapier. Erstens sind da Zusätze drin, die man nicht wirklich braucht und zweitens gehört das eigentlich nicht wirklich in die Toilette, auch wenn es so auf der Verpackung steht. Verstopft ziemlich die Kläranlagen. Dann lieber dickes Klopapier benutzen, das kann man ja auch vorher selbst feucht machen. Und am besten tupfen und nicht reiben!

von MissMieze am 18.03.2022, 16:40



Antwort auf Beitrag von Ilea

Die intimdusche von HappyPo ist da gold wert. Oder mir wurde in der ersten Schwangerschaft gesagt: bei geburtsverletzungen darf Frau auch einfach in die Dusche pinkeln und da direkt abspülen ;) Nach KS war es bei mir allerdings nicht so stark mit dem Wochenfluss.

von Pinguin87 am 18.03.2022, 21:58



Antwort auf Beitrag von MissMieze

Finde ich super, dass du es erwähnst Auch dass er viel länger dauern kann als es manche erwarten. Toilettenpapier habe ich erst nach ca. 2 Wochen wieder ein wenig benutzt (hatte aber auch grosse Verletzungen). Hatte die Happy Po dusche, welche ich allen nur wärmsten empfehlen kann. Für mich ein absolutes must have!

Mitglied inaktiv - 18.03.2022, 18:27



Antwort auf diesen Beitrag

Happy Po ist super, auch abseits der Schwangerschaft für die Reinigung!

von Bradypus am 18.03.2022, 19:46



Antwort auf Beitrag von MissMieze

Für diejenigen ohne Podusche: ich hab tatsächlich so ne kleine Gießkanne benutzt die ich sowieso auf der Fensterbank zuhause stehen hatte. Dieses Mal gönn ich mir tatsächlich nochmal ne neue (meine Tochter hat die mit in den Sandkasten genommen) für 2€ bei tedi

von Surfergirl am 18.03.2022, 20:26



Antwort auf Beitrag von MissMieze

Hi, habt ihr Tipps für die Einlagen? Bei dm hier gibt es die ganz großen nur mit Plastikschutz an der Unterseite, ich hätte gerne welche ohne.... Meine letzten beiden Geburten sind 14 und 11 Jahre her, da gabs nich dicke Vlieseinlagen ohne irgendetwas...... Liebe Grüße

von Casiopeia am 19.03.2022, 21:12



Antwort auf Beitrag von Casiopeia

Ich hatte letztes Mal die Samu Classic und Pelzy für Kinder, die sind glaube ich komplett aus vier Vlies. Jetzt gibt es Pelzy Mama ohne Plastik auf der Haut aber mit Wäscheschutz, die werde ich nehmen

von Pinguin87 am 19.03.2022, 21:30



Antwort auf Beitrag von Casiopeia

Huhu aus dem März, ich kann “Strampelpeter Windeln” empfehlen. Das sind auch die Binden die es in der Klinik am Anfang gibt. Gibts auch in verschiedenen Saugstärken. Ansonsten wenn der Wochenfluss weniger wird die Wöchnerinnenbinden “Samu classic”.

von Erdbeertörtchen2022 am 20.03.2022, 11:11



Antwort auf Beitrag von Erdbeertörtchen2022

Vielen Dank

von Casiopeia am 20.03.2022, 22:59