Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2021

Wieviel Stunden geht ihr nach der Elternzeit arbeiten ?

Thema: Wieviel Stunden geht ihr nach der Elternzeit arbeiten ?

Huhu ,mich würde mal so interessieren, mit wieviel Stunden ihr dann durch Startet? Macht ihr Vollzeit ? Oder fangt ihr erstmal nur mit 30 Stunden an? Oder weniger? Ich würde gerne mit 30 Stunden anfangen, das würde mir erstmal reichen ... Nun ist es aber so, das sie mir gesagt haben, wenn ich mit 30 Stunden weiter machen will... Können Sie mich dann nicht mehr hochsetzen von den Stunden ... Ich söllte doch erstmal versuchen VZ zuarbeiten... .

von Charlie2021 am 04.02.2022, 20:47



Antwort auf Beitrag von Charlie2021

Ich habe immer zwischen 25 und 30 Stunden hin und hergeschwankt gehabt. Für die krippenanmeldung musste ich mich jetzt aber vor einer Woche entscheiden. Das hat zum Glück mein Mann für mich gemacht, da ich es irgendwie nicht konnte. Ich fang jetzt mit 25 Stunden an und muss sagen bin mit der Entscheidung wirklich glücklich. Zu deiner Arbeitszeit, gab es da nicht mittlerweile eine Gesetzesänderung? Wenn du auf vollzeit damals eingestellt wurdest und jetzt wieder kommst und erstmal teilzeit wieder anfangen willst, dass es dir dann rechtlich wieder zusteht auf vollzeit gehen zu können? Ich weiss, dass darüber mal gesprochen wurde, dass es kommen soll, weiss aber gerade nicht, ob das alles schon durch ist und wie genau es umgesetzt wurde. Aber an deiner Stelle würde ich mich da nochmal schlau machen.

von Lyonesse am 04.02.2022, 20:58



Antwort auf Beitrag von Charlie2021

In der Elternzeit hast du den Anspruch auf Teilzeit in Elternzeit. Wenn man beispielsweise drei Jahre Elternzeit nimmt, kann man innerhalb der drei Jahre mit mindestens 15 Stunden arbeitem. Außerdem hat man doch generell auch den Anspruch auf Brückenteilzeit oder nicht? Ich werde wohl maximal 20 Stunden arbeiten und bis dahin ist es auch noch sehr lange hin.

von Abc12 am 04.02.2022, 21:14



Antwort auf Beitrag von Abc12

Wenn du Elternteilzeit und nicht Teilzeit machst, hast du einen Anspruch auf deine Vollzeitstelle. Ich glaube, Elternteilzeit geht 3 Jahre?! Auf jeden Fall kann der Arbeitgeber da nicht viel machen ... Bedingung für Elternteilzeit: 15-30 Std., wenn du weniger als 15 machen wolltest, müsste dein AG zustimmen. Ich will mit 15 wieder einsteigen im Mai und dann so weit erhöhen bis max 30 wie es eben geht. Und im Anschluss dann halt wieder VZ Wie lange es dauert, bis ich wieder VZ machen kann, wird sich zeigen. Liebe Grüße

von Bärenohr am 04.02.2022, 21:41



Antwort auf Beitrag von Bärenohr

Wenn nur ein Jahr Elternzeit beantragt wurde, lässt sie sich nicht so ohne Weiteres verlängern,wenn sich der AG querstellt. Man legt sich beim Erstantrag ja für die ersten beiden Jahre fest (Stichwort Bindungszeitraum).

von Minimäuschen am 04.02.2022, 22:24



Antwort auf Beitrag von Charlie2021

Erstmal vorweg: Ich habe noch gar keine Ahnung wann ich mit wie vielen Stunden einsteige. Ich gehe mal davon aus, dass du nur ein Jahr Elternzeit beantragt hast und dein Arbeitgeber einer Verlängerung nicht zustimmt. Aber wäre Brückenteilzeit keine Option für dich? Oder stimmen dafür die Voraussetzungen nicht (Unternehmen zu klein oä)?

von Minimäuschen am 04.02.2022, 21:38



Antwort auf Beitrag von Minimäuschen

Ja ,ich bleibe nur ein Jahr zuhause. Das heißt...Ich könnte erstmal auf unbestimmte Zeit ...Weniger Stunden machen und dann müssten sie mich wieder VZ einstellen ?- ( Brückenteilzeit)... Und so wäre ja mein Plan gewesen ,aber mir worde gesagt ,das würde nicht gehen ,weil wenn der Chef merkt?, man kommt auch mit den 30 stunden hin ,und der Umsatz und alles passt ,ist es schwierig wieder sich hochsetzen zulassen ...( ich arbeite übrigens im Handel) Und könnte man den die Elternzeit noch verlängern und evtl. Nur 25 Stunden oder so in der Woche arbeiten ,ob das auch noch gehen würde ? Das man es auf ein halbes Jahr oder Jahr verlängert?

von Charlie2021 am 05.02.2022, 08:14



Antwort auf Beitrag von Charlie2021

Hey! Bei der Brückenteilzeit kannst du 1-5 Jahre mit weniger Stunden arbeiten. Wenn du dann wieder mit mehr Stunden einsteigen möchtest, ist das relativ einfach möglich, außer dein Arbeitgeber beweist, dass es Gründe gibt, die dagegen sprechen (z.B. dass die Stelle nicht mehr verfügbar ist) Ich arbeite auch im Einzelhandel und bleibe 1 Jahr Zuhause und werde mit 30 Stunden einsteigen ( das ist das Minimum an Stunden in Führungsposition ). Sonst würde ich auch eher auf 25 Stunden gehen. Du kannst zu dem Thema aber mit deinem Vorgesetzten sprechen oder dich an den Betriebsrat wenden, die stehen dir da auch bei Fragen zur Verfügung Ich glaube es ist schwierig, die Elternzeit zu verlängern, wenn du 1 Jahr beantragt hast. Da wäre es besser gewesen, 2 Jahre einzureichen. Aber da kenne ich mich nicht aus und will nichts falsches sagen. Liebe Grüße

von MaMo2021 am 05.02.2022, 09:13



Antwort auf Beitrag von Charlie2021

https://www.google.com/amp/s/praxistipps.focus.de/brueckenteilzeit-nach-elternzeit-das-sollten-sie-wissen_128354%3flayout=amp Du kannst einen Antrag auf Verlängerung der EZ stellen. Dein AG kann diesen aber ablehnen. Lies dir den Artikel mal durch und schau, ob die Voraussetzungen für Brückenteilzeit erfüllt sind.

von Minimäuschen am 05.02.2022, 11:07



Antwort auf Beitrag von Charlie2021

Ich arbeite direkt wieder VZ, weil ich für das zweite Kind auch wieder volles EG beziehen möchte. Wenn du mit VZ angestellt bist, hast du ein Anrecht auf VZ. Ich hab 2019 einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben und da wurde mir das so gesagt.

von Sporty87 am 05.02.2022, 07:36



Antwort auf Beitrag von Sporty87

Grundsätzlich kannst du die Elternzeit verlängern, bist aber für das zweite Lebensjahr jetzt auf die Zustimmung deines AG angewiesen. Hatte, meine ich, Minimäuschen oben auch geschrieben.

von Bärenohr am 05.02.2022, 08:58



Antwort auf Beitrag von Charlie2021

Du hast doch Anrecht auf insgesamt 36 Monate Elternzeit. Da kannst du bestimmen, wie viele h du arbeitest. Wenn es dir zu wenig ist, beendest du die Elternzeit und arbeitest Vollzeit.

von Maikäfer2017 am 05.02.2022, 10:43



Antwort auf Beitrag von Maikäfer2017

Natürlich stimmt das mit dem Bindungszeitraum, aber da sind doch viele sehr flexibel.

von Maikäfer2017 am 05.02.2022, 10:45



Antwort auf Beitrag von Maikäfer2017

Viele sind flexibel, aber wenn ihr schon gesagt wurde, dass man sie danach nicht mehr voll beschäftigen kann/will, glaube ich nicht, dass der AG zustimmen würde.

von Minimäuschen am 05.02.2022, 11:00



Antwort auf Beitrag von Charlie2021

Hi, ich bin nach dem Großen Vollzeit in einen neuen Job eingestiegen. Das war sehr hart, da ich auch die volle Kinderbetreuung vor und nach der Kita hatte, da mein Mann auch voll arbeitet und wir sonst keine Familie in der Nähe haben. Nach 2 Jahren bin ich auf 35h runter. Das entspannt sehr! Jetzt haben wir morgens ne halbe Stunde mehr Zeit zu starten und kommen abends trotzdem mit gemeinsamem Abendessen rechtzeitig ins Bett. Und ab und an fällt ein freier Tag ab, um dem Chaos zu Hause Herr zu werden. Für mich ist das auch mit dem 2. Kind jetzt eine gute Lösung. Ich muss aber dazu sagen: Ich liebe meinen Job sehr und kann ohne meinen Aufgabenbereich zu gefährden nur morgens später kommen. Damit ist der Reduktion auch ein sinnhaftes Limit gesetzt.

von MamaMarie16 am 05.02.2022, 16:28



Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

Ich habe zuletzt 33 Stunden gearbeitet. Mein Problem ist das ich jetzt 38 bin und seit ich 22 bin nur in TZ arbeite.Erst 15Std.,dann 25, dann 35 dann 30 dann 33. Meine Chefin will mich schon lange in VZ.Aber da ich nun 2 Jahre raus bin und die das System geändert haben fange ich bei null an.Bin meine Position der Betriebsältesten mit dem meisten Wissen in meinem Bereich also los. Ich denke an die Rente. Aber auch das mir 30 Std.eigentlich reichen würden. Dabei könnte ich ganz entspannt mehr arbeiten,weil mein Partner sie eigentlich fast immer abholen kann und der arbeitet VZ 35Std.und kann sie locker 14.30/15.00 abholen.Ich bringe sie dafür morgens hin So 9-15Uhr würde mir reichen. Aber man muss auch an die Zukunft denken. Finde das echt schwer.

von Mützipütz am 05.02.2022, 22:40



Antwort auf Beitrag von Charlie2021

Huhu, ich fange nach einem Jahr Elternzeit im Mai wieder in VZ an, weil der Papa dann zwei Monate in Elternzeit geht. Ab August reduziere ich dann auf irgendwas zwischen 32 und 34 Stunden, weiß noch nicht genau. Ist dann immer nur für maximal ein Jahr und muss jährlich einen neuen Antrag stellen. Ich arbeite im öD.

von MadameCoco am 05.02.2022, 23:16



Antwort auf Beitrag von Charlie2021

Wäre ich wie gedacht in meinen alten Beruf zurück gegangen hätte ich mit. 15 Std angefangen. Gehe aber im September vollzeit studieren

von Fairy2021 am 06.02.2022, 11:03



Antwort auf Beitrag von Charlie2021

Also ich gehen 13 Stunden Arbeiten so muss mein Kleiner noch nicht in de Kindergarten.

von Cocococo am 17.07.2023, 15:46