April Mamis

Forum April Mamis 2011

Wo wir schon mal beim Thema sind: Stilleinlagen

Thema: Wo wir schon mal beim Thema sind: Stilleinlagen

Speziell an die erfahrenen Mütter: mit welchen Stilleinlagen seid ihr am besten klargekommen? Ich habe immer diese Wegwerfdinger gehabt, finde das eigentlich Verschwendung (natürlicher Ressourcen) und gedenke, mir welche zum Waschen zu kaufen. Wie viele bräuchte man denn im Normalfall (ohne jetzt ständig laufende Milch zu haben), um über die Runden zu kommen? Wie oft wäscht man die? Ich würde sie ja waschen, sobald Milch reingelaufen ist.

Mitglied inaktiv - 09.02.2011, 15:20



Antwort auf diesen Beitrag

ich mache mich dann gleich mal auf die Suche nach den Riesenschlüpfern für die Kliniktasche - in denen fühle ich mich ja soooooooo sexy! Was sein muss, muss sein...

Mitglied inaktiv - 09.02.2011, 15:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte anfangs die Seidenstilleinlagen von DM. Sind wohl auch gut bei wunden BW. Großer Nachteil (von der Mehrarbeit mit waschen und trocknen mal abgesehen): bei mir waren sie auch nach vielen Anwendungen nicht ganz "dicht". Wenn also mal etwas mehr Milch auslief, dann konnte es passieren, dass die durchweichten und man nasse Flecke auf den Shirts hatte Das hat mich dann so gestört, dass ich doch auf die Einmaleinlagen umgestellt hab. LG Tina

von Tina28374 am 09.02.2011, 16:11



Antwort auf Beitrag von Tina28374

Das ist ein Argument. Was ich den Einmaleinlagen nicht mochte, ist, dass sie manchmal an der Brust anklebten (hab sie aber NICHT mit der Klebeseite an der Brust eingelegt ;)) Ich hab mir dann zeitweise die teuren von Avent geleistet, weil die am besten waren. Aber das geht ins Geld...

Mitglied inaktiv - 09.02.2011, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde wieder die zum wegwerfen von DM benutzen, mir denen kam ich am besten zurecht. Ich hatte auch mal welche zum waschen, ich glaube sie waren von Baby-walz, aber ich fand sie so fürchterlich!! Die zum wegwerfen sind herrlich weich, aber die zum waschen waren fürchterlich hart! :-( LG Tina

von ulfundtina am 09.02.2011, 16:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme nur Wegwerfeinlagen. Die zum Wiederverwenden mittels Waschen und Trocknen ist ein Mehraufwand, der sich absolut nicht rechnet weder für mich in Zeit noch das Wasser. Achja, zumal keiner von uns weiß, wieviele er täglich benutzen wird. Anfangs habe ich stündlich bei der Großen gewechselt. Für zu Hause nehme ich dann das, was ich beim DM bekomme und wenn ich unterwegs bin (nicht nur zum Kinderwagenschubsen im Dorf), kaufe ich mir Silikon-Stilleinlagen. Die sind super und sehr praktisch, weil total dünn.

Mitglied inaktiv - 09.02.2011, 16:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mir waschbare Einlagen nicht vorstellen. Ich habe bei meinem Sohn wirklich kistenweise Stilleinlagen verbraucht und hätte mit Baby auch gar keine Zeit gehabt, diese auch noch zu waschen/trocknen. Ausserdem hätte ich dann mindestens 50-100 Stück gebraucht, wenn man nicht ständig mit dem Auswaschen beschäftigt sein will. Auch wenn es ökologischer klingt - ich würde davon abraten. LG, Anja

Mitglied inaktiv - 09.02.2011, 17:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte am Anfang die zum Waschen, bin aber rasch auf die Wegwerfdinger gewechselt. Die zum Waschen waren nie ganz dicht, sind immer verrutscht, musste sie ständig auswaschen (was ja auch nicht gerade der Umwelt hilft) und auf die Dauer haben sie sich etwas in der Form etwas verzogen (wobei ich die teuren hatte, extra aus Deutschland eingeflogen :-) und auch immer vorsichtig gewaschen habe). Ich hole mir jetzt wieder die zum Wegwerfen. LG Katia

von Kaka_b am 09.02.2011, 20:21