September Mamis

Forum September Mamis 2020

Windeln

Thema: Windeln

Ich wollte gerne nachhaltig wickeln. Also mit Stoffwindeln. Bei meiner 2. Tochter habe ich es seit dem sie 14 Monate gemacht bis sie trocken wurde mit 32 Monaten. Ich kam damit gut zurecht. Vom 14. Lebensmonat bis 26. Monat trug sie die Stoffwindel nur nachts und beim trockenwerden auch am Tag. Beim kleinen Baby kommt mir das Windelpacket am Po so viel vor und wenn sie ganze Zeit liegen, dass der Po so erhöht ist. Da sie oft nachts Groß macht, funktioniert das Nachtsystem meiner Tochter nicht (Molltontuch +Überwindel). Und trotz Windelvlies behandel ich die Windeln vor dem Waschen vor wegen dem Stuhlgang Das Ist mir im Moment zu viel Arbeit Homeschooling, Kitakind zu Hause. Andere schmeißen die Windeln ohne Vorbehandlung in die Wäsche. Geht das? Jetzt kaufe ich oft bei Ebaykleinanzeigen Wegwerfwindel, die bei anderen zu klein wurden, damit diese nicht in Müll und noch verwendet werden. Hoffe das hilft etwas die CO2 Bilanz zu reduzieren. Feuchttücher mache ich aus Wasser, Öl und Windelvlies selber.

von Siri1988 am 20.01.2021, 18:45



Antwort auf Beitrag von Siri1988

Hi, wir Wickeln auch mit Stoff - aber nur tagsüber. Unserer macht nachts nur Pipi und wickeln macht ihn komplett wach. Daher nehmen wir eine Wegwerfwindel pro Nacht, die hält gut 12 Stunden, in Ausnahmefällen werden’s auch mal zwei. Das geht echt ganz gut. Ansonsten würde ich wahrscheinlich auf Höschenwindeln plus Überhose gehen für nachts, aber das habe ich noch nicht ausprobiert. Geht aber ja auch nur mit Pipi, bei nächtlichem Kaka wäre mir das auch zu viel Arbeit :/ Wir geben unsere gebrauchten Mullwindeln zu einem Windeldienst, der wäscht sie und bringt frische, deswegen kann ich zum Waschen nicht viel sagen. Wäre das vielleicht auch eine Möglichkeit für dich? Gibt es meist nur in den Städten. Ich nutze ansonsten Trockenvlies, da geht der Stuhl auch ohne vorwaschen gut raus. LG Marie

von UBO1 am 20.01.2021, 22:40



Antwort auf Beitrag von UBO1

Das mit dem Windeldienst ist eine gute Idee.

von Siri1988 am 21.01.2021, 00:58



Antwort auf Beitrag von Siri1988

Gibt es nicht überall, meist nur in sehr großen Städten. Ich persönlich würde das auch nicht wollen - je nachdem, wie gewaschen wird. Ich hatte vor Geburt, als ich mich damit beschäftigte, gelesen, dass manche die Windeln nur bei 40 Grad gemeinsam waschen - urggs!!! Also hygienisch ist was anderes. 60 Grad sind zuhause bei Fäkalien OK, aber wenn das mit anderen gemischt wird, würde ich das nur, wenn es gekocht wird (>95 Grad), akzeptabel finden. Immerhin werden Keime erst AB 60 Grad getötet. Und da muss evtl nur ein anderes Kind eine Rotaviren Infektion oder sonst einen Virus (Corona ) haben, der auch über den Stuhl verteilt wird...und schon habe ich das ggf auch. Sonst habe ich damit nicht so das Problem, hier wird fast nur gebrauchte Wäsche getragen, also ich bin nicht über pingelig. Aber das ist alles graue Theorie...keine Ahnung wie das wirklich bei denen praktisch gehandhabt wird

von misssilence am 21.01.2021, 08:10



Antwort auf Beitrag von misssilence

Bei unserem werden die Windel in einer Wäscherei vorbehandelt und anschließend gewaschen, so sind sie richtig gut sauber - kommen sogar vorgefaltet in der gewünschten Faltung zu uns. Wer braucht, bekommt sogar Booster gestellt. Das ganze wird in einem inklusiven Betrieb gemacht und so ausgefahren, dass die Lieferung möglichst effizient und mit wenig Strecke alle Kunden abdeckt. Da haben wir ein ganz gutes Gefühl bei. Ja, leider nur die großen Städte, aber da geht es dann gut. Hilft schon echt viel, wenn man nicht waschen muss bzw. nur das Fleece :/

von UBO1 am 21.01.2021, 14:33



Antwort auf Beitrag von UBO1

Ah okay, das hört sich vernünftig an Wobei ich mir das Waschen echt schlimmer vorgestellt habe. Am Ende kostet uns das alle zwei Tage etwa 10 Minuten inkl Zusammen legen und Vorbereitung der Windeln.

von misssilence am 21.01.2021, 18:09



Antwort auf Beitrag von Siri1988

Mir geht's genauso... hab auch stoffwindeln angeschafft und es nun doch auf später verschoben, wenn die Windel nicht mehr so globig ist. Deine Lösung find ich auch gut. Ich nehm die Öko Variante der babylove

von Mondkind20 am 21.01.2021, 03:51



Antwort auf Beitrag von Siri1988

Hallo aus dem August. Wir wickeln seit Geburt mit Mullwindel und Überhosen (Milovia, Doodush). Die ersten vier Wochen davon mit der Neugeborenen Variante, dann sind wir auf OS umgestiegen. Unsere Tochter scheint der dickere Windelpi nicht zu stören, nachts wickeln ich 1-2x, aber bei der Menge an Pipi läuft mir auch jede WWW aus, wenn ich nicht wickel (getestet). Vor allem der Muttermilch Stuhl läuft da immer einfach so raus...und davon hat sie noch viel - 3-4x täglich. Wir nutzen zwar auch Windelvlies, aber nachts spare ich mir das Gefummel, sodass die Einlagen zT auch voll mit Stuhl in die Wäsche kommen. Ich wasche nach 2-3 Tagen, 60 Grad Baumwolle mit Domol ultra sensitiv Waschpulver, zwischendrin Mal mit Vorwäsche (alle ein bis zwei Wochen). Da geht alles raus, bisher ist nicht Mal was verfärbt. Was uns hilft gegen zu dicken Windelpo: wir haben ganz viele kleinere richtug alte (also plus 30 Jahre) Mullwindeln, die viel dünner sind als die von uns extra für die Windeln gekauften. Diese nutzen wir mit kleinen Waschlappen, die wir nur mittig einlegen (so als Booster) dadurch ist das ganze Paket dünner als mit dicken Mullwindeln. Da unsere Maus extrem empfindliche Haut hat wickeln wir eh alle zwei Stunden, spätestens. Dann sind die Windeln aber oft auch nur leicht feucht, richtig nass wäre die erst nach drei oder vier Stunden, also Saugleistung völlig ok. Wir arbeiten seit der achten Woche beide, unser Arbeitstag geht somit zusammen von 6 Uhr früh bis 18 Uhr abends, daneben haben wir ein Schreibaby, also unser Stresslevel ist auch nicht ganz niedrig. Daher schneißen wir auch Windeleinlagen in den Trockner - ist zumindest ein energiesparender Wärmepumpentrockner, aber geplant war es auch anders. Das ist für uns so ein guter Kompromiss, mit dem wir klarkommen. Und der noch immer weit umweltfreundlicher als WWW über zwei bis drei Jahre zu nutzen ist. Probiere es doch Mal ohne Vorbehandlung. Ich mache die Windel Wäsche aber nicht so Knaller voll wie sonst im Baumwollprogramm, damit alles gut gespült wird (so zu 70-80% ist die Waschmaschine voll).

von misssilence am 21.01.2021, 08:04



Antwort auf Beitrag von misssilence

Das mit dem schmaleren Windelpaket und der nicht ganz vollen Waschmaschine teste ich mal.

von Siri1988 am 21.01.2021, 08:56



Antwort auf Beitrag von misssilence

Super Idee mit den dünneren Mullis. Danke :)

von UBO1 am 21.01.2021, 14:35



Antwort auf Beitrag von Siri1988

Ich kann zum Wickeln nicht viel sagen, wir nutzen Wegwerfwindeln. Wie haben zwar auch lange überlegt, aber sind zu dem Schluss gekommen, dass es für uns nicht passend ist. (Ich finde aber die Idee interssant es später noch einzuführen). Dafür wollte ich aber kurz mal erzählen, wie wir es mit den Feuchttüchern handhaben, nämlich (fast) gar nicht. Unterwegs haben wir welche, aber dank Corona sind wir ja auch kaum unterwegs ^^). Wir haben eine Warmhaltekanne mit Pumpfunktion, eine Schüssel darunter, viele Waschlappen (10er Pack Ikea, ich glaube etwa 3 oder 4 mal) daneben in einem Kästchen und nutzten das. Bei jedem Windeln wechseln, aber auch zum Waschen morgens und abends. Ich Fülle jeden morgen heißes Wasser rein, hält bis abends warm, ein kleines Eimerchen für die gebrauchten Waschlappen daneben, alle zwei Tage bei 60° in die Wäsche. (60° ist völlig ausreichend um alles was da keucht und fleucht abzutöten und zudem sehr viel ökologischer als 95°.) Und man könnte denken es riecht irgendwie muffig oder nach Stuhl oder so, wenn die Waschlappen bis zu zwei Tage gesammelt werden, tut es aber nicht. Und in meinem Kopf hat sich verankert, dass Wasser an Babys Popo reicht und für die Haut gesund ist. (Außer die Haut ist nicht gesund und benötigt zusätzlich Pflege.)

von AvasMama am 21.01.2021, 08:59



Antwort auf Beitrag von AvasMama

Das probiere ich auch mal mit den Feuchttüchern

von Siri1988 am 21.01.2021, 10:16



Antwort auf Beitrag von AvasMama

Wir nutzen auch nur Waschlappen ZT aus alten Bettlaken zurecht geschnitten. Die kommen bei und zur Windelwäsche. Auch bei uns geht alles raus. Wir holen allerdings meist frisches Wasser aus dem Bad nebenan - bei der Thermoskannen Lösung weiß ich nämlich irgendeine wohin mit dem alten Wasser?! Achja, wir sammeln in einer Oskar-Tonne ohne Deckel mit einem offenen PUL Sack diese Wäsche (Pale Liner).

von misssilence am 21.01.2021, 18:07



Antwort auf Beitrag von misssilence

Also wir haben eine kleine Schüssel drunter stehen und versuchen “passend“ Wasser für einen (oder auch n zweiten) rauszupumpen. Ein Stritz bleibt und drin, aber der wird einfach beim nächsten mal mit verwertet. :)

von AvasMama am 21.01.2021, 18:27



Antwort auf Beitrag von AvasMama

Hier auch, Waschlappen und Wasser, manchmal noch ein Tropfen ringelblumen-öl von weleda in die Kanne. Feuchttücher hab ich nur in der wickeltasche für unterwegs.

von Mondkind20 am 23.01.2021, 01:14