Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2016

Wir reihen uns bei den Bronchitis-Kinder ein

Thema: Wir reihen uns bei den Bronchitis-Kinder ein

Komme gerade vom Kia. nachdem die Kleine die ganze Nacht gebellt hat und heute morgen gepresst geatmet hat, bin ich mit ihr vorsichtshalber zum Arzt. Mein Gefühl hat mich nicht getäuscht und wir dürfen nun inhalieren. Sie wollte mir erst Tropfen verschreiben, da es aber beim Mittleren sich verstärkt hat mit der Spuckerei und sie auch dazu neigt, habe ich mich für das Inhalieren ausgesprochen.

Mitglied inaktiv - 18.07.2017, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

Gute Besserung an deine kinder. Bei florian hab ich dieses mal (letzte nal Bronchitis) einen pariboy bekommen unf möchte ihn auch nicht mehr missen. Die bronchitis war schnell weg und jetzt wenn er mal husten bekommt word gleocj inhaliert und nsch kurzer zeit ist alles wieder weg. Drück dir die Daumen das es deine kleine schnell wieder los wird.

von VampireSchnuffel am 18.07.2017, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

Gute Besserung! Wir hatten den Pariboy damals auch verschrieben bekommen und das Inhalieren damit hat gut funktioniert und die Bronchitis war zum Glück schnell wieder weg.

von Musikerin am 18.07.2017, 12:05



Antwort auf diesen Beitrag

Von mir auch gute Besserung

von maja 26 am 18.07.2017, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier auch, wir waren ja sogar 3 Tage in der Klinik deswegen. Wie inhaliert ihr denn? Bei den beiden Großen hatte ich auch dn Pariboy und war voll zufrieden. Hat gur geklappt, ABer jetzt beim Kleinen haben wir den Vortex bekommen und das ist eine Kammer die mit Maske vor so ein Spray wie bei Asthma gebaut wird. Das Spray ist wie beim Pariboy auch Salbutamol, aber durch den Vortex muss er nur ca 8 mal atmen und dann ist das inhaliern schon fertig. Das erspart haufenweise Zeit und Kampf und ist laut Krankenhaus und meiner Kiä wesentlich effektiver... LG und gute Besserung

von wuschel1978 am 18.07.2017, 14:36



Antwort auf Beitrag von wuschel1978

Erstmal danke euch. Wir haben auch den Vortex und Sultanolspray, beim Mittleren hatten wir den AeroChumper(oder wie der hiess) mit Ventolair und Salbutamolspray und das Inhaliergerät mit Salbutamol und Pulmicort. Aber was ich noch fragen wollte, beim Mittleren sollte ich als auch noch nur mit Kochsalz inhalieren, also wenn es ganz schlimm war abwechselnd alle 2 Stunden im Wechsel, mit Salbu und ohne. Da war ich mit ihm in der Uniklinik, muss auch sagen, wir hatten damals den Verdacht auf Muko. Unsere Ärztin meinte nun aber, dies würde unnötig reizen

Mitglied inaktiv - 18.07.2017, 17:05



Antwort auf Beitrag von wuschel1978

Salbutamol macht nur dann Sinn, wenn die Bronchien verengt sind. Nebenwirkung ist eine höhere Herzfrequenz und dadurch sind die Kinder meist aufgekratzt. Deshalb sicherlich auch die "mal mit mal ohne" Empfehlung. (Wobei das ein Asthmatiker im akuten Anfall auch fast dauerinhaliert - da muss es aber schon heftig sein) Pariboy find ich auch klasse, gerade bei Reizhusten hilft ne Kochsalzinhalation 10x mehr, als so ein dämlicher Hustensaft. Aerochamber wirkt tatsächlich besser, wenn er richtig benutzt wird. Kind muss halt vorher ausatmen und man muss den Sprühstoß mit dem Einatmen timen. (Von 8 Atemzügen hör ich hier das erste mal als Kinderkrankenschwester - meines Wissens reicht ein richtiger einatmer pro Sprühstoß) Klappt bei älteren Kindern etwas besser. Ich wünsche auf jeden Fall gute Besserung!

von DieRegenfrau am 18.07.2017, 19:59



Antwort auf Beitrag von DieRegenfrau

Der Vortex ist ein Jetspacer, der das Aerosol im inneren behält, so dass es länger als nur einen Sprühstoß lang eingeatmet werden kann. Bei Babys ist das ohne kaum möglich das einatmen zu timen, oder wie macht man das in dem Krankenhaus in dem du arbeitest???

von wuschel1978 am 18.07.2017, 20:19



Antwort auf Beitrag von wuschel1978

Das ist wieder so ein Ding mit zig Meinungen. Fragt man 10 Ärzte hat man auch 10 Meinungen. Bei uns hiess es damals sogar beim AeroChamper die Klappe solle sich 10x bewegen damit die Kammer sicher leer geatmet wurde. Ich hatte damals beim Mittleren eine Odysee durch, ständig beim Arzt oder Notdienst, schlussendlich wurde es erst besser als es von der Uniklinik ein Powerplan gab. Aber meine Frage war eigentlich ob es nun sinnvoll wäre oder nicht. Aber ich probier es einfach, denke schaden kann es nicht

Mitglied inaktiv - 19.07.2017, 07:10



Antwort auf Beitrag von wuschel1978

Inzwischen arbeite ich ja auf ITS, da gibt's ein Adapter für die Beatmungsschläuche oder halt mit Druckluft oder Sauerstoff aus der Wand. Ist aber dann quasi wie ein Pariboy. Als ich noch auf Normalstation war, haben eigentlich alle mit Pariboy inhaliert. Außer Asthmatiker oder Kinder mit Dauertherapie. Die Aerochamber kamen ab dem Kleinkindalter meist erst zum Einsatz.

von DieRegenfrau am 19.07.2017, 14:56